Zum Inhalt springen

cc670

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cc670

  1. cc670 hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und was ist mit dem Mehrwert, dass bei Tagfahrlicht die Lichtstärke reduziert ist gegenüber normal und damit die Birnen länger halten?
  2. Jawoll, soeben bestellt!
  3. Wenn ich mich nicht irre, gibt es das Heckemblem nicht mehr als Neuteil für den CS, ansonsten wäre ich Deiner Meinung!
  4. Bereits anderswo gepostet, deshalb gelöscht...
  5. cc670 hