Alle Beiträge von Hardy
-
Abwrackprämie
Och, Jungs, wißt Ihr denn so genau welche Herstellerschlüsselnummer der Cadillac hat ? Vielleicht doch die 9116 wie die Saabs ? Vielleicht gilt der BLS sowieso nur als "Ausführung" des Saab 9-3 II ? Das wäre sogar schlau, weil GM dann nur ein Fahrzeug typisieren müßte und beide Fahrzeuge als Ausführungen davon verkaufen könnte. Die Homologationskosten kann der Konzern dann auf beide Fahrzeuge umlegen ... EDIT: Der BLS ist KBA-technisch ein Saab. Hersteller-Schlüsselnummer 9116 ...
-
Saab 900 GL - nochmal Standgasdrehzahl
Nein. Mein 900i 8V hatte auch einen Leerlauf wie angenagelt. Mit einem fabrikneuen Zusatzluftschieber aus dem 3 Liter Senator sprang der auch im bitteren Winter problemlos an. Bei Kälte zunächst ein klein wenig hoher Leerlauf bei ca. 1200 Touren, aber nach der kurzen Warmlaufphase völlig normal im tiefen, runden Leerlauf. Auch meine drei turbo 8Vs zeigten sich nie auffällig, was Leerlauf anging. Einer fraß Benzinpumpenrelais, aber die waren eh alt und vielleicht schon mürbe.
-
Suche neue Batterie für 1993er 900 turbo s 16V
Nee, 17,5 cm wie bei ATU gelistet wird schon stimmen. Allerdings hat das Teil keine Bodenleiste - und die sorgt bei Standardbatterien dafür, daß kein Platz mehr ist.
-
Abwrackprämie
Abwracken macht arm Und zwar nicht nur den Einzelnen: http://www.ftd.de/meinung/kommentare/:Gastkommentar-Abwracken-macht-arm/493091.html?p=1
-
Reifen für Saab 99 mit Fußballfelgen
Jooo, schon ganz klassisch in der Optik. Vredesteine haben mich bisher noch nicht im Stich gelassen. Oft recht weich, aber das würde ja passen
-
Abwrackprämie
Eher andersherum: Nenn mir mal einen Bereich, in dem es hier keine Klassengesellschaft gibt !Dreigliedriges Schulsystem, Zweiklassenmedizin, absahnende Manager vs. ausbadende Arbeitnehmer, Leute mit "Steuergestaltungsspielraum" und die ohne ...
-
Abwrackprämie
Ist in großen Konzernen übrigens genauso. Bloß daß man da die Prozesse gelegentlich durchleuchtet, wenn's unerträglich wird. Auch wenn ich kein Fän bin der öffentlichen Verwaltung: Die unsrige (in D) ist zwar bürokratisch, aber immerhin funktioniert das weitaus allermeiste. Das ist in anderen Ländern gaaaanz anders.
-
Buchsen ausbauen - aber wie ?
Grundsätzlich ja, aber die Einfederwege sind an der Aufhängestelle relativ gering und der Kreisbogen durch die Länge des Stabes so groß, so daß sich das quasi nicht auswirkt. Außerdem sind ja beide Enden des Panhardstabs in Gummi gelagert, so daß eine gewisse seitliche Elastizität ohnehin gegeben ist.
-
Leder im Saab 99 Turbo?
Hallo Daniel, ein bißchen offtopic (weil 900/I) und nur nach bestem Wissen: Es gibt "Contours" mit den Halbmonden sowohl mit Leder und Veloursbezug. Der bekannteste Stoffschnitt heißt "Horizont", in Deutschland nur als Velours, in England z.B. hingegen auch in Leder (siehe Bild oben). Vorher gab's in den 80ern noch einen Schnitt, denn nenne ich mal "vertikal", weil die Nähte in dieser Richtung dominieren. Ganz zu Anfang der 900/I Serie gab es sehr plüschige Sitze in Rautenform abgesteppt (ich glaub sogar mit Polsterknöpfen) und Luxusvelours in quadratischem Muster. Beides sieht man nur noch seeeehr selten, weil die dazugehörigen Autos weggerostet sind. Zurück zum Topic: Leder im 99er, schaut gut aus (wenn's wieder hergerichtet ist !)
