Alle Beiträge von Hardy
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Aber wer lieb fragt kriegt gegen einen kleinen Arbeits- und Zeit-Unkostenbeitrag im Austausch ein frisch ausgebuchstes Pedal von mir http://www.saab-cars.de/ausgeb_xt-t25198/index.html?t=25198
-
Meine Fresse nochmal
Da hilft nur öffentlicher Pranger :biggrin:
-
zähneknirschen (rückwärts)
Vor einem halben Jahr ? Ich kontrollier den Stand bei jedem Tanken / einmal im Monat / und jedes Mal wenn ich sowieso die Haube aufmache. Vermutlich nimmt der Pegel mehr durchs Kontrollieren ab als durch sonstwas
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das sind in der Tat die richtigen Smilies: :afraid: Wie heißt das Gemeinschaftsunternehmen dann ? American Leyland
-
Austria-Werbung: "Ein Saab ist teuer." "Ein Saab ist fad." "Einen Saab will keiner."
Lexus: Edelmarke von Coyota. Übrigens: Manche 70er-Jahre Chrombarock-Japaner sind formal irgendiwe gar nicht schlechr. So ein Uralt-Carina is doch ein echter Japan-Taunus Honda hat als "Edelmarke" in den USA "Acura". Na, hauptsache ein cooler Name.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
"Saab hat wirtschaftlich aber keinen Wert mehr" *kreisch* http://www.ftd.de/unternehmen/autoindustrie/:Partnerschaften-f%FCr-Saab-GM-sucht-Hilfe-f%FCr-europ%E4ische-T%F6chter/447308.html
-
Winterreifen 08/09
Neulich Sottozero (allerdings nicht der brandneue) 205/55 R 16: Mußt auch schier k***** bei der Montage. Bei einem Rad über 50 Gramm an der Außenseite, neeeeeee .... allerdings auch schon anders erlebt bei den Spinellis, mit kaum 30 Gramm gesamt an zwei 245er-SLK-Hinterrädern . Die Dinger scheinen überall gefertigt zu werden, Great Britain, Türkye, Argentina ... und Deutschland
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nee, paßt schon. Mach mal eine kleine Rechnung: Was ist der durchschnittliche Netto-Verkaufspreis bei den 100.000 SAAB ? Und wieviel beträgt er beim Porsche ? Die Differenz liegt vermutlich beim Faktor 3-5, den Überschuß sackt Herr Wiedeking ein ... Wobei das Entwickeln und Produzieren eines Autos fast das gleiche kostet, egal ob Panda oder Porsche (!!!). Klar braucht man beim Panda etwas weniger Blech, weniger Lack und nur Velours statt Leder, beim Porsche größere Kolben und stärkere Lager im Getriebe - aber großserienmäßig macht das nur eine Kostendifferenz von 50-100% aus (oder so). Und den Panda kann man ab 10 t€ anbieten, für wieviel muß man den dann (grade so) kostendeckend herstellen können ? Und was sind dann die Herstellkosten für den Porsche ?
-
was sich Saabfahrer(innen) 2008 unter den Tannenbaum legen...
Planet Auto Wer's noch nicht kennt: Lustig ! Sehr empfehlenswert. Sogar recht hoher Saab-Anteil. http://www.amazon.de/Planet-Auto-falschen-stehen-Autofahrer-Alltag/dp/3442155495/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1228380197&sr=8-2 Zum Schenken oder Selberwünschen :-) Hardy
-
different 900S
War's auch. Bloß halt mit G-Kat, das war 1985 schon recht selten. Kanada-Modell, soweit ich mich erinnere. Rost und mechanische Probleme haben den dahingerafft. Einzelteile liegen sicher noch irgendwo in der Werkstatt oder verlängern das Leben anderer Saabs ....
-
different 900S
Hat das Viech eigentlich so aktive Gurte ? Ein ähnliches Auto (schwarz, US-Teil, i16V ham wer mal geschlachtet nach einem fetten Heckschaden. Der hatte die Dinger drin und das war vielleicht ein Murks ...
-
Saab 900i CC Dornröschen...
So circa 3,5 Liter, allerdings hab ich beim Wechseln immer nur 2,5 bis 3 Liter reinbekommen. Der Rest läßt sich ohne Demontage nicht entleeren. EDIT: Sollte es doch weniger sein hab ich mich bei den Halbliterfläschchen SMX-S verzählt *ismirdaspeinlich*
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und die Bestandteile einer erschossenen Autofabrik werden ebenfalls verwertet. Borgward-Werk: heute Mercedes, Jensen-Fabrik: erst Industriegelände, heute Baugebiet. Bosch-Areal in der Stuttgarter Stadtmitte: 'ne zeitlang Uni (?!?), jetzt highendiges Büro- /Kino- /Kultur-Quartier. Irgendeiner wird Teile der Konkursmasse schon brauchen können. Bloß weitergehen wie bisher wird es nicht. Den letzten beißen die Hunde und das ist in diesem Falle GM.
