Zum Inhalt springen

tapeworm

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von tapeworm

  1. tapeworm hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    ok danke! Werde das mal testen! Ich glaube es ist die Brücke, weil wahrscheinlich immer wenn der undichte Zylinder drankommt, geht die Drehzahl nach oben. Das erklärt wohl auch das ständige, schnelle, automatische "Gasgeben". Beim Rest wirds dann mit der Dichtigkeit auch nicht so weit sein. Grr.
  2. tapeworm hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    zum Glück habe ich keinen Lader. Gut ists wohl trotzdem nicht ... Leerlauf ist jetzt konstant auf 1500, nach warmem Motor pendelt er ganz schnell zwischen 1500 und 1700, wie jemand, der an der Ampel dauernd Gas gibt. Ansaugbrücke müsste echt richtig dicht sein. bei meiner nachgerüsteten Ladedruckanzeige (eher Unterdruckanzeige) ist auch alles beim alten, also kein kleinerer Unterdruck oder so. Oder macht sie das nicht so stark bemerkbar?
  3. tapeworm hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, nach dem erfolgreichen Wechsel der ZKD habe ich leider auch diese Leerlaufprobleme, obwohl ich die Kette mit Kabelbindern an den Nockenwellenrädern festgemacht habe, konnte sich also nichts verstellt haben. Leerlauf war konstant auf 2000 U/min, sank dann teilweise auf 1500 ab und stieg gleich wieder auf 2000. Dann bin ich auf den Thread hier gestoßen. Habe eben das Nockenwellenrad der Auslassseite um ein Ritzel nach vorne verstellt, da die Markierung ein wenig nach hinten zeigte, jetzt sank der Leerlauf auf konstant 1500 U/min und der Motor schüttelt sich immer noch. Zündkerzen sind ockerfarben, läuft wohl zu mager? Was tun? Beide Räder jew. nochmal um ein Ritzel nach vorne? Zur OT-Stellung an der Schwungscheibe hat vorher alles gepasst. Ansonsten fährt es sich klasse (300 km schon gefahren), verbraucht kein Wasser mehr und sobald man fährt ruckelt nichts mehr, Benzin-Verbauch 7,5 Liter/100km ... hm.
  4. tapeworm hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    hat gut geklappt mit gekröpftem Ringschlüssel und der Ratsche mit Kardangelenk. War doch einfacher als ich dachte! Sah gestern nacht auf den ersten Blick recht eng und schwer aus. Danke nochmals für die Tipps. Morgen abend muss ich dann wieder alles zusammen bauen. Hoffentlich läuft das Ding dann noch ... Die ZKD hat es übrigens am zweiten Zylinder vorne Richtung Kühlergrill "zerlegt". War da total zerfranst und große Risse.
  5. tapeworm hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    ok habe gleich Feierabend. Werde mich nachher dann mal ins Vergnügen stürzen. Danke nochmal für die Tipps! Grund der Reperatur ist eigentlich nur, dass ich noch keinen adäquaten Ersatz für den 9000 gefunden habe. Er sollte noch bis August laufen ... dann ist neuer TÜV fällig.
  6. tapeworm hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    ok danke schonmal für eure Antworten! Dann werde ich mich heute abend nochmal ins Zeug legen. Habe auch zuerst versucht, die Drosselklappe abzumachen um die Ansaugbrücke am Kopf zu lassen, aber an die untere Schraube bin ich auch nicht gekommen. Aber es war auch schon 23.30 Uhr .... da hatte ich einfach keine Lust mehr. @ Laufrichtung Motor: ich habe den gestern testweise mal an der Riemenscheibe im Uhrzeigersinn gedreht. War das richtig so? Hat sich auf jeden Fall nicht ungesund angehört.
  7. tapeworm hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    danke, das habe ich auch schon gesehen. Aber beim 900 sieht das so aus, als ob man da deutlich besser von hinten bzw oben an die Ansaugbrücke rankommt. Beim 9000 ist da nicht so viel Platz.
  8. tapeworm hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, bei meinem B202i Bj90 müsste ich kurzfristig die ZKD wechseln. Habe alle ab bis auf die Ansaugbrücke. Die ist ja mit 8 Schrauben (?) am Kopf befestigt. Eine habe ich raus, an den anderen kann ich nirgends mit der Ratsche etc. ansetzen? Hat mir jemand einen Tipp dazu? Und die Einspritzventile gehen dann auch gleich mit ab oder kann man die abstecken? Dann zur OT-Stellung, ist es egal in welche Richtung man den Motor dreht? Auf der Schwungscheibe sind dann die 0° zu sehen? Danke schonmal!
