Zum Inhalt springen

PG2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von PG2

  1. Was Diebe nicht gebrauchen können schmeissen sie i.d.R. in der Nähe weg - so ist das Portemonaie meiner Gattin keine 100 meter von unserem Auto (Einbruchdiebstahl) neben dem Bordstein zwischen 2 parkenden Autos wiedergefunden worden. Also kann es nicht schaden, die Umgebung entsprechend zu inspizieren. Wenn genau erinnert wird wo die Sachen abgelegt wurden, kann man nochmal GANZ GENAU den Umraum absuchen, d.h.auch Regale Borde etc. abrücken und dahinter schauen. Die Sachen sind ja nicht so dick, dass sie nicht zw. Wand und Möbel geraten könnten, (ich denke da auch an eine Katze auf der Flucht o.ä.) Kinder in der Nachbarschaft machen auch so manchen Schabernack. PG2
  2. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, #12 ist präsent. Bei dieser Arbeit wird auch ein Profi dabei sein.
  3. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    @ Sven, das ist ja mal auch für den Amateur eine ÜBERSICHTLICHE Information, herzlichen Dank für diese verdauliche Lektüre. Bin beruflich gerade in Volllast, habe trotzdem mir die Zeit gegönnt, mal die obere Stossdämpferbefestigung unter der Haube anzusehen: und siehe -- da hat schon mal jemand gewirkt. ( habe leider das fotographieren vergessen) Hier die Löcher einige mm nach aussen zu öffnen ggf. mit angeschweissten, vernünftigen Karoscheiben ist wohl kein Hexenwerk. Alle, nein, fast alle meine Autos haben weit mehr als 500 t km gemacht, da sollte doch der Saab (Stolz Auf Allen Bahnen) nicht nachstehen. O:K: das Auto ist fahrwerksmässig absolut nicht in Ordnung, auch die Steuerkette (die erste) meldet sich hörbar. Dank eurer engagierten Unterstützung ist die Richtung des Handelns klarer. Merci PG2
  4. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, diese optimistische Sichtweise lässt mich hoffen, die Sache mit Fortüne in den Griff zu bekommen. So mache ich es dann, zunächst shims an die HA, danach die 5 mm an der Va versuchen - oder wenigstens ein gut Teil davon. Dann nochmal Geometrie prüfen lassen. Querlenker untersuchen sowie Buchsen, die vorderen Stossdämpfer sind schliesslich auch schon knapp 300.000 km alt. ( Es nutzt allerdings ja wenig zu wissen ,dass möglicherweise die Karosse duch Unfall verzogen ist, die Kosten das herauszufinden sind nicht gerade klein. Und da die Rakete unauffällig um die Kurven zieht, würde ich ggf. lieber öfter die Reifen erneuern. Wenn allerdings die Achsgeometrie nicht in den Toleranzbereich zu bringen ist, muss ich nochmal neu denken.) erstmal angenehme Nacht PG2
  5. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also, hier sind vorne in etwa 65 und hinten 67 cm gemessen. ebenso 17" - das Auto steht auf einer leichten Schräge (leichte rechts links Differenz).Jetzt hat man mir erklärt, daß die Fronträder vorne weiter auseinanderstehen sollen als hinten,(V-form in Fahrtrichtg.) wg des Frontantriebs. Bei Hecktrieblern sei es eben andersrum. Das frontgetriebene Rad zieht quasi die masseträge Karosse hinterher, dadurch stellen sich die Räder dann parallel. Nun gut, ich bin eben ein engagierter Nichtfachmann. Aber die Querlenker werden genau untersucht, danke dafür. Grüsse PG2
  6. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Unfallfahrzeug? Gute Frage, es ist als unfallfrei gekauft, irgendwann ist aber aufgefallen, das die silbernen Scheinwerferblenden nicht 100%ig übereinanderfluchten, ich habe das Blech dann bestmöglichst gerichtet. Nun die ersten3 von insg. 4 Jahren war der Radabrieb nicht auffällig, den grundsätzlich zu verzeichnenden Mehrabrieb habe ich auf die höheren Geschwindigkeiten und meine "neue" Fahrweise geschoben. (im alten Benz 88 PS hielt ein Satz locker 40.000 km) hier gut die Hälfte. Luftdruck hat gestimmt. Querlenker müssten noch auf Mass geprüft werden. Ich vergleiche mal rechts und links. Der Abstand an der Wagenheberaufnahme vorne bzw Schwellerverkleidung -- Boden beträgt ca.14,5 cm , hinten sind es 18 cm bei 1/4 vollen Tanks.( + neuen Dämpfern ). Kommt das hin? Schönen Abend PG2
  7. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Gemeinde, kein guter Saab-tag heute. Die Achsvermessung - (Anhang-) ergab ein horribles Bild der Reifengeometrie. In der nicht-Saabwerkstatt riet der Meister, die Federbeine vorne herauszunehmen, stabile Scheiben einzuschweissen nachdem die Löcher der Karosserie "verlängert" sind. Eine ziemliche Prozedur also. Insgesamt müsste die Spur um 5 mm nach aussen verlegt werden, das sei bei tiefergelegten Autos oft der Fall. Nun, meine Kiste hat ein Sportfahrwerk serienmässig. Zunächst habe ich die Behandlung in der Werkstatt abgebrochen, denn nach deren Aussage ist weder die V'A noch die HA einstellbar. Ich kanns kaum glauben. Hoffentlich ist der Anhang lesbar, der Werkstattdrucker hatte Farbmangel. Interpretationen bzw Tipps sind heiss ersehnt. Einen regenarmen Abend wünscht PG"