-
Buchsen ausbauen - aber wie ?
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Ihr Schleicher
-
Abwrackprämie
Die jetzt abgewrackten Autos hätten ja auch Wartung, Ersatzteile, Kfz-Steuer etc. benötigt. Wahrscheinlich - weil ja wegen Sinnhaftigkeit vornehmlich Kleinwagen gekauft werden - wird das Aufkommen aber geringer, wegen weniger Streckenverbrauch (Mineralölsteuer), Kfz-Steuer (bessere Schadstoffklassen), zunächst geringere Reparaturanfälligkeit.
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Erklär mir mal, inwieweit "Fahren können" und untersteuern miteinander zusammenhängt. Können denn alle Audifahrer nicht Autofahren ? (Dein Punkt 2.) Hardy P.S. Mit meinem ersten Saab 900/I stand ich auch schon mal rückwärts im Straßengraben
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Die Jensengemeinde gibt es aber schon noch: www.joc.org.uk
-
Kunststoff Radlaufleiste
Na für einen Ge- und Verbrauchswagen ist das doch o.k. Die rostigen Stahlfelgen würden mich mehr stören.
-
Instrumentenbeleuchtung / LED's deren Farbe und Helligkeit
Toleranzmarkierungen
-
ABE für Westfalia AHK 324 010 / 324 013 / 324 007
Es gibt auch so Träger die man auf dem Kofferraumdeckel montieren kann. Die Gefahr, daß man den Lack verkratzt sind aber nicht gerade klein.
-
Unfall - Verhaltenstipps und Gutacher in HH?
Warum nicht einen Kostenvoranschlag beim lokalen freundlichen Saab-Händler machen lassen ? Den kannst Du sogar kostenpflichtig erstellen lassen, die Versicherung muß Dir auch diese Kosten ersetzen.
-
eBay Fundstücke
Wie hat der denn da die blaue Farbe reingekriegt ? Das "Glas" aus Acryl ist doch fest aufgeklebt ?!? Oder kriegt man das zerstörungsfrei abgebaut ?
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Rennsport: Die Saab 99 sind ähnlich alt und haben ein dem 900/I verdächtig ähnliches Fahrwerk. Neee, die Saabs sind zu schwer, zu kopflastig und zu frontgetrieben.
-
Buchsen ausbauen - aber wie ?
Saab-Werbespruch aus den 80ern: Gut durchdacht und richtig konstruiert
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
IAA absagen ?!? Dann kann man ja auch gleich zusperren ...
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Höh, ja vor allem beim Reinplumpsen in Schlaglöcher mit einem Vorderrad oder beim Reifenschrubbeln bei vollem Lenkeinschlag. Tina: Der 900/I ist Religion. Genau wie Saab-Scania anno dunnemals an sich ... Da kommt man mit Physik, Meßwerten oder Prinzipvergleichen nirgendwo hin. Aber wenn ein paar Erleuchtete damit glücklich sind / werden ist das doch schön so. Ommmmmm .....
-
Abwrackprämie
Hab ich eine Alternative ? Kann ich mir den Müllentsorger meiner Wahl beauftragen ? Nein ? Hierzulandkreis gibt es übrigens einen Sockelbetrag den jeder Haushalt zahlt, selbt wenn man weder 'ne Mülltonne hat noch Marken kauft. Insofern ist das eine Steuer, klare Sache. Genauso wie die Arbeitslosensteuer, die Krankensteuer ... . Immerhin gibt es keine Telekommunikationssteuer mehr (umgerechnet 15 Euro pro Monat für analogen Festnetzanschluß mit *wow* Tipptastenelefon) und wenn alles klappt auch bald keine Briefträgersteuer mehr
-
Saab 900 Cab bei Kieow !
Da vertraue ich der Marktwirtschaft: Wenn's interessant ist, wird sich einer finden, der's macht. Etwas Schlupf ist natürlich immer