Zum Inhalt springen

cc670

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cc670

  1. Das ist ein ganz normales US-Modell bzw. Kanada-Modell MY 1991 (letzteres, sofern der Tacho nicht nachträglich auf km/h getauscht wurde). Der 9000 2.3 turbo wurde dort mit den lackierten Stoßfängern und den 16"-Aerofelgen so verkauft. Memory für den Beifahrersitz ist auch charakteristisch für das US-Modell MY 1991. Schriftzüge auf Heckklappe: Saab 9000 und am unteren Rand turbo Radioanlage, fehlender Schalter für Scheinwerferhöhenverstellung, fehlender Schalter für Nebelschlußleuchte, vorhandener Schalter für Nebelscheinwerfer (in Europa hatte dieser die EXTRA-Beschriftung im MY 1991), keine Wildleder-Inlets in den Sitzen, alles US-bzw. Kanada-Spezifikation. Den Wagen konnte man in den USA mit dem Airflow-Kit MY 1991 auch nicht bestellen.
  2. Dem kann ich nur zustimmen. Mit dem Saab 9000 i 16 meines Vaters von 1986 fing alles an und bis heute ist die 9000 CC Form für mich zeitlos.
  3. Hintere Kopfstützen auf den Vordersitzen montiert habe ich auch noch nicht gesehen. Es gibt eben nichts, was es nicht gibt. Vielleicht hatte ein Sitzriese Angst um seine Sicherheit mit den normalen vorderen Kopfstützen. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-3-turbo-cse-anniversary-edition/1524058233-216-880
  4. Toppola mit 900 i 16 Automatik Fünftürer auf Ebay-Kleinanzeigen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-16/1519422662-216-708
  5. Ich kenne den Wagen nicht, nur der angesprochene Saab-Spezialist ist wirklich eine Kapazität in Österreich. Es gibt nichts, was er nicht an Saabs reparieren könnte und dass er seinen ehemaligen Wagen technisch in Tip-Top-Zustand gebracht hat, davon kann man mit Sicherheit ausgehen!
  6. cc670 hat auf kid74's Thema geantwortet in 9000
    Hier noch ein Foto meines Neuteils, das ich mit dieser Aufschrift so erwerben konnte vor ein paar Wochen.
  7. cc670 hat auf kid74's Thema geantwortet in 9000
    Fluid Film habe ich, danke für den Tipp. Nur stehe ich gerade auf der Leitung: Du meinst, um die Enden der Bolzen, die in den Kunststoff laufen, Fluid Film auftragen? Weil "in die Bolzenenden reinträufeln" verstehe ich nicht, die sind doch nicht offen? Oder meinst Du den meist unsichtbaren Riss, der dort auftritt?
  8. cc670 hat auf kid74's Thema geantwortet in 9000
    Ich mache mal hier weiter. Nachdem ich vor ein oder zwei Jahren den undichten Wischerwasserbehälter am 9000 CS mit Sikaflex 221 abgedichtet habe (rundherum um die Stangen und die Stangen selber auch, um sie nach der Entrostung vor erneutem Rostbefall zu schützen), musste ich feststellen, dass der Behälter nur dicht ist, wenn er ca. 3/4 voll ist. Beim Testen außerhalb des Fahrzeugs war zuvor alles immer dicht. Sobald ich versuchte, ihn in eingebautem Zustand vollzufüllen, fing es an, unten wieder auszulaufen. Die Ventile sind es nicht, die sind in Ordnung. Nachdem ich das große Glück hatte, vor ein paar Monaten einen neuen, als "den letzten" bezeichneten zu ergattern, würde ich gerne in Erfahrung bringen, wie ich die Stangen am besten vor Rostbefall schützen könnte, da der Wagen auch im Winter gefahren wird. Einerseits finde ich es schade, den Behälter in ein Ganzjahres-Auto zu stecken, andererseits habe ich keine Lust, den kaputten Behälter jedesmal auszubauen, wenn das Wasser wieder ausläuft und dann daran wieder herumzudoktern. Wie Ihr es geschafft habt, den Behälter komplett dichtzubekommen, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Ich könnte mal den reparierten Behälter hier posten, wenn ich ihn ausgebaut habe, da ich nicht weiss, was ich falsch gemacht haben könnte mit Sikaflex.
  9. Siehe Post #8982!
  10. Ich erinnere mich auch an die Aktion, war davon nicht mal im Saab-Troll-Magazin zu lesen? [mention=4656]StRudel[/mention]: Den Test von 1992/93 mit dem CS kannte ich bisher nicht.
