Alle Beiträge von tapeworm
-
Winterreifenempfehlung?
gute Entscheidung! Viel Spaß damit im Winter! Habe den Reifen auch, nur nicht die Plus-Version, aber gutes Preis-Leistungsverhältnis, macht auch bei tiefem Schnee nicht schlapp, gute Straßenlage auch bei Regenwetter.
-
Ist dieser Rostbefall am Kotflügel normal für 1997?
schöne Lösung, Glückwunsch!
-
Saabtreffen in der Pfalz PART V
Hallo Hexe und Commander, auch von mir vielen Dank für das schöne Treffen! Hat mir sehr viel Spaß gemacht und das erste Mal ohne Videokamera, da hatte man deutlich mehr Zeit um mit den ganzen netten Saab-Fahrer/innen zu plaudern und kann das Treffen noch mehr genießen mit den ganzen schönen Saabs! Ihr habt mal wieder klasse Strecken rausgesucht, vielen Dank auch für das Präsent an der Halle, Steffi hat sich auch gefreut. Das Wetter war ja genial, hätte das noch am Do nicht für möglich gehalten, als es noch so in Strömen geregnet hat. Leider musste ich dank einer "toll getimten Migräne" am Abend schon frühzeitig abfliegen, Saskias Kopfschmerztablette verhalf mir dann wenigstens noch zu einem einigermaßen angenehmen Heimflug. @ nightcruiser: danke für die Fotos! Wie kann man einarmig fahrend und knipsend so gute Fotos machen?? wie du schon an der Halle vorausgesagt hast schönes Cabrio!
-
Saabtreffen in der Pfalz PART V
gutes Stichwort! Das steht mir nachher auch noch bevor nachdem es gestern so geregnet hat *grrr* Vielleicht montier ich noch den neuen Turboendtopf?
-
Saabtreffen in der Pfalz PART V
ich bin gespannt!
-
Schallmessung meines 900
habe da grade noch was im Netz gefunden, siehe auch Anhang: Im Fahrzeugschein steht unter U.1 und U.3 das Standgeräusch in dB(A) bzw. Fahrgeräusch in dB(A). Dieser Wert darf nicht überschritten werden. Zum feststellen der Werte muss folgendes beachtet werden: Standgeräusch: Mikro in Höhe des Auspuffendrohres, Abstand 50 cm im Winkel von 45° zur Fahrzeugachse. Bei Fahrzeugen mit Nenndrehzahl bis 5000 U/min bei 3/4 der Nenndrehzahl; wenn darüber bei halber Nenndrehzahl. Fahrgeräusch: 20m Meßstrecke; in der Mitte ein Mikro rechtwinklig im Abstand von 7,5 m und 1,2 m Höhe. Fahrzeug mit 50 km/h durch die Messstrecke fahren lassen. Jedoch keine Gewährleistung für die Richtigkeit ... Lärm durch Kraftfahrzeuge.pdf
-
Schallmessung meines 900
geringste Hörunterschiede gibts schon bei +/- 1dB. Schalldruckverdopplung: +6dB Schalldruckverdopplung vom Empfinden des Menschen: +10 dB Die Schmerzgrenze liegt zwischen 120 und 130 dB Schalldruck. Wobei der Mensch kurzfristig auch höhere Schalldrücke verkraften "kann". Ein explodierender Airbag hat z.B. 160 dB max (0,3m Abstand). Oder eine Pistole abgefeuert 170 dB max (0,5m Abstand). Um den Schalldruck zu verdoppeln (also +6dB) braucht man schon die 4fache Leistung, auf eine Musikanlage gesehen. Wenn Interesse besteht, bringe ich zum Pfalztreffen ein Schallpegelmessgerät mit ... übrigens emfinde ich persönlich schon 95 dB ziemlich laut, ich finde man unterschätzt die Zahlen immer etwas.
-
Winterreifenempfehlung?
ulragrip 7 hab ich als Winterreifen, ist supi.
-
Aktive (!) Musiker unter uns?
