Zum Inhalt springen

tapeworm

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von tapeworm

  1. tapeworm hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    das kann ich nur unterstreichen. Für manche scheint ein Turbo gradezu eine Schwanzverlängerung zu sein.
  2. tapeworm hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    hihi keine Sorge! Ich wüsste mich schon zu wehren. Außerdem bin ich ja auch froh, dass sich so viele Gedanken über die Zukunft meines 9000 machen, man bekommt viel Input und kann das in seine Entscheidung mit einfließen lassen. Ich habe mich nun entschieden, ihn so wie er ist weiterzufahren und mich währenddessen nach etwas neuem umzusehen. Auch meine Freundin meinte, dass es zwar sehr sehr schade ist, da wir schon sehr viel mit dem 9000 erlebt haben und wir beide an ihm hängen (ist immer noch mein erstes Auto!). Aber es ist halt auch nur ein Auto, das alt wird. Und irgendwann macht es keinen Sinn mehr. Grob überschlagen müsste ich 1000 Euro investieren, um ihn wieder in Schuss zu bringen. Und dann habe ich immer noch Euro 1 (umschlüsseln geht nicht) und ein Auto das bald 17 Jahre alt ist. Würde ich mir einen CS mit Euro 2 kaufen, würde ich schon 300 Euro p.a. sparen, weil neben den Steuern auch die Versicherung günstiger ist. Der neue wird entweder auch ein 2,0i oder ein 2,3i oder wenn ich Glück habe und etwas gutes finde ein 2,0 lpt, aber bevorzugt wohl den 2,3i, in schwarz, antrazit oder dunkelblau. Am liebsten mit Tempomat, Schiebedach und Klima ... Soweit der Stand der Dinge
  3. tapeworm hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    So, heute konnte ich mal schnell (hatte leider nur sehr wenig Zeit) ein paar Bilder machen. Leider kommt das auf den Bildern gar nicht so raus wie es wirklich ist. Das Fotohandy schönt doch einiges und auf den Bildern wirkt es erstaunlicherweise ziemlich "unschlimm", ohne es jetzt böse reden zu wollen. Vielleicht könnt ihr euch trotzdem einen Einblick verschaffen. Einmal hinten am Kofferraum, dann die Türe links hinten, Türe links vorne (Fahrertüre), an den Falzen Innenseite jew auch Rost. Dann das Dach (war einmal ein schlecht reparierter Hagelschaden vom Vorbesitzer, wurde dann schonmal von mir provisorisch mit der Dose überlackiert, blätterte aber nach 1 Jahr wieder ab, da ich es nicht sauber gemacht habe ...). Hinzu kommt, dass die komplette linke Seite leider ziemlich verkratzt ist und provisorisch getüncht ist mit diesem kleinen Pinsellackstift da. Und dann der Motorraum an der Wasserpumpe, dort kommt Öl vermtl. aus der Riemenscheibe raus, wo der Simmerring zur Kurbelwelle sitzt? Da ist jedenfalls alles voller Öl und die Motorlager unten sind kaputt. Hinzu kommt sehr angeschlagene Kupplungshydraulik, Geber als auch Nehmer. Getriebe selbst ist noch astrein, keine Geräusche, immer genug Öl. Der Motor hat soweit ich das beurteilen kann auch nichts abgekommen. Habe jetzt nach meiner Reparatur schon 300 km zurückgelegt, fährt astrein ohne Ruckeln bei Vollast, ohne weiße Wolke hinten und verliert auch kein Wasser mehr.
  4. hier noch eine gute Felgenliste für den SAAB 9000: http://www.wheelcollision.com/saab2.htm
  5. ja hat nicht funktioniert. Geht nur für kleine Reperaturen, nicht aber um den ganzen Draht nachzuziehen.
  6. tapeworm hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    suche mal im Forum nach Vogtland (spez. für die 9000). Würde dir auch die H&R empfehlen. Da weißt du was du hast. Und Tüv dazu.
  7. tapeworm hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    vielleicht hat er auch eine für den CS? Bei dem Preis kann man nichts falsch machen. http://cgi.ebay.de/Kofferraumwanne-Saab-9000-Limousine-Bj-1989-1998_W0QQitemZ8043840621QQihZ019QQcategoryZ56527QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
  8. tapeworm hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    vielen Dank euch für die aufmunternden Worte! Werde am WE die Bilder machen und dann weitersehen. Würde ich nach meinen Emotionen gehen, wäre es keine Frage, ich würde ihn sofort wieder herrichten. Aber leider hat der Kosten/Nutzen-Faktor eine höhere Gewichtung. Und zusätzlich bekomme ich für den CC kein Euro2. Und ich muss fast jede Woche durch Stuttgart :-(
  9. tapeworm hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    da gibt es doch diese Kofferraumwannen. Setzt sich da der Geruch auch so fest? Immerhin wären diese herausnehmbar.
  10. tapeworm hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    würdest du ihn an meine Stelle retten? Ich glaube, da müsste ich viel Geld investieren.
  11. tapeworm hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    beantwortet vielleicht nicht so richtig deine Frage: http://212.70.98.100/mike/alpine/Autos/Aero.htm http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=956&highlight=alpine
  12. tapeworm hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    Danke für dein Angebot! Aber es ist nicht der Schlauch, sondern leider der Gesamtzustand. Türen rosten schon extrem, Beifahrertüre hat oben am Spiegel schon Löcher. Beide unteren Motorlager sind komplett kaputt. Motor ölt sehr stark. Kupplungshydraulik ist bald komplett im Eimer, Geber als auch Nehmer. Hat sich auch schon länger angekündigt. Und ab Juli 07 dürfen keine Autos mit Euro 1 durch Stuttgart fahren. TÜV wäre im August. So hart es ist ...
  13. tapeworm hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    so wieder zuhause :-) @turbo9000: nein, die Anzeige habe ich nachgerüstet, als ich den Kühlwasserbehälter getauscht habe, da mein alter nicht mehr so taufrisch ausgesehen hat, und am "neuen" war der Fühler mit dran. Leider war er defekt und die Anzeige leuchtete dauerhaft. Also neuen Fühler besorgt und seitdem funktioniert die Anzeige verlässlich. Am 2.1. konnte ich alles wieder auf dem Hof vom ADAC reparieren. Die Dichtung vom Thermostat sah noch super aus, keine Ahnung, wodurch der kaputt ging. Das SAAB-Zentrum hatte leider nur noch die 82°C Thermostaten da, also habe ich den mal eingebaut, funktionierte auch gut. Der neue Kühlwasserschlauch (50 cm lang) hätte 52 Euro gekostet. Habe dann zuerst versucht, das eingerissene Stück anzuschneiden und wieder draufzumachen, was dann auch geklappt hat. Hoffentlich ist das haltbar. Am kommenden WE werde ich ein paar Probefahrten machen, um zu schauen, ob der Motor was abgekriegt hat. Geruckt oder weiß geraucht hat er auf jeden Fall nicht als ich noch kurz gefahren bin nach der Reperatur. Aber wohl oder übel geht es zu Ende und ich muss mich so langsam nach etwas neuem umschauen! So ohne Auto vorerst ist wirklich ungewohnt. Musste heute mit dem Zug fahren, vollgestopft mit Fahrgästen bis zur Türe ... 4 1/2 Stunden Fahrt wozu ich mit dem Auto 2h gebraucht hätte. Und dann noch 20 min strammer Fußmarsch mit Gepäck Da merkt man, wie verwöhnt man wird
  14. tapeworm hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    ja, hatte erst mal 20 min gewartet mit offener Motorhaube bis ich zum ersten Mal Wasser nachgefüllt habe. Beim zweiten Mal hat nur ein bißchen mehr als 1 Liter gefehlt, also grade der Ausgleichsbehälter war leer. Was bin ich froh, dass ich bei mir die "check radiator level" Anzeige nachgerüstet habe, sonst hätte ich das wahrscheinlich gar nicht so schnell bemerkt. Wer schaut schon dauernd auf die Temperaturanzeige (außer man steht im Stau ...). Hoffe jetzt nur, dass morgen alles klappt und die ZKD nichts abbekommen hat. Da muss der B202i seine Standhaftigkeit beweisen, wobei das schon hart für einen Motor sein muss
  15. tapeworm hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    Schätze mal 5 km ohne bzw mit sehr wenig Kühlwasser. Lässt sich schlecht nachfüllen mitten auf der Autobahn und ohne Wasser :-(
  16. tapeworm hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    ja das mach ich. Super Tipp! Hoffe, dass einer der SAAB-Dealer den Schlauch auf Lager haben.
