Zum Inhalt springen

turboflar

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turboflar

  1. Sehe ich auch so.
  2. Gleiche Situation bei mir.
  3. Länge läuft.
  4. Morgen, Endspurt für die Woche.
  5. Super, Glückwunsch! Ich drücke die Daumen, daß die Million voll wird. Bist du eigentlich schon Kilometerkönig des Forums?
  6. So lange er 1,5 m Abstand hält...;-)
  7. [mention=1846]Sven[/mention] Ich erlaube mir folgenden Hinweis zum Autor deiner Quelle.
  8. [mention=10656]Inuit[/mention] Alles Gute.
  9. Mein Bruder, seine Frau und einer seiner Söhne haben eine Erkrankung gerade hinter sich gebracht. Mein Bruder hat jetzt nach einer Woche Genesung noch kein Geruchs- und Geschmacksempfinden. Passt auf euch auf!
  10. Gratulation zum H und großen Respekt vor deiner Leistung! Tolle Fahrzeuge!
  11. Mit Technik von Brusa.
  12. Morgen zusammen, wo sind die Schneebilder?
  13. Das wäre bzgl. Ophelia ja quasi history repeating.
  14. So langsam spricht es sich herum: https://www.zeit.de/news/2020-11/25/audi-chef-sieht-keine-zukunft-fuer-wasserstoff-autos?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F Audi-Chef sieht keine Zukunft für Wasserstoff-Autos Audi-Vorstandschef Markus Duesmann sieht für Wasserstoff und Brennstoffzelle als Antrieb für Autos keine Zukunft. «Wir können den für den Antrieb nötigen Wasserstoff in den nächsten Jahrzehnten nicht in ausreichender Menge CO2-neutral produzieren. An Wasserstoff für den Einsatz im Auto glaube ich daher nicht», sagte er der Wochenzeitung «Die Zeit». «Die Lösung für den Pkw ist die Batterie.» Der Audi-Chef fügte aber hinzu: «Die Welt ist groß, und Elektrifizierung ist nicht für jedes Land der Welt das richtige Mittel.» Autofahrer «stellen sich viele Fragen: Wie weit komme ich? Wo kriege ich den Strom her? Wie lange hält die Batterie? Was mache ich, wenn ich in Urlaub fahre?»
  15. Anmerkung dazu siehe hier.
  16. Den haben wir auch verbaut, wird inzwischen auch von den Prüforganisationen gefordert. Für die Zulassung ist es auch ausreichend, wenn der ISO-wächter zunächst nur eine Warnleuchte einschaltet. Ein komplettes Abschalten der Batterie würde ich persönlich nicht machen. Die Messung der Fehlerströme findet mit einem sehr hohen Widerstand statt (MOhm-Bereich), so dass schon minimalste Ströme das Fahrzeug ausser Betrieb setzen könnten. Ergänzung: Alternativ wird evtl. auch ein Messzugriff akzeptiert, d.h. einen verschließbaren Zugang zur HV, an dem man bei Bedarf mit geeignetem Messgerät den Isolationswiderstand gegen die Karosserie messen kann.
  17. [mention=9887]totoking[/mention] Habs gerade beim anderen Elektroprojekt verlinkt, möchte dir jedoch auch die Info nicht vorenthalten. Ich weiss ja nicht, ob du mit [mention=10270]Rennsemmel[/mention] in Kontakt stehst, aber evtl. reicht es ja, wenn einer das Dokument kauft und der andere "nur darin liest". ### Erscheint vielleicht noch etwas früh, sich darüber Gedanken zu machen, aber je früher desto besser. Für die Zulassung solltest du dir folgende Dokumente beschaffen und intensiv durchlesen: Das Merkblatt 764 "Elektrofahrzeuge im Einzelgenehmigungsverfahren" gibts beim VdTÜV, für ~30€ käuflich zu erwerben und basiert im Wesentlichen auf der ECE R 100. Daraus lassen sie frühzeitig konstruktive Anforderungen ableiten und ggf. später bei der Zulassung viel Ärger und aufwändige Nacharbeiten vermeiden.
  18. Erscheint vielleicht noch etwas früh, sich darüber Gedanken zu machen, aber je früher desto besser. Für die Zulassung solltest du dir folgende Dokumente beschaffen und intensiv durchlesen: Das Merkblatt 764 "Elektrofahrzeuge im Einzelgenehmigungsverfahren" gibts beim VdTÜV, für ~30€ käuflich zu erwerben und basiert im Wesentlichen auf der ECE R 100. Daraus lassen sie frühzeitig konstruktive Anforderungen ableiten und ggf. später bei der Zulassung viel Ärger und aufwändige Nacharbeiten vermeiden.
  19. Die Rampe hat halt den Nachteil, dass antriebslose Fahrzeuge eher schlecht rein und raus manövriert werden können.
  20. Warum wird der Anbau vom Niveau her tiefer gesetzt als die Garage?
  21. Nein danke, gegen Spätburgunder bin ich allergisch.
  22. turboflar hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Kann gut sein, dass das mal eine Art Einfüllhilfe war, die unbeabsichtigt in den Tank gefallen ist.
  23. Ja, das interessiert mich auch. Berichte gerne auch mit Bildern.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.