Alle Beiträge von tapeworm
-
Leistungsmessung 9k
cool. wollte ich auch schon immer mal machen lassen :-)
-
Carbon Türgriffe
kann man auch günstig kaufen, ich habe mir jetzt ein amaturendeko für 57 euro gekauft - in carbon! das deko ist aus so kunstoff/gummi und 3mm dick mit überall gerundeten kanten.
-
Wohin mit der Ladedruckanzeige
achja, welche sicherung brauche ich für Daylight (beim 9000) ? die war doch im motorraum irgendwo ...
-
Aero mit Viggen Verspoilerung
sehr schön !! gefällt mir.
-
Aero mit Viggen Verspoilerung
das ist unterschiedlich. habe auch schon 9000i gesehen mit chrom gitter, kann aber auch nachgerüstet sein. schrägschnauzer hatten glaube ich alle chrom-grills. naja, nach 14 jahren kann das antrazit auch ganz schon verratzen, bei mir war das schon total stumpf und die hälfte war schon schwarz stumpf. jetzt ists wieder schön antrazit und glänzt. war kein großer aufwand. hächstens ne stunde, dann is fertig. habe auch einige bilder von 9000 mit gitter, poste ich morgen wenn ich wieder internetzugang mit meinem laptop hab.
-
Aero mit Viggen Verspoilerung
ja, ich habe zur not noch einen grill, allerdings für einen gradschnauzer. hatte ich auch schonmal zerlegt. aktuell habe ich meinen grill in wagenfarbe lackiert (antrazit) und den rest schwarz gelassen, macht sich sehr gut! zur not kann man die streben auch verkleben damit sie ohne farbe bleiben. man muss halt gut kleben, das dauert, aber ist letztendlich stressfreier als die nieten rauszuhebeln. bei mir sind die in alle richtngen gesprungen. bei meinem alten grill hatte ich den rahmen schwarz und die streben weiß. das sieht auch schön aus! und zum schluss viel schickten klarlack :-)
-
Aero mit Viggen Verspoilerung
du kannst ihn doch selbst lackieren oder sehen die von Abbott anders aus? dem 9000 steht die verspoilerung sehr gut. leider sieht man ihn nur von vorne und von da sieht fast alles gut aus. der 9-5 ist so gar nicht mein geschmack. die räder auch nicht. für ne limousine gehören sich meiner meinung nach bei großen rädern viele (dünne) streben. da gibts so schöne von saab in 18" oder 19" ... die passen sicherlich auch traumhaft aufn 9³ coupe. das ist mein traum ... später mal ;-)
-
Ansaugkrümmer 2,3i
der wird schon richtig dimensioniert sein, je größer desto besser eigentlich, dachte ich. kenne mich jetzt aber auch nicht wirklich gut auf dem gebiet aus. hab nur gehör, das z.b. beim 2,0i der ansaugkrümmer vom 2,1i 900 verbesserung bringen kann (?).
-
Leistungssteigerung 9 3
wenn man einen leistungsstarken motor hat, merkt man erst, wie wichtig ein gutes fahrwerk und gute bremsen sind ... so 250 ps wären edel :-) das 9³ cabrio hirsch performance sieht ja auch super aus und hat tolle werte.
-
schörchel-luftfilter, ist er kastriert . ?
den durchmesser am ende finde ich auch sehr klein ... das ganze rohr ist sowieso nicht sehr groß.
-
Er hat es getan!
zum problem mit der "rückbank hochklappen" kann ich dir folgenden tip geben, bei meinem 9000 war da irgendwo mal ein loch oder so, auf jeden fall ist irgendwie wasser unter die rücksitzbank gekommen und es bildete sich rost an der metallschale der sitzbank, der dann eklig sich selbstt und den filz darunter verklebte. warum ziehst du am gurt? ist der nicht mit der karrosserie verbunden? oder meinst du die schlaufe am sitz?
-
schörchel-luftfilter, ist er kastriert . ?
hallo, vor ca. 4 wochen habe ich meinen luftfilterkasten ausgebaut. das war ne heidenarbeit, zumal ich meinen kotflügel nicht wegbekommen habe. öffnet man jetzt den motorraum sieht alles serienmäßig aus, aber hinter der trennwand versteckt, da wo der luftfilterkasten war, steckt nun der "böse" offene sportlufi. beim ausbau hab ich mich über den komischen schörchel am luftfilterkastens gewundert, er verengt sich und wird dann wieder ein klein wenig größer. was hat das für einen sinn? kommt da überhaupt genügend luft durch oder wird hier der motor in klang und/oder leistung kastriert? EDIT: so ähnlich sieht es aus http://shops.oekoprinting.com/shop/shop/ProdukteBilder/908_gr.jpg
-
tapeworm´s 9000i
hallo, @ turbo9000: hehe, ich suche zur zeit nach einem schlacht-9000 CC mit leder und turbo um evtl. die lederaustattung umzubauen und ... naja, zur zeit träume ich noch vom turbo-schub. ich weiß nur nicht wie aufwändig das wäre, nen turbo umzupflanzen und ob sich mein getriebe so einfach in der übersetzung ändern lässt, weils ja beim 2,0t und 2,0i das gleiche ist. cool wärs allemal. @ malamute: ja, das ist einfach umlackiert, ist gar kein so großer act. den link findest du auf seite 2 oder 3 hier im thread. @ stabantenne: ja meine antenne war defekt und ließ sich nicht mehr einfahren- zuerst hab ich dann die mobilfunkantenne genommen, gabs manchmal beim 9000 hinten auf der heckscheibe oben, aber die machte laute fahrtgeräusche. dann hab ich ne kurzstabantenne vom conrad mit verstärker genommen. hat aber teils trotzdem schlechteren empfang als ne lange große antenne. sieht aber schöner aus finde ich. @ ruth: klar, anlage einbauen ist gar kein problem und kein so großer aufwand. du darfst dich gerne mal von meiner anlage überzeugen. am 23.10. bin ich natürlich mit dabei! schreib mich mal per PN an wanns dir geschickt wäre und was du ausgeben willst etc. ruth, vielleicht können wir mal ein frühjahrs-saabtreffen in BAD/KA organisieren, ne tolle strecke hätte ich schon, von Forbach nach Baden-Baden, super kurvige "ralley-strecke", da kann man den turbo zum glühen bringen (und auch die reifen) und dann über die B500 durch einen ewig langen tunnel um den turboauspuffsound zu genießen *träum*
-
Aero mit Viggen Verspoilerung
ne ralfthorsten, da bist du nicht alleine mit deiner ansicht. aber sonst daumen hoch!
