Alle Beiträge von turboflar
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
https://accurec.de/lithium?lang=de ....Am 2016 neu eröffneten Standort Krefeld wurde das in dem Forschungsprojekt „EcoBatRec“ untersuchte Verfahren weiterentwickelt und ausgebaut, sodass bereits heute die Hälfte aller europäischen Li-Batterieabfälle in Krefeld verwertet werden können. Nach der manuellen Sortierung oder Demontage von stationären und elektromobilen Batterien werden die verbrauchten Zellen autothermisch pyrolyisert und nach einer aufwändigen mechanischen Aufbereitung zu 100 % in verkaufsfähige Metallfraktionen getrennt. Accurec ist das einzige Unternehmen, dass sich mit seinem Verfahren einer unabhängigen, wissenschaftlichen Auditierung unterzogen hat. Die Prüfungsergebnisse stehen der Öffentlichkeit unter der Rubrik Publikationen oder in einer ausführlichen Version auf Anfrage zur Verfügung. Transparenz und wissenschaftsbasierte Technologieentwicklung sind die Grundpfeiler unseres Handelns....
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
[mention=11399]Baastroll[/mention]
-
Umbau Soft/Vollturbo
Hmm, zischt denn dann der weisse Pömpel an der Ansaugbrücke? Ist der evtl. geknackst?
-
Umbau Soft/Vollturbo
Zieh doch mal den Schlauch an der Ansaugbrücke ab und sauge daran. Kannst du ein Vakuum aufbauen? Wenn nicht, dann ist wahrscheinlich die Membran im BDR gerissen und er muss neu.
-
Umbau Soft/Vollturbo
Dann hast du wohl die Falschluft gefunden.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Nun ja, die Bahn verfügt derzeit gerade mal über 61% elektrifizierter Strecken. Mir ist schleierhaft, wie eine auch nur annähernd durchgehende Elektrifizierung von AB wirtschaftlich dargestellt werden sollte.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ja, und andernorts werden Züge mit Wasserstoff betrieben. Verkehrte Welt...
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Nein.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
So ist es.- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Klar, in entsprechende Foren wird immer ein Haar in der Suppe gefunden. Tatsache ist jedoch, dass die ADACler mit einem Testverbrauch von 16,3 kWh/100km den Karren auch ziemlich hergenommen haben. Ich kenne Nutzer, die mit 11-13 kWh auf 100 km auskommen. Die Reichweite wird in erster Linie mit dem Fuß bestimmt.- Jetzt werden wir alle sterben!
Flach.- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Das stimmt halt so nicht. Die Hersteller wissen selber genau, dass sie von den unteren und oberen "Enden" der Batterie fern bleiben müssen damit diese keinen Schaden nimmt. Deshalb ist das, was dir als User im PKW als 100% angezeigt wird nur die Nettokapazität, die je nach Hersteller mit 10/90 oder 20/80 oder sogar noch konservativer freigegeben wird. Insofern kann die Batterie theoretisch über einen relativ großen Bereich des SOC mit hoher Leistung geladen werden. Jedoch sollte eine Ladeleistung von 1C aufgrund thermischer Belastung der Batterie nicht dauerhaft deutlich überschritten werden. Grundsätzlich gilt, je größer die Batterie, desto größer darf die Ladeleistung werden, je kleiner die Batterie desto niedriger muss die Ladeleistung sein. Jedoch, der IONIQ der ersten Generation hat zwar eine recht kleine Batterie, kann aber durch ein sehr ausgeklügeltes Temperatumanagement direkt nach dem Fahren mit hoher Last auf der AB, sofort mit hoher Leistung (70 kW) an der LS geladen werden. Damit ist er schneller wieder fahrbereit und auf der Gesamtstrecke letztlich schneller unterwegs als z.B. ein eTron der zwar eine große Batterie hat aber die versprochenen 150 kW Ladeleistung nur sehr kurz zulässt, bevor die Leistung abgeregelt werden muss. Irgendwo habe ich dazu eine Grafik, wenn ich sie finde reiche ich sie noch nach.- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
[mention=643]jo.gi[/mention] Schön gemacht, hast du noch weitere Bilder? Wer hat den Umbau gemacht?- Stammtisch Witze
Ich frühstücke bevorzugt Kaffee und Zeitung.- Jetzt werden wir alle sterben!
Truck Fonald Dump- Umbau Soft/Vollturbo
Dann ist die Undichtigkeit eben an einer anderen Stelle, entweder im Schlauch selber oder irgendwo dahinter. Da soll keine Luft strömen, da soll ein Unterdruck aufgebaut werden. Wahrscheinlich ist der Schlauch abgerutscht.- Umbau Soft/Vollturbo
Kann im Stand ja kein Überdruck sein. Ist aber auch egal, da darf nichts zischen.- Umbau Soft/Vollturbo
Wenn es zischt ist es nicht dicht. Auf jeden Fall erneuern.- Ruheversicherung: Frage zu Abstellplatz
[mention=3013]ST 2[/mention] : OK, danke für Ergänzungen. Man kann ja auch mal den HU Termin "überziehen", im Zweifel ist das Fzg. dann aber immer noch angemeldet und zugelassen resp. versichert. Bei 30€ p.a. Versicherung kann man das in diesem Fall vielleicht noch verschmerzen. Genau, der "Schein" wurde eingezogen, musste deshalb neu erstellt werden. Das wiederum ging nur in Verbindung mit neuem "Brief". Hab nochmal nachgeschaut, es wurde "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis" eingetragen. Was auch immer das dann im Ernstfall genau bedeutet. Jedenfalls ist die Sache mit dem "Bestandsschutz" recht theoretischer Natur. Wenn der aAS oder die Zulassungsstelle das anders sieht, was willst du denn dann machen? Klagen?- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin, nächste Runde beginnt. Allen einen guten Wochenstart.- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
[mention=9025]room429[/mention] Ich geb dir recht, der Song ist wirklich gruselig. Ich konnte das Stück nicht zu ende hören, ganz unabhängig vom Inhalt. Die Bayern sind ja die eigentlichen Erfinder und Begründer von HipHop und Rap, lange bevor es diese Begriffe überhaupt gab. Das Gstanzln, also der rezitative Vortrag eines meist politischen Inhalts zu Musik hat in Bayern eine lange Tradition. Aber das hier ist nur ein Herunterleiern von Paarreimen.- 1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
[mention=3327]saabracadabra75[/mention]: #2048 1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ? Bitteschön, gerne geschehen.- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Super, der steht bei mir auch auf dem Zettel. Die 1. Generation konnte m.W. 70 kW.- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
[uSER=8777]@Sacit[/uSER] Moinsen, ich dachte im ersten Moment, du sprichst von der VoIvofahrerin. Nee, dann ist ja alles gut. Schönen (Sonn)tag allerseits. - Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.