Alle Beiträge von Saab Stock Car
-
rattern vorne
falls Du den Stern wirklich im Topf 2mm seitlich drehen kannst, wird der Topf das Ablaufdatum überschritten haben.....
-
rattern vorne
? welche Schrauben sind nicht locker ? Axialspiel muss dort sein, radial wäre nicht so gut getriebeseitig ist der Topf direkt am Getriebe angeschraubt, zur Beifahrerseite hin ist eine Hohl-Welle mit einem am Motor-Block angeschraubten Lagerbock, dieser Lagerbock ist wenn ich mich richtig erinnere mit mind. 3 Schrauben am Block befestigt
-
Datenblatt zu 9000 CD 2,3T Bj.93 My94 gesucht
tja, ich hab die üblichen Verdächtigen schon erfolglos angerufen.... sogar die Ö-Zentrale (GM+Saab) muss es aus Schweden besorgen, da die 93 noch nicht der Importeur waren !
-
Datenblatt zu 9000 CD 2,3T Bj.93 My94 gesucht
Datenblatt zu untenstehendem Saab gesucht ! Marke und Typ: Saab 9000 CD 2.3 Turbo Fahrgestell-Nr. YS3 CD4 5M2 P103 xxxx Separates Schild: 339 96355 93 Stamm-Nr. 207.410.937 Motor-Nr. 911 438 xxxx Im orig. Schweizer Fahrzeugbrief sind leider nicht alle für die Einzelgenehmigung in Ö erforderlichen Daten angeführt, hat jemand von Euch zufällig ein passendes Datenblatt ? Vielen Dank ! (bin gerade bei der Einzelgenehmigung vor Ort, wäre daher super...sonst muss ich wieder wochenlang auf den nächsten freien Termin warten)
-
SAAB im Film und Fernsehen
die müssen ja nicht vom Verkauf leben........war doch gut für die Käuferin ! (wenn der nicht das Lenkrad auf der "falschen" Seite gehabt hätte, hätte ich den auch gekauft. ) Insgesamt jedenfalls ein Bericht über den 900er und Saab im allgemeinen, der durchweg positive Stimmung gemacht hat und die Vorzüge eines Saab verdeutlicht hat, was ja sowieso selten genug passiert.
-
Antriebswellenmanschette undicht
aha, innen, dann wirst Du leider den Topf und den Stern brauchen.........mit viel Glück hätte ich aber was Passendes für Dich da ! check-oil-level deutet meiner Erfahrung nach unter Umständen auch auf "verbrauchtes" Öl hin ! (Ölqualität !) bzgl. DI die richtigen Kerzen mit dem richtigen Elektrodenabstand verwendet ? besser jetzt nochmal kontrollieren, bevor eine neue DI reinkommt, sonst geht die nächste auch wg. falschem Elektrodenabstand über den Jordan .
-
Antriebswellenmanschette undicht
wird höchstwahrscheinlich nur das äußere Gelenk betroffen sein..... das erneuern oder durch ein gutes gebrauchtes ersetzen und dann sollte es wieder passen. sobald die Antriebswelle aus der Nabe gezogen wurde, kannst du das Gelenk drehen und knicken, wenn das nicht leichtgängig und annähernd spielfrei funktioniert ist sicher Handlungsbedarf.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Saab 900 turbo auf D-Max soeben auf D-max gesehen : SAAB 900 turbo "die Gebrauchtwagen-profis"......eine englische Serie, in der die Gebrauchtwagenrenovierung mit einem gewissen technischen Hintergrund gezeigt wird, die Sendung war soweit gut gemacht und wird sicher in den nächsten Tagen / Wochen noch das eine oder andere Mal wiederholt ! ( hab gerade für Euch nachgesehen : Wiederholung am 3.5. von 15.00 - 16.00 sowie am 6.5. von 21.10 - 22.10) bis auf einen kleinen Fehler im Kommentar zur Motorleistungsrückgewinnung wirklich sehens- und empfehlenswert !
-
rattern vorne
meiner aber nicht......hat aber dann nach dem Ändern einiger Parameter doch noch geklappt aus dem Getriebe kommt zur Beifahrerseite hin eine Welle, die nahe der Lichtmaschine am Motorblock gelagert ist. Eventuell ist dieses Lager defekt ?
-
Antriebswellenmanschette undicht
es gibt 2 Arten von Manschetten : genau auf den Typ PKW passende.....müssen von innen montiert werden universelle......diese können mit einem Konus gedehnt und dann über das Antriebswellengelenk geschoben werden wenn Du eine "universal" montieren willst, kann die Antriebswelle zusammengebaut bleiben, dann muss die alte Manschette mit dem Messer entfernt werden wenn Du eine "Standard" einbauen willst, muss das Gelenk abgebaut werden, dann wird die alte Manschette abgezogen und die neue aufgeschoben.
-
Off-Topics momentan schlimm
-
Off-Topics momentan schlimm
-
rattern vorne
ich kann zwar die mp3-Datei nicht öffnen, aber nach der Beschreibung wäre auch eine gelockerte Schraube bei den Befestigungsschrauben des Bremssattels an der Nabe eine Möglichkeit. (hatte ich mal bei einem meiner 9000er, warum auch immer...)
