Alle Beiträge von JanH123
-
Stottern nach Motorwäsche
Genau, sind Radio und Montagerahmen draußen, kommt man da überall ganz gut dran. Und das geht ja wirklich schnell.
-
Nachfertigung Kunststoff - Formteile in den Türen --> Umfrage
Kann ich alles nicht beurteilen und will mich da nicht einmischen (weil ich keine Ahnung hab, was wer wie wann wo gesagt oder geschrieben hat - da scheint´s ja auch PN gegeben zu haben). Aber wenn du dich (ob hier oder woanders) dafür entscheiden solltest die Nachfertigung angehen zu wollen, dann würd ich mich freuen, wenn du mir ne PN schickst, damit ich weiß, wo ich suchen muss. Ich find die Aktion nämlich (wie viele andere hier anscheinend auch) toll, und mich freut´s wenn jemand sich einbringt und auf eigene Faust etwas nachfertigen will. Das zählt für mich - das drumherum bewerte ich nicht, ergreife hier auch keine Partei, weil (siehe oben).
-
Stottern nach Motorwäsche
du musst eigentlich nur auf "zitieren" (ganz rechts) in dem Beitrag klicken, den du zitieren willst. Dann geht das von ganz allein. Sieht dann so aus, wenn du schreibst...(guckst du Anhang)
-
Stottern nach Motorwäsche
Hattest du wahrscheinlich bei ihm angerufen? Ich hab bei den üblichen Verdächtigen im Shop geschaut, nix adäquates gefunden und in ne´m KFZ Online Shop vorhin Bosch Kappe+Finger passend für´n FPT bestellt. Soll Dienstag da sein. hat 25 EUR inkl. Versand gekostet
-
Stottern nach Motorwäsche
Vielleicht muss man bei ihm anrufen. Aber im Onlineshop hab ich bei ihm nur eine Variante gefunden. Da steht nix von Hella oder Bosch. Und dafür wäre er auch zu günstig
-
Stottern nach Motorwäsche
Danke Midnightblue, hab nach ein bisschen stöbern schon hier gesehen, dass turbo forever die gleiche Frage hatte. Die sind immer gleich war da der Konsens. Hab den FPT eingegeben und dann Bosch bestellt. Fle**er hat im Shop leider auch nur das Italy-Zeugs
-
Stottern nach Motorwäsche
Also ich glaub ich weiß warum ich nix finde. OE Nummer Saab 7501216 ist Bosch 1 235 522 056. Die soll aber nur für FPT und nicht für LPT passen. Die waren doch aber immer gleich, oder?
-
Stottern nach Motorwäsche
Rege Beteiligung hier.. Danke dafür! Den LMM lass ich jetzt erstmal. Aber deinen Tip behalt ich im Hinterkopf! Hab in der Forensuche nun öfter den Wert 500 Ohm in Verbindung mit Lucas gelesen. Den kann man ja auch nicht einstellen... Ich versuch erst einmal ne Verteilerkappe von Hella / Bosch zu finden... Beru bekommt man aber unsere Lieblinge... Ich suche weiter
-
Stottern nach Motorwäsche
Check mal die direkt an der Heizung (Radioschacht) so wie es KGB gesagt hat. Du hast Fotos von der rechten Seite gemacht. Wenn du da weiter in Richtung Tür gehst (also im Raum hinter dem Rad, findest du dort diesen "Speicher" an den zwei Unterdruckschläuche gehen. Die kannst du auch mal prüfen, wenn du gerade die Haube offen hast :)
-
Stottern nach Motorwäsche
da gibt es nur die http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/zuendung/verteiler/zuendverteilerkappe-system-bosch/1003495/
-
Stottern nach Motorwäsche
Den hab ich mir auch gleich geordert. Sind die von Sk...dix schlecht?
-
Stottern nach Motorwäsche
Doch, die von Skandix! (oder stand da für Bosch? mmhhhhh)
-
Stottern nach Motorwäsche
Ja genau der ist mir entgegen gefallen. Ist wie gesagt schon bestellt. Kappe ist ein Jahr alt. Aber das Ding kostet ja nix
-
Stottern nach Motorwäsche
Da fallen mir nur die 2 am "Speicher", oder was diese große Plastikbombe im rechten Radhaus auch immer sein soll, ein. Die mal kontrolliert?
