Alle Beiträge von Hardy
-
Massestelle G8
Wenn man das Fett nicht grad mit der Kelle aufträgt, sorgt es dafür, daß Metall auf Metall bleibt und damit die elektrische Leitfähigket erhalten. Das Crimpen der Gewindemutter und das Eindrehen der Schraube sorgt dafür, daß an genug Stellen das Fett verdrängt wird und ausreichende Kontaktfläche entsteht. Andernfalls hat man (zumindest im hiesigen Klima) nach ein paar Jahren Rost auf Rost. Dessen Übergangswiderstand ist zumindest groß genug, daß es zu diesem Thread kam ...
-
Armaturenbrett
Das mit den Ringen stimmt. Allerdings gab es wohl unterschiedliche Markierungs-Jahrgänge: 0, 1, 2 und 3 Ringe oder 1, 2, 3 und 4 Ringe. Kann man aber ausprobieren. Bißchen blöd kann's werden, wenn man Schrauben aus unterschiedlichen Jahrgängen vermischt
-
Massestelle G8
Ich weiß jetzt leider grade nicht was und wo G8 sein soll ... wird dagegen nicht immer demonstriert ? Vermutlich ist's der Massepunkt auf der Rückseite des blechernen "Querbalkens" unter dem Armaturenbrett. Man kommt da dran, wenn man das Kniebrett sowie den Blechhalter für Blink- und Intervallrelais und die Druckdosen sowie das Tempomatsteuergerät wegschraubt. Man kann's dann von unten tasten. Leider ist der Massepunkt nur eine dicke Blechschraube (zumindest im '84er). Ich hab das Loch vorsichtig aufgebohrt und dann eine Gewindeniete reingesetzt. Seitdem ist da statt einer Blech- eine M5-Gewindeschraube drin. Und wie immer: Ein bißchen Fett beim Zusammenbau hält Korrosion fern ... Hardy
-
Saab 900i CC Dornröschen...
@KGB: Es geht umd den Dichtungswechsel Afaik ist da doch die beifahrerseitige Motoraufhängung im Weg, oder ? Muß auch gelöst werden, dazu Motor/ Getriebebock von unten abstützen. @xxeenn: Machma ein paar Bilder von dem Krümmer und überhaupt vom Motorraum
-
CV Dachgestell mitttauschen?
Komplettausch wird gelegentlich gemacht, mein Schrauber hat's schon ein paar mal hinter sich gebracht. Ob's empfehlenswert ist ...
-
Import aus USA & Umruestung
Sind die Stoßstangen mal neu schwarz lackiert worden ? Sieht echt gut aus !
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Hier hast Du schon geschrieben warum das Benzinpumpenrelais nicht funktioniert: Das schaltet nach dem Starten nur dann weiter durch, wenn es Signal von "Klemme 1" der Zündspule bzw. des Zündverstärkers bekommt. Es handelt sich um eine Sicherheitsschaltung: Solange der Motor läuft und damit Zündsignale produziert, zieht das Relais an, sobald diese Signale fehlen, schaltet es ab und die Benzinpumpe bleibt stehen. Das ist z.B. im Falle eines Unfalles wichtig, im schlimmsten Falle würde sonst der gesamte Tankinhalt durch eine gebrochene Spritleitung in den Motorraum gepumpt. Prüfe mal, ob das lose Kabel neben der Zündspule Durchgang hat zu dem einzeln stehenden Steckkontakt des Benzinpumpenrelais'. Wenn ja, dann gehört es auf "Klemme 1" der Zündspule (Diese Bezeichnung ist auch irgendwo auf der Zündspule neben einem der beiden Niederspannungsanschlüsse eingeprägt). Das "Klemme 1"-Kabel ist übrigens üblicherweise mit blauer Isolierung ummantelt. Dann sollte auch der Drehzahlmesser wieder funktionieren - der arbeitet ebenfalls mit dem Signal von Klemme 1. Grüße Hardy
-
Laut Autobild : Saab eine Marke ohne Image ?
Vielleicht ist dem Herrn König noch nicht aufgefallen: Die in einem Merzaudibmw sitzen haben in in den seltensten Fällen selber bezahlt .. der 9-5 Fahrer ist traf eine persönliche Entscheidung (und keine so schlechte)
-
Saabsichtung
Oh doch mein Freund ... es passen auf den Hänger ja auch 9-5er drauf. Da wird grad ein 3,0 TiD Kombi geschlachtet. Wer braucht Teile ?
-
ABE für Westfalia AHK 324 010 / 324 013 / 324 007
Man muß ja nicht zum TÜV. AHK trägt auch die DEKRA, GTÜ oder sonst eine Prüforganisation ein. Halbe Hängerlast, aber hallo ...
-
Kabelbaum gewechselt und jetzt Fragezeichen...
Schau mal genau hin: Zwei der Steckerfahnen sind das Gehäuse, also Masse. Die "außen". Also sind die beiden inneren Kontakfahnen das was Du brauchst. Grüße Hardy Edit: Wenn Du den Schalter testen willst: Durchgangstester dran und es müßte bei "normalen" Temperaturen Druchgang haben. Dann das Ende des Kapillarfühlers (kann man aus dem Klimaverdampfer vorsichtig herausziehen) in einen Eiswürfel aus dem Gefrierfach stecken oder mit dem Kältespray vereisen und der Schalter schaltet auf "kein Durchgang".
