Zum Inhalt springen

cc670

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cc670

  1. Ich weiß zwar nicht, wer "Kleemann" ist, aber die rote Händler-Nummer scheint ja eine Nummer zu sein, die Auto Bild öfters bei ihren Tests verwendet hat und wohl noch immer verwendet. Möglicherweise könnte der Verkäufer ein Auto Bild-Redakteur sein?!?
  2. cc670 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Wagen (9000 CS 2.3 turbo S MY 1992) war vor längerer Zeit in den einschlägigen Verkaufsportalen von einem norddeutschen Händler (Hamburg?) annonciert gewesen. Die Ausstattung mit Holz um die Beifahrerluftdüse, Türgriffschalen aus Holz, Brückenspoiler und die le-mans-blau lackierten 16"-Aero-Felgen hatte der Wagen im Inserat auch. Das nenn ich mal eine Auto-Karriere: Vom Fähnchenhändler zum Filmstar!
  3. Der schöne Saab 9000 CC 2.3 turbo in odoardograumetallic in Holland, ohne Klima und ohne TCS, aber mit Schiebedach ist übrigends verkauft: https://www.autowereld.nl/x/x/x-35639705/details.html
  4. Ist auch meine Vermutung gewesen, danke für Eure Rückmeldung!
  5. Und was meint Ihr zu dieser Version? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-hitzeschild-edelstahl-neu/1995657405-223-1699
  6. cc670 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sollte der nicht mal nach Vollrestauration um die 50.000 EUR kosten? Ich erinnere mich, dass [mention=75]klaus[/mention] mal die entsprechende Verkaufsannonce im Forum gepostet hatte:
  7. Schade, dass dieser keine Klimaautomatik ACC hat. AC nachrüsten ist möglich (hatte mein Vater bei seinem 9000 i 16 zum Angebotspreis von der Saab-Werkstatt 1987 für 3.500 DM machen lassen), hätte aber schon gerne eine ACC. Für den Bildern nach augenscheinlich gute 9000 CC werden schon fünfstellige Preise aufgerufen. Könnte aufgrund des Aufklebers im Motorraum ("Nur Saab-Originalersatzteile...) ein ehemals in Deutschland ausgelieferter 9000 CC sein. Ebenso ohne TCS und damit bei diesem Modelljahr selten, da die meisten 9000 CC 2.3 turbo-Eigner sich das TCS als Extra dazubestellt hatten. Auf lange Sicht damit auch das problemlosere Fahrzeug. Nur Gedankenspiele meinerseits als Ersatz für meinen rostigen 9000 CC, bei dem bald eine Vollrestauration nötig werden wird, da seit 31 Jahren jeden Winter im salzigen Bayern unterwegs. Und dann wäre es für das holländische Exemplar als Winterfahrzeug wiederum viel zu schade, wenn der Unterboden das verspricht, was die Oberfläche und der Motorraum suggerieren. https://www.autowereld.nl/x/x/x-35639705/details.html Wegen der Nachrüstung ACC hab ich auch hier nachgefragt: https://www.saab-cars.de/threads/klima-umbauen.63477/page-2
  8. cc670 hat auf SaabMaddin's Thema geantwortet in 9000
    Mach mal hier weiter. Wenn ich die Beiträge richtig interpretiere, ist der Einbau der Saab Klimaautomatik ACC in den 9000 sehr aufwendig bzw. sehr unwirtschaftlich, wenn man es von einer Saab-Werkstatt machen lassen würde? Bzw. soll man den Gedanken gleich verwerfen und allenfalls die manuelle Klimaanlage nachrüsten lassen? Wie hoch schätzt Ihr denn den Stundenaufwand für den Einbau einer Saab ACC in ein Auto ein, das keine Klimaanlage ab Werk verbaut bekommen hat?
  9. 9487844 für rechte Seite 9487836 für linke Seite Mit der Bezeichnung laut EPC kann ich momentan nicht dienen, vermutlich "Griff". Guck mal hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-griff-entriegelung-rueckbank-nos-neu/1987037288-223-21486
  10. Danke, wieder was neues gelernt! Ich habe schon viele Fensterheberschaltereinheiten zerlegt und mit den besten Tasten (aber auch passend mit den Jahreszahlen bis auf Abweichung von einem Jahr) zusammengebaut, aber so eine "Kreistaste" ab Modelljahr 1992 nicht in die Hände bekommen. Deshalb meine Erfahrung, dass diese Tasten ab Modelljahr 1992 nicht mehr gebaut wurden. Meine MY 1993-er Tasten von 900 I CV und 900 I CC-Schlachter hatten die Kreise auch nicht mehr. Die Hauptsache ist, dass wir uns untereinander wieder geholfen haben bzw. Du marcOS konkret mit Teilen helfen konntest. Das zählt allein!
  11. Dreh mal den Schalter um und guck mal bitte, welche Jahreszahl da eingeprägt ist. Wenn da 92 oder 93 draufsteht, dann wäre das eine neue Erkenntnis für mich. Danke.
  12. Schalter, die einen "Ring" bzw. Kreis haben, würde ich nicht mehr verwenden (bis Modelljahr 1991 verbaut). Die werden über kurz oder lang immer weisslich schimmern. Nimm auch für den Roof-Schalter einen ab Modelljahr 1992 ohne sichtbaren Ring/Kreis, dann hast Du Ruhe. Die bleiben auf der Druckfläche schwarz gemäß meiner Erfahrung. Deshalb würde ich auf das Angebot des 9000-er Schalters für 15 Euro bei Ebay-Kleinanzeigen zugreifen und von dem den Roof-Schalter entnehmen.