-
Stottern nach Motorwäsche
Genau der ist mir auch entgegengebröselt. Also erst einmal neue Kappe und dann sehen wir weiter! Ob ich den letzte Woche geschlachtet hab, als ich an der Waschanlage reingegeuckt hab, weiß ich nicht. Aber der ist jetzt erst einmal Hauptverdächtiger!!! Hab gerade schon geordert. Sollte übermorgen hier sein.
-
Stottern nach Motorwäsche
Ja, die Gummikappe an der Spule hab ich abgenommen. Sieht unverdächtig aus. Stecker am Hallgeber war trocken und die Pins sehen gut aus. Die Gummiisolierung direkt am Stecker ist etwas zerfleddert, da hab ich mal gleich mit Isolierband nachgeholfen. Die Kappe macht mir nun doch etwas sorgen. Da kam mir was entgegengebröckelt... Werd mal gleich auf Verdacht ne neue + Finger bestellen. Bin aber schon ein Stück weiter: Hab ein Link hier im Forum gefunden, der zu einem Dok mit allen Messwerten zu der Lucas führt. Also losgelegt! Der LMM liefert 496 Ohm zwischen Pin 1-6. Das sollte schon einmal nicht so gut sein. Alle anderen Werte (Einspritzdüsen, Ballast Resistor - oder wie das Ding neben den ABS Sicherungen heißt, Drosselklappen-Poti etc.) sind ok
-
Stottern nach Motorwäsche
Ah, Frage: Kann man den LMM öffnen, trocken und anschließend wieder so verschließen, dass der auch dicht bleibt? Oder anders gefragt: Bringt das etwas?
-
Stottern nach Motorwäsche
Hast du Recht Rainer. Muss jetzt halt nur gucken, wie ich das am besten mache: Schlachter und meine Werkstatt sind 100km weit weg. Hier hab ich immer nur ein Notpaket. Er fährt zwar (musste gestern auch so von Braunschweig zurück nach Hannover, aber wohl ist einem dabei nicht). Motorwäsche halte ich auch für unbedenklich. Aber das wie war diesmal entscheidend. Sonst läuft bei mir Motorwäsche so: Kaltreiniger o.ä. und dann benutze ich ne Waschbox mit Lanze, die immer einen "Grunddruck" hat, der nicht besonders hoch ist. Da kann nix schief gehen. Aber ich Depp hab diesmal einfach reingehalten, weil ich noch 50 Cent auf der Uhr hatte Wahrscheinlich werde ich am kommenden WE einfach mit dem Zug nach Göttingen fahren, die Hauptverdächtigen einpacken und nach nacheinander hier wechseln. Im Gepäck bis jetzt: Der LMM und Zündspule. Kerzen werd ich mir mal neue bestellen. Kann man eh immer brauchen Temperaturfühler werde ich nachher mal durchmessen. Multimeter hab ich in der Garage liegen... Danke schon einmal und wer noch ne Idee für meine Aktion "Ich packe meinen Koffer und nehme mit" hat, ist herzlich eingeladen
-
Stottern nach Motorwäsche
an die hatte ich auch schon gedacht! Guter Tip! Das könnte es sein. Verteilerkappe und alle Stecker die ich abgezogen hatte, waren trocken. Verteilerkappe pups trocken von innen, Zündkabel am Stecker innen auch trocken
-
Stottern nach Motorwäsche
Ich weiß, ich weiß... war ne blöde Idee! Ärgere mich auch schon... Hab folgendes Problem: Vor einer Woche hab ich Dummkopf die Hochdrucklanze in den Motorraum gehalten. Er stotterte danach fürchterlich rum. Wenn er überhaupt anging, dann nur kurz, anfangs hochtourig, dann sackte die Drehzahl ab (immer wieder Aussetzer - als ob er kein Sprit bekommt) und dann ging er aus. Anlassen ging nicht. Stehen gelassen (2 Std.), Werkzeugkoffer von zu Haus geholt, alle Stecker einmal ab (schienen Trocken) Mal ein wenig Kontaktspray verteilt. Dann lief er. Anfangs noch mit ein paar Aussetzern doch dann alles gut. Ausgiebige Probefahrt im Anschluß am letzten Samstag und noch eine am Sonntag. Alles gut! Ab in die Garage und heut mal wieder gefahren. Kurzstrecke am Nachmittag, alles ok... Doch dann heut Abend, Autobahn und es fing wieder an. Er bleibt zwar an, ist im Leerlauf aber immer mal wieder kurz vorm ausgehen. Auf der Bahn ruckelt er dann immer wieder beim Gasgeben. Gebe ich sehr leicht Gas, gehts. Manchmal ist es auch ganz weg. Vollgas stottert er sich so richtig einen ab. Ich weiß, Kaffeesatz, kann alles sein! Aber vielleicht hat ja aufgrund der Sympthome jemand einen Tip, wo ich anfangen könnte. P.S. Verteilerkappe (neuwertig) ist trocken. Die guten Zündkabel waren es ebenfalls, die sind auch neu. Stecker und U-Schläuche (auch erst ein paar Wochen alt) schienen alle an Ort und Stelle. Temp-Fühler is nen halbes Jahr alt. Vielleicht Zündspule? Leider steht mein Schlachter 100km weg. Sonst hätte ich mal schnell ne andere eingebaut Dankbar für ne´n heißen Tip, freut sich der sich immer noch ärgernde Jan auf eure Kommentare
-
Beim Ölwechsel versehentlich Getriebeöl abgelassen.
Ich persönlich will den Fred nicht weiter zerschreddern - auch wenn Werkstatterfahrungen sich hierzu ja immer sehr gut eignen. Also erste und auf´s Thema wichtigste Aussage: Ich bin froh, dass der Saab vom TE anscheinend ja noch seinen Dienst tut. Er hat ein paar Tips bekommen, was man machen kann. Von daher scheint mir das Thema beendet. Zweite und letzte Aussage von mir: Ich, und viele Andere hier anscheinend auch, haben mit Ketten (ob nun drei oder mehr Buchstaben) anscheinend sehr schlechte Erfahrungen gemacht, und andere wiederum gute. Ich persönlich bin erfreut, wenn es mehrere Meinungen gibt und man nebenbei auch neue Begriffe lernt (sorry:rolleyes: Hasenhirn kannte ich nich nicht). Die schlechten Erfahrungen bringen bei mir auch manchmal emotional den Ärger hoch, den man selbst erlebte. Mir ging das hier definitiv so: Da geht man guten Glaubens in eine Werkstatt um ne´n simplen Ölwechsel durchführen zu lassen und dann sowas. Da leidet man mit dem TE förmlich mit. Klar, ich mache meine Wechsel selbst, aber der TE hat hierzu vielleicht keine Möglichkeit und verlässt sich auf ne professionelle Erledigung der Arbeiten. Das is schon bitter! Ja, das kann jedem passieren, aber man sollte meinen, das ne Ölwechsel-Bude eigentlich den Unterschied zwischen Motoröl und Getriebeöl erkennen sollte, wenn sie es ablassen. ... hab ich etwas lapidar kommentiert. Und ich geb dir Recht wessenu: Das sollte ne Bude wie MacOil auch hinbekommen. Sie heissen schließlich nicht MacBratwurst. Hätte also JEDEM einfallen können, sein Auto dort hinzubringen und viele von uns haben es auch mal getan (sonst hätten wir ja alle keine Meinung zu den Ketten ;). Meine persönliche Meinung: Ich und Kette: Nicht mehr. Und das hat Gründe...
-
Meine neuen Fussmatten
Du Glückspilz [emoji3]
-
Meine neuen Fussmatten
Chic! Hersteller?
-
Beim Ölwechsel versehentlich Getriebeöl abgelassen.
Selbst wenn es nicht so ist: ein kurzer Blick von unten hätte gereicht und auch der unwissenden Hilfskraft wäre aufgefallen, dass da noch ne Ablassschraube ist. Und wenn man dann guckt wo man jeweils Öl einfüllen kann... naja so schwierig ist's eigentlich nicht. Aber wie gesagt. Das is mit diesen Ketten immer dasselbe! Beim Licht einstellen bei atu bin ich da geblieben. Und als der Mechaniker nach 30 min. Nicht wusste wie man den Schlüssel abbekommt, hab ich dem hasenhirn gesagt, er soll ihn stecken lassen [emoji23] Reifenwechsel bei vergölst war hingegen problemlos. Der fragte mich bei der Schlüsselangabe von sich aus: wie war das noch mal mit dem Schlüssel? Wir hatten lang keinen mehr da..[emoji106]
-
Beim Ölwechsel versehentlich Getriebeöl abgelassen.
Hasenhirne [emoji23] Den kannte ich noch nicht. Pflichte Klaus bei!