-
TCS und ETS
erstmal ganz vorsichtig durchatmen......und noch nichts verschreien anscheinend ist der Fehler gefunden, zumindest hat bei der Heimfahrt von einer anderen Werkstätte nach dem neuerlichen Löschen keine der Kontroll-lampen mehr den Mut gefunden, neuerlich aufzuleuchten (ein grosser Schlosserhammer für das Ausschalten der Lämpchen wäre am Beifahrersitz griffbereit gelegen ) Der einzige Unterschied zum letzten Fehlerlöschen war der Tausch vom KW-Sensor !!! Da dieser Fehler ebenfalls sporadisch angezeigt wurde, haben wir den eben in der Zwischenzeit auch getauscht, obwohl der Motor kalt wie warm perfekt angeprungen und gelaufen ist..... der Zusammenhang vom KW-Sensor zum TCS / Notprogramm ist mir allerdings noch etwas suspekt..... ebenfalls suspekt das 5 x Blinken von CE, das ja auf die Drosselklappe hingewiesen hat
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
derzeit werden allerdings in den div. Werken Sonderschichten gefahren...."******Prämie sei Dank" ( was allerdings bekanntermassen nur ein Strohfeuer bleiben wird, zum Unterschied von den Folgen ) Dass die 4 Ringe vor kurzem eine pro-Kopf-Prämie von 5.300,- € für jeden Mitarbeiter für das extrem gute Jahr 2008 ausbezahlt haben, stimmt mich angesichts der Kurzarbeits- Bettelorgien schon eher nachdenklich. Übrigens wird Magna bei uns im Radio schon als aussichtsreichster Wunsch-Kandidat für die Oppel-Übernahme bezeichnet !
-
Eben noch zur Tanke gefahren und dann ging nichts mehr !!!!!
eventuell klappt es auch ,wenn Du eine Druckluftpistole mit einem Tuch umwickelst, damit das beim Tankstutzen etwas abdichtet und dann den Tank damit ein wenig unter Druck setzt, damit sollte man auch hören, ob über der Pumpe etwas entweicht.
-
Eben noch zur Tanke gefahren und dann ging nichts mehr !!!!!
wenn Du die Fenster öffnest, wird vorn die Luft aus dem Auto gesaugt und muss daher von hinten wieder nachströmen, daher vermute ich die Undichtigkeit im Bereich der Benzinpumpe ! da der Tank flexibel ist, wäre ein Möglichkeit zu prüfen, dass einer von unten am Tank drückt ( bei nicht zu vollem Tank) und ein zweiter oben lauscht wo es pfeift.... wenn man nichts hören sollte, Tankentlüftung für den Test stillegen und nochmals versuchen
-
Off-Topics momentan schlimm
das hättest Du etwas früher bestellen müssen.......werde sehen, ob ich trotzdem was machen kann ! in welchem Teil von Ö müssen wir denn jetzt eigentlich besonders aufpassen, ob ein Weltretter vom Himmel fällt ?
-
Die Kupplung geht nicht mehr schade !
falls das Entlüften nichts bringen sollte (und das ist leider sehr wahrscheinlich) muss Geber, Nehmer und Leitung erneuert werden, dazu muss das Getriebe ausgebaut werden. in dem Fall würde ich die Kupplung auch gleich neu machen.
-
9000er läuft unrund im unteren Drehzahlbereich - Lambdasonde?
wieviel verbraucht Deiner denn, dass Du so einen Freudschen Verschreiber loslässt ?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
jetzt muss aber die (nicht böse gemeinte) Frage erlaubt sein, WOHER Du das weisst....
-
9000er läuft unrund im unteren Drehzahlbereich - Lambdasonde?
hallo, kenne zwar nur Modelle bis 94, aber wenn das hilfreich sein sollte : wenn ich mich richtig erinnere, ist der Stecker unter der Ansaugbrücke zu finden ! (dort sind aber auch andere, Kabel zurückverfolgen !) das Kabel mit der Schiebesicherung ähnlich der bei der DI ist es definitv nicht, sollte meines wissens nach ein einfacher grauer dreipoliger Stecker sein ! Viel Erfolg !
-
DI Box - Zustand
also, ich kann auf Bild 2 zuwenig erkennen, um dazu was sagen zu können ! (ev. vergrössern und nochmal posten) aber oberflächliche Schäden am Vergußmaterial selbst sind ein sicheres Anzeichen für eine Beschädigung. (ich hätte übrigens einen solchen kompletten Deckel übrig, bei Interesse schick mir eine PN)
-
TCS und ETS
kurzes Update...... Notprogramm ist immer noch mein ungebetener Gast werde am WE weiter messen und prüfen und nächste Woche einen anderen Saab-Mech mit Tech2 ansehen lassen aber : inzwischen war auch ein Vertreter einer Diagnosegerätefirma da und wollte sein Gerät daran zeigen und dann verkaufen, was aber leider nicht so richtig funktioniert hat.... der Hammer, der mir irgendwie zu denken gibt, war allerdings das : O-Ton des Vertreters von Diagnosegeräten : ich muss jetzt bald meinen XY verkaufen ( Bj. ca. 2004), die Elektronik fängt schon manchmal an zu spinnen und zeigt unmotiviert Fehler an.... Übrigens, mir würde so ein 9ooer oder 9000er mit turbo und ohne Elektronik (TCS war gemeint) auch sehr gut gefallen, sag mir bitte Bescheid, falls Du etwas über ein solches Fahrzeug erfahren solltest.... toll, oder ?
-
Motortuning 2.3T - Fragen über fragen
....dass er keinen Plan von Saab hat, hat er ja mit dem ersten Sager bewiesen.....