Zum Inhalt springen

fritzedd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fritzedd

  1. Wenn er mit H-Kennzeichen angemeldet wird kann er auch ein DIN-Kennzeichen bekommen.
  2. Ein Jahr vor meiner Geburt mit Brillen im Zauberwürfeldesign - Cool
  3. Bei den Vorfacelift 9-3II kann man das umstellen, wird dort sicher auch gehen.
  4. fritzedd hat auf totti67's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Mitarbeiter des Ebay-Shops hat mich darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Steuerung der Standheizung nicht funktionieren würde. Allerdings habe ich auch erfahren, dass der Flammwächter einzeln bestellt werden kann. Diese Information wurde mir von Eberspächer, Saab, Bosch und einem Motorinstandsetzer nicht gegeben. Da hieß es eigentlich immer die muss komplett getauscht werden. Der Flammwächter kostet nur 28 Eur, daher werde ich das mal probieren. Mal sehen ob das klappt.
  5. fritzedd hat auf totti67's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich grab das mal wieder aus. Bei meiner Standheizung ist seit letzten Winter der Flammwächter defekt, so dass sie manchmal kurz anschaltet, stark qualmt und wieder aus geht. Jetzt wo sich die kalte Jahreszeit nähert, würde ich gern für Ersatz sorgen. Laut dieser Seite http://www.standheizungs-shop.de/Standheizung-fahrzeugspezifisch/SAAB/9-3-YS3F/1-9-TiD/Eberspaecher-Standheizung-Diesel-HYDRONIC-D4W-S-inkl-Einbaukit-SAAB-9-3-YS3F-1-9-TiD::82847.html ist eine Eberspächer D4WS verbaut (Herstelller stimmt mit dem Schild auf der Heizung im Auto überein). Da ich das ganze Anschlusszubehör nicht brauche habe ich mal geschaut ob es den Heizer auch einzeln gibt. Bei Ebay gibt es zahlreiche Angebote wie dieses hier: http://www.ebay.de/itm/Standheizung-Heizgerat-Eberspacher-Hydronic-D4WS-252355-12V-NEUWARE-/330762065965?pt=DE_Autoteile&hash=item4d02f4982d Allerdings ist hier im Text häufig davon zu lesen, dass diese Geräte nicht als Ersatz für Werkseitig verbaute Heizungen zu gebrauchen sind. Weiß jemand warum. Eigentlich sollte der Heizer doch der gleiche sein wenn er die Gleiche Artikelnummer hat. Oder wurde sie für den werkseitigen Einbau modifiziert, wie weiter oben angemerkt wurde Die Steuereinheit brauch ich ja eigentlich nicht, sie sollte ja noch funktionieren.
  6. Aber das ist nicht die Lösung für das Temperaturproblem sondern für die Geräusche oder?
  7. fritzedd hat auf rough boy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Könnte man als schönes Résumé so stehen lassen
  8. Da hast du natürlich recht, hatte ich nicht bedacht. Also würden einzig die Partikel der Kolbenringe und ggf. der Laufbuchse "gesammelt" werden.
  9. Im Getriebe ist das doch auch Standard. Beim Motor hat man ja eigentlich nur Gleitlager. Ich könnte mir vorstellen, dass wenn da Späne in nennenswerten Mengen auftreten das entsprechende Teil (Lagerschale/Kolbenringe) sowieso getauscht werden muss und das Entfernen der Späne die Lebensdauer nur geringfügig erhöht.
  10. fritzedd hat auf rough boy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Preisunterschied beruht auf dem aktuellen Preis (stand auch so drin) wie er für mein Wohngebiet bei der clevertanken-app angezeigt wird. Selbst wenn du den Preisunterschied von 15 Ct auf der von dir verlinkten Seite annimmst, musst du mit dem Benziner noch immer unter 7,8l/100km kommen damit es sich lohnt, was du ja nicht schaffst. Wenn du mit deinem Diesel 7,5l verbraucht hast muss das ja ausschließlich Stadt oder vollgas auf der Autobahn gewesen sein - evtl. war auch was defekt? Aber rechne doch einmal selber mit 7,5l und 15Ct. Preisunterschied für 10.000km und 280 € Mehrkosten (Steuer + Versicherung). Selbst bei diesem für einen Diesel sehr ungewöhnlich hohen Verbrauch kommst du noch auf 8,6l die du mit dem Benziner verbrauchen darfst. Also würdest du bei deinem Bsp. (was sehr zum Nachteil des Diesels gerechnet ist, da der Verbrauch wirklich sehr hoch ist) bei +-0 raus kommen. Und das bei nur 10.000 km Jahresfahrleistung. Der Diesel lohnt sich also fast immer.
  11. fritzedd hat auf rough boy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Beispielrechnung: 10.000 km im Jahr mit einem Dieselverbrauch von 6,5l/100km bei einem Dieselpreis von 1,3 €/l. Der equivalente Benzinpreis beträgt dann etwa 1,5 €/l. Preisunterschied Kfz-Steuer: 173 € Preisunterschied Versicherung ca. 100 €/a (Basierend auf dem Unterschied beim 9-3 1.9 TTID zum 2.0t beide mit annähernd gleicher Leistung / Haftpflicht 2 Klassen / Vollkasko 1 Klasse Quelle: http://www.gdv-dl.de/typklassenverzeichnis.html) 650 l Diesel kosten also 845 €. Zuzüglich der 273 € Versicherungs- und Steuermehrausgaben also 1118 €. Wenn du damit bei einem Benzinpreis von 1,5 €/l 10.000 km fahren willst, musst du mit 7,45 l/100km hinkommen. Da musst du das Pedal streicheln wogegen du mit 6,5l im Diesel schon Spaß (bei meinem Fahrprofil, siehe #36) haben kannst .
