Zum Inhalt springen

Hardy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hardy

  1. Hardy hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die wirtschaftliche Not greift halt um sich
  2. Ich finde es immer wieder schön, wenn man die Qualität journalistischer Arbeit mal an einem konkreten Beispiel aus einem vertrauten Fachgebiet beurteilen kann. Vor allem, weil man fortan das selbe Qualitätsniveau auf jedem anderen Fachgebiet unterstellen kann
  3. Hardy hat auf Strehlau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Treffer ! In den einschlägigen Felgenprospekten steht das als "glanzgedreht". Ich habe im Reparaturbereich sowas aber noch nie gesehen, dort wird immer hochglanzpoliert und darauf nicht mehr beschichtet. Glanzdrehen wird schwierig werden, denn man muß eine entsprechend große Maschine haben und dann die Kontur der Felge einprogrammieren ... zu teuer und aufwändig für vier Felgen ... In der Serie ist das kein Problem, wenn man Tausende Felgen macht. Vorteil der nach dem Glanzdrehen noch relativ rauhen Oberfläche: Dort haftet eine klare Pulverbeschichtung.
  4. Genau ! Die Waffensparte hat bestimmt auch in 60 Jahren noch genug Absatz ...
  5. klaus wird bestimmt mal Mister Universum => als "der letzte 901-Fahrer des Universums"
  6. Ah, Tripodentöpfe aus chinesischem Butterstahl
  7. Schwenken wir lieber Pflastersteine
  8. Jungejungejunge wie die mit meinem Geld umgehen ....
  9. Ach seid ihr phantasielos. Und natürlich kann man einen Pfandsiegel auf das Opelwerk kleben. Im Unterschied zu den Luftbuchungen von irgendwelchen Phantastillardären ist das nämlich physisch vorhanden. Wenn jemand meckert kann man ja anbieten, das mit den 300 KfW-Lehman-Brothers-Milliönchen zu verrechnen ...
  10. Kleiner Vorschlag: Frau Merkel klebt den Bundesadler vom Gerichtsvollzieher auf die vier Opel-Werke. Sollen die Amis doch mal das Grundgesetz lesen: Eigentum verpflichtet
  11. Solche Entscheidungsmuster hätt ich mir als Steuerzahler im Ruhrbergbau gern gewünscht ... wieviele Jahrzehnte wird da jetzt schon subventioniert ? Ehrlich gesagt: Lieber ein Ende mit Schrecken als umgekehrt ...
  12. Nachdem neue Saabs in D jetzt sowieso halb unverkäuflich sind, vielleicht sollte Saab D eine Rabattaktion "a la BMW" starten: Statt "Wir verdoppeln die Abwrackprämie (wie BMW)" sollten die "Wir vervierfachen die Abwrackprämie" anbieten und "bei Verschrottung eines alten Saabs gibt's sogar fünffach !" Die wären im Handumdrehen ausverkauft ... und man müßt sich weniger mit Gammel-Saab-Fahrern und Ersatzteil-Archäologie herumschlagen...
  13. Es gibt halt weltweit Überkapazitäten im Automobilbau. Zuviele Fabriken. Und wie immer, wenn's eine Branche erwischt, dann sind die schwächsten Kandidaten die ersten, die zusperren müssen. Soweit, so normal. Vielleicht gibt's ja ein Rest-GM in Europa. Dem Investor würde ich aber empfehlen, genau zu gucken wo günstig produziert werden kann. Schätze, da sieht's für Trollhättan eher ungünstig aus. Vielleicht ein Designcenter belassen, den Vertrieb, den Rest canceln. Engineering, Produktion in Rüsselsheim, in D ist die Autoentwickel-Infrastruktur einfach besser. Für ein Butterbrot die Markenrechte sichern an Saab und Saturn (für Export nach USA) und dann kann's wieder was werden.
  14. Hardy hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Nimm's sportlich: Saab ist, wenn man's trotzdem gern fährt ! Ein hochgejazzten "das-warn-noch-Zeiten-Saab" kann ja jeder ...
