Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Vielleicht kann einer der Moderatoren den Titel ändern in "Oldtimertreffen an den Opelvillen in Rüsselsheim kurzfristig verboten!". Dann wird deutlicher, um was es geht.
  2. nitromethan hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist wirklich mehr als ärgerlich! Mit den Tür- und hinteren Seitenscheiben kann ich dir aushelfen. Und empfehle für die Zukunft eine Versicherung, die auch Vandalismusschäden abdeckt. Ich bin bei OCC versichert und da wäre so ein Schaden gedeckt.
  3. So etwa wird es sein. Es werden viele kommen, aus Protest und auch, weil viele von dem Verbot nichts mitbekommen. Auf einen Strafzettel wegen Falschparken lasse ich es gerne ankommen
  4. https://www.focus.de/panorama/oldtimer_id_197032666.html Es ist unglaublich! Soeben habe ich erfahren, dass das legendäre Oldtimertreffen in Rüsselsheim am kommenden Sonntag, den 25.6. verboten und deshalb kurzfristig abgesagt wurde. Und in Dänemark kann man stattdessen mit jedem Auto an den Strand fahren... Wie weit soll das noch gehen? Ich werde aus Protest trotzdem mit meinem Scheunenfund hinfahren und vor Ort gegen das Verbot protestieren. Wer kommt mit?
  5. Gibt es denn wieder neue Kettensätze? Ich habe vor einem Jahr danach gesucht und nur noch gebrauchte gefunden
  6. Das erkennt der Fachbetrieb an den du die Lenkung geschickt hast.
  7. Die Fehlerbeschreibung klingt für mich eindeutig nach Lenkgetriebe überholen lassen.
  8. Genau. Eine ABE oder ähnliches ist nicht notwendig. Die einzige Voraussetzung ist, dass er nicht lauter wird, als bei der Erstzulassung zulässig. Da wirst du viel Spielraum haben.
  9. Davon gibt's mehrere im Netz als PDF. Einfach mal googeln.
  10. So nebenbei: Vor einigen Jahren habe ich die Struktur der Karosserie eines aktuellen Aston Martin untersuchen können. Überwiegend Aluprofile und Alugussteile, miteinander verklebt! Da wird nur schwer eine Reparatur möglich sein - aber vielleicht ersetzen Klebungen sogar Schweißarbeiten an Stellen der Karosserie, die keiner größeren Belastunge ausgesetzt sind.
  11. Gute Klebstoffe, richtig eingesetzt, können schon viele Probleme lösen. Sogar gerissene Gummidichtungen Türdichtungen reparieren und gebrochene Verteileranschlüsse am 900er habe ich damit schon dauerhaft repariert. Und danke für den Tipp mit dem Papier - das erweitert die Einsatzmöglichkeiten.
  12. Bei meinem alten 900er mache ich das selbst, unser 9-3 Hirsch kam zum Wechsel in die Werkstatt. Da war mir das zu aufwändig. Nach zwei Tagen war er fertig. Rechne mit Kosten zwischen 1300 und 2000 € inkl. Wechsel von Kühlwasser und Öl wenn sonst nichts zu machen ist.
  13. Zunächst sollten die Teppiche herausgenommen werden. Dann die Dämmmatten, die sehr langsam trocknen wenn sie nass geworden sind. Ich würde dann die Bitumen-Bodenbeschichtung im Bereich der Risse und Rostspuren entfernen. Das geht (besonders bei darunter angerosteten Bodenblechen) sehr gut mit einem Spachtel. Was noch haftet, kann man mit Hilfe einer Heißluftpistole entfernen. Darunter befindet sich wahrscheinlich einiges an Rost - und erst dann kann man schauen, wie es weitergeht. Nebenbei sollte auch geforscht werden, woher das Wasser kommt, das sich am Boden sammelt. Da kann es viele Ursachen geben.
  14. Mir wäre es lieber gewesen, sie hätte nicht funktioniert. So ein selbst ausgelöster Alarm ist schon peinlich.
  15. Das war mir nicht bekannt, ist aber logisch. Ganz klein kann die nicht sein, so laut wie der Alarm ist. Und erstaunlich, dass sie nach 23 Jahren noch funktioniert.
  16. Heute habe ich meinen Aero für ein Jahr extern eingelagert. Dabei habe ihn mit geöffneter Motorhaube abgeschlossen und die Batterie abgeklemmt. Zu meinem Erstaunen ging dabei die Alarmanlage an! Wie kann das bei abgeklemmter Batterie sein?
  17. Nach dem Verschleißbild vermute ich eher, dass die Reifen beim Einfedern irgendwo schleifen. Welche Felgen hast du montiert? Mein TR6 hat hinten einen sehr deutlichen negativen Sturz aber so seltsam sehen die Reifen da nicht aus.
  18. Leider muss ich meine Teilnahme am Treffen aus beruflichen Gründen absagen. Da wird sich bestimmt ein Nachrücker freuen. So wünsche ich euch jetzt noch frohe Ostertage und eine gute Zeit in Espelkamp!
  19. Ja, ich hätte immer wieder mal das Öl nachfüllen sollen aber der Fleck am Boden war irgendwann weg und so dachte ich "alles gut" - falsch gedacht. Das Schaltverhalten hat sich nicht geändert doch es trat ein singendes Geräusch auf, das immer lauter wurde. Das alles über einen Zeitraum von etwa einem Jahr und ca. 8.000 km Gleichzeitig fing das Getriebe an, laut zu rattern. Der Lärm wurde unerträglich.
  20. Es gibt hier irgendo ein Thema wo beschrieben wird, wie man die verschlissene Hülse austauscht. Ist wohl nicht ganz einfach. Bei meinem Aero war so viel Spiel, dass er trotz neuem Simmerring über einen längeren Zeitraum das Getriebeöl verloren hat. Ergebnis: totaler Getriebeschaden. Ich habe mit viel Glück ein fabrikneues 55507 in Holland bestellen können und einbauen lassen. Das wird ausreichen für die nächsten 250.000 km...
  21. Der 900-II ist wie der 9000 vor 10 Jahren: kostengünstig, bei vielen Angeboten. Vom 9000 gibt's nur noch wenige - und wenige, die einen wollen. Ich vermute, das wird beim 900-Ii auch so sein. Wobei gute 900-I selten werden und vor allem als Vollturbos nach meiner Beobachtung zunehmend Interesse finden.
  22. Federn vorne pressen lassen, habe ich bei der Restaurierung des Coupés machen lassen und der steht jetzt perfekt da.
  23. Ich finde es zwar interessant aber für die Entscheidung welche DI völlig unerheblich, wie sich die rote und schwarze im Detail unterscheiden. Glückwunsch zum Aero - ein baugleicher Bruder meines schwarzen - und da gehört die schwarze T7 DI rein.
  24. Ich habe vor Jahren das abgebrochene Teil mit Sekundenkleber angeklebt. Hat jahrelang gehalten bis das Auto wegen Rost geschlachtet wurde.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.