Zum Inhalt springen

cc670

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cc670

  1. Bin gerade dabei, die Airflowschürzen vom 900 CC zu demontieren zwecks Neulackierung inklusive Stoßstangen gemäß Lackcode # 176. Da die Teile längere Zeit beim Lackierer verweilen werden, montiere ich gerade einen zweiten, sehr schlechten Airflowsatz (abgebrochene Nasen hier und da) von meinem Schlachter, damit ich nicht mit dem "nackten" Auto durch die Gegend fahre. Hatte beim Anschrauben der Heckstoßstange das Problem, dass ich diese kaum angeschraubt bekommen habe, weil die Abstände zwischen Stoßstange und Gegenstücken weit auseinander liegen, so daß ich die Bolzen kaum in die Gewinde bringen konnte. Nachdem ich die Befestigungen an der Heckstoßstange gelockert hatte, habe ich es mit Hängen und Würgen geschafft, die Heckstoßstange alleine zu montieren. Nun hab ich gerade das gleiche Problem mit der Frontstoßstange. Kriege die provisorische Stoßstange nicht mit den Stiften in die Löcher/Gewinde an der Karosserie. Habe die Haltepunkte mit den Löchern daraufhin gelöst, um mehr Spiel zu haben, die Montage hat aber auch zu zweit nicht geklappt. Gesamte Front hab ich der besseren Zugänglichkeit wegen demontiert. Gibt es da irgendeinen Trick? Anderes Anliegen: Beim 900 CC hängt ein blauer Stecker lose ohne Anschluss im linken Kotflügel (siehe Foto, der Schlauch davor führt zum Ölkühler). Beim 900 Cabrio ist der blaue Stecker angeschlossen (siehe 2 Fotos). Was ist denn da dort verbaut beim Cabrio? Ist das ein Aktivkohlefilter, der die Benzindämpfe noch einmal der Verbrennung zuführt? Wenn ja, kann es sein, dass dies bei meinem 900 CC deshalb fehlt, weil er ursprünglich als Italiener ohne Kat ausgeliefert wurde? Aktuell hat er den Edelstahl-Kat mit Euro 2 von mir verbaut bekommen. Soll ich das nachrüsten lassen, wenn es das ist, was ich vermute? Hätte möglicherweise die dazu nötigen Teile von einem Schlachter auf dem Dachboden (müsste aber noch genau nachschauen). Oder soll ich es bleiben lassen, nach dem Motto, ist zwar gut für die Umwelt, aber nicht für das Auto bzw. dessen Leistung? Danke u. viele Grüße
  2. cc670 hat auf Rainersaaab's Thema geantwortet in 9000
    Wisst Ihr, ob es die schwarze Mutter, die zusammen mit dem schwarzen Kunststoffteil mit der Aufschrift "SAAB" den Stab bzw. die Antenne auf der Karosserie fixiert, als Einzelteil gibt? Im EPC kann ich nichts erkennen, da gibt es nur die Antenne als Einzelteil gelistet. Ich würde die Mutter gerne gegen neu ersetzen, da unsachgemäße Schrauber die schwarze "Chromatierung" bei der Demontage bzw. Montage beschädigt haben.
  3. O.k., dann lasse ich die Sättel reinigen, wenn es dann noch immer nicht besser ist, tausche ich gegen ATE.
  4. cc670 hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wo verstecken sich die? Müssen die Hauptscheinwerfer ausgebaut werden, damit man an diese Schrauben rankommt?
  5. Hallo, bei meinem 900 Coupé wurden Ende Oktober 2016 beim Saab-Spezialisten des Vertrauens neue Bremsscheiben (Marke unbekannt) mit Mintex-Bremsbelägen vorne und hinten verbaut. Schon beim Losfahren aus der Werkstatt gab es ein Gequietsche von der Hinterachse. Auch nach 600 km schonendem Einfahren blieb das Gequietsche. Danach Winterpause von Anfang November bis Ende März. Bremsen hinten quietschen noch immer bzw. sind jetzt sogar am Poltern bzw. Knacken, nachdem ich bis zum Stand abgebremst habe. Bremswerte absolut gleichmäßig vorne und hinten inklusive Handbremswerte. Örtliche freie Werkstatt hat festgestellt, dass zu viel Spiel bei den Belägen vorherrscht. Bin jetzt am Überlegen, ob ich neue Mintex-Bremsbeläge (angeblich ja Saab-Original) kaufen soll (vielleicht hab ich eine "schlechte" Produktionscharge erwischt) oder ob ich es mit Jurid-Belägen versuchen soll. Gibt es Erfahrungen zur Qualität von Jurid-Bremsbelägen beim 900 unter Euch? Danke Euch und viele Grüße!
  6. cc670 hat auf felicad's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, ist sicher, was die "Shadow-Line" beim 9000 Turbo 16 S des Mj. 1990 betrifft (siehe Hauptkatalog). Ich hab allerdings auch einen DIN-A4 Zubehörkatalog mit Aufdruck auf der Rückseite von 1989 und die gezeigten Modelle sind vom Mj. 1990. Hier hat man die Airflow-Spoiler nachträglich an die Modelle drangebaut, erkennbar an den Chromleisten bei Fensterzierrahmen, Türgriffen und Schutzleisten. Das Bild von Deinem 1989-er Modell hab ich auch (in deutscher Sprache), das ist nachträglich montierter Airflow, weil es das Modell Turbo 16 S erst mit Mj. 1990 ab Werk zu bestellen gab.
  7. cc670 hat auf felicad's Thema geantwortet in Hallo !
    Mit der Einführung des 9000 turbo 16 S im Mj. 1990 waren die Zierleisten um die Seitenscheiben in schwarz ohne Chrom, ebenso die Türgriffe und die Seitenschutzleisten. Bei letzteren hat Saab einfach den Chromstreifen mit schwarzem Klebeband überklebt. Erst ab Mj. 1991 gab es Seitenschutzleisten in reinem Schwarz ohne Chrom. Diese sind aber schwer zu finden, da diese Version ja nur ein Jahr produziert wurde bis zur Ablösung durch den 9000 CS. Um die Originalität zu erreichen, müssten bei Dir noch schwarze Türgriffe und schwarz überklebte Seitenschutzleisten her. Oder aber die Version des originalen 9000 turbo 16 mit Chromzierleisten um die Seitenscheiben, Chromstreifen in den Türgriffen und den Seitenschutzleisten, an den ein Airflow-Satz angebaut wurde (hab hier einen Zubehörkatalog von 1989 vorliegen, bei dem ein roter 9000 turbo 16 genauso gezeigt wird).
  8. cc670 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Umso erstaunlicher diese Bezeichnung von einem Anbieter, der als Saab-Meister beim Autohaus am Goetheplatz, München tätig war und wahrscheinlich noch immer ist.
  9. cc670 hat auf felicad's Thema geantwortet in Hallo !
    Ohne Zweifel ein tolles Projekt, das mich als 9000 CC-Fahrer seit 1986 auch begeistert. Allerdings ist die Seitenansicht für mich Originalitätsfetischisten nicht stimmig, weil der Wagen so weder ab Mj. 1990 ab Werk ausgeliefert wurde noch davor bei früheren Modelljahren via nachträglich montiertem Airflow-Zubehör aussah (ich meine damit gar nicht die Schüssler-Felgen, die dem Wagen übrigens ganz gut stehen).
  10. Saab 900 4-Türer Sedan für 1 Euro in magentabraunmetallic: https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-i-benzin-rot-e96b094f-4794-d203-e053-e250040a1b09?cldtidx=1 Das wäre doch was für unseren StRudel!
  11. Dritte Bremsleuchte ist beim 901 und 9000 CC identisch, neben dem anderen Bügel sind auch die Haltebleche unterschiedlich. Das Halteblech auf dem Foto ist für den 9000 CC.
  12. Der neue Eigentümer müsste dann aber eben mal flugs Drehzahlmesser und Ladedruckanzeige gegen die Version bis Mj. 1991 ausgetauscht haben. Ansonsten scheint es wirklich der gleiche Wagen zu sein, auch wenn jetzt die EZ-Angaben differieren.
  13. Die ersten 9000 i 16 gab es ab ca. April 1986 und waren damit wie zuvor schon erwähnt 1986-er Modelle. Die hatten serienmäßig Contour-Velourspolster mit thermostatisch gesteuerter Sitzheizung, ebenso elektrische Fensterheber und Außenspiegel. Erst zum Modelljahr 1987 wurden die elektrischen Fensterheber mit Spiegel aufpreispflichtig, dazu kamen die Horizont- statt der Contour-Velourspolster und die einstellbare Sitzheizung. Die Rückseite der Vordersitzlehnen der 1986-er Modelle war ebenso noch mit Kunstleder bezogen und hatte die "Taschen", die dann ab Mj. 1987 von Velours auch rückseitig abgelöst wurden.
  14. Anbieter ist Forenmitglied.
  15. cc670 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ostermontag, 17.4.2017: Im ZDF zeigte die Vorschau zu Inga Lindström, wie die Hauptakteurin in einem roten Saab 900 Sedan durch Schweden braust. Jetzt kann man sich aussuchen, ob man alternativ den Dortmunder Tatort in der ARD zur gleichen Zeit anschaut, vielleicht düst der Hauptkommissar auch wieder mit seinem 900-er durch die Gegend.
  16. cc670 hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und was ist mit dem Mehrwert, dass bei Tagfahrlicht die Lichtstärke reduziert ist gegenüber normal und damit die Birnen länger halten?
  17. Jawoll, soeben bestellt!
  18. Wenn ich mich nicht irre, gibt es das Heckemblem nicht mehr als Neuteil für den CS, ansonsten wäre ich Deiner Meinung!
  19. Bereits anderswo gepostet, deshalb gelöscht...
  20. cc670 hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Handelt es sich um dieses Teil mit der Teilenummer 4310918, welches für den Airbag-Verdruss beim 900 I sorgt?
  21. Motorhaube und Schlossträger sind identisch beim Schrägschnauzer und Steilschnauzer. Und ja, die von Dir anderen angesprochenen Teile sind unterschiedlich. Stoßstange und Spoiler sind auch unterschiedlich, wobei Du die Stoßstange und Spoiler von Schrägschnauzer und Steilschneizer auch an die jeweilige andere Front montieren kannst meines Wissens nach, es sieht nur verdammt bescheiden aus!
  22. Ich dachte, ich hätte den Wagen auf Fotos im Saab-Museum in Trollhättan gesehen?!?
  23. Fahrzeug in # 2485: Nur weisen diverse Merkmale des Fahrzeuges darauf hin, dass es sich hier um die US-Version mit 2.1 Liter-Maschine und 136 PS und nicht um einen Soft-Turbo mit 141 PS handelt.
  24. Ich wusste gar nicht, dass das Airbag-Dreispeichenlenkrad des 900 II auch am 900 I montierbar ist: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900i-16v-coup-automatik/607035552-216-8511 Scheint ein großer Fan vom 900 oder ein Professioneller zu sein, wenn er soviele 900-er anbietet.
  25. Stehen die Buchstaben KYB für Kayaba-Stoßdämpfer? Sorry, für meine Unwissenheit.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.