-
205 er bereifung
Federwegbegrenzer
-
205 er bereifung
Beim 900/1: 175/70 R 15 185/65 R 15 195/60 R 15 205/55 R 15 Gibt es aber Myriaden von Freds zu dem Thema ...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Au weia. Heißt wohl, das Nordseeöl ist bald alle Wenn die lange genug an den richtigen Stellen stehenbleiben
-
schwergängige/zähe Servolenkung
Nee, Gummiteil der Riemenscheibe auf der Kurbelwelle rutscht durch. Die Riemenscheibe ist nämlich 2-teilig (innen und außen) und mit einer Gummischicht verbunden. Löst sich diese Gummischicht von einem der beiden Teile, dann quietscht es wie beim durchrutschenden Keilriemen. Einfachste Lösung: neue Riemenscheibe.
-
Abblendlicht - Kabelbruch oder Relaisproblem?
Einschalten des Lichts mit dem Lichtschalter kontaktiert das grün-weiße mit dem gelben Kabel. Das graue, das aktuell zum Brücken benutzt wird ist eigentlich für das Standlicht. - Also schau erstmal ob der Schalter die Kontakte für's grün-weiße und gelbe Kabel durchkontaktiert, wenn Du den Lichtschalter auf Fahrlicht schaltest. - Dann messen ob bei eingeschalteter Zündung am grün-weißen Kabel überhaupt +12V anliegen. Das kommt direkt vom Zündschloß, also da weitersuchen. Ans Relais glaub ich nicht, denn das wird ja korrekt angesteuert, wenn auf die gelbe Strippe +12V draufkommen. Grüße Hardy
-
Saab 900 Cab bei Kieow !
Zur Teileliste: Hab ich in #13 dieses Freds geschrieben ... hohe Wertdichte haben alle Cabrio-spezifischen Teile. Am besten ist natürlich "alles", aber wer kann das schon. Außerdem braucht ein zerlegtes Auto mindestens dreimal soviel Platz wie ein zusammengebautes :-)
-
Import aus USA & Umruestung
??? Die Schrägschnauzer-Scheinwerfer sehen zwar sehr ähnlich aus wie unsere europäischen, sind aber immer noch Sealed Beams - spezielle Birnen, keine Höhenverstellung und jämmerliche Lichtleistung. Die muß man umbauen, schon wegen Punkt 3. Erst in allerjüngster Zeit (ab etwa Bj. 2000) gibt es Scheinwerfer mit Doppelzulassung (DOT und E-Code), die man nicht mehr umbauen muß.
-
Import aus USA & Umruestung
Wenn aus Arizona oder anderen Südstaaten: Die Dinger sind zwar rostfrei, aber alle Gummis völlig am Allerwertesten, der (Klar-)Lack kaputt und die Lederausstattung hart und brüchig wie Pergament aus biblischen Zeiten. Verdeck nicht ganz so schlimm aber sonst dito. Die Wartungsmoral hält sich da drüben auch sehr in Grenzen, also kommt gern auch mal der eine oder andere zu beseitigende Pfusch dazu. Evangelos hat ein paar Ex-US-Cabrios in der Kundschaft ... und nur eins davon war wirklich ein guter Kauf. Ungesehen würde ich nix kaufen.
-
Import aus USA & Umruestung
Andere Streuscheiben draufnageln auf Sealed-Beam-Scheinwerfer ? Das muß ich sehen ...
-
Saab überrepräsentiert bei Homos ?
Sein Auto hat keine, denn der ist ja ganz offensichtlich nicht ... (ihrwißtschon). Übrigens hat sich das verlaufen. Kriegst ja jeden Kleinwagen mit sonem Poppeswärmer. Genauso wie Griffheizung an so gut wie allen außer Rennmotorrädern und das war mindestens genauso völlig off limits. Ein echtes Machoauto ist der Alfa 90: Da kann man(n) die Beifahrer(innen)sitzlehne elektrisch nach hinten klappen, Fahrerseite dagegen nicht. Welcher Marktforschungsstudie dieses technische Highlight entsprungen ist ? Vielleicht hat Saab das Feature falsch vermarktet: Mit der Beifahrersitzheizung könnte man die notorisch frostige Dame auf dem Beifahrersitz vorwärmen. Wer dreht ein Video dazu ?
-
Saab überrepräsentiert bei Homos ?
Ja, durch die eine oder andere Südeuropäerin
-
Kopfdichtung o. tropfende Duesen ?
Geht Rost im Partswasher runter ? Na egal: Du brauchst einen neuen Kühler. Nissens, für's Turbo-Modell. Nicht mal teuer. Der Radswitch ist für den einen (linken) Lüfter, mit der Klima geht der andere (rechte) Lüfter an. Der läuft permanent, wenn Anlage gefüllt und Klimaknopf gedrückt. Der Tempswitch im Kühlwasserschlauch oben schaltet nur den Klimakompressor ab, wenn's dem Motor zu warm wird. In der Knowledge-Base ist ein Schaltplan der Klima und der beiden Kühlerlüfter drin. Grüße Hardy
-
Saab überrepräsentiert bei Homos ?
Vor allem in Südeuropa galt früher der Saab als Auto für die Jungs vom anderen Ufer. Teuer - kann sich der Familienpapa nicht leisten, formal schräg - paßt zu rosa Anzügen, aus Schweden - liberales Land (zu liberal für so manchen Geschmack) ... und dann noch eine serienmäßige Sitzheizung !!!
-
Kabelbaum gewechselt und jetzt Fragezeichen...
Rechts unter dem Armaturenbrett: Frostwächter der Klimaanlage ?