Alle Beiträge von Greifologe
-
Verdeckkante rubbelt sich auf
Nur mal so zum Vergleich bei der Angebotseinholung:biggrin: Den kann ich sehr empfehlen! https://www.sliwa-autosattlerei.de/leistungen/cabrioverdecke/
-
Spritverbrauch??
Also unser 2.0t hat sich mit 5-Stufenautomatik im normalen Alltagsbetrieb immer einen kleinen Schluck mehr genehmigt als sein Vorgänger, ein 2.3t mit Vierstufenautomatik. Tempomat 130 auf der BAB einen Schluck weniger. Nach dem "Hirschen" war der 2.0t dann allgemein etwas sparsamer, allerdings dann halt mit Super+ unterwegs. Wirklich auffällig war der Unterschied bei Serpentinenfahrten mit starken Steigungen/Gefällen. Hier war der mit 5-Stufenautomat deutlich sparsamer unterwegs.
-
Spritverbrauch??
Hat sich bei unseren beiden 9-5ern, 2.0t/2.3t absolut gelohnt, trotz oder gerade wegen des kleinen Laders von Garrett. Verbraucht hat vor allem, der im Originalzustand in der Relation zur Leistung, recht versoffene 2,0t, nach Aufspielen der Software von Hirsch deutlich weniger, allerdings Super+
-
Spritverbrauch??
Wenn überhaupt, dann nur Software, gefühlt habe ich da keinen Unterschied feststellen können. Und die 185PS-Varianten haben diesen schicken Anzeiger für den Druck des Laders.
-
2.0 ohne Turbo?
Nö! Im 9-5 ist immer ein Lader bei der Arbeit!
-
Sportauspuff- und Bremsanlage
Was die Bremsen angeht, würde ich, wie von Dir geplant, erstmal auf Stahlflex-Leitungen umrüsten. Vielleicht bist Du dann schon zufrieden. So haben wir es mit dem Saabrio von Frau Schatz gemacht und wir haben es, in Verbindung mit ATE-Powerdisk, meine ich, dabei belassen. Was die Abgasanlage angeht, ist seit etwa 18 Monaten das Teil von Heuschmid unter dem Saabrio montiert, Die Anlage ist hervorragend verarbeitet, war binnen kürzester Zeit montiert und klingt angenehm dunkel, ohne in irgendeiner Art und Weise ein Brülltüte zu sein. Posen ist also nicht, was aber weder der Saab noch die beste Ehefrau von allen nötig hätten:biggrin:. Der Preis ist natürlich heftig und ob die Anlage es einem Wert ist muss jeder selbst entscheiden. Da das Saabrio aber bei uns bleiben wird bis es auseinanderfällt oder vererbt wird, empfand ich die Investition als angemessen. Grüßle Andreas
-
Vertrauenswürdiger und kompetenter Mechaniker / Tipp für Motorrevision und weiteres gesucht.
Manchmal ist Erfahrung doch deutlich mehr wert als jedes Lehrbuch! Tolle Nummer und ich hoffe die Kiste fährt noch viele Kilometer!
-
Preise 9³ I Coupe
Solche Angebote gibt es doch eigentlich gar nicht:biggrin:!!! Leute, hier bietet ein versierter Schrauber und bekanntes Forumsmitglied an einen Saab "besser wie neu" aufzubauen und das auch noch ohne große Gewinnabsicht!!! Vielleicht muss man ja, wie ich, bekennender Nichtschrauber sein um bei solchen Angeboten Mundwasser zu bekommen. Seit der Rost-OP an unserem CV weiß ich, dass schon ein bisschen sichtbarer Rost am 9-3 mit erheblichen Kosten verbunden sein kann, was die Auswahl auf dem normalen Markt erheblich erschwert. Schon insofern kann es sehr viel preiswerter sein, einen praktisch neuwertigen 9-3 zu kaufen, bei dem man sogar noch den Aufbau mitverfolgen kann als ein vermeintlich top gepflegtes Überraschungsei. Also habe ich mir mal Gedanken über "meinen" idealen 9-3 gemacht, wobei es den eigentlich nicht geben kann, da der 9-3 und meine nicht gerade zierlichen 200cm nicht wirklich zusammenpassen. aber ich bin ja schon bereit für so einen Wagen ein bisschen zu leiden:love: . Auf jeden Fall ein 2-Liter mit großem LLK, Metallkat, Edelstahlabgasanlage. Beim Lader bin ich mir nicht wirklich sicher, die kleinen Garrett sind sehr spontan und passen eigentlich perfekt zum drehfreudigen 2-Liter, Probleme mit der Haltbarkeit hatten wir bei diesen Ladern noch nie, auch wenn ihr Ruf diesbezüglich nicht der Beste ist. Auf der andern Seite sind sie nach oben natürlich in der Leistung begrenzt. So rund 250PS wären schon nett. Allerdings ist bei uns Automatik ein Muss! Da wird es hier wohl schon scheitern fürchte ich. Ansonsten eben Komplettausstattung, Schiebedach kein Muss, dann eher der sexy ausklappbare Becherhalter. Das darf dann auch was kosten, schließlich wäre sowas das Auto fürs Alter!!!
