Zum Inhalt springen

cc670

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cc670

  1. Hallo, bin schon seit längerem dabei, einen 9000 CSE Mj. 1998 mit 225 PS-Motor (ab Werk) in den Aero-/Anniversary-Look umzuwandeln. Dazu gehört auch die Demontage der normalen Türgummidichtungen an den Unterkanten der Türen und das Ersetzen derselben durch schmale Türgummilippen als Zierrat, um die Löcher in der Tür zu verschließen. Wie werden diese denn nun richtig montiert? Müssen die abstehenden bzw. gebogenen Teile der Dichtung nach unten zum Boden zeigen, damit eine bestmögliche Abdichtung nach oben erfolgt? Problem: Bei der Demontage der Gummilippen aus einem Schlachtwagen fiel mir auf, dass die Gummilippen am Ende der Türe immer ein Langloch aufwiesen, obwohl in den Türen immer ein Rundloch ist. Montiere ich die Gummileisten entsprechend der Montage im Schlachtwagen mit dem Langloch in den Gummileisten am Ende der Türen, dann stehen die gebogenen Gummilippen mal an der Oberkante, mal an der Unterkante der Türen. Ich hoffe, Ihr versteht was ich meine?!? Wer würde denn bei seinem noch diesbezüglich serienmäßigen Aero-/Anniversary mal auf die Türgummilippen auf beiden Seiten der Türen schauen und sagen, wohin der gebogene Teil der Lippe hinschaut, nach oben oder nach unten?
  2. cc670 hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Der Einbau einer Mittelarmlehne in den Saab 9000 CS steht an. Hab die hier genannte Käfig-/Korb-/Kubelmutter 7974231 bestellt (mit den grauen Klammern). Dabei habe ich festgestellt, dass diese Größe M5 hat und die Schraube, die da reinpasst, entsprechend spärlich ist. Im Jahre 2006 habe ich eine Korbmutter Größe M6 mit entsprechend großer Schraube in einen Saab 9000 CC eingebaut. Da ich das Mittelarmlehnengestell auch nur mit strammem Anziehen der größeren Schrauben wackelfest bekommen habe, möchte ich wiederum gerne Größe M6 einbauen. Problem: Ich finde die Teile-Nr. nicht mehr im Ordner unter den Rechnungen, hab diese Käfigmutter aber über Saab damals erworben und meine, den Tipp dazu auch hier im Forum erhalten zu haben. Weiß jemand die Teile-Nr. von der M6-Korbmutter von Saab (mit den blauen Klammern) und kann sie mir freundlicherweise nennen? Auf den Fotos links die "blaue" Korbmutter M6 und rechts die "graue" M5. Im EPC werde ich leider nicht fündig, obwohl ich hoffte, dass der 9000 CD Griffin mit seiner serienmäßigen Mittelarmlehne vorne im EPC auch zu finden ist.
  3. Was haltet Ihr von der Qualität dieser nachgebauten Doppelauspuffanlage? Sind die Schweißnähte qualitativ gut ausgeführt? Ich finde, dass die Endrohre optisch dem Original-Doppelrohrsportauspuff von Saab sehr nahe kommen, oder? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-2-0-turbo-endrohr-doppelrohr-aus-edelstahl-anbausatz/909988161-223-3070
  4. Oder Du kaufst in Lemgo ein, was Du brauchst inklusive abgeflachtem Endrohr (kein Edelstahl): https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-classic-turbo-endrohr-abgeflachte-version-neu/906212083-223-1699 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-classic-turbo-hauptschalldaempfer-neu/906223392-223-1699 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-classic-turbo-zwischenrohr-kat-neu/906242792-223-1699
  5. cc670 hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Von der Mittelkonsole aus (Fußraum Fahrerseite) mit einem langen Schraubenzieher die Schaltereinheit vorsichtig nach oben herausdrücken.
  6. cc670 hat auf finno's Thema geantwortet in 9000
    In Österreich gab es den 9000S speziell für diesen Markt mit km/h-Tachometer.
  7. cc670 hat auf Saab Freund's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Falls Du eine Werkstatt mit Saab-Kenntnissen suchst, melde Dich am besten telefonisch in Himberg bei Wien. https://www.saab-himberg.at/ Der Chef Mario Milincic kann Dir möglicherweise jemanden in Kroatien nennen, der sich mit Saab auskennt. Vielleicht ist er sogar gar nicht so weit von Dir weg, wenn Du Glück hast.
  8. Koenigsegg auf Teststrecke nahe Trollhättan zum zweiten Mal verunfallt: http://www.autobild.de/artikel/supercar-nach-reparatur-zum-zweiten-mal-gecrasht-13640007.html?r1731318133=2045879065
