Alle Beiträge von Hardy
-
Saab wieder selbständig?
Was glaubst Du warum die die Kontrolle über VW wollen ? Doch bestimmt nicht aus Jux und weil sie zuviel Geld in der Tasche habeni ? Der Touareg ist schon mal weitgehend baugleich mit dem Cayenne ... die Kooperation, mehr oder weniger offen, existiert schon seit Käfers Zeiten. Nee, Saab selbständig, das wird höchstens sowas wie TVR ..
-
Achsvermessung
Ne Winkelminute ist nicht viel, nur mal nicht die Flöhe husten hören. Daher auch an der Hinterachse veränderte Werte, wenn man den Wagen leicht bewegt, dran rumwuchtet, wackelt, kann sich der Meßwert minimal ändern. Für 44 kommafünf Euronen haben die auch garantiert nix am Sturz der VA gemacht, da muß man nämlich Unterlegplättchen tauschen, die allerhöchstens eine Saab-Superspezialwerkstatt vorrätig hat. Komisch finde ich vor allem den Nachlauf Unterschied rechts und links ... Geh mal zu Onkel HFT, der stellt Dir das so ein, daß es passt.
-
KFZ-Steuer nach Schadstoffen?
Schöner Kommentar: http://www.ftd.de/meinung/kommentare/:Kommentar-Kfz-Steuerreform-ohne-Reform/466782.html ... Trotz Milliardenpaketen der Regierung gelten General Motors und Chrysler mittlerweile als unrettbar. ...
-
KFZ-Steuer nach Schadstoffen?
Steuersystem ? Geben Sie uns all Ihr Geld. Wir geben Ihnen dann zurück, was wir nicht brauchen ...
-
KFZ-Steuer nach Schadstoffen?
Den Boxter-Fahrer wird das sicher grämen bis ans Lebensende. Reminder: Saab 900 Zweiliter ohne Kat >500 Euro !
-
900 Langversion?
Die Felgen gehen ja gar nicht:motz: Und Schrägschnauzer ... ... das gehört da nicht hin Meine Meinung, bitte nicht aufregen.
-
8v springt nicht an beim Kaltstart
Tut mir leid. Die Fettmarkierungen und Einfügungen waren für mich einfach zu hoch. Sorry ...
-
Ich geb zu, ich hab gestern 'Wetten dass' gesehn. Oder, die Sache mit den Kackburgern
Isch auch nicht, seit 15 Jahren. Die GEZ für die Prekariatsbespaßung würd mich jeden Monat reuen.
-
Cx & Xm
Kannste lesen ? Da stand was von Vierzylinder ! http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lzajfeh14iiy Wenn Sechstopf, dann Dreiliter-Reihe, nicht MV6: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vckz4bqrtrr3 Günstiger geht's doch gar nicht, für ein Gebrauchsfahrzeug mit Hecktrieb: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bpmgzgnyddd3 http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vzl3scczdsby Ansonsten: Vergiss Frankreich, die Autos kann man nur leasen. Nach drei Jahren zurück an Absender ... Besser: Italien ! http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vywhipipjhar http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vzczp13i3fjw
-
Cx & Xm
Die Motoren sind's nicht mal. Sondern alles andere, wirklich alles. Hatte mal einen Peugeot. Bin geheilt. Kleinwagen geht vielleicht ... Ernsthaft: Wie wär's mit einem Opel Omega aus Rentnerhand ? Gibt es zum Teil zu Witzpreisen, vor allem als Stufenheck. Mit einer Vierzylindermotorisierung ist das ein sparsames und vergleichsweise zuverlässiges und gediegenes Reiseschiff. Hat halt so ein bißchen den Rentner- und / oder Proleten-Geruch, da darf man sich eben nicht dran stören, das ist der Tradeoff. Den 2,6 Reihensecher aus dem Omega A kriegt man zwar ebenfalls nur mit Gewalt kaputt, allerdings ist der wieder deutlich weniger ökonomisch. (Nebeneffekt: Wenn der hält und Dir gefällt, kannst Du mit Lobeshymnen die Diehards hier im Forum nerven ) Grüße Hardy
-
8v springt nicht an beim Kaltstart
Nimm's mir nicht übel, Deine Zeile ist zwar wahr, aber leider hilft die dem Falkfalk keinen Millimeter weiter, oder ?
-
8v springt nicht an beim Kaltstart
Es liegt selten an nur einer Sache. >20 Jahre alte K-Jettens haben meist schon diverse Zipperlein, die sie im Alltag ganz gut überspielen können. Der letzte Defekt ist's dann, der das Faß zum überlaufen bringt. Beispiel: Steuerkolben hängt oben -> zuviel Kraftstoff durch die normalen Düsen. Ohne Kaltstartventil wird es besser, aber behoben ist das Problem damit nicht . => Prüfe jedes Bauteil auf einwandfreie Funktion Aber tröste Dich: Immerhin geht recht viel mit bescheidenen Heimautoschraubermitteln...
-
YES 900 Cabrio ersteigert.
Nach den Bildern zu urteilen wird das noch eine ganze Menge Arbeit ...