Harley Benton hat ungefähr Einsteigerqualität. Kommt darauf an auf welchem Level du schon gespielt hast, falls eher Richtung "Mesa Boogie und Gibson" würde ich lieber etwas mehr Geld hinlegen. Aber nur zum Zuhause ab und an etwas rumklimpern und wieder reinkommen geht das völlig in Ordnung, die Verarbeitung ist auch ganz ok. Gebrauchtgeräte (aus ebay etc) würde ich immer anspielen bevor ich sie kaufen würde bzw dann persönlich abholen bei einem Kauf. Allg. kannst du ja bei Thomann immer noch alles wieder zurückschicken, wenn es dir nicht passt.
-
tapeworms neuer Reisebegleiter
von der alten Front habe ich nur noch den Kühlergrill. Zum Umbau hätte ich bestimmt auch noch andere Kotflügel gebraucht. Der CS Spoiler ist mit auf den Schrott gegangen. Aber die jetzige Front ist doch auch ganz ok. Anbei noch ein Foto von letzter Woche ... Urlaub
-
Sound im 9K
blöd wärs ja auch, wenn die hinteren Lautsprecher noch an die Endstufe angeschlossen sind, diese aber nicht ans Radio.
-
9000 V6 Erfahrungswerte?
gerade habe ich beim Stöbern in meinen 9000er Unterlagen noch gesehen: ab Modelljahr ´96 erhielt die 4-Stufen-Automatik eine kürzere Achsübersetzung um zu mehr Temperament zu verhelfen. Im Übrigen habe ich zwei interessante Testberichte vo 3,0 V6 und noch zig andere Testberichte vom 9000, 900, 96 etc. von alten Zeitschriften wie Auto Motor Sport, Auto Zeitung, Auto Bild... Würde mich mit Lachgas in Verbindung setzen wie das aussieht, ob man die hier im Forum einbinden könnte, z.b. als pdf zum Download? Wer weiß wie das mit dem Urheberrecht / Copyright ist?
-
Das Forum trauert um sein Mitglied *wolly9000*
Heute hielt ich wieder die CD in den Händen, die ich von Wolly geschenkt bekam. "Auf´n Bier wenn wir uns mal treffen" steht ganz unten auf dem Cover ... Hätte Wolly gerne mal persönlich kennen gelernt, solche Menschen wie ihn gibts leider viel zu selten!
-
Saabtreffen in der Pfalz PART V
das wird noch
-
9000 V6 Erfahrungswerte?
aus meinen Unterlagen: SAAB 9000 CDE 4-Stufen-Automatik V6 Motor 155 kW Getriebeübersetz.: 2,58 / 1,41 / 1,00 / 0,74 : 1 Achsübersetzung / R.-Gang 3,57 / 2,12 : 1
-
Fuhrparkzuwachs
schöner Fuhrpark! Viel Spaß mit dem neuen bis spätestens zur Pfalzausfahrt!
-
Ein seltener Vertreter Aero in weiss
hm vielleicht mach ich doch nen neuen Thread auf??
-
Himmel reinigen
genau so ist es. Und es geht wirklich recht schnell. Anleitungen im Forum gibts ja auch. Habe das letztens bei meinem 9000 wieder alleine gemacht. Und neu bezogen sieht einfach wieder schick aus. Wenn du schwarzen Stoff brauchst kann ich dir günstig welchen besorgen.
-
Ein seltener Vertreter Aero in weiss
Hallo, grabe hier einen alten Thread aus, da er am besten passt und es eh fast keine Threads über die Minilites gibt. Ich hab nen Satz Minilite Felgen für den 9000 geschenkt bekommen. Allerdings ist der Zustand - naja - überholungsbedürftig, verdreckt, verkratzt und eine Felge hat ne leichte Delle im Horn. Wo im Stuttgarter Umkreis kann man denn erfahrungsgemäß Felgen ordentlich renovieren lassen? Hat jemand einen guten Tipp? Und was sind diese Felgen so wert? Gibts ja anscheinend nicht so oft ... Danke für alle Antworten!
-
H&R Federn
komfortable Kombination: H&R + Sachs Sport Touring
-
Vorstellung
Willkommen im Forum! Die 600.000 schaffst du bestimmt auch noch! Wie wärs mit einem Satz originale Saab-Radkappen (hätte hier noch einen rumliegen)? Dann sieht der 9000 gleich nochmal schicker aus ... Hast du auch den 2,0l Saugmotor?
