Alle Beiträge von turboflar
-
Von der Schiene auf die Straße
Glückwunsch, tolles Auto mit schönen Felgen!
-
"König Fußball" regiert mal wieder, ... nicht die Welt, aber die Gemüter...
Aus: https://taz.de/Spielberichte-zur-Europameisterschaft/!5778477/ England trifft halt noch schlechter Btw, ich höre gerade im Hintergrund Rainbow.
-
Umbau auf Wassergekühlten Turbolader (TB312 auf TE05)
Alles klar, danke!
-
Umbau auf Wassergekühlten Turbolader (TB312 auf TE05)
Erlaube mir noch folgenden Hinweis: Das Hydraulikgedöns besitzt üblicherweise kein metrisches Gewinde, sondern ist zöllig.
-
Umbau auf Wassergekühlten Turbolader (TB312 auf TE05)
Wird das nicht mit Ringnippel und Hohlschraube angeschlossen? Dann wären Dichtfläche und USIT-Ringe in meinen Augen das Mittel der Wahl. Aber wenn es auch so geht, ok.
-
Umbau auf Wassergekühlten Turbolader (TB312 auf TE05)
Die Dichtfläche kann man am einfachsten mit einem Zapfensenker, also einem Flachsenker mit Zentrierzapfen, herstellen. Das sollte mit hinreichender Genauigkeit auf der Ständerbohrmaschine gehen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Da hat ihn aber der Ehrgeiz gepackt, das hält länger als das Fahrrad! Ich wurde gestern, auf einem Leihelektrostehroller fahrend, fast von einem überholenden Pedelecfahrer weggerammt. Der hat mich so bescheuert überholt, dass er mit seinem Fahrradkorb bei voller Fahrt meinen Lenker mitgenommen hat. Glücklicherweise konnte ich die Fuhre gerade noch abfangen. Anschließend ist er zum Glück schnell abgehauen, sonst hätte ich ihm den Hemdkragen gerichtet.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Auch von mir.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Mein Nachbar (39) hatte mit J&J auch keine Probleme.
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Nur der Vollständigkeit halber, das BMS wurde von G.Kleinertz zusammen mit Boostech entwickelt und wird über www.boostech.de vertrieben. Es hat sich mittlerweile wohl zur Benchmark bei Umbauern entwickelt und wird auch von anderen Firmen verkauft.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Das Rätsel wurde zwar schon gelöst, dennoch eine kleine Ergänzung: Der Turm im zweiten Bild ist der Götzenturm in Heilbronn (erb. 1392). Entgegen der landläufigen Erzählung wurde der Ritter Gottfried von Berlichingen, genannt "Götz" aber nicht hier sondern im Bollwerksturm zu Heilbronn gefangen gehalten. Von dort stammt der berühmte "schwäbische Gruß".
-
Für welchen Saab ist dieser Dachträger?
Das eine Bild ist halt etwas spärlich. Von hier aus sieht das nach einem System für Dachrinne aus, also 900/1, 99 o.ä. Es fehlen dann allerdings die beweglichen Teile der Klemmvorrichtung. Hast du evtl. noch ein Bild von der anderen Seite?
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Ja, das Bockenbusch ist auch wirklich empfehlenswert. Von aussen zwar etwas unscheinbar, dafür ist aber das Essen richtig gut!
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Sieht gut aus, toller Fortschritt! Jetzt wird es langsam voll da vorne. :-)
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Mit einer Vakuumpumpe von Hella, siehe #44.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Ich versuche auch zu kommen!
-
Physikexperten unter uns?
Willst du den Druck oder die Kraft wissen? Druck = Kraft / Fläche
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ja, ganz genau. Ich möchte dich bitten, diese Art der Diskussionsgrundlage aufzugreifen und mit Anwürfen und Begriffen wie "Heuchelei", "Erpressung" u.ä. künftig sparsamer umzugehen. Was deine Art der Kritik angeht möchte darauf hinweisen, dass auch Kritik fundiert sein muss.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Auszug aus: https://www.bundestag.de/presse/hib/681910-681910 .... Nach Auffassung der Bundesregierung werden E-Fuels bei der globalen Energiewende und damit auch in Schwellen- und Entwicklungsländern eine zunehmend wichtigere Rolle spielen. Daher unterstütze sie durch die Aktivitäten verschiedener Ressorts diese Entwicklung, führt die Bundesregierung in ihrer Antwort aus. Derzeit prüfe sie „verschiedene Instrumente, um den Markthochlauf von synthetischen Kraft-, Treib und Grundstoffen auf der Basis erneuerbarer Energien (PtX) zu unterstützen“. Diese Instrumente umfassten neben Quoten für den Einsatz von PtX-Produkten auch die direkte Förderung ihrer Produktion sowie entsprechende Regulierung auf europäischer Ebene. Im Bereich der Gewinnung von E-Fuels habe sich das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit Unternehmen eine Referenzanlage zur CO2-neutralen Produktion von Wasserstoff und entsprechenden PtX-Folgeprodukten aufzubauen, heißt es in der Antwort weiter. Erste Markt- und Machbarkeitsstudien seien bereits in Durchführung und es würden konkrete Gespräche mit Partnern in Marokko geführt, das als Standort für die Referenzanlage in Frage komme.....
-
Was ist das?
Ich habe das bei meinem damals mit Holzleim und Sägemehl aufgefüllt, hat auch funktioniert.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
https://app.handelsblatt.com/politik/deutschland/schluesseltechnologie-forschungsministerium-schiebt-wasserstoff-projekte-an-/26977042.html?ticket=ST-2964003-OLo90jNOtubdMbaUDREM-ap6 Die Bundesregierung bläst aktuell rd. 9 Mrd € in die nationale Wasserstoffstrategie. Nochmal, es ist schlicht falsch zu behaupten, es gäbe eine einseitige Förderung von BEV.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Es stimmt auch nach mehrfacher Wiederholung nicht, dass keine oder weniger Forschungsgelder in Alternativen zur Emobilität gesteckt werden. Im Gegenteil, die Wasserstoffforschung verschlingt alljährlich Summen, dass dir schwarz vor Augen wird, ohne dabei relevante Ergebnisse oder Fortschritte zu erzielen. Von daher, ja genau, immer schön sachlich bleiben.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ich weiß, das ist dein ewiges Schema. Irgendeinen Mist behaupten und die anderen sollen sich die Arbeit machen, den Mist mit Zahlen zu widerlegen. Den Gefallen werde ich dir aber nicht tun, du kannst selber Google bedienen und recherchieren. Wenn dir das zu anstrengend ist, dann höre doch bitte auf haltlosen Unsinn zu verbreiten.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
[mention=2122]LCV[/mention] Wenn du wüsstest in welcher Höhe die Fördergelder alljährlich in die Erforschung von Technologien im Bereich des H2 und E-Fuels gesteckt werden, würdest du solchen Unsinn nicht schreiben.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
https://www.electrive.net/studien/life-cycle-assessment-of-distribution-vehicles-battery-electric-vs-diesel-driven/ https://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Resource-demand-drive-systems.pdf