  8. Gut, ich hätte mich besser auf #16 beziehen sollen, sorry.
  9. Die VDD sind in unterschiedlicher Qualität am Markt, bei mir musste es dann schliesslich auch eine Originaldichtung sein, wie Patapaya (#18) schon schrieb.
  10. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    "So eine ausgeprägt rinnenförmige Abnutzung hab ich noch nicht gesehen" ! genau das war der Satz des Meisters, dem ich das Rad gestern zeigte. Nach der spärlichen Info im Haynes vermute ich jetzt mal in erster Linie das toe-setting ; Vor - noch eher den Nachlauf der Vorderachse. Montag Nachmittag ist der Termin zur Vermessung, dann sind wir hoffentlich etwas klüger- und ich etwas ärmer. Es ist nicht so , daß ich den Mitmenschen nicht vertraue, aber um es mit den Worten eines Altkanzlers zu sagen "Es ist wichtig vorher zu wissen was hinten rauskommt". Ich melde mich dann nochmal. Schönen Samstag PG2
  11. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Gemeinde, Zum folgenden Reifenbild der Vorderachsenräder kann ich mir absolut keinen Reim machen. Der aufliegende Zollstock verdeutlicht die eigenartige Verschleissszone , da kommmt schon die Karkasse zum Vorschein. Beide Räder sind betroffen, links mehr als rechts. Das Profil des Reifens hat aussen knapp 4 mm, innen gut 2 mm. Die Achse bzw Karosserie ist auf Kontakt/Schleifspuren untersucht - Federn sind O.K. Ende 2016 wurde die Achsgeometrie überprüft und nachjustiert. Der Reifendruck beträgt 2,8 bar, da habe ich wg. entsprechender Erfahrung immer ein Auge drauf. Schönes Wochenende PG2
  12. PG2 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Heisst "KeinTon" hier kein Geräusch oder Kein Musik/Sprachsignal. Kommt bei aufgedrehtem Lautstärkeregler auch kein Rauschen aus den Ls? Wenn es rauscht, dann ist der Verstärker nicht der Sünder, dann liegt das Problem in dieser Kette weiter vorne beim Eingangssignal. Haben die "Radios" nicht auch eine interne Sicherung? (So kenne ich es zumindest) Viel Glück bei der Suche PG2
  13. #54 :In den "Kängurubeutel " hinter der Beifahrerrückenlehne, Flasche mit Verschluss nach unten, das geht mit etwas Übung. Im alten Benz hatte ich einen Klettbandhalter am Kardantunnel Beifahrerseite. PG2
  14. Ja, die Ratschen sind prima und halten was aus mit ihren 72 Zähnen. Habe einen grossen Kasten von Kunzer, leider vernichtet die Bauart der Nüsse den Vorteil der feinen Ratschen wieder, weil sie nicht schlüssig auf der Mutter/Schraube draufsitzen; oder gerne mal auch festklemmen, das nervt. Mittlerweile sind diese gegen normale 6 Kant Nüsse ersetzt, so passt das besser. PG2
  15. Wenn s jetzt noch nicht zu spät ist: Es gibt ja Kurierdienste wie TNT, die innerhalb 24 Stunden das Gewünschte herbeischaffen. Mein Favorit ist Zollblitz, absolut zuverlässig, preislich in Ordnung, ( 65 € für ein 50 kg schweren Projektor), ich habe die Firma schon des Öfteren beauftragt. Halt die Ohren steif. PG2