-
Wohin mit der Ladedruckanzeige
da ich vor kurzem auch meine ladedruckanzeige aktiviert habe, kann ich kurz was dazu erzählen. so einen schlauch bekommt man z.b. auch in einem baumarkt, aber achtung! hier unbedingt auf temperaturfestigkeit und (!) druckfestigkeit achten! da gibt es gewebeschläuche die gut was aushalten, sowohl hinsichtlich temp. und druck. hat mich glaube ich um die 8-10 euro gekostet der schlauch, 4mm sind bestens, wurde ja schon erwähnt. 2,5m sollten er schon lang sein. mit dem schlauch gehts dann von der ansaugbrücke durch ein loch, da steckt schon ein schaumgummi drin und da gehen ein paar kabel schon durch, gibts auf der rechten und auf der linken seite vom motorraum, durch das loch durch (vorbei am schaumgummi) bist du dann da wo der gebläsemotor und der innenraumfilter sitzt. auf der fahrerseite findet man ein oder zwei weiße zapfen. die führen ins cockpit hinter den tacho. testen welcher zapfen durchgang hat, mind. einer ist dafür ausgelegt. von innen dann (große fitzelei !!!) ab zur ladedruckanzeige. wenn du noch fragen hast, einfach stellen. am längsten hab ich gebraucht um den schlauch innen am weißen zapfen anzuschliessen. da kommt man echt schwer ran. wenn du sichergehen willst ob du alles richtig angeschlössen hast, bitte eine zweite person mit einer (gescheiten) fahrradpumpe mal druck draufzugeben.
-
Aero mit Viggen Verspoilerung
also der sieht super aus! gefällt mir gut. finde es schön wenn sich saabs dezent und sportlich von anderen saabs abheben ;-)
-
Dämpfer Motorhaube + Heckklappe - wie wechseln ?
doch das ist genauso. die metallklammer mit nem schraubenziehen etwas aufbiegen und dann kann man die abziehen. aber vorsicht! die heckklappt ist gar nicht so leicht mit nur einem (defekten) dämpfer!!! am besten einen holzstab einklemmen, dann lässts sich entspannter arbeiten :-)
-
Meine neuste Errungenschaft
hallo saabvater ... glückwunsch zu deiner entscheidung. du gebietest deinem nickname alle ehre und peppelst dein kind wieder auf. würde mich über eine doku mit bildern über den aufbau freuen ... das wäre cool.
-
Wohin mit der Ladedruckanzeige
wow, ist doch schick! die uhr passt allerdings auch gut an die stelle aber warum nicht mal extravagant ;-) probier doch mal ne gelbe folie vor die birne zu machen, gelb und blau gibt doch grün, oder? beim sauger gibts auch verschiedene "ladedrücke" bzw unterdrücke. hab jetzt meine ladedruckanzeige angeschlossen, ist ganz witzig. geht aber leider nie über die grenze weiß/orange hinaus *buhuuu* :heul:
-
Verbrauch 194PS turbo
mein beitrag ist auch weg. @ fachid: fährst du einen weißen 9000 mit WN kennzeichen?
-
Bin zu faul, alle Threads zu lesen - daher:
"alles ist eingetragen,die Spurverbreiterung ist an der Hinterachse,ist aber auch für vorn eingetragen. Der 225er paßt gerade eben auf die 6,5x16." heute per email
-
Leistungssteigerung 9 3
ah, hab mir grade die gallery von C77 angesehen, diese Verspoilerung ist auch sehr schön!! was hat das gekostet wenn ich fragen darf und wo sind die teile erhältlich?
-
Leistungssteigerung 9 3
aha, vielen dank für die infos! ganz schön schwer bei den neuen modellen durchzublicken. ganz gerafft hab ichs immer noch nicht. gibts da irgendwo ne übersicht? bei den 9000er ist das nicht so schwer (für mich).
-
Leistungssteigerung 9 3
ach was, ich wär froh wenn ich 210 ps hätte! welchen motor hast du (C77) eigentlich? den 1,8t? du weißt bestimmt auch, ob man so nen schönen front (und evtl. auch heckspoiler?) für den 9³ vor 2002 kaufen kann. aber nicht so derb wie der orangene 9³ sondern ähnlich des aero.
-
Was haltet Ihr den davon
wenn du viel autobahn fährst wirkt sich das sowieso gut auf den motor aus, wenn du ihn schön warmfährst. ich glaube, man kann so generell sagen, 15 km gemäßigt fahren, dann kann man auch mal gas geben. dann kannst du ihn auf der autobahn richtig schön frei fahren und dann geht auch was.