  15. Glaube ich nicht, immerhin ist der Interkontinentalflug bereits erfunden. Aber empfindet man als "letzte verbliebene Supermacht" die Stellung in der Welt anders als wir alten Europäer. Wenn Du die USÄ mal ordentlich bereist wirst Du feststellen, daß es dort riesige Unterschiede gibt, in fast jeder Beziehung, vieeel größer als in Europa. Wahnsinnsreichtum neben völliger Verwahrlosung, Metropolen und abgeschiedenste Provinz, Hochkultur neben an Debilität grenzendem Flachsinn, Spitzenmedizin neben versicherungslosen Schluckern, Nobelpreis-Wissenschaft neben Analphabeten. Amerika ist unglaublich vielgestaltiger als Europa. Grüße Hardy
  16. Hardy hat auf lutsei's Thema geantwortet in 9000
    Autohaus Tziatzias Teinacher Str. 44 71634 Ludwigsburg Tel 07141 / 374016
  17. Oh, nicht vergessen: Der Türgriff am Fiat ist auch anders ! Und die Innenverkleidung !!!!! Und sogar die Lackfarbe !!!!!!!!
  18. Hardy hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Genau. In diesem Fall als automatische Niveauregulierung ausgeführt.
  19. Hardy hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Esoterik. Leider haben alle Freunde mit Zugang zu ausreichend leistungsfähigen Drehbänken keine Lust, keine Zeit, keinen Arbeitsplatz mehr ...
  20. Hardy hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ooooooh doch mein Freund. Die 19% heißen schließlich auch Mehrwertsteuer und nicht Merkelsteuer. Prost !
  21. Hardy hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Abwracken ! Hallo Aufwachen ! Da geht's um Konjunktur, Nachfrage und Arbeitsplätze. Die Umwelt ist in dem Zusammenhang piepsegal.
  22. Hardy hat auf josef_reich's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der 2002 turbo war nicht gerade Großserie. Wenn der nur dreistellige Kilometer hielt, lag's meistens am Fahrer, der das Ding um den Baum gewickelt hatte. Und immerhin war der Wagen die erste Basis für den Formel-1 BMW mit turbo. ===> Einschub: Ein bißchen weniger Häme fänd ich angezeigt, denn es ist ja nicht so, daß die anderen nix können mit 'nem Turbo. Und 30 Jahre alte Lorbeeren sind mittlerweile vielleicht auch etwas welk. Einschub Ende <=== Die ersten Turbos, die "recht häufig" verkauft wurden (ca. 4500 Stück ab 1970 !) waren die May-Turbo-Bausätze für den Ford Capri. Haltbarkeit aber auch eher durchwachsen, was aber sowohl an der handwerklichen Qualität des Umbaus (wenn Selbermacher) als auch am Einsatzzweck (Streetfighting & Abschleppwagen) lag. Die Schwabengarage hat etliche Fahrzeuge umgerüstet, die - sinnig gefahren - durchaus Laufleistung zusammenbrachten. Etwas detaillierter: http://www.ford-capri.ch/start-d/foto-galerie/technik/may-turbo-a.html Von den ersten Saab turbos (B-Motor) gibt's aber auch Geschichten .... "auf Anhieb standfest" ist seeeehr beschönigend. Nicht zuletzt deshalb sollte man auch heute noch mit einem B-Turbo zum letzten verbliebenen Spezialisten in D für diesen Motor (ihrwißtschonwer).
  23. Jetzt gehen die letzten 900/I Fünftürer auf den Schrott: http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-39702-7.html#backToArticle=607379
  24. Hardy hat auf josef_reich's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kann ich nicht bestätigen. Übrigens ist ein alter Saab da eine recht gute Investition, der verreckt mechanisch schneller, als der Übermut überschäumt Und wenn's dann doch mal klappert: Einen meiner Wintersaabs (900i 8V) habe ich einem 18 jährigen Fahranfänger "verschenkt". Ein halbes Jahr und ca. 5000 km später durfte ich den wieder abholen: Auf dem Hänger ! Hat auf der vierspurigen Landstraße das Lenkrad verrissen, zuerst in die Planke und dann in den Graben incl. Überschlag und Stillstand am Baum. Nix passiert, obwohl alle Zeugen dachten, der Bursche sei hin. Kein Blechteil mehr gerade an dem Wagen ! Aber der Motor lief noch .... Probier das mit'm Fiesta
  25. Schweden-Ascona ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.