  9. Saab 900 turbo 16 S in odoardograu von 1989 für 2000 Euro: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-t-16s/856340613-216-18665
  10. Saab 9000 CSE Vollturbo Mj. 1994 mit Ermenegildo Zegna-Wollpolsterung für 800 Euro im Angebot: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-turbo-mit-tuev/855781676-216-1033
  11. Man muss bei dem 9000 Aero in Erwägung ziehen, dass es ihn in mitternachtsblaumetallic nur im Mj. 1997 gab, allein schon deshalb etwas besonderes ist. Auch wenn in dieser Farbe und (fast) gleichem Look ungleich mehr 9000 Anniversary der Mj. 1997 und 1998 anzutreffen sind, sind soviele Aeros in mitternachtsblaumetallic sicher in einem Jahr nicht produziert worden!
  12. O.K., danke für die Info!
  13. Anzeige schon gelöscht, um was ging es denn?
  14. Schöner Rechtslenker-Australier 900 I Steili in schwarz mit coloradorotem Leder (nicht mehr so ganz original und ohne Frontspoiler): https://www.carsales.com.au/private/details/Saab-900-1986/SSE-AD-5316281/?Cr=19
  15. cc670 hat auf Martin-OL's Thema geantwortet in 9000
    Ja, hab das untere Ablagefach beim 9000 und 900 I neu beflocken lassen und zwar in Ungarn, als ich noch dort beruflich tätig war. Hat so, wenn ich mich recht erinnere, umgerechnet 35 Euro gekostet und war dick/satt beflockt, besser als ab Werk und sieht drei Jahre nach Einbau auch heute noch gut aus (o.k., ich pass auch sehr drauf auf, dass dies so bleibt).
  16. cc670 hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Ich kann mit Nr. 6865 dienen: Schwarzer CSE mit 225 PS-Aeromotor, EZ: 02/1998, kein Anniversary!
  17. cc670 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Die aufgeklebte Holzblende auf der Fensterhebereinheit mag ich nicht, da liegen die Schalter dann so tief drin. Bin auch ein Fan von Holzfurnier! Mein Fotobeispiel von #36 ist z.B. furniert!
  18. cc670 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Ja schon, aber nie als Saab-Originalzubehör, ebensowenig wie die Türgriffschalen aus Holz und das Holz-Leder-Airbaglenkrad wie abgebildet bis Mj. 1994 (zumindest nicht in Deutschland, da ich es nie in einer Zubehörliste gesehen habe). Hast Du eigentlich jemanden gefunden, der die Schaltereinheit der Fensterheber in Holz herstellt? Ich hab bisher nur eine Adresse in England dafür gefunden, aber noch nichts dort bestellt (bin ich noch nicht so weit, mich um das ganze Holz kümmern zu können). Würde den Schalter auch noch in Holz benötigen...
  19. cc670 hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Habe auch dort bestellt und vor einer Woche den neuen eingebaut. Der alte hat mich schon wahnsinnig genervt und das Ölen bringt auch nur kurzfristig was (im Sinne von paar Monaten). Aktuell ist das Teil bei Schw...le.de sogar noch günstiger zu haben!
  20. cc670 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Den Ungarn kenn ich auch, Gründer des Saab 900 Clubs in Ungarn und dessen Vorsitzender bis heute.
  21. cc670 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute im Zürich-Krimi in der ARD, Anwalt Borchert (Christian Kohlund) wird im weißen VW Passat Variant Taxi chauffiert, im Gegenverkehr fährt ein weißes 900 Turbo Cabrio vorbei (aus dem fahrenden Taxi heraus von hinten gefilmt).
  22. Fahrbericht Saab 900 turbo 16 Modell von 1988: https://www.motor-talk.de/news/turbo-schwede-mit-reiseerfahrung-t6241271.html
  23. In englisch: Saab 900 Turbo 16 S vs. Citroen CX 25 GTI Turbo: https://www.classiccarsforsale.co.uk/blog/opinion/too-good-to-ignore-saab-900-t16-vs-citroen-cx-25-gti-turbo
  24. Das Kölner Vollturbo-Cabriolet war um das Jahr 2013 rum, als ich mein Cabrio kaufte, mit den exakt gleichen Bildern schon inseriert gewesen, der abgebildete km-Stand um die 80.000 war wohl damals aktuell und der geforderte Preis bewegte sich um die 18.500 Euro.
  25. Ganz einfach, bis zu einem bestimmten Modelljahr lies sich die Kopfstütze bis ganz nach unten einstellen, schätze mal bis Mj. 1986 oder 1987. Auf dem Foto ist sie auch ganz unten, deshalb sieht das bei einem großen Fahrer so aus wie auf dem Foto.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.