Zum Inhalt springen

cc670

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cc670

  1. cc670 hat auf Nadal85's Thema geantwortet in 9000
    Seit heute ist der annonciert, gestern war der noch nicht drin! Siehe auch die Fotos mit Datum von heute! Ich empfehle, Kurzzeitkennzeichen mitzunehmen, damit die Nachhausefahrt gesichert ist!
  2. cc670 hat auf Nadal85's Thema geantwortet in 9000
    Okay, lass uns dann aber bitte an Deinen Erkenntnissen teilhaben. Meine Meinung zum Exemplar: Der Zustand des Fahrzeuges spricht gegen eine Laufleistung von nur 94.000 km. Z.B. die Abnutzung des Stoffes in der Türverkleidung Fahrertür, sich lösender Stoff in der Hintertür Fahrerseite, ausgeleierte Kartentaschen in den Sitzrückenlehnen, abgegriffener Schaltknauf (ist meiner Meinung nach auch nicht der, der ab Werk im Mj. 1991 verbaut wurde), deutlich erkennbar stumpfer Lack Fahrertür, wenn nicht auch noch dies beim Kotflügel links, von der Sonne versprödete und ausgeblichene Rückbankkopfstützen, Hutablage da verschlissen, wo die Anschlaghalter von der Heckklappe aufliegen, leerer Waschwasserstandbehälter lässt auch nicht nur auf einfaches Auffüllen hoffen. Der super verschmutzte Kofferraum mit dem Wunderbaum ist auch nicht gerade einladend. Der Schalter für die Zentralverriegelungsbetätigung von innen: Würde mich wundern, wenn der funktionieren würde. Das war erst ab Mj. 1993 Serie. Die Nachrüstung dieser Funktion ist mit erheblichem (!) Materialaufwand und Kosten verbunden (selbst dann, wenn man auf Gebrauchtteile zurückgreifen kann). Eigene Erfahrung, da bei mir nachgerüstet. Positiv sind da nur eventuelle Rostfreiheit, die Original-Bassbox vom SAAB-Soundsystem über dem Radkasten hinten links mit dem dazugehörigen Alpine-Radio und Verstärker, die nicht ausgeblichene Heckdekorblende (für denjenigen, dem dies gefällt), der Aero-Endtopf (den es für den 9000 CC nicht mehr als Ersatzteil gibt) und eventuell die Vordersitze ohne die sonst üblichen aufgeplatzten Nähte zu werten.
  3. cc670 hat auf Nadal85's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Paul, Bilder von Eurem 9000 Carlsson wären zur eindeutigen Identifzierung ganz nett. Meines Wissens gab es den "Carlsson" nur in England als Rechtslenker. In Schweden hiess die entsprechende Version als Linkslenker "Talledega". In Deutschland nur bekannt als 9000 turbo S bzw. 9000 2.3 turbo S, allerdings hier nicht mit Brückenspoiler serienmäßig geliefert. Da ich anhand der Fahrgestellnr. sehe, dass es sich bei Eurem um ein Modelljahr 1991 handelt, wollte ich den Carlsson-Prospekt Mj. 1991 zur Info anfügen, was aber aufgrund zu großer Dateigröße leider nicht geklappt hat.
  4. Bin da ganz Deiner Meinung, wäre so schön passend für meine Eltern gewesen...
  5. Ja, genau, Du hast es erfasst. Der Wagen wäre für meine Eltern nicht schlecht, für die sowas aktuell infrage käme. Wann bist Du denn wieder in München? Könntest für mich durchaus strudeln und dem Wagen ein bisschen auf den Zahn fühlen.
  6. Sieht ziemlich gut aus, dazu noch in meiner Lieblingsfarbe mitternachtsblaumetallic im Anniversary/Aero-Look. Schade, dass ich gerade nicht so schnell nach München kommen kann...
  7. cc670 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du hast das Sondermodell 9-3 (SE) Anniversary, zu identifizieren an den "turbo"-Schriftzügen in den Sitzen und an den Ledereinsätzen in der Türverkleidung. Das Sondermodell 9-3 (SE) Limited Edition wurde vor dem Anniversary angeboten, dieser hatte keine "turbo"-Schriftzüge in den Sitzen und auch nur Stoffeinsätze in der Türverkleidung. Dazu unterscheiden sich die beiden aussen durch im Design unterschiedliche 16"-Felgen. Ansonsten ist der Ausstattungsumfang beider Modelle identisch.