  9. tapeworm hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    im CC bekommt man doch den 2,3i auf Euro 2 umgeschlüsselt (siehe postalo). Soll das beim CD nicht möglich sein??
  10. tapeworm hat auf rakso's Thema geantwortet in 9000
    ahja, ich hatte "damals" bei den Tacho 240 km/h 6000 U/min. Nicht schlecht für unsere 2,0i!!!
  11. tapeworm hat auf rakso's Thema geantwortet in 9000
    siehste, es geht doch!! Wieviel U/min hattest du da? Mein Reifentipp Bridgestone Potenza RE720
  12. tapeworm hat auf Angst-Bär's Thema geantwortet in 9000
    nur ein Endtopf bringt leider keinen Leistungszuwachs
  13. na einfach feste Gas geben und dich am Schaltknauf festhalten, geht aber nur bei den Turbos ...
  14. so ist es, oder man schlägt sich nicht ins Gesicht oder sonst wo an, wenn der Knauf plötzlich ruckartig abgeht :biggrin:
  15. tapeworm hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    benutze doch mal die Suche, wurde auch schon einiges dazu geschrieben. Abnahme mit ABE beim Tüv für 35-40 Euro. Kein großer Aufwand! Gute Felgen mit ABE gibts z.B. bei AZEV.de
  16. tapeworm hat auf Monarch's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jörg, du meinst das hier
  17. im vierten Gang nach hinten gehts am besten ...
  18. am besten so lassen, alles andere sieht nur noch schlimmer aus. Am besten an einem Sommerwochenende komplett machen, wenn es dann irgendwann erforderlich ist. Den Schaumstoff zwischen Pappe und Stoff selbst braucht man nicht unbedingt, es seidem ihr fasst jedes Mal voller Freude an den Himmel und knautscht ihn ein wenig Der Stoff dient zur Dämpfung der Innenraumgeräusche, die Pappe als Dämmung höherer Frequenzen. Für tiefere Frequenzen ist sie zu dünn / zu leicht. Aber da überwiegen auch die Geräusche von vorne -> Motorraum.
  19. für die Unterlagen, mit denen ich meinen 9000 auf Euro 2 bekomme würde ich sogar 100 Euro bezahlen diejenigen, die in ebay unterwegs sind, haben auch keinen soo weiten Weg zu SAAB-Cars.de Wer also zu faul ist google anzuschmeissen, darf auch 35 Euro löhnen, finde ich! Wie wird das eigentlich bei anderen Herstellern gehandhabt, wenn die Autos schon "älter" sind?
  20. tapeworm hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    hihi vielleicht sollte ich ihn JETZT mal so richtig treten? Danke!
  21. tapeworm hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    ja der Motor war wirklich super! Zog für nen 2,0i ziemlich gut ab. Erreichte auf der Geraden gut 220 km/h lt Tacho, manchmal nach Wetter auch mehr und die 9000er Tachos gehen bekanntlich sehr genau. Wobei der Prüfstandtest im Sommer 2006 bei 37°C nur 92,6 kW erbrachten, ziemlich entäuschend, aber ich vermute, wie Marbo damals auch, dass da schon ein paar Sachen im Argen waren. Naja, war auf jeden Fall eine super Zeit. Jetzt fahr ich ihn noch liebevoll zuende und schaue nach Nachfolger ...
  22. tapeworm hat auf Saabist52's Thema geantwortet in 9000
    ne du kannst alternativ / vorübergehend auch mit schwarzem (!) Klebeband ein paar Mal um den Lichtschalter wickeln und ihn dann reinschieben, das hält dann auch sehr gut.
  23. tapeworm hat auf Saabist52's Thema geantwortet in 9000
    in fast jeder Tanke oder auch bei ATU. Das sind die kleinen 1,2W Birnchen, die z.b. auch hinter den Heizungs- und Gebläseregler sind, sofern man keine ACC hat. Die Birnchen sind nur gesteckt. Die genaue Bezeichnung (habe die Packung zufällig grade hier in der Nähe ): W2x4,6d, 12V, 1,2W, Type 23.
  24. tapeworm hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    mittlerweile bin ich ja schon fast per DU mit dem ADAC seit mein 9000 ein paar Macken weg hat. Und ich bin super zufrieden mit den Leistungen. Bei jedem Mal ist der ADAC mit seinen Leistungen sogar über das Soll hinausgegangen, also ein wirklich dickes+. An dieser Stelle auch nochmal großes Lob an den ADAC in Herrenberg ... Da letzte Mal blieb ich übrigens mitten im tiefsten Schwarzwald liegen auf irgendeiner Waldstraße, weit und breit nix und niemand zu sehen, aber ADAC war in 15 min da.
  25. tapeworm hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    ja so ist es. Eine ZKD hab ich auch noch zuhause rumliegen, aber der Aufwand lohnt nicht mehr. Zuende fahren lautet die Devise und nebenher nach einem Nachfolger suchen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.