  17. tapeworm hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    danke!!!
  18. tapeworm hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    hast du mir zufällig noch die SAAB-Ersatzteilnr vom Schlauch? Das wäre sehr nett!
  19. tapeworm hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    Ist der Schlauch, der zum Wärmetauscher geht, ja.
  20. tapeworm hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    Heissa, das ging ja schnell! Vielen Dank!!! Der Thermostat ist bestimmt auch schon 5 Jahre alt, wenn nicht noch älter. Kann das auch am Schlauch liegen, dass die Temp-Anzeige so niedrig stand, nachdem der Schlauch geplatzt ist? Ich wechsel ihn trotzdem. Sicher ist sicher. So ein Zwischenstück für den Schlauch bekommt man bestimmt im Baumarkt. Tun es die aus Kunststoff? Und noch mit je einer Schelle sichern? Danke nochmal.
  21. tapeworm hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, erst mal ein gutes neues Jahr an alle! Hoffe ihr konntet das alte Jahr schöner als ich ausklingen lassen, denn mir ist abends auf der Autobahn (100 km von zuhause und 100 km vom Ziel entfernt) ein Kühlwasserschlauch geplatzt Und zack war das ganze Kühlwasser weg. Habe mich dann noch ca. 5 km zur nächsten Tank geschleppt und entdeckt, dass es der Schlauch rechts vom Zylinderkopf ist, der da direkt in den Zylinderkopf geht und von dort Richtung Amaturenbrett bzw Aquatium wohl zum Wärmetauscher! Vermtl. der gleich wie hier in dem Thead: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=4508&highlight=k%FChlwasser Bei den 5 km Fahrt zur Tanke ging die Temperaturnadel bis Anfang roter Bereich. Der Riss am Schlauch geht direkt vom Flansch am Zylinderkopf ca. 3-4 cm in den Schlauch. Dachte zuerst, ich könnte das vielleicht mit Gaffaklebeband (auch bekannt als Panzertape) richten, aber nach 30 km zaghafter Weiterfahrt leuchtete wieder check radiator level. Der Wasserdruck ist einfach zu groß. Also wieder runter zur nächsten Tanke (wieder ca. 5 km). Allerdings fiel mir schon bei der Fahrt auf, dass die Temperaturnadel nur noch knapp über blau geht. Und auch nicht höher stieg, als das Kühlwasser zum 2. mal weg war. Vermutlich ist der Thermostat auch kaputt gegangen? An der Tanke stand durch Zufall ein Abschlepper vom ADAC, der mein Auto gleich mitnahm und mir einen Mietwagen zur Verfügung stellte. Das blöde ist nur: morgen solls zum Skifahren in die Schweiz gehen und da brauche ich den SAAB wieder. Aber der Schlauch ist wohl doch nicht so einfach zu wechseln wie ich dachte?! Wollte morgen bei den SAAB-Zentren hier in der Gegend mal anrufen, ob sie den Schlauch dahaben. Andere Alternative wäre, den Schlauch zu kürzen, aber ich weiß leider nicht, ob er dann noch draufgeht, wenn ich 5 cm abschneiden muss. Was für einen Thermostat brauche ich denn (siehe Signatur)? Der scheint wohl kaputt zu sein. Beim zweiten Kühlwassernachfüllen hat es kurz weiß geschäumt, könnte aber auch an den 1,5 Liter Sprudel liegen, die ich leider nur zur Hand hatte? Hoffentlich ist es nicht die ZKD, das wäre der Todesstoß. Vielleicht habt ihr irgendwelche Tipps? Muss man wirklich den Gebläsemotor ausbauen, um den Schlauch zu wechseln?
  22. tapeworm hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    doch, den Opelmotor. Oder hast du das Turbo dahinter vergessen?
  23. tapeworm hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    der V6 gabs auch als Schalter. Habe hier die techn. Daten vor mir liegen. Verbrauch im Vgl. zum 2,3t immer knapp 1 Liter mehr. Aber mir würde er sehr gut gefallen, glaube ich. Von der Leistungscharakteristik mag ich Saugmotoren mehr.
  24. und der Aero hat einen leicht erhöhten max. Ladedruck: 1,08 Bar (im vgl. 1,00 Bar, Schalter // 0,81 Bar Automatik)
  25. Ja Adresse am besten per PN. Unkostenbeteiligung: ein Bier beim nächsten Treffen :D

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.