Zum Inhalt springen

RainerW

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RainerW

  1. Naja.... das machen die schon bei der Prüfung am Prüfstand. Oft hat man ja im Vorfeld auch Wartezeit. Ich fahr bestimmt nicht vorher aus Jux und Dollerei eine halbe Stunde durch die Gegend.
  2. RainerW hat auf scotty's Thema geantwortet in 9000
    Hab die Platine auf herkömmlich Art nachgelötet. Mit feiner Spitze und Lupenbrille ging das sehr gut. Die SMDs sind nicht arg klein, eben erste Generation. Auf der Unterseite haben die nicht mit Lot gespart, aber auf der Oberseite war sie sehr mäßig benetzt. 2 SMDs sind mir auch, kaum dass ich mit der Lötzspitze eine Seite berührt habe, weggerollt. Waren mit Sicherheit auf der anderen Seite kaum bis gar nicht mit Lot auf der Platine fixiert.
  3. RainerW hat auf Jayyaj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hatte ich erst gestern nach Verteilerkappen-Öffnung. Das Mistzeug aus "Aftermarket" taugt einfach nichts. Falls du kein org. Bosch Kappe hast, schmeiß das Ding über Bord. Der Mittelkontakt der Verteilerkappe war die Ursache. Mal Kontakt, mal nicht. Hab versehentlich bei S... Typ Bosch bestellt, ist natürlich nicht Bosch original. Erste Bestellung wegen Riss reklamiert, 2. Lieferung hat auch nicht sauber funktioniert. Wie schon andere geschrieben haben, Zündfunken prüfen und ggf. brauchbares Material besorgen.
  4. RainerW hat auf scotty's Thema geantwortet in 9000
    das sind Lötkolben auf Heißluftbasis, es gibt verschiedene Spitzen, bzw. Düsen und regelbare Temp-Einstellung. Ofen geht auch, nur welche Temperatur? Da trau ich mich eher nicht ran.
  5. RainerW hat auf scotty's Thema geantwortet in 9000
    Heißluft-Lötkolben ist das Zauberwort. Vielleicht hat jemand einen im Bekanntenkreis. Könntest die Platine auch zu mir schicken. Mehr gern per PN.
  6. RainerW hat auf scotty's Thema geantwortet in 9000
    Ich hatte diesen Ausfall auch ständig. Oft war die Tankuhr minutenlang auf leer, mit leuchtender Reserveanzeige und check Radiator. Ein beherzter Schlag auf die Armatur brachte wieder Leben in die Anzeige. Die Verbrauchsanzeige hat sich auch zurückgesetzt. Alle Kontakte am Kombiinstrument mit Glasfaserstift gereinigt, an allen Steckern und Leitungen gewackelt und gezogen, nicht reproduzierbar. Das Org.-Radio hat auch oft gesponnen, hat sich oft mit lautem Tock in den Boxen verabschiedet und ließ sich nicht mehr einschalten, bis es komplett ausfiel. Hab es jetzt rausgeworfen und ein anderes verbaut. Seitdem ist der Fehler am Kombiinstrument nicht mehr aufgetreten. Ich sehe da auch kaum einen Zusammenhang, ist aber so. Sch… Elektriktrick
  7. Stell das mal lieber nicht so als absolute Offenbarung in den Raum (MS vs. FF)... sonst glaubt es noch jemand. So eine Ergänzung wie, " ich bin der Meinung, dass", wäre treffender. Am alten Auto Wachs ist absolut falsch, das ist schon mal "wissenschaftlich" gesichert. Der Rest ist Glaubenskrieg.
  8. RainerW hat auf Saabienser's Thema geantwortet in 9000
    Lässt sich auch prima mit 2 Drähten an der Batterie angeschlossen, nachlöten.... ähhh brutzeln
  9. RainerW hat auf timdoc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kerzen haben gut ausgesehen, Riss nicht erkennbar. An der Kappe lag es nicht. Hab erst Kappe getauscht, Motor getestet, kein Unterschied. Mich ärgert es richtig, dass ich 2 Jahre so gefahren bin. Hab das einfach in Verbindung mit dem Motorlager gebracht.
  10. RainerW hat auf timdoc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein Weißer hat vor 2 Jahren ein neues vorderes Hydrauliklager bekommen, das alte war komplett durchgerissen. War dann sehr von dem rauen Lauf im unteren Drehzahlbreich des frisch gemachten Motors enttäuscht. Dacht, ok..... taugt halt nix (zu hart), das neue Gelumpe, vielleicht wird es ja mit der Zeit besser. Jetzt waren Kerzen und Verteilerkappe fällig und prompt läuft er wieder seidenweich. Wie ein paar Kerzen den Motorlauf beeinflussen können, ist mir ein Rätsel.
