Alle Beiträge von turboflar
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
And now for something completely different:
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
:frown:
-
Frage an die Audio-Experten
Dann ist bestimmt an einem der Lautsprecher die Polarität vertauscht.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
[mention=12213]9-5alex[/mention] Mammothwing gefällt mir! Geht so in Richtung Stoner.
-
Ein Neuer hier - Nordic Step3 und TÜV
Toller Wagen! Der 9000 in silber ist einfach rattenscharf. Ich würde die §21 auch einfach mal versuchen, mit einem vernünftigen aAS kann das schon was werden.
-
Einfach lecker
:congrats:Sieht lecker aus! Wo muss ich hinkommen?
-
Firma Sticht Traunreut
Respekt, sieht nach guter Arbeit aus! Würde ich gerne mal in Echt sehen.
-
Zugang aus der Grafschaft Bentheim
Super, toller Wagen. Glückwunsch.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Die Begeisterung der Mitreisenden hält sich aber in engen Grenzen.
-
Batterie Tod und doch nicht
Die Ladespannung von 12V +- 0,1V ist definiv zu niedrig, das müssten 13,8V - 14,1V sein. 12V entsprechen bei einer Bleisäurebatterie einer Zellspannung von 2V, das sind vielleicht 5-10% Ladezustand. Ladeschlussspannung 13,8V entspricht Zellspannung 2,30V => 100% SOC. Oft wird dann bis 14,1V , Zellspannung 2,35V weiter geladen. Bei dieser Spannung fangen die Zellen an zu Gasen. Dies hat den Zweck, die Zellspannungen aneinander anzupassen und die Säure turbulent zu durchmischen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Genau so.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ist immer das selbe Schema, einfach die Aussage des anderen gespiegelt. Wenn einem selbst die Argumente ausgehen.
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Toll, weisse 9000er Felgen. Mi piace! (Damit habe ich Erfahrung) Bin gespannt, wie die am Fahrzeug aussehen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Klar, mehr fällt dir dazu nicht ein. Q.e.d.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich frage mich eben manchmal, ob den Querdenkenden jemals in den Sinn gekommen ist, dass man die aktuelle Situation durchaus auch als Chance begreifen kann. Dass man z.B. über die Sinnhaftigkeit nachdenkt, dass morgens Punkt 08:00h die halbe Nation irgendwelche Fahrzeuge besteigt, um sich an Orte zu begeben, an denen Computer stehen, um von dort aus Nachrichten an andere Menschen zu schicken, die sich ihrerseits vom heimischen Sofa zu einem entfernt aufgestellten Computer aufgemacht haben. Siehe da, Krise machts möglich, der Mensch muss nicht mehr zum Computer sondern der Computer kommt zum Menschen. --> aka HomeOffice Vermindert Verkehr und Emissionen und bringt den Menschen Lebenszeit und -qualität. Aber ich fürchte, das ist den meisten Querdenkern zu quer gedacht. Ich gewinne eher den Eindruck, dass man mit disruptiven gesellschaftlichen Veränderungen nicht klar kommt und sich lieber in eine romantisierte Vergangenheit zurück denkt. Denkt mal darüber nach.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das habe ich sehr wohl getan.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Und dann schaun wir einmal, was Wikipedia zu Herrn Semmelweis weiss: "...Seine Studie von 1847/48 gilt heute als erster praktischer Fall von evidenzbasierter Medizin (auf empirische Belege gestützte Heilkunde) in Österreich und als Musterbeispiel für eine methodisch korrekte Überprüfung wissenschaftlicher Hypothesen..." und suchen den Unterschied zu unseren geschätzten "Querdenkern".
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
- Fensterhebermotor kaufen?
Beim Conrad findet sich sowas. Der wird natürlich so nicht passen, aber vielleicht gibt es ja die Möglichkeit über den Hersteller, das passende Modell ausfindig zu machen?- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
BTT Gesellschaftliches um EM: Hier eine interessante Studie zum Thema Arbeitsplätze resp. Stellenabbau: Handelsblatt- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Die Hinterachse trägt aufgrund der dynamischen Achslastverlagerung nur wenig zur Bremsleistung bei. Wichtiger ist sogar, die HA nicht zu überbremsen, da ansonsten die Seitenführung weg ist und das Fzg anfängt zu kreiseln. Abgesehen davon sind Trommelbremsen in ihrer Bremswirkung nicht per se schlechter als Scheibenbremsen. [mention=85]Hardy[/mention] Das Problem mit den verrosteten Bremsscheiben gabs bereits schon beim Renault Twizzy und konnte durch eine Nachrüstlösung behoben werden. Meiner Ansicht nach ist es aber nur eine Frage der Zeit, dass hier seitens der OEM die Anforderungen an das Bremssystem angepasst werden. Im normalen Fahrbetrieb nur Reku-Bremse, mechanische Bremse nur für Gefahrenbremsung mit entsprechend angepasster Auslegung.- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Bin so frei.- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
[mention=6188]saab-wisher[/mention] Letztlich ist es eine Frage der Energiebilanz. Du schreibst es doch selbst, die Quelle muss regenerativ sein. Wenn man von dieser bestimmenden und begrenzten Ausgangsgröße ausgeht ist doch klar was das bedeutet. Wir haben nicht die Möglichkeit, verschiedene ineffiziente Pfade der Energiewandlung zu beschreiten, sondern müssen den möglichst den direkten Weg gehen. Und der ist beim Fahrzeug nun mal von der Quelle in den Batteriespeicher in den Elektromotor. Daran gibt es rein physikalisch nichts zu deuteln. Der Markt regelt da (hoffentlich) gar nix.- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
[mention=8945]Cinebird[/mention] Bingo. Ich halte übrigens ThorstenCE bis zum Beweis des Gegenteils nach wie vor für einen Bot.- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
[mention=643]jo.gi[/mention] Vielen Dank für den Beitrag aus der direkten Praxis. Das deckt sich auch ungefähr mit meinem Kenntnisstand. Zu erwähnen sei noch, dass jedes FC-Fahrzeug (Fuel Cell) zusätzlich auch über alle Komponenten eines BEV (batterieelektrischen Fahrzeugs) verfügen muss. Als da wären Batterie, Leistungsumrichter, E-Motor usw. Spätestens nach dieser Erkenntnis sollte klar werden, dass der einzig mögliche Vorteil eines FC-Fahrzeug, eine größere Reichweite zu erzielen, derart technisch aufwändig und teuer erkauft werden muss, dass dieser Ansatz im PKW sowohl technisch als auch wirtschaftlich künftig keine Rolle spielen kann. - Fensterhebermotor kaufen?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.