Zum Inhalt springen

tapeworm

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von tapeworm

  1. ne das Teil ist superpraktisch. Auch beim Blinken im Kreisverkehr, einmal angetippt ... Ist das nur ein anderes Relais? Der Link von Conrad-Elektronik funktioniert leider nicht mehr.
  2. du kannst neben dem Hauptkabelstrang (in der Nähe von der Lenkradstange, im Aquarium) ein Loch bohren, dann kommst du auch in den Innenraum. So war es zumindest bei den älteren CC. Oder existiert bei den CS noch ein Zusatzdurchgang, der durch einen Gummipropfen verschlossen ist? Würde für ne größere Anlage auf jeden Fall ein extra Kabel von der Batterie in den Innenraum führen ...
  3. tjoa, saancommander und ich haben gestern das Getriebe abgeschraubt. Da fiel uns auch gleich ein einzelnes Teil entgegen. Es war ein Stück aus der Kupplungsscheibe was sich vom inneren Kranz gelöst hatte und in mehrere Teile gesprungen war. Mind. zwei Teile wurden ein paar mal in der Glock rundrum mitgerissen (Kratzspuren) und haben dann die beiden Löcher reingeschlagen. Echt Glück gehabt, wenn ich daran denke, dass ich noch in Südfrankreich im Urlaub war (2x1100km) und auch sonst noch viel damit gefahren bin, bis die Kupplungshydraulik versagt hat.
  4. Hallo, mein neuer 9000 macht manchmal ein komisches schabendes Geräusch direkt nach dem Anlassen, da surrt oder schabt es direkt nach dem Anlassen noch ganz kurz. Aber nicht immer, ist auch nicht unbedingt temperaturabhängig. Es hört sich mechanisch an. Vielleicht hat jemand von euch eine Ahnung was es sein könnte? Ich konnte es leider noch nicht lokalisieren. Ist aber auf jeden Fall von vorne vom Motorraum. Es ist ein 9000i CC BJ 1991 mit normaler Klima, 2,0i mit 94 kW.
  5. hey super, danke! Hach, wie war es doch bei den alten 9000 einfach mit dem Getriebölstab ...
  6. kann mir jemand verraten, wo ich bei einem 9-3 Cabrio von 1998, 96 kW, Schaltgetriebe, den Getriebeölstand prüfe oder ggf. nachfülle? Weder Handbuch noch intensive Ableuchtung des Motors haben etwas gebracht. Macht nämlich auch schabende Geräusche im Zug- und Schubbetrieb. Fährt sich ansonsten klasse.
  7. finde das Becker Indianapolis 7953 spitze! Das kann ziemlich viel. Dazu ein Ipod Interface kostet nicht sehr viel und du kannst ihn komplett übers Radio bedienen. Hast Bluetooth fürs Handy, mp3 fähiges CD-Laufwerk, Navi, grünes Display, dezentes Erscheinungsbild.
  8. tapeworm hat auf Hardy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "i häng im gurd." "i aa. do musch di jetzt abschdütza, ond wenn de abschnallsch hagelsch raus." ja wie geil ist das denn :biggrin: hardy warst du bei der ralley? ist ja nicht weit weg von uns ... mein nachbar ist mitgefahren.
  9. darauf bezog sich meine Aussage
  10. und die Fernlichtleuchte ist blau
  11. Hast du ein Multimeter? Auf Durchgangsprüfung schalten und an beide Lautsprecherkontakte am LS hinten rechts. Dann weißt du ob der LS noch funktioniert. Ansonsten bestimmt nen Wackler an der Platine (Frequenzweiche) oder den Steckern am Kabel. Das macht Plopp.
  12. ah jetzt war ich doch im richtigen Thread, dachte ich hätte im falschen gepostet ... naja hast es ja gesehen ;-)
  13. tapeworm hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    ja besser so! Mit dem Fahrwerk bin ich super zufrieden. Marbo hat auch schon mal eine Runde mit meinem gedreht. Auch mein neuer 9000 bekommt das Fahrwerk rein. Und dazu dann die 16" Aeros mit ET27. Das sieht super aus (siehe Sig.) und fährt sich noch viel besser! Irgendwann hat mal einer auf nem Treffen felsenfest behauptet ich hätte Spurplatten drin, erst nach ganz genauem hinsehen hat er gemerkt, dass es tatsächlich nur die Aero-Felgen und das Fahrwerk waren. Der Wagen kommt übrigens nicht viel mehr tiefer als das original Aero-Fahrwerk. Fährt sich meiner Meinung nach aber knackiger als das Aero-Fahrwerk, aber trotzdem noch komfortabel genug. Am Anfang gabs etwas holpern, aber das ist die Einfahrzeit ... wichtig ist auch die Dämpfer sollten neu! Wenn man allerdings viele unebene Waldwege zu fahren hat, würde ich aufs Tieferlegen verzichten! Scrofter, wenn du auf Optik stehst, es gibt vom 9000 CS auch 15" Felgen, die haben 7x15" und ET25. Die kommen auch so schon gut nach außen. Müsstest nur noch eintragen lassen, die gabs nur für den CS. Auf dem Bild wo du den 9000 seitlch siehst, das sind die Felgen. Auf dem anderen Bild (9000 von hinten) sinds die Felgen + 20mm Spurverbreiterung pro Seite (=ET5).
  14. danke für eure Ideen! Die Variante mit dem Bezinpumpe auszubauen habe ich mir auch schon überlegt. Aber mir ist es zu heikel. Tank abbauen wäre auch eine gute Möglichkeit, wenn der Tank nicht so voll wäre. Der wiegt betimmt 55kg, das ist schon recht schwer. Wenn ich die Bezinpumpe kurzschließe, kommt denn da genug Sprit oder stehe ich dann 2h am Motorraum mit den Kanistern?