  16. PG2 hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    #20 . Gute Idee, das probiere ich aus.
  17. PG2 hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, jetzt sind die "Dämpfer" über Pfingsten ca. 200 km lang drin, trotz meiner durchaus geschulten Lauscher ist keine sofort erkennbare Geräuschveränderung im Fahrgastraum feststellbar. Vermutlich wirken sie besser bei Schlagwasser/ Regen -- der Klopftest mit dem Fingerknöchel auf benachbarte Karosserieteile lässt dies vermuten (Nachschwingen). Gut, ich lass sie dann erstmal drin bis zum nächsten Regen, gebe aber zu , daß ich keine Lust darauf habe mit vollgesogenen Ballasttanks wie U 95 dauerhaft zu tauchen, die kommen bald wieder raus. PG2
  18. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Abschlussbericht : Sehr geehrte Herren Drs. SAAB, Der Patient 9 5 wurde bei uns vorstellig mit Plätschersymtomen der Herzkranzgefässe. Die Untersuchung ergab neben einer geplatzten Vene allgemeine Ausbuchtungen der Wasserbahnen. Die mikroskopische Darstellung der Gefässwände zeigt Anlagerung von Plaque ( siehe Anhang ) allerdings prinzipiell einen noch insignifikanten , - wenn auch nicht unübersehbaren - destruktiven Verlauf . Daraufhin gesetzte Stents (von DO88 und nur bedingt empfehlenswert wg zu kleinem Durchmesser sowie nervenraubender Enbauprobleme ) erlauben eine positive Entwicklungsvermutung. Anmerken müssen wir den Glykolgehalt von 20%, der nicht unbedenklich erscheint . Der Patient wurde eindringlich darauf hingewiesen den Gehalt auf 37 % zu erhöhen. Die ebenso altersgemäss fortgeschrittene Kettenerschlaffung empfehlen wir Ihrer weiteren Behandlung. Weitere Medikation folgt. Mit kollegialen Grüssen Dr. sa; Dr.ab PG2
  19. PG2 hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, das Schaumstoffteil gehört zur Antidröhnfraktion. Es handelt sich um einen sehr feinporigen - ähnlich e. Küchenschwämmchen aber noch feiner- mt hoher Rückstellkraft. Er sitzt passgenau vollflächig im Kotflügel vor der A-säule und übt einen gewissen Druck auf den Kotflügel aus. Die superdünne Plastikumhüllung kriegt vom Draufgucken schon Löcher. Diese "Klangmaßnahme" neu abzudichten ist sicher einen Gedanken wert. Ich dachte an Biomülltüten o. ä. Neopren oder Latex kämen auch in Frage, nur; wie verschliesst man die Öffnung wasserdicht ? Dann wohnen hier 2 Seelen in meiner Brust. Vorteil: Antidröhn. Nachteil: fehlender Luftzug. Ich meine: Frischluft ist an solchen Stellen eine passable Korrosionsbremse. (auch wg. Kondenswasser). Die Sparfuchsingenieure von Saab haben sich schliesslich bestimmt was dabei gedacht und diese Teile eben nicht aus der Produktion genommen -- also ,ich bin noch unentschlossen was mit den Dingern geschehen soll. Erfreuliche und rostfreie Pfingstträume wünscht PG2
  20. Es kann ja sein, dass im ersten Moment des Frustes über ne Macke am Auto die notwendigen Details vergessen werden. Aber Patapaya hat recht und ja auch einen wichtigen Hinweis genannt . Also dann !? Gruß PG2
  21. PG2 hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im Zuge anderer Arbeiten und der obigen Lektüre habe ich meinen 2009er mal inspiziert. Rostansatz ist fast überall im Anmarsch. Wo ist in Gottes Namen die Verzinkung hin? Das Foto zeigt diese eigentümliche Schaumstoffkonstruktion ( im Radhaus Richtung Tür) , die sehr schön mit Wasser vollgesogen war. Idealer Getränkenachschub für den Rost. So gut müsste es unsereins mal haben. Herzlichen Glückwunsch in die Runde. PG2
  22. Das metallische Klappern im Hörbeispiel # 9 kenne ich von der Vakuumpumpe. So hört sich das an, wenn die Schlauchverbindung vom BKV herunter - resp.undicht ist. Das ist schon ordentlich laut. Auch scheint das Übergangsstück (mit rotem Ring ) schon mal zu schwächeln. In dem Fall zischt es zusätzlich vernehmbar. Gruss PG2
  23. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist : YS3EF59G993505184. Beste Grüsse PG2
  24. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Allergrössten Dank an das Forum, ohne das ich wohl des öfteren im Antinirwana gelandet wäre. Dann ist der nächste Schritt die Anschaffung des EPC. Bisher leider nur englische Version gefunden (was möglicherweise wiederum Fehlerquellen zulässt.) Nun, bei jetzt ca 300T km steht nach den Dämpfern / Fahrwerk noch einiges an--- nochmal Ölwanne - Ketten - motorlager- Lima - Rostvorsorge . Wenn es nach mir ginge ist mein Saab das letzte Auto .Ich will aber noch nicht sobald sterben, so 20 gemeinsame Jahre wären ideal, mal sehen wie weit wir kommen. Eine gute Zeit wünscht PG2
  25. PG2 hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Prima, habe gerade die Dinger mit neuen Gummis bestellt. Gerne möchte ich es genau wissen. was bedeutet ?: 1.- HE 2.- FH 3 .- J 4 .- J 5.- 42 6.- 33 7.- AF 8.- BE 9.- CE 10.-DD bzw. wo suche ich diese Info? Merci PG2

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.