-
Saabsichtung
Auch so eine Art "Saabsichtung": http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-37695-4.html
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Zitat aus SPON: Zielmarke für den Schuldenabbau ist das Jahr 2012. Bis dahin sollen die Darlehen vollständig zurückgezahlt sein. Verschlechtern sich die Marktbedingungen, will man bis 2012 zumindest mit der Rückzahlung beginnen. Die Zahl der Beschäftigten soll bis 2012 von heute 96.000 auf 65.000 bis 75.000 verringert werden. Das bedeutet den Verlust von 21.000 bis 31.000 Arbeitsplätzen, im schlimmsten Fall also fast ein Drittel. Von den heute 47 Motoren- und Getriebewerken, Presswerken und Montagewerken sollen bis dahin noch etwa 38 übrigbleiben. Ebenfalls bis 2012 ist vorgesehen, die Zahl der Händler um 1750 auf 4700 zu verringern. Der Automobilarbeitergewerkschaft UAW will der Konzern Zugeständnisse bei der Beschäftigungssicherung abringen und hofft darauf, geringer bezahlte Arbeitskräfte anheuern zu können. GM-Chef Rick Wagoner arbeitet 2009 für einen symbolischen Dollar, die Bezüge der vier Top-Vorstände werden halbiert. Die Firmenjets, deren Benutzung beim vorigen Bittgang in Washington ganz schlecht ankam, werden nicht mehr benutzt. Zur nächsten Anhörung am Donnerstag reist Wagoner mit dem Firmenwagen an. Zu wenig, zu spät. Vorhang bitte ! Vor allem der letzte Punkt ist ja echt zum weglachen ...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich bin für Fiat !
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Aber woher denn... da war doch ein Smilie dahinter ! Dem Meister Eder nimmt doch auch niemand seine Grantelei krumm, das ist doch Folklore in Bayern, oder seh ich das falsch ? Momentan ist es aber zu kalt für zahnradtechnische Lustbarkeiten, brrrr ... Klar, kann er gern kriegen. Ich studiere hier immer die Rubrik "Suche Teile" ... omsonschd gibds abbr nex (sagt der Schwabe). Die geschickten Finger muß er sich aber selbst erarbeiten
-
Saab 900i CC Dornröschen...
@[mention=1665]xxeenn[/mention]: Der Warmlaufregler der Bosch-K-Jetronic macht folgendes: er regelt den Steuerdruck der Einspritzanlage auf einen bestimmten, vom Konstrukteur vorgegebenen Wert. Die K-Jet ist nämlich trotz des irreführenden "tronic" ziemlich mechanisch und wird hauptsächlich von Druckdifferenzen gesteuert. Speziell in Deinem Auto ohne G-Kat ist die ursprünglichste Form der K-Jetronic drin. Und wie bei vielen Dingen gilt "Simple ist best" und damit hast Du die beste Version der K-Jet drinne. ===> Einschub: Wenn Dir die Funktion der K-Jet wichtig ist, es gibt gute Literatur von Bosch direkt (nicht mal teuer) oder ein beliebiges Reparaturhandbuch eines anderes Autos mit dieser Einspritzung und ohne Kat (Golf I GTI, Audi 80/100 ...) <= Warmlaufregler heißt das Ding deshalb, weil es eine Zusatzfunktion hat, und zwar die, den Steuerdruck abzusenken, wenn der Motor kalt ist und ihn langsam anzuheben, bis der Motor auf Betriebstemperatur gekommen ist. Darum sind diese WLRs in der Regel am Motorblock oder dem Zylinderkopf verschraubt (beim Saab am Thermostatgehäuse) damit die Wärmeübertragung vom Motorblock zum WLR gut funktioniert. Zusätzlich ist das Teil elektrisch beheizt, damit nach gewisser, vom Konstrukteur vorgegebener, Zeit der "normale" Systemdruck herrscht. Fahren tut das Auto aber zur Not auch ohne diese elektrische Beheizung. Falsch anschrauben (wie der Gerd in seiner unergründlichen Grantelei gepostet hat ) kann man eigentlich nix, wenn man keine fünf Daumen an jeder Hand hat. Das Gehäuse wird mit zwei langen Inbus-Schrauben an der vorgesehenen Stelle befestigt (wegen Wärmeübertragung muß es satt drauf sitzen), die zwei Leitungen werden mit den Überwurfmuttern angeschraubt (afaik haben die zwei unterschiedliche Gewinde, also verwexlungssicher) und der Stecker (ist auch verdrehsicher) aufgesteckt. Ohne den Warmlaufregler funktioniert nix. Zur Not oder zum Ausprobieren geht aber auch einer aus einem anderen K-Jet-Auto. Wenn's Probleme gibt mit der K-Jet nach langer Standzeit liegt das meistens an a) einer verreckten Benzinpumpe (einfach zu diagnostizieren) oder b) einem verharzten und hängenden Steuerkolben im Mengenteiler (schon schwieriger). Ansonsten wird die K-Jet zu unrecht schecht geredet. Immerhin sind viele als schweizeruhrwerkszuverlässig bekannte Autos damit ausgerüstet (VW, Audi, Mercedes, Porsche). Meiner Beobachtung und bescheidenen Meinung nach kommt's von der G-Kat Version des 900er Achtventilers. Während die etablierte deutsche Konkurrenz beim Umschwenken auf G-Kat-Autos gleich auf KE-Jetronic oder gar KE-Motronic ging (die haben auch ein paar "mechanische" Verbesserungen) hat Saab sich mit der für den amerikanischen Markt schon auf Lambdaregelung umgestrickten K-Jetronic über die Zeit gerettet. Da das Ende der Baureihe 8V bereits abzusehen war sicher ein verständlicher Schritt.