  11. .... kommt der mit nem ovloV-Rock zum Saab-Workshop. Mir fehlen die Worte.
  12. RainerW hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    oder..... an deinem "maroden" Fahrwerk hat sich was zurechtgeschüttelt.... und es geht zufällig wieder.... bis zum nächsten Schlagloch. Bring bitte die Defizite am Fahrwerk in Ordnung. Ich war in ähnlicher Situation. Was nutzt Dir der Ablassbescheid vom Tüvler, wenn du genau weißt, dass Handlungsbedarf besteht. Soll dein letzter Gedanke bei einer missglückten Notbremsung sein..... "aber der TÜV hat doch gesagt?" Sorry für die harten Worte... ich flog nur im letzten Herbst auf der AB ab.... mit Wartungsstau am Fahrwerk. Ursächlich oder nicht.... sei dahingestellt.
  13. RainerW hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Alt - Zwischenlösung - Neu, grad MJ 91, BJ 90 (hab ich auch), hat oft diese Zwischenlösung.
  14. Im Norden, zumindest Ost-Westachse Domodossola - Mailand - Bergamo - Lago di Garda, wird im Winter auch gesalzen wie verrückt. Die haben dort Fahrbahnen mit durchlässigen Asphalt. Friert das Wasser in der Straßendecke, entstehen ganz üble Löcher. Herbst-Winter regnet es auch viel, Nachtfrost ist keine Seltenheit. Solche "Salzberge" hab ich bei uns noch nie gesehen, arg sieht man es in Tunnels, was die an Salzmassen auf die Fahrbahn bringen.
  15. RainerW hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Defekte Diode hatte ich mal. Da lädt die LiMa noch. Es kann aber passieren, dass sich die Batterie entleert, wenn die Rotor falsch steht. So war das zumindest bei mir.
  16. RainerW hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ging ein wenig unter. Das ist oft die Regel und nicht unwahrscheinlich. Alter Regler kaputt und die Kohlen vom Neuteil hängen beim Einbau. Drum war der Tipp von Klaus erst mal Gold wert.
  17. .... aber er hätte die Fehlerquelle gefunden.
  18. RainerW hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Die Scheibe könnte ja auch einfach mal festgefroren sein.
  19. RainerW hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Ich glaub, der Funke entsteht eher beim Lösen des Kontaktes. Ob es bei 12 V einen Lichtbogen beim Schließen gibt??? Denke, so ab 50-60 Volt kommt das erst beim Schließen zum Tragen. Ach.... das ist so lange her mit der Elektronik.
  20. RainerW hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Ein Elektromotor zieht im Einschaltaugenblick schon ganz ordentlich und viele Mechaniken sind durch Alterung schwergängig. Wenn so ein Schalter nach über 20 Jahren noch funktioniert.... in der Regel.... dann sind die schon ganz gut ausgelegt worden
  21. RainerW hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Hab mal gelesen, dass Polfett den Funkenschlag dämpfen soll. Je glatter die Flächen, je weniger Elektronen wollen durch Funken wandern... drum die Kontakte so glatt wie möglich halten.
  22. RainerW hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Im Nachgang Polfett dürfte auch nicht schaden, hab ich zumindest so gemacht und der Schalter schaltet nun seit 6 Jahren problemlos. Im Vorfeld mit Glasfaserstift Kontakte gereinigt.
  23. Megahübsch:top:
  24. RainerW hat auf Meki's Thema geantwortet in 9000
    Es gibt wohl unterschiedliche Sonnenblenden. Hier nur seitlich eine kurze Achse in einer Kunststoffhülse, Bj. 96. Die Hülse hat Spiel im gealterten Hartschaum. Hab sie mit PU Kleber neu fixiert. Allerdings merkt man jetzt, die Achse hat in der Hülse auch Spiel. Blende hängt noch ein wenig. Hülse vor dem Verkleben etwas auf Spannung bringen könnte helfen.
  25. Ja... die Leute von N/Er/Fü fahren auch gern dort hin. Zumindest immer 3 von uns. Der Stammtisch ist immer gut besucht

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.