Zum Inhalt springen

tapeworm

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von tapeworm

  1. tapeworm hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    Defekt Nachtrag: ZKD, Wärmetauscher ... alle 300 km 1-2 Liter Wasser nachfüllen. Vemtl. durch den Wasserschlauchplatzer. Aber nach fast 17 Jahren darf auch mal die ZKD kaputt gehen.
  2. tapeworm hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    Umklappen genügt auch für den Transport
  3. beim CC ab 1990 oder 89 auch in einem Gehäuse. Aber das Öffnen ist nicht so schwer. Aber aufwendig, das wieder ordentlich zuzubekommen. Beim Öffnen aufpassen, dass du die kleinen Metallkippelemente nicht verlierst. Am besten über einem Tisch öffnen.
  4. tapeworm hat auf Niko's Thema geantwortet in 9000
    Domstrebe im 9000 würde ich jederzeit wieder machen. Auch ohne ein Fahrwerk hast du spürbare Verbesserung! Der Wagen liegt vorne deutlich besser in Kurven und untersteuert weniger.
  5. Sonntag ist besser
  6. tapeworm hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9000
    du könntest hinten im Kofferraum unter der Abdeckung zum Reserverad mal schauen, da steht dein Farbcode vom Auto. Oder du gehst zu einem (guten) Lackierer, die können die oft eine Spraydose mit deinem Farbton (inkl. Berücksichtigung der Farbveränderung durch Alterung) herstellen, und das gar nicht mal teuer, ca. 15-20 Euro pro Dose.
  7. vielen Dank euch beiden, jetzt ist mir alles klar!
  8. na immerhin schon ein riesen Fortschritt an dem was sonst so geboten ist! Wäre klasse, wenn man sich das als kleines Programm runterladen könnte!
  9. er meint z.b. die Leselampen hinten. Aber ich finde das in beige auch schöner. Welche Farbe hat denn das Alcantara? Sieht sehr schick aus! Aber das Alcantara hätte ich mir auch sehr gut schwarz vorstellen können oder die Farbübereinstimmung zw. Sitze und Bezugsstoff kommen auf dem Foto nicht so gut rüber. Auf jeden Fall
  10. finde ich klasse!
  11. danke euch beiden! @Stefan: ich bin ein bißchen verwirrt, kann es sein, dass du rot und grün verwechselt hast; im roten Kreis sitzt der normale Blinker (21W), im grünen Kreis das Rückwärtsfahrlicht? Und in meinem Link hat der Fahrer zwei Lampen pro Seite verbaut, eine die als Standlicht funktioniert (weiß) und eine als Binker (orange), beide aber im großen Reflektor (das wäre roter Kreis wenn man sich das Bild vom blauen SAAB anschaut)?
  12. tapeworm hat auf technosaab's Thema geantwortet in 9000
    ja, siehe Beitrag 20!
  13. das hier meine ich: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=4276&d=1145914085
  14. mal eine Frage, wo blinkt denn der Wagen dann, der grüne Kreis ist dann das Rückfahrlicht und der rote Kreis ist der Blinker? Die Frage deshalb, weil auf einem Bild weiter oben im roten Kreis ein helles weißes Licht zu sehen ist. Oder sind zwei Leuchtmittel im roten Kreis, ein orangenes und ein weißes?
  15. tapeworm hat auf technosaab's Thema geantwortet in 9000
    gestern abend noch schnell das Handschuhfach ausgebaut und folgendes gefunden: ein Platz für ein Relais für das Tagfahrlich. Aha! Aaaaber, da ist nur ein (1) Stecker ... ,also nichts mit Relais einstecken und fertig. Da ich wenig Zeit hatte, konnte ich noch nicht messen, ob da eine Spannung anliegt, wenn der Lichtschalter aus ist und der Wagen an. Nun werde ich mir mal spasseshalber selbst etwas basteln, so wie ich das vor hatte mit den Standlichtleuchten mit 21W. Scheint so, als gibt es nicht für alle Baujahre das Tagfahrlicht serienmäßig, wahrscheinlich auch abhängig vom jew. Land, wohin das Auto geliefert wird. Nur verwunderlich, da SAAB ja sonst auch alle Kabelbäume schon verlegt hat, siehe Foto der Relais, da ist schon alles für die Nachrüstung einer Klimaanlage vorbereitet.
  16. tapeworm hat auf technosaab's Thema geantwortet in 9000
    aja, das steht heute abend bei mir auf dem Programm. Gestern bin ich leider nicht mehr dazu gekommen. Vielleicht finde ich da etwas. Melde mich dann nochmal.
  17. tapeworm hat auf technosaab's Thema geantwortet in 9000
    die Stecker auf meine Bild aind tatsächlich für das Rückwartsganglicht vorne seitlich im Standlicht. Habe heute abend nochmal kurz rumgetestet. 1) Die kleine Relaiszentrale im Motorraum, das vordere mittige Relais, da steht bei mir "Extra", beim 9000 (´91, Klima)) meines Vaters steht Cooling Fan. Hab mal ein Relais reingesteckt, dann hat es gesurrt und der Lüfter hat sich gedreht (siehe Video). Das ist es also nicht. 2) anbei 2 Bilder, das eine aus dem Handschuhfach meines 9000, das andere von dem meines Vaters. Schon komisch. Mich verwundert es, dass es beim ´90er scheinbar gar kein Tagfahrlich gab, zumindest nicht für alle Märkte! Das Einstecken einer Sicherung bringt keinen Unterschied. MOV00003.rar
  18. um das nochmal für den CC aufzugreifen: hier liegen wie schon bekannt die fertigen Kabel mit Stecker, sind mit Kabelbinder an den Hauptlichtkabelstrang gebunden. Jedoch ist beim CC BJ 1990 in den Standlichtern nichts vorgestanzt, nur eine komplett glatte Fläche auf der Innenseite. Der Reflektor außen seitlich ist aber zu sehen. Beim CC BJ 1991 ist auf der Innenseite die Öffnung mit Aufsatz für die Fassung vorhanden! Jedoch ist das Loch verschlossen. Müsste man durchbohren. Dann sollte es ohne Probleme funktionieren, sofern man eine normale Fassung wie für Standlicht oder Blinker hat.
  19. um nochmal darauf zurückzukommen, ja es liegen immer 12V an. Das schwarze Kabel ist Masse und das dritte Kabel geschaltete 12V. Deutet alles darauf hin, dass es der Anschluss für den Verstärker ist. Hat jemand zufällig ein paar Daten zur Hand, wieviel A der original Verstärker von SAAB aufnimmt?
  20. tapeworm hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    na ich hab mir schon so meine Gedanken gemacht, als der letzte Kanister für ca. 60 Euro wegging, aber hier ... unglaublich: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=120079069203&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=002
  21. tapeworm hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hihi hast du dir den ganzen Thread nochmal durchgelesen?
  22. tapeworm hat auf lachgas's Thema geantwortet in 9000
    ich glaube Lachgas meint das Ansauggeräusch vom Motor (Luftfilter) und nicht das vom Gebläse (Stufe 1-2-3)? Kann das sein?
  23. tapeworm hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9000
    der Stift an der B-Säule, wo die Türe einrastet. Ist in Gurtnähe. Alles klar?
  24. da stand heute morgen auch noch was anderes. Wer das Werkstattbuch haben will, soll ihn kontaktieren per PN. Ist wohl editiert worden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.