Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Notfalls mal nach dem Defekten Ventil schauen und die Teilenummer abschreiben ;-)
  2. Wenn das Ganze sauber ausprogrammiert ist, dann bemerkts keiner....AU wird bei unseren Dieselschiffen doch nurnoch über OBD2 gemacht, ohne Sondentest. Aber um das Ganze legal zu betreiben ist die FIAT-Dichtung wesentlich besser, denn die lässt gerade noch so viel durch, dass kein Fehler produziert wird. Netter Nebeneffekt: er hängt besser am "Gas"
  3. Sorry 4 Spam....aber Es wird sich noch ein paar Tage verzögern...ich werde das Ganze dann als Blog-Eintrag bei Mark, Tom und co. schreiben und hier verlinken ;-)
  4. Dauert, wenn mans selbstmacht keine 5 Minuten [emoji6] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  5. Den Unterdruckschlauch auch? P0234 sagt das der Ladedruck zu gering ist....ich würd mal das Ladedruckregelventil tauschen (hinter Kühler, nähe Habenschloss, am Schlossträger angeschraubt). Selbiges Problem hatte ich auch schonmal...
  6. Die dick-gelb ummantelten Kabel sind bei so ziemlich jedem KFZ für die Airbags zuständig....entweder Sitz ausbauen und nachschauen oder blind das Gegenstück suchen...
  7. Fiat-Dichtung rein oder AGR stilllegen(ausprogrammieren) lassen...
  8. Na dann mal die Ladeluftstrecke abdrücken und auch mal den Schlauch von der Unterdruckpumpe zum Magnetventil checken, der wird gerne mal porös. Ebenso kann die Membran vom Ventil selbst (sitzt direkt hinterm Kühler, nähe Haubenschloss) durch sein Wenns hart kommt, dann hat die Unterdruckpumpe den Geist aufgegeben, aber das gibt dann noch andere lustige Symptome.
  9. Und ab und an von oben bisschen WD40 ans Gestänge....dann halten die recht lange
  10. 0W/40 oder 5w/30 solange alles die GM Norm erfüllt ists dem Z19 relativ schnuppe was da reinkommt....fahre auch seit 60.000km mit Castrol 5w30 , vorher warens 90.000 mit dem GM 5w30
  11. Um schonmal etwas Vorfreude zu wecken: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160716/e4419c10fa02893d1dd8f7c98a30d429.jpg [emoji6] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  12. Richtig, das Drehmoment sorgt für den Schub [emoji6] die Leistung brauchst du dann auf der Bahn in den hohen Drehzahlen. Warum die 420NM, ganz einfach: wir fahren beide das F40-Getriebe von Opel die Zahl bedeutet, das es 400NM dauerhaft ab kann. BSR und Maptun liegen in etwa in dem Bereich von 420NM. Einige Opelaner gehen sogar bis über 500NM ohne irgendwelche Probleme. Ich würde dir aber rein prophylaktisch zum regelmäßigen Getriebeölwechsel raten (so alle 2-3Jahre/30-50tkm)...laut Opel ist nämlich ein Wechsel nicht vorgesehen^^ und irgendwann wird die Schaltung ein wenig hakelig(allerdings ihne erkennbaren Verschleiß). Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  13. Folgen [emoji6] war die Woche ziemlich eingespannt (Nachtschicht und Marderschaden) Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  14. Nr.1 Das Pfeifen ist normal, vorallem wenn er kalt ist...Opel/Fiat hats nicht gebacken bekommen, einen 100%planen Krümmer zu verbauen. Laut einem alten Saab-Schrauber (Klaubert in Eulowitz) ist alles i.O. Solangs warm dann (fast) weg ist. Das man die Turbine leicht arbeiten hört, ist ebenso normal. Nr.2 Chip schadet nicht, aber über 180PS/420 NM (Serie 150PS/320NM) würd ich nicht gehen...Maptun bzw. BSR haben da was Gutes im Angebot, wenns mit TÜV sein soll, dann Hirsch(etwas zahmer) Nr.3 Du brauchst ein CAN-Modul, wies bei Skandinav (Facebook) dabei ist. Einfach mal nachfragen.
  15. Problem gelöst, nun rußt er auch so gut wie garnicht mehr [emoji6]
  16. Vielen Dank, wäre mal eine Überlegung wert....Erstaunlicherweise steht der Wagen seit 2 Jahren im Freien, ich würde fast vermuten, der Marder der Werkstatt war´s oder hat das Revier "meines heimischen" Marders gekreuzt :D :D Den Einbau bekomm ich sicher hin, ich hab mal Elektroniker gelernt ;-). (Also bei Elektrofragen, gern auf mich zu kommen ;-) )
  17. http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160710/44ca2f92a17ae966f343be0fdd4da610.jpg Und da haben wir den Übeltäter...hat wohl eines Nachts der Marder seinen Frust abgelassen. Das erklärt auch die Rußentwicklung sobald der Turbolader eingesetzt hat. Nachschub aus der Bucht für 40€ ist schon bestellt und das Problem wird im Laufe der Woche abgestellt. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  18. Neuer Stand, so eben noch einen P2279 5b dazu bekommen...werd dann wie Woche mal das AGR wechseln (Fiat Dichtung ist bereits verbaut) und mal die Ladeluftstrecke absuchen. Das Drallklappengestänge ist noch fest und die Klappen scheinen sich auch noch zu bewegen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  19. Was lange währt, wird endlich gut [emoji6]...Navi inkl. Rückfahrkamera verbaut...und die Lenkradtasten funzen [emoji12]... Einbaubericht und Erfahrungsbericht folgen demnächst (inkl. Bildern) Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  20. Wenn ich wüsste, das sie nicht angelernt sinch, würd ichs auch tun [emoji6] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  21. Nunja, also mit den defekten Injektoren (Werte jenseits von Gut und Böse) ists mir nicht aufgefallen, dass er so rußt....aber ich bin schonmal beruhigt, das es bei dir ähnlich ist/war :D
  22. Und im Zweifel TüV und Steuerhinterziehung riskieren? Das Teil kostet 50-80€ und ist selbst vom ungeübten Schrauber in 15min gewechselt...
  23. Das Rußen äußert sich ja nur in einer kleinen Wolke, ist also nicht permanent....das kann bei 150.000km auch von den Drallklappen, dem AGR oder sonst was kommen. Siehe Video: Der Motor ruckelt nicht, verbraucht sogar weniger als vorher mit den defekten Düsen(im Schnitt zwischen 5,5 und 6,5L/100km)und hat volle Leistung. Keine Fehler im Speicher oder sonst irgendetwas, das direkt daruf schließen lassen würde, das die Einspritzdüsen nicht codiert wären...daher die Frage .
  24. Bleibt die Frage, wie sichs äußert und wie ichs prüfen kann...ohne Tech 2 sicherlich nicht... Baujahr Dez' 08 [emoji6] also MY09 mit 0,11 Megawatt Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  25. Urbaner hat einem Thema gepostet in 9-3 III - X
    Hi Zusammen, eine technische Frage, Müssen neue Dieselinjektoren zwingend angelernt/codiert werden? Hintergrund: meine dicke war nun in einer freien Werke zum Injektortausch (2von 4 gewechselt) und nun rußt der Wagen, wenn ich durchbeschleunige kurzzeitig. Ich vermute, das die Injektoren nicht angelernt worden sind...weiterhin habe ich das Gefühl, das der Motor etwas rauer (härteres nageln) läuft.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.