-
Felgen Heuschmid Carisma 7,5x16H2 ?
Hab mal einen 900/I mit 7,5 x 16 - 225/45 R 16 gesehen auf dem Griechen seinem Hof. Der hatte irgendwelche Alus von Schüssler und dann handlaminierte vordere Stoßstangen-Seitenteile aus GFK (wegen Radabdeckung). Nach allen Berichten zufolge fährt sich das super-S&%$§ und aussehen tut es auch fürchterlich. Aufm 9000er hingegen ist so ne Größe zumindest optisch stimmig. "Carisma": Wahrscheinlich mußte man draufschreiben, was den Dingern so völlig fehlt.
-
Opel Insignia
Wenn ich's recht gesehen habe passen auch recht nett viele Weinkisten in den Kofferraum vom Insignia. Und die Hängerlast ist ja auch nicht schlecht Bier ? Stimmt, es gibt ja Gegenden, wo keine Reben wachsen ...
-
Aus für 9-7X
Ein Freund hat sich einen alten Porsche 928 gekauft ... sehr günstig, Super war grad über 1,50. Was kann der denn ? Sprit gurgeln auf jeden Fall auch. Aber noch nicht mal gescheit was wegziehen. Und ein Vollturbo-Insignia ist kaum langsamer. Zum Verbrauch: Der 4,2 Liter V6 (gibts auch) im 9-7 nimmt sich so 13-14 Liter im Schnitt bei normaler Fahrweise. Dauervollgas auf der Bahn gehört da aber nicht dazu. Viel schlimmer als die SUFFs finde ich die Sharalaxys dieser Welt. Immer nur mit Mutti und maximal 1 Kind drin. Wozu das denn ??????? Braucht übrigens auch kaum weniger, als V6 Benziner ...
-
Was ist denn da los?
Der Junge hat grad keine Zeit mehr zum posten, insofern geh ich mal davon aus, daß er grad besseres zu tun hat ... 900: Herzlichen Glückwunsch und denk an unsere Rente
-
WENN! Jaa Wenn es den 500€ Gutschein gäbe...
Finanziert wird das über Schulden. Aber manchmal kann das sinnvoll sein, und die drohende Rezession ist so ein Grund. Übrigens: Es gibt genug Geld für Lehrer und Schulen. Es wird bloß falsch ausgegeben (nämlich in Form fetter Gehälter für träge Beamte und eine überschwere Kultusbürokratie).
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Glaube kaum daß die das einfach einstampfen wollen. Eher wird das Zeugs verkauft ... an irgendeinen Chinesen, Inder oder so (wie Rover, Jaguar ...). Saab als Markenname hat ja immerhin einen besseren Klang als "Landwind" oder "Selfdestroying Bullshit made of Buttersteel". Das Umettiketieren würde also weiter gehen, bloß auf andere Produkte Insofern bleibe ich bei meiner Idee, daß die europäischen Regierungen mal gemeinsam in Detroit anklopfen sollten ... für begrenzte Zeit teilverstaatlicht müßte es möglich sein, den europäischen GM-Teil wieder flott zu kriegen. Immerhin wird ja der Staatsanteil an VW mit Haken und Ösen verteidigt. Irgendwo hab ich neulich in einem Branchenblättchen gelesen, die angedachte Fusion zwischen Chrysler und GM erinnere nicht wenig an die Fusion, die zu British Leyland geführt hat: Die Kombination der Schwächen von allen Beteiligten !
-
900i Preiseinschätzung, brauche Hilfe
Sagt meine Frau auch immer