Alle Beiträge von Urbaner
-
Ölstand
So mach ichs mit dem 1.9er momentan auch... der sieht jeden Tag knap 10km Stadt (weils hier keinen ÖPNV gibt) und mindestens einmal pro Woche dann 50-100km Autobahn+ Bisschen Landstraße zum austoben....bisher noch keine Probleme mit extremen Dieseleintrag gehabt.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Auf Geräusche der Steuerkette(n) achten und nachfragen ob da schonmal was gemacht wordeb ist.
-
Geräusch von der Vorderachse
Wenns nur beim sehr starken einfedern ist, würd ich mal tippen, das die Windungen der Federn aneinander reiben... Schau dir mal die Federteller an
-
E-SID
Wie sind eigentlich die aktuellen Preise? Google spuckt rund 185€/1700SEK aus (beim aktuell Kurs)
-
Ist das Angebot schlüssig?
Vorallem nen TID mit Leder ohne Sitzheizung...viel Spaß im Winter...meiner braucht bei -10 Grad locker 5-10km bevor warme Luft aus den Düsen kommt...da ist die Sitzheizung schon hilfreich
-
Kulanz noch möglich?
Die Ölverdünnung tritt doch gehäuft bei Kurzstreckenfahrten auf...erklär mir mal einer, warum er sich einen Bi-Turbo-Diesel zum rumgurken kauft? Die sind zum KM-fressen gemacht ;)
-
LED Innenraumbeleuchtung
haben die LED-Lampen einen Lastwiderstand drin? Eventuell ists dem Steuergerät einfach zu wenig
-
SAAB Werkstatt in Sachsen
mobilforum in Dresden ist ganz okay, preislich schon recht oben angesiedelt...Klaubert in Eulowitz ist noch Mechaniker der alten Schule und begeisterter Autogasumrüster...allerdings auch nicht gerade günstig.
-
Zweimassenschwungrad
Kupplung sollte man bei der Gelegenheit inspizieren und gleich mitmachen...Lebensdauer ZMS: Irgendwas Zwischen 100.000 und 200.000 Ich hab aktuell 110.000 runter und absolut keine Probleme, ledeglich das AGR zickt (sporadische Ruckler im Stand), aber das ist ne andere Baustelle...
-
aus Schweiz nach D mit Motorschaden
eher auf den Motor...bis 2006 waren die wohl recht Problemlos, danach wurde einiges am Motor geändert und das Problem mit den Steuerketten kam auf. Laut einigen Opelanern wurde dann 2009 der Motor nochmals geändert mit besseren Ketten und -spannern, sodass alles ab MY2010 keine Steuerkettenprobleme mehr haben sollte.
-
aus Schweiz nach D mit Motorschaden
Also macht den 2.8er jetzt mal nicht so schlecht hier. Der gleiche steckt im 9-3 TX drin und macht dort auch seine 250.000km auf deutschem Boden, wenn der Wagen regelmäßig die Saabotheke sieht... Die Steuerkettenproblematik ist ab 2009 durch eine Konstruktionsänderung verbessert worden.
-
Fragen zum 9-7 X
wo wir schonmal dabei sind, wie verhalten sich die Motoren vom TrollBlazer eigentlich mit Autogas? der 4.2 soll ja recht problemlos damit laufen, beim 5.3 gibt es wohl Probleme mit den Ventilen, könnte man dort nicht mit einem Flashlube-System arbeiten? (Und den 6.0 gibts hier leider nirgends...)
-
Rost
Der Schaden muss dem FSH nichtmal bekannt sein...ich würde da, falls bekannt beim Vorbesitzer anfragen ;)
-
Rost
Kein Rost...eventuell mal n Steinschlag gewesen?
-
9-5 Diesel im Anhängerbetrieb?
Dann sollten die Dämmmatten komplett sein... Vielleicht kann dir Brose mal eine Zeichnung zukommen lassen, auf der die Motorlager ersichtlich sind...vielleicht ist dort der "Fehler" zu suchen
-
Erster! Erster! Erster! Oder?
Nuja, musste eben n Neuwagen sein und Seat hatte gerade nette Angebote ;)...schon n angenehmes Auto, aber der hat einfach keinen Charakter...
-
Drosselklappe defekt?
Genau darauf will ich hinaus...hast die Möglichkeit die Batterie mal nachzuladen? Als meine schwächer wurde, kam beim Start immer die Meldung, das die "hochgesetzte Bremsleuchte" defekt wäre...(ich steh meißtens auf der Bremse beim Starten, von den Dienstwägen [VAG] gewohnt)
-
nach Vergleichsfahrt zweier Hirschen 1.8t vs. 2.0T so klug als wie zuvor
wieder was gelernt ;-). Dennoch machts keinen Sinn, volle Leistung zu erwarten, wenn man "minderwertigen" Sprit tankt obwohl Hirsch schon darauf hinweist, das volle Leistung nur mit SuperPlus zu erwarten ist.
-
Drosselklappe defekt?
wie alt ist denn die Batterie?
-
9-5 Diesel im Anhängerbetrieb?
das stellt auch keiner in Frage, selbst 200 sind noch recht angenehm im Saab ;-). [mention=1419]ThePraetor[/mention] schau mal ob die Dämmmatten unter der Haube und an der Spritzwand vorhanden sind
-
nach Vergleichsfahrt zweier Hirschen 1.8t vs. 2.0T so klug als wie zuvor
das liegt daran, das E85 wesentlich besser verbrennt als Eurosuper (95er) oder Superplus ;-), Stichwort Höhere Energiedichte. Wenn Hirsch schon 98er empfieht und man dann nur 95er tankt, ists kein Wunder... ;-)
-
9-5 Diesel im Anhängerbetrieb?
bei 3.300 drohnt der TID im 9-3 auch etwas, wobei ich da im 6. aber etwas schneller unterwegs bin und dort dann die Windgeräusche überwiegen :(. Im Allgemeinen läuft der 1.9er ab 3000U/min schon rustikaler als die Stangenware der Konkurrenz.
-
Erster! Erster! Erster! Oder?
meiner rollt seit 2 Wochen auf Winterschlappen...seit heute auch der Ibiza des Weibes (wollte sich partout auf keinen Saab einlassen :D )
-
9-5 Diesel im Anhängerbetrieb?
Welche Drehzahl hast du da in etwa?
-
Verbrauch Sportcombi 1.8T 150PS BioPower
verpass dem Wagen noch ein nettes Chiptuning (z.b. von Hirsch Performance) und dann braucht er auch weniger...und macht mehr spaß ;-)