  8. cc670 hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Der Heckspoiler war meines Wissens nach beim 9000 CS nur bei Anniversary und Aero-Modellen teillackiert in Wagenfarbe, ansonsten immer komplett schwarz, auch beim CSE.
  9. cc670 hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Stimmt so nicht ganz, FPT-Turbos hatten auch als CS immer einen Heckspoiler von MY 1992 durchgehend bis MY 1998.
  10. cc670 hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Im Zubehörkatalog MY 1991 taucht die Seitenscheibenbelüftung zum letzten Mal als nachrüstbare Ausstattung auf und zwar erhältlich für MY 1985-1990 mit Kabelsatz für MY 1985-1990, Halter für MY 1985-1989 und Ergänzungssatz nur für MY 1990. Interessanterweise steht im Zubehörkatalog keine Einschränkung dergestalt, dass die Nachrüstung nur mit AC und ACC möglich wäre. Bis MY 1989 war der Schalter bei Modellen mit ACC wie schon von turbo9000 gesagt hier: http://www.saab-cars.de/attachments/9000/107144-tuergeblaese-saab-9000-t-rgebl-seschalter-bis-mj.-1989.jpg Ab MY 1990 dann im ACC-Bedienfeld.
  11. Um alle Unklarheiten zu beseitigen, von was hier die Rede ist, füge ich mal ein Foto an, da ich denke, dass diese Anlage verbaut ist. http://www.saab-cars.de/attachments/9000/107057-suche-bedienungsanleitung-bzw-wer-kann-etwas-zum-cd-player-sagen-dsc00222.jpg
  12. Meiner Erinnerung nach müsste der Nebelschlussleuchtenschalter im MY 1997 zum Taster geändert worden sein. EDIT: Blick ins EPC bestätigt Nebelscheinwerfertaster Teile-Nr. 4733960 für MY 1997 und 1998 gegenüber vorher Nebelscheinwerferschalter Teile-Nr. 9523747.
  13. Der 9000 CD, von dem ich berichtete, hatte die Aero-Sitze auch in der Farbe dover.
  14. cc670 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Weiss nicht, ob wir das schon hatten: In Automobil auf VOX ist ein SAAB 9-5 Kombi mit 120 km/h seitlich von einem Nissan Sunny gerammt worden. 2 der 3 Insassen im SAAB haben den Seitenaufprall nicht überlebt. Ist im Teil 3 zu sehen ab ca. 4:50. http://www.voxnow.de/auto-mobil/thema-ua-vergleichstest-bmw-5er-touring-3er-touring.php?film_id=89257&player=1&season=0
  15. cc670 hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Meine MY 91 Gurtschlösser vom manuellen Sitz waren beleuchtet, die aktuellen Gurtschlösser vom elektrischen Sitz MY 1993 sind es auch. Meine Gurtschlösser leuchten aber im Gegensatz zu Euren nur dann, wenn die Zündung an ist, war so bei MY 1991 und ist jetzt auch so bei MY 1993-Sitzen.
  16. Hab jetzt den ultimativen Beweis, dass es Aero-Sitze für den 9000 CD Griffin gegeben hat. Letzten Samstag war ich beim Saab-Schrauber meines Vertrauens, in dessen Werkstatt ein 9000 CDE ab MY 1995 drin stand. Der hatte Aerositze verbaut. Hoppala, dachte ich mir, weil ich mich daran erinnerte, dass die als Option damals für den 9000 CD Griffin angeboten wurden. Ein Blick auf die Rückenlehne offenbarte fehlende Hebel oben zum Umklappen der Rückenlehne wie beim Aero. Das Leder auch ohne Löcher an der entsprechenden Stelle, einfach glatt. Nächster Blick in den Kofferraum wegen der Durchreiche. Hinter der Durchreiche war die Leder- oder Kunstlederabdeckung zu sehen, die man nach vorne in den Innenraum hinein ziehen muss, um die Durchreiche nutzen zu können. Ja, und die Rückenlehnen und die Rückbank waren definitiv nicht teilbar! Die waren jeweils im Stück, im Ganzen!!! Die ganze Machart sah wirklich so aus, als ob das ab Werk war. Nehme mal an, dass hier die Aerositze von einem 9000 Griffin in einen 9000 CDE verpflanzt wurden. Jetzt könnt Ihr Euch auf die Suche der wohl am seltensten verbauten Sitze in einem SAAB begeben...