  15. Hallo, wie ein paar schon mitbekommen haben, ist mein 9000 am 21.12.07 wegen einem Kupplungshydraulikschaden liegen geblieben. Reperatur lohnt wegen anderen Mängel nicht mehr, also muss er leider geschlachtet werden. Dumm nur, dass ich kurz vor der Panne getankt habe und sich nun ca. 55-60 Liter Super im Tank befinden. Habe versucht, einen Schlauch durch den Tankdeckel zu führen, aber nach ca. 40cm bleibt dieser Stecken und kommt nicht mehr weiter. Ich vermute da gibt es einen stärkeren Knick. Hat jemand einen Trick, wie ich das Benzin sicher aus dem Tank in meine Kanister bekomme?
  16. tapeworm hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    nein da liegst du völlig richtig! Das schlechte Fahrverhalten kam bei mir durch Montage der Verbreiterung nur auf der Hinterachse! Das hat die Fahrwerksgeometrie sehr negativ beeinflusst. Wenn du vorne und hinten gleich verbreiterst, bleibt alles gleich, es gibt jedoch mehr Last auf die Radlager. Müsste man vorne testen wie weit die Felge dann rauskommt. Dürfte aber ziemlich satt aussehen! Wenn du das machst, unbedingt Bilder oder du greifst zu einer Tieferlegung, dann sieht es auch ohne Platten bei 6x15"/ET33 gut aus ...
  17. tapeworm hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    bei einer Montage von 15mm Platten kommst du genau auf ET18. Das ist kein Problem beim CC. Ich bin bei meinem CC schon ET5 gefahren (hinten), aber mit 5 Personen und Gepäck hat es dann geschliffen beim Einfedern. Spurplatten immer nur achsweise verbauen. Zum Fahrverhalten habe ich schon ein bißchen was geschrieben, benutze erweiterte Suche mit meinem Namen und Spurplatten oder sowas in der Richtung. Findest du bestimmt! Nur soviel, ich werde keine Spurplatten mehr montieren!
  18. tapeworm hat auf stef68's Thema geantwortet in 9000
    ist dieser Temperaturfühler auch für die Anzeige im Cockpit zuständig? Oder ist das nochmal ein anderer?
  19. tapeworm hat auf aero84's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    mich hätte interessiert, wie es aussieht wenn nochmal ein Kleinwagen in den Mercedes reinfährt und es den Mercedes nicht so hochgeschoben hätte.
  20. tapeworm hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    muss nochmal den Thread aufwärmen, hat denn jemand Fahrerfahrung mit 205/55 auf 6x15" Felgen mit dem 9000? Schwimmt der Wagen mit den Reifen oder liegt er gut auf der Straße, Kurvenlage? wäre 205 den 195 vorzuziehen (bei 6x15")? Danke!
  21. tapeworm hat auf Pavacrotti's Thema geantwortet in 9000
    auf meinem 9000 CC hatte ich mal 7x15" Felgen ET25 mit 20mm Spurplatten, war also bei ET5. Bei voller Beladung (ohne Tieferlegung) hat es dann aber arg gestriffen. Im Gutachten der Spurplatten stand was von max. ET13 beim CS und ET15 beim CC soweit ich mich richtig erinnern kann. Pavacrotti hat bei seiner Felgen/Spurplattenkombination sogar schon eine negative ET, hat er zumindest mal geschrieben ;-)
  22. tapeworm hat auf Pavacrotti's Thema geantwortet in 9000
    die Peugeotfelgen haben soweit ich weiß einen anderen Nabendurchmesser (kleiner)
  23. tapeworm hat auf Blackcat's Thema geantwortet in 9000
    naja wers braucht ... irgendjemand hier im Forum hat das sehr schön dezent gelöst, siehe Foto. Vielleicht ist das was für dich? Das Problem ist, dass man nicht einfach irgendwelche Lautsprecher in das Gehäuse bauen kann, denn das Gehäuse ist auf die Lautsprecher abgestimmt (Thiele-Small-Parameter http://de.wikipedia.org/wiki/Thiele-Small-Parameter ) und auch der Bassreflexport hat eine bestimmte Länge. Baust du irgendwelche Lautsprecher ein, kannst du Glück haben und es klingt gut oder Pech und es wabbelt undefiniert im Bassbereich rum. Die Leistung ist anfürsich erst mal egal! Warum willst du die Lautsprecher denn tauschen, sind sie kaputt?
  24. tapeworm hat auf Blackcat's Thema geantwortet in 9000
    2) die Bassbox besitzt einen eigenen Verstärker (60W), ist also nicht parallel an das Radio angeschlossen. Oder meinst du die Verdrahtung der Lautsprecher in der Box? 1) keine Ahnung, schätze mal um die 30-40 Watt rms. Willst du die ersetzen?
  25. und sonst so? Auch wir sind wieder zuhause ... also wer nicht dabei war hat echt was verpasst, die abgefahrenste Hochzeit "forever". Die lieben beiden sind die saabverrücktesten, die ich kenne! :biggrin: Vielen Dank für den tollen Tag!! Der Saal im Marienhof war genial! Sehr gemütliches Ambiente. Film schneiden heisst es jetzt. Bin mal gespannt was sich aus knapp 2h von meinem Schatz und ca. 40 min von Erika so machen lässt. Nur komme ich wahrscheinlich die nächsten 6 Wochen nicht dazu, bin jetzt erst mal auf Tournee.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.