  11. Wenn Du den Tuner vom Clarion bezüglich guten Radioempfang meinst, nein, es taugt nicht. Wenn Du den Klang meinst, ja, es taugt schon (ich beziehe mich auf die EU-Version, die US Harman/Kardon-Version kenne ich nicht), aber... Mit Harman/Kardon AS3 200 Watt in meiner 9-5 Limousine nicht zu vergleichen, ist um Welten besser. Mit diesem Sound des 9-5 hält nur das Alpine CMS 80-1 und Bassbox im 9000 CC (= Saab 9000 Soundsystem) mit, wobei ich noch immer nicht sagen kann, welches von beiden nun das bessere ist. Wegen des schlechten Radioempfangs des Clarion im 9000 CS bin ich schon am Überlegen, ob ich das ausrangierte alte Becker Mexiko Pro CC mit Doppeltuner, den ich vor dem Saab 9000 Soundsystem im 9000 CC hatte, in den 9000 CS zu verpflanzen. Noch eine Info: Ich hatte das Clarion vom 9000 CS zuvor im 900 I Coupé verbaut, Sound war eher dürftig trotz guter Lautsprecher vorne und hinten. Später habe ich es durch das Alpine CMS 80-1 bei gleichen Lautsprechern wie zuvor ersetzt. Das hat einen richtigen Wow-Effekt gegeben, um wieviel besser das alte Alpine gegenüber dem Clarion soundmäßig ist. Die zu den Radios passenden Verstärker von Saab waren bzw. sind dazu natürlich verbaut (gewesen).
  12. Bin mal auf Bilder gespannt, wenn denn solche noch kommen sollten: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-turbo-16/1489592469-216-9193
  13. Coloradorotes Leder gab es in Europa für 900 und 9000 bis einschließlich Modelljahr 1991, im US-Prospekt für 900 und 9000 war diese Innenaussattung im Modelljahr 1991 nicht mehr erhältlich. Letztes Modelljahr in den USA für coloradorot war 1990 (habe mal eine solche Innenausstattung aus einem 90-er US Saab 9000 S rosenquarz/coloradorot ausgebaut als Reserve für alle Fälle, aber in sehr schlechtem Zustand).
  14. cc670 hat auf kaiger's Thema geantwortet in 9000
    Genau das gleiche habe ich mit dem 98-er CSE Ende Juni auch erlebt. Auf den Tag genau exakt einen Monat später Ende Juli war der Gebläsemotor hinüber, von der Werkstatt getestet und festgestellt. Wenn der neue Gebläsemotor da ist, werde ich den originalen Widerstand wieder einbauen, obwohl ich mir schon mangels Originalteil einen neuen Widerstand für alle Fälle besorgt habe.
  15. Betrunkener Audi-Fahrer crasht Saab 9-3 III in Budapester 30-er Zone. 3 Insassen im Saab wurden verletzt (auf ungarisch). https://www.blikk.hu/galeria/ittasan-okozott-balesetet-ix-kerulet-pottyos-utca-audi-tobben-megserultek/p8yyszk
  16. cc670 hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Wenn da mal keine Methode bei dem Laden dahintersteckt. Schon vor ca. 1 1/2 Jahren haben sie meinen Vater mit der gleichen Masche reingelegt (gleiches Foto vom Originalteil, geliefert aber ein Nachbauteil). Allerdings haben sie das Teil nach Beanstandung ohne großes Gezeter zurückgenommen und den Betrag auch kurzfristig zurückerstattet.
  17. cc670 hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Der Saab-Commander aus dem Forum pulvert Dir die Wischerarme, danach sind sie so gut wie neu. Kann ich nur weiterempfehlen!
  18. Einen 9000 CS-Frontspoiler unter einem 900 I hab ich auch noch nicht gesehen, tzzz. Was man nicht alles macht... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-s-aero-garagenfund/1444149175-216-9487
  19. Die nachgerüsteten Sitzheizungsschalter in der Mittelkonsole sind aber ungewöhnlich. Meiner Beobachtung nach hatten die frühen 9000-er auch in heißeren Gefilden serienmäßig Sitzheizung mit den Schaltern am Armaturenbrett ab Mj. 1987. Ich frage mich, in welchem Land der Wagen da seine Erstauslieferung hatte. Ansonsten ein schöner 9000 CD mti exklusiver Zegna-Wollausstattung, die den gleichen Aufpreis wie Leder hatte! Den Kennzeichenhalter vorne "Saab - ready for take off" find ich auch gut!
  20. Was für eine Innenausstattung hatte er denn? Um welchen Wagen ging es und was sollte er kosten?
  21. Was für ein Nationalitätenkennzeichen hatte denn der Zugwagen? Würde mich interessieren, in welches Land die Saabs verbracht wurden.
  22. Kann Deine Befürchtung bestätigen, da ich schon mal eine solche Nabenabdeckung mit dem offenen Ring verloren und am nächsten Tag auf dem Weg zur Arbeit nach 15 km diese auf der Einfassung eines Gartenbeetes liegend wiedergefunden habe, welche vom Finder wohl dankenswerterweise so sichtbar dort platziert wurde. Versuche, Dir nach und nach solche Kappen zu beschaffen, die den geschlossenen Ring haben. So habe ich es gemacht, hier ist aber Geduld gefordert, da diese Kappen relativ rar sind. Mit den offenen Ringen droht immer Verlust, ich habe meine Kappen mit den offenen Ringen nie stramm genug sitzend montieren können.
  23. Ja, gibt es, und zwar hier: https://www.scanparts.team/kfz_angaben.php?search_in_description=1&sort=3a&quicksearch=1&keywords=6941678&osCsid=3i264i38sbifv75t2a3g6s91r1&x=0&y=0
  24. Schönes Exemplar mit wenig Kilometern und recht günstig: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-tempomat/1403458021-216-9465
  25. Melde hierzu auch mein Interesse an!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.