  13. Ich stelle meine Frage mal hier rein, weil ich keinen passenderen Thread gefunden habe. Wie tauscht man die Rückbankhebel beim 900 I aus? In den Hebeln ist laut EPC ein Spannstift 7918261 drin. Muss dieser ausgebohrt bzw. mit einem spitzen Gegenstand ausgetrieben und dann ein neuer eingesetzt werden? Meine Hebel sind nicht mehr die schönsten bei meiner Rückbank in dover, würde die gerne gegen die optisch schöneren Hebel von einer anderen Sitzbank in buffalo umwechseln.
  14. [mention=15050]Jojoausmg[/mention]: Habe bei meinem das auch vor etlichen Jahren vom Kfz-Profi (Bosch-Dienst) ändern lassen. Also jetzt funktioniert die Kombiinstrumentenbeleuchtung nur ab Einschaltung des Standlichts (und natürlich auch bei Abblend-/Fernlicht). Ohne Außenbeleuchtung bleibt das Kombiinstrument dunkel. Die gleichen Beweggründe wie [mention=15050]Jojoausmg[/mention] haben mich zum "Umklemmen" lassen bewogen, obwohl ich die grüne Kontrollleuchte im Drehzahlmesser für Stand-/Abblendlicht in meinem Modelljahr 1991 habe. Der 9000 i 16 Modelljahr 1986 meines Vaters hatte die jedenfalls nicht. Kann auch sein, dass die grüne Kontrolllampe im Drehzahlmesser für eingeschaltetes Stand-/Abblendlicht erst im Modelljahr 1990 eingeführt wurde und damit in Deinem 1989-er Modelljahr eben noch nicht verbaut ist.
  15. Saab 9000 CD Airflow, Modell 1991 in Portugal mit Doppelrohrsportauspuff: https://www.olx.pt/d/anuncio/x-IDGSUpv.html?isPreviewActive=0&sliderIndex=9
  16. Brasilianischer Fund: Saab 900 turbo 8v 1983-er Modell in schöner Farbkombination: https://sp.olx.com.br/sao-paulo-e-regiao/autos-e-pecas/carros-vans-e-utilitarios/saab-900-turbo-8v-1983-2p-unico-do-brasil-954333941
  17. cc670 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...Geradschnauzer turbo und mit roter Innenausstattung! Am 07.01.2021 war im ZDF beim Staatsanwalt um 20:15 Uhr ein silbernes 9-3 I Coupé mit Wiesbadener Kennzeichen mit von der Partie. Der Rechtsanwaltseigner nutzte den großzügigen Kofferraum als Aktenaufbewahrungsplatz / -ablage, was der Staatsanwalt auch entsprechend kommentierte.
  18. cc670 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War auch mein erster Eindruck. Zum Schluss merkte man das auch an den Bremslichtern. Die leuchteten zwar US-mäßig an den inneren Heckklappenleuchten, aber nicht auch zusätzlich an den äußeren Leuchten beim Schlusslicht, wie es eben ist bei den US-Modellen.
  19. cc670 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ARD 25.12.2021, Nord bei Nordwest: ho ho ho Der Lübecker Spurensicherer der Polizei fährt einen Saab 900i Fünftürer. Es gibt nur eine Standszene auf einem Parkplatz mit zuerst geöffneter Heckklappe und dann später mit geschlossener.
  20. In Budapest bietet eine auf Oldtimer spezialisierte Firma einen 900i 8V Einspritzer Sedan Modelljahr 1988 mit 160.000 km in magentabraunmetallic mit bokhararoter Innenausstattung an. Der Preis ist nicht von schlechten Eltern, aber wir wollen ja keine Preisdiskussion vom Zaum brechen, gell? Laut Anzeigentext ist der Wagen vor 5 Jahren aus erster Hand aus Schweden gekommen. Alles soll funktionieren, in einem wunderschönen Zustand sein und man kann den Wagen sofort genießen. Wagen wurde gemäß Angabe auch immer regelmäßig gewartet. https://www.hasznaltauto.hu/szemelyauto/saab/900/saab_900i-17676473 Größere Bilder vom Schmuckstück gibt es auf der Homepage des Verkäufers hier: https://veteranautokft.hu/gepjarmuvek/saab-900i/ Sehe gerade beim Anschauen der großen Bilder, dass der Wagen ja nicht so ganz makellos ist wie beschrieben. Aber die Farbkombination ist trotzdem toll!
  21. cc670 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Für mich war es ein stahlgraumetallicfarbenes 9-3 I Anniversary Cabrio.
  22. Um das G-Kat-Plakettenthema vielleicht abzuschließen: Für unseren Golf II mit G-Kat von 1990 und für unseren Saab 9000 CC 2.3 turbo ebenfalls von 1990 haben wir bereits im besagten Jahr die orangefarbenen G-Kat-Plaketten mit Angabe der jeweiligen KFZ-Kennzeichen an die Windschutzscheiben geklebt.
  23. Mir ist nur aufgefallen, dass er das serienmäßige Doppelendrohr schon mal nicht mehr hat.
  24. Nee, guckst richtig! War auch schon Thema auf FB, wo Tenor ist, dass die Preise auch in den USA allmählich aber sicher anziehen.
  25. Auf den ersten Blick ein ganz nettes US-Exemplar auf Ebay: https://www.ebay.com/itm/1988-Saab-900-SPG-TURBO-/194498743271?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l6249&mkrid=711-127632-2357-0&fbclid=IwAR1Qh9s1TgkJwRCxAKSXUFxwKbiTOvsne6eieCKbnyuaeTXnm47eRQtMJ54

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.