  12. Ich glaube das kann man nicht einfach tauschen. Das Touchscreen-Navi hat meines Wissens nach auch keine optischen MOST-Komponenten mehr, aber da bin ich mir nicht sicher.
  13. Mit dem Navi ohne Touch (also im Modell vor dem Innenraumfacelift) gibt es zwar eine Bluetooth-Anbindung, allerdings dient die nur für das Telefonbuch. Für Telefonie brauchst du eine Sim-Karte welche du in das entsprechende Lesegerät (Beim Kombi unter der Laderaumabdeckung links vor der Ersatzradmulde) stecken musst. Eine Zweitkarte kannst du eigentlich bei jedem Provider bestellen, kostet aber monatlich Aufpreis.
  14. fritzedd hat auf BerckM's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich habe mir ein OP-Com besorgt. Ein OBD II - Interface mit entsprechender Software. Bei Opel funktioniert es tatsächlich wie Tech 2. Es können Geräte angelernt und geschieden werden (Schlüssel, WFS-Transponder, Steuergeräte - alles probiert) und alle Sensoren ausgelesen werden. Für Saab ist in der Liste nur der 9-3 1.9TID enthalten (den ich ja habe) auch hier können alle Sensoren ausgelesen werden, Fehler gelöscht werden und Wartungsprogramme (Partikelfilter Reinigung, Drallklkappentest ...) gefahren werden. Anlernen und Scheiden habe ich nicht probiert.
  15. fritzedd hat auf rough boy's Thema geantwortet in 9-3 II
    1,9 Tid 9-3II Bj.06 SC Handschalter mit Hirsch 174 PS 80% Landstraße, 15% BAB, 5% Stadt 6,4 l/100km (Als Mittelwert aus 2 Jahren und 60.000 km / Klima immer auf Automatik) Ich brauche ca. 2500 Eur Diesel pro Jahr bei einem mittleren Preis von 1,3 €/l sind das also 1923l, damit komm ich bei 6,4l/100km 30.000 km. Würde ich die mit 2 l/100km mehr Sprit fahren, der zudem ca. 1,45 €/l kostet, würde ich 3660 Eur verbrauchen. Die steuerlichen Mehrkosten sind da locker wieder drin. Selbst bei 1-1.5l sind es noch 720-940 Euro Mehrkosten. Dafür nehm ich den Treckersound gern in kauf. Zumal mir der Klang auf dem Arbeitsweg egal ist - da hör ich Radio ;-) Und die Leistung ist für eine volle Landstraße während des Berufsverkehrs (90% meiner Gesamtnutzung) mehr als ausreichend. Für das Geld was ich im Jahr spare kann ich ein Spaßauto (zumindest Saison) zulassen, welches dann durch die Nutzung des Alltagsdiesels geschont wird. Daher macht der Diesel schon Sinn
  16. Hallo, das wurde hier schon öfters diskutiert. Die Eingabe dauert sehr lange - bei diesem System also normal. Teilweise wurde durch die Reinigung des Navi-Laufwerks eine Verbesserung (subjektiv) erzielt. Ich habe mir eine neue Disk bestellt (wg. neuem Kartenmaterial) und hatte danach deutlich kürzere Wartezeiten (ebenso subjektiv). Bei einer neuen Navi-Disk ist das Update mit dabei.
  17. fritzedd hat auf autobatterie's Thema geantwortet in 9-3 II
    Naja, beim Drehmomentschlüssel zum Nachziehen stelle ich 120 Nm ein. Kannte die Herstellervorgabe 110 Nm gar nicht, habe eigentlich bisher an allen meinen Autos (unabh. vom Hersteller) 120 Nm verwendet.
  18. fritzedd hat auf autobatterie's Thema geantwortet in 9-3 II
    Doch eignetlich schon. Rad aufhängen und Schrauben anfädeln. Schrauben gegenüberliegend leicht anziehen. Schrauben gegenüberliegend auf 110 Nm anziehen (Schlagschrauber auf 110 Nm eingestellt) Auto absetzen und Schraubensitz mit Drehmomentschlüssel prüfen.
  19. fritzedd hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Würde evtl. auch ein Hitzeschild zwischen Kat und Ölwanne helfen? Sowas kann man sich aus einem Blech und einer Thermofilie sehr gut selber bauen.
  20. Könnte mir vorstellen, dass die Vielfalt dem Angebot von Allrad und Frontantrieb geschuldet ist. Erstaunlich, dass die Übersetzung des höchsten Ganges im 5-Ganggetriebe in etwa dem 4. im Sechsganggetriebe entspricht. Also hat man theoretisch 2 Gänge mehr ;-) Ich hätte erwartet, dass die Übersetzung des 5. im 5-Ganggetriebe der Übersetzung des 5. im Sechsganggetriebe entspricht oder sogar noch leicht unterhalb davon liegt. Oder ist das 5-Gang vom Benziner und die 6-Gang die Dieselgetriebe ?
  21. Beim Benziner auch? Der wird doch eigentlich sehr schnell warm. Vielleicht ist es auch ein verstopftes/verschlammtes Kühlsystem.
  22. Das nenn ich mal "long live" - 43.000 km zwischen Service 4 und 5
  23. Die Symptome klingen eigentlich nach Thermostat, also dass der große Kühlkreislauf nicht öffnet. Dabei würden aber keine Geräusche entstehen - evtl. haben die ja auch gar nichts mit dem Temperaturproblem zu tun.
  24. fritzedd hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ich seh drei
  25. Die rechnen bei dieser Zeit aber keinen Bolzenabriss nicht mit ein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.