  17. cc670 hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    Die Kunststofftüllen kosten natürlich ihr gutes Geld beim Saab-Händler...
  18. Baujahr 1985, Modelljahr 1986! Einteiliger Heckspoiler, Seitenblinker (fehlen bei Mj. 1985), Türablagefächer nicht mehr in Stoff bespannt mit gleichem Stoff wie obere Türverkleidung bei 1985 sind Hinweis auf Mj. 1986. Nur die Frontscheibe mit der Chromumrandung vom Lancia Thema, evtl. auch Fiat Croma passt nicht ins Bild. Nehme mal an, dass der 9000 nicht gepanzert ist, dann wäre nämlich die Chromumrandung der Frontscheibe in Ordnung (im Saab-Magazin war mal ein Bild vom gepanzerten 9000 eben mit einer solchen chromumrandeten Frontscheibe zu sehen).
  19. Italienischer 9000 turbo MY 1986 in rosenquarz mit coloradorotem Leder: http://annunci.ebay.it/annunci/auto/taranto-annunci-taranto/saab-9000-turbo-uniproprietario-da-vetrina-anno-1985/36871543 Das Leder sieht auf den Fotos echt klasse aus, kann man wirklich sehen, dass der Wagen immer in der Garage stand.
  20. Das gleiche auch beim 9000i 16 CC meines Vaters in rosenquarz mit bokhararoten Polstern. Im Sommer ein echtes Treibhaus gewesen, zum Glück gab es eine Klimaanlagennachrüstaktion zum Sonderpreis, bei der dann mein Vater zugeschlagen hat, nachdem der Familienrat einstimmig dafür gestimmt hat.
  21. cc670 hat auf syncromat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, die Tasten sind im Dunkeln von Haus aus unbeleuchtet.
  22. Ein 9000-er des MY 1985 mit dem dreiteiligen Heckspoiler und noch ohne Seitenblinker in cochenillerrot (oder so ähnlich) mit nur 33.450 km aus Schweden für 14.000 Euro. Ich weiss gar nicht, ob der abgesehen vom tollen Zustand als MY 1985 auch die üblichen Kinderkrankheiten der Neuwagen hatte. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-turbo-16-h%C3%B6%C3%B6r/169788609.html?lang=de&pageNumber=5&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT
  23. Erster Saab meines Vaters war ein solcher 9000 CC i16 in rosenquarzmetallic mit Polster bokhararot, allerdings im Mj. 1986 noch mit dem für mich schöneren Contour-Muster statt Horizont-Muster wie beim Schweizer 9000 CD. Es war ein Lagerfahrzeug von "der Münchener SAAB-Adresse". Das hat ungemein geprägt, im nachhinein waren wir alle in der Familie hochzufrieden mit dieser Ausstattungskombination, viel extravaganter und schöner als das Einerlei á la silbermetallic mit Stoff labradorgrau. Viel Glück bei der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Da nur im Mj. 1991 produziert, wobei auf dem US-Markt auch schon nicht mehr in diesem Mj. angeboten, wird die Suche einen langen Atem erfordern.
  24. Bestell für mich bitte auch eine Plane. Wird für meinen 9000 CC auch passen. Wenn nicht, macht auch nichts. Einen 900 I-er werde ich auch mal haben, so Gott will. :)
  25. Hatte auch dieses Problem bei der Montage meiner elektrischen Sitze, nur ist nicht der Knopf abgesprungen, aber die Aussparung der Plastikverkleidung, dort, wo der Gurt unten am Sitz befestigt wird, hat sich deformiert, als die Nasen des Gurtes vom manuellen Sitz wie vorgesehen in die Aussparungen am Sitzgestell gesteckt und dann festgeschraubt wurden. Ich habe meine Nasen so gelassen wie sie sind, sie stecken jetzt nicht im Loch des Sitzgestells, sondern liegen am Metall des Sitzgestells an. Habe die Muttern so festgeknallt wie nur möglich, ein mulmiges Gefühl bleibt, ob im Falle eines Unfalls der Gurt so funktionieren wird wie er soll.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.