-
ABBA Fans im Forum ?
Klar gibt's auch Stalkerinnen, die einschlägigen Hollywoodgrößen werden da bevorzugt belauert.
-
8v springt nicht an beim Kaltstart
- Zusatzluftschieber - Drosselklappe / Gehäuse verkokt - Kolben im Mengenteiler hängt - Zündung muß tiptop sein Einfach mal alexen ...
-
Verschrotten/Praemie - Ca.-Kosten Jahreswagen?
Die Schrottprämie lohnt doch nur, wenn man sich einen Neuwagen in der 10k€ Kategorie holt. Da ist der "Rabatt" groß genug, damit er den sonst üblichen Wertverlust des ersten Jahres halbwegs auffängt oder wenigstens erträglich macht. Außerdem sind solche Kleinwägen ohnehin die wertstabilste Fahrzeug-Kategorie, in absoluten Beträgen. Außerdem sollte man in seine Überlegungen einbeziehen, daß der Spritpreis wieder fett anziehen wird, wenn sich ein Ende der Krise abzeichnet.
-
Von Naben, Narben und Narren
-
Verschrotten/Praemie - Ca.-Kosten Jahreswagen?
Voooorsicht ! Soweit ich das erfahren habe, zählen als "Jahreswagen" nur Fahrzeuge, deren Vorbesitzer identisch ist mit dem Hersteller. Also nicht jeder beliebige ein Jahr alte Wagen zählt, sondern nur solche, die auf den Hersteller wie BMW AG, Audi AG, Volkswagen AG etc. ... zugelassen sind. Das Autohaus mit dem Vorführwagen scheidet also auch aus. Da aber noch nichts entgültig durch ist, würde ich erst mal die genauen Bestimmungen abwarten. Den Corsa kannst doch durch einen gleichwertigen Hyundai Getz ersetzen: 9000 Euro -> abzüglich Prämie noch 6500 ...
-
Achse und Querlenker lackieren, womit?
Also mein Pulverbeschichter macht bei Fahrwerksteilen sehr wohl eine puvlerlackierte Zinkgrundierung drunter. Wie's beim Leo aussieht weiß ich nicht, aber ich schätze der hat genug Materialstärke ?!? Grüße Hardy
-
Kugelkopfabzieher
Problem bei billigen Abziehern ist meist, daß sowohl die "Gabel" als auch der Drückarm zu dick / breit sind (weil das Material an sich nicht fest genug ist), daß man diese Abzieher gar nicht an die gewollte Stelle ansetzen kann. Jaja, so macht man seine Erfahrungen ...
-
900er am Abgrund!!!
Kein bißchen schwer zu verstehen. Und zum "Liebhaben und Polieren" hast Du ja schon den Austin Maxi (wie geht's dem eigentlich ?) Viele Grüße Hardy
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Die Spannbänder haben am hinteren Ende ein Gewinde und darauf eine Mutter. Wie Klaus schon erwähnte, meistens völlig vergammelt. Ich würde mich gar nicht auf einen Versuch einlassen, die Muttern aufdrehen zu wollen. Macht bloß "knack" und das Gewinde des Spannbands ist gebrochen. Und so ein Spannband ist auch nicht grad ein Sonderangebot. Nimm einen Dremel mit Trennscheibchen oder was vergleichbares und säge die Muttern auf. Den Rest zur Not aufmeißeln. Achtung, Gewinde des Spannbands möglichst nicht beschädigen. Wenn die Spannbänder dann draußen sind, Gewinde reinigen mit Drahtbürste, ggfs. mit Gewindeschneider nachrichten. Beim Zusammenbau neue selbstsichernde Muttern nehmen. Eventuell eine passende Hülse verwenden, um in einen "besseren" Bereich des Gewindes zu kommen. Edit: Reinigen und Lackieren des Spannbands (Spraydose schwarz) schadet auch nicht. Grüße Hardy
-
Die Dinge aus Bob Lutz' Optik
Ja meine Güte, die müssen ja auch dauernd irgendeinen Krieg finanzieren. Schon die Spritrechnung für so 'nen Flugzeugträger ist ja höher als das Bruttosozialprodukt eines beliebigen Drittweltlands.
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Kann man sagen. Bin jetzt ein bißchen stolz auf mich ... erfolgreiche Ferndiagnose (siehe #215). So schlimme Benzinpumpen hatt ich aber noch nie. Sogar die Haltebügel völlig verrostet ... was war denn da im Tank ? Meerwasser ? Vielleicht lohnt Tank abbauen und ausspülen. Das weiße Teil, das man da unten im Tank sieht, muß übrigens da hin. Der zersetzte Gummipröppel ragt da rein und ohne diese beiden Teile kann's passieren, daß die Spritpumpe bei leerer werdendem Tank in Kurven Luft ansaugt. Viel Erfolg ! Hardy Edit: Zum Kupplungspedal siehe http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=25198
-
Die Dinge aus Bob Lutz' Optik
Korrekt ! Und diese SUVs sind halt einfach und billig - und damit für den (durchaus nicht beneidenswerten) Durchschnittsamerikaner vom Kaufpreis her bezahlbar.