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Wir haben die Anlage von Heuschmid unter unserem 9-3 CV, das 9-3 Coupe wird sie demnächst auch kriegen, genauso wie der noch nicht gefundene 9-5 Nachfolger unseres geliebten 9-5 SC. Ganz klar, sowas montiert man sich nur unter das Auto, wenn man das Ding noch viele Jahre halten will, aber dann hat man, abseits jeder Kostenrechnung, auch bei jeder Fahrt etwas davon.
-
Heizung - Lüftung - Klima defekt?
Anzeige der Klimaautomatik zeigt fast maximale Gebläseleistung an, Luft die ankommt fast null. Anlage bei Tempo 130 ausgeschaltet, es kommt kühle Luft aus den Ausströmern, Anlage wieder an und alles ist wieder normal. Der Antrieb fürs Gebläse war altersschwach, Welle verkantet. Kann man mit weiter fahren, wenn einen die steigenden Temperaturen nicht stören. Gewechselt, seither alles wieder gut. Leider kein ganz billiger Spaß! Gebläse funktioniert einwandfrei aber die Kühlung setzt gelegentlich aus. Gefährlich!!! Wahrscheinlich blockiert der Klimakompressor schon gelegentlich, macht er das richtig, ist die Weiterfahrt erstmal beendet.
-
Heuschmid Edelstahl Flexrohr
Was geht denn hier ab?
-
Wie lang hielt eure Benzinpumpe?
Die Umfrage ist eigentlich so schwer zu beantworten. Die Benzinpumpe ist eigentlich ein Teil, dass durchaus ein Autoleben lang halten kann, sich hier problemlos beschaffen lässt im Falle eines Falles und auch von meiner Feld-Wald-Wiesen-Werkstatt eingebaut werden kann. So auch bei einem Teil unserer 902er, 9-31er und 9-5er, bei denen die Teile völlig unauffällig waren. Bei dem anderen Teil haben sich die Pumpen bei knapp über 150tkm, knapp 200tkm und eine erst bei 320tkm verabschiedet. Da lässt sich ein "festes" Wechselintervall schwer ableiten, wobei noch hinzukommt, dass die Kisten mittlerweile alle um die 20 Jahre auf dem Buckel haben und somit eigentlich schon mehr als ein Autoleben. Also gehe ich das anders an und wechsle die Pumpen bei entsprechendem Alter wenn es beispielsweise mal wieder nach Kroatien gehen sollte. Da war damals tatsächlich keine zu bekommenasdf (KWS und Zündbox aber im Kofferraum:frown:). Oder im Zuge der "Erstinspektion" mit anderen typischen "Verdächtigen, wenn ein neuer Alter auf dem Hof steht und ich nicht genau nachvollziehen kann was wann gewechselt wurde und sei es nur um zu verhindern, dass meine Mädels irgendwo im Regen stehen.
-
Test billige Zündkassette
Klingt so! Schmeiß das Ding raus bevor es Deinem KAT noch schlecht ergeht!
-
Heuschmid Edelstahl Flexrohr
Also bei unserem CV passt es. Eigentlich ärgert mich nur, dass ich damals nicht gleich noch den Metallkat hab montieren lassen.
-
Lock Down……oder auch ein Aero Cabrio braucht Aufmerksamkeit,
Macht richtig Laune hier mitzulesen! https://www.heuschmid.de/aktionen-duplikat/ So eine haben wir auch unter unserem CV. Soweit ich das beurteilen kann top verarbeitet, angenehmer Klang, schön sonor und wenn überhaupt nur unwesentlich lauter als die originale Anlage.
-
Rost entdeckt - Was machen?
So schnell wie möglich ran gehen! Bei unserem CV sh es auch recht harmlos aus. https://www.saab-cars.de/posts/1483730/ Ich hoffe sehr, dass es bei Deinem nicht auch so aussieht wie bei unserem.....
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Sorry, wusste nicht, dass der schon mal Thema war! Warum nicht? Habe ich mich auch gefragt, zumal ich langsam auf dem Weg bin mich ins private Leben zurück zu ziehen und in dem Zusammenhang ohne Eile nach einem perfekten Reisewagen fürs Alter Ausschau halte. Die Kosten für diesen Wagen sind dabei erstmal sekundär. Saab hatte ich schon viele, einen 9k allerdings noch nicht, Ums Probesitzen kommen meine nicht gerade zierlichen 200cm also nicht herum. Was mir allerdings aus meiner sonstigen Saab-Erfahrung bei diesem Angebot ein bisschen Sorgen bereitet ist die Laufleistung. Bei allen unseren Saabinnen der letzten 25 Jahre verabschiedeten sich einige nicht ganz preiswerte Verschleißteile ab einer Laufleistung von ca. 150.000 Kilometern. Will man das Auto also, wie ich, nicht nur hegen und pflegen sondern auch nutzen, landet man sehr schnell bei knapp 20k. Oder halten Zündkassette, Totpunktgeber, Benzinpumpe, Fahrwerk beim 9k signifikant länger als bei 900NG, 9-31, 9-5?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das nenne ich doch mal eine Preisansage. Ob sich da ein Käufer findet? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=320994904&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=DESCENDING&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&action=eyeCatcher&fnai=prev&searchId=ff21e500-ae8a-a685-d99a-3f3451ab2437
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Und weg ist er! Ich war es leider nicht, man kann nicht immer Glück habenasdf. War das jemand aus dem Forum?
-
Saab -APC- oder auch nicht? Ich bin verwirrt....
[mention=7369]93SaabCabrioHirsch[/mention] wenn er einen Austauschmotor mit 185ps hätte müsste ich folglich auch die schwarze Zündkasette verbaut haben oder Nö, die 185 Pferdchen gab es schon im 902 und dann auch im 9-31 mit roter Kassette ab Werk.
-
Saab -APC- oder auch nicht? Ich bin verwirrt....
Das klingt nach mehr als 154 Pferden.
-
Wie Laut ist eine 3 Zoll Abgasanlage im 9000 turbo ?
Vielleicht könnte man ja auch mal bei Heuschmid nachfragen. Wir haben unter unserem 9-31 eine komplette Anlage ab Kat, der Edelstahlkat folgt dieser Tage. In Anbetracht der Qualität:top: empfinde ich den Preis als günstig. Für den 9000 hat er meines Wissens das komplette Programm im Angebot. Mit "TÜV"
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Der passt ganz eindeutig in mein Beuteschema. Warum? 1. Automatik 2. Vor-Facelift-Modell mit bester Verarbeitung und Ausstattung! 3.Ganz früher Aero 3. Geringe Laufleistung die bei der überschaubaren Anzahl der Vorbesitzer belegbar sein sollte, 4. Vollausstattung (fast) 5. Auf den ersten Blick angemessener u.U. sogar günstiger Preis. Zur Erklärung. Da ich bekennender Nichtschrauber bin, stellt sich für mich die Frage wie viel Geld ich in etwa auf den Tisch legen muss. Sollte die Laufleistung belegbar sein, wird es spannend. Ich suche so ein Auto als Reisewagen für die "alten Tage". Daraus folgt, dass einige "Ersatzteile" sowieso rein prophylaktisch erneuert werden und das Autole auch sonst in einen richtig guten Zustand versetzt würde. Und was das dann alles kostet Neu ist der hier nicht aber allemal interessant, sollte ich in den nächsten Tagen die Zeit finden ihn zu besichtigen, werde ich das tun und ihn vielleicht mitnehmen, sollte er noch da sein. Melden werde ich mich so oder so noch mal hier.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Stichwort Standschaden. Gibt es eigentlich einigermaßen belastbare Erkenntnisse wie schnell Steuer-/Ausgleichswellenkette bei "Weniggebrauch" altern? Bis jetzt mussten wir noch nie eine Kette in einem unserer Saabs wechseln, trotz Kilometerleistungen von teilweise jenseits der 300tsd. Aber das waren zum einen keine 9k und zum anderen auch nur maximal 18 und nicht über 30 Jahre alt. Aus diesen Erfahrungen heraus hätte ich mir bei Fahrleistungen deutlich unter 100tsd gar keine Gedanken gemacht.
-
Saab 900II Cabrio - Verdeck undicht
Irgendwie versteh ich die ganze Diskussion nicht. Ja, man kann ein Dach mit einer "Imprägnierung" über den Winter retten, vielleicht auch noch über den nächsten Winter aber irgendwann ist einfach Schluss mit Lustig und dann muss ein neues Dach drauf, welches dann so etwa 20 Jahre halten wird was es verspricht. Ich habe keine Ahnung wie lange hier wer seine Kiste fahren will, glaube aber kaum dass jemand so lange plant. So what, neues Dach drauf, die anderen Kosten und die Arbeit sparen und gut ist.