- Neu hier
-
tapeworms neuer Reisebegleiter
schöner Wohnen da der Himmel hinten schon anfing ein paar Blasen zu werfen und auch optisch schon durch diverse Transporte in grauer Vorzeit gelitten hat, musste ich natürlich auch in diesen 9000 einen schwarzen Himmel einbauen. Die C-Säulenverkleidung konnte ich aus meinem alten übernehmen. A-Säule und Himmel wurden neu gemacht. Sprühkleb und Silikon waren meine besten Freunde und es ging ratz fatz. Ausbau und Bezug ca. 1 Stunde, am Tag drauf die restl. Feinarbeiten und Einbau nochmal 1 Stunde. Ich war echt begeistert, hätte gedacht dass es deutlich stressiger wird. Beim ersten Himmel habe ich viel länger gebraucht und mich fast schwarz geärgert, hatte allerdings da auch ein Schiebedach dabei!
-
tapeworms neuer Reisebegleiter
danke! Die letzte Woche und den schönen Tag heute habe ich mal zum Basteln genutzt. Aufmöbeln der Soundanlage Projekt Bass-Shaker im 9000 Habe vor geraumer Zeit zwei Aura Bass-Shaker geschenkt bekommen. Bass-Shaker = kleine runde Tellermine mit Kühlrippen. Innen eine Schwingspule und ein Magnet, hier schwingt keine Membran wie beim herkömmlichen Lautsprecher, sondern der Magnet und der soll dann tieffrequente Schwingung auf den Körper übertragen. Wird vor allem gerne bei Heimkinos verwendet (untern Sofa geschraubt -> fette Explosionen), aber auch bei Autos die sehr klein sind oder Cabrios oder bei Leuten, die keinen Subwoofer im Kofferraum haben sollen (wie bei mir). Im Netz ist tatsächlich sehr wenig über eine geeignete Montage zu finden. Manche schreiben, man soll den Shaker direkt in den Boden spaxen und die Schrauben die unten dann aus dem Boden schauen mit Unterbodenschutz versiegeln ne ne, kommt nicht in Frage. Erstens ist der Boden vom 9000 ziemlich verstrebt und zweitens bohr ich mir doch nicht absichtlich Löcher in die Karrosse. Einzige richtige Möglichkeit für mich ist die Montage direkt ans Sitzgestell. Aber das ist gar nicht so einfach, wenn die volle Sitzfunktionalität mit allem drum und dran erhalten bleiben soll, die Rückbänkler nicht mit den Füßen dranstoßen sollen usw. Der Fahrersitz hielt als Versuchsobjekt her. Eine passende Stelle wurde recht schnell gefunden. Adapterplatte gebastelt und mal ran das Teil. An der heimischen Hifianlage ausprobiert - wow das rockt ganz schön! Direkt mal eine Viertelstunde Musikpause eingelegt. Man darf natürlich nicht übertreiben sonst hat man einen Massagesessel. Dezent eingestellt, denkt man tatsächlich, man hätte einen fetten Subwoofer in der Ecke stehen. Cool! Dann habe ich beim Beifahrersitz gesehen, mist, die Platte passt hier nicht an die Stelle wie beim Fahrersitz, dort steckt ein Stecker drin und die Kette für die Personenerkennung (Fasten Seat Belt) ist auch dran festgemacht. Scheidet also aus, denn umbasteln will ich nicht. Da die Zeit knapp wurde und die kleine 10x5cm Endstufe (2x30 Watt rms) noch nicht mit der Post kam, wurde erst mal Projektpause eingelegt. Neue Idee ist, eine Platte mit Schellen von der vorderen Querstrebe zur unteren Querstrebe einzubauen und den Shaker weiter hinten einzubauen. Die hinteren Lautsprecher wurden erneuert, das alten Koaxialspeaker kamen raus und ein 2-Wege System rein. Von unten eine doppelte zusammengeleimte Holzplatte um noch mehr Steifigkeit zu bekommen. Länger überlegt wo ich den Hochtöner am besten plazieren soll. Aber dann doch so ähnlich montiert, wie es original von SAAB auch umgesetzt ist. Klingt echt verdammt gut, kein phasing, die Bässe kommen druckvoll und knackig. So solls sein.
-
Kupplungstausch 9000 Geradschnauzer
oh danke ist auch schon etwas länger her :cool: naja letzte Woche stand der für 2 Tage bei ebay, wurde aber dann vom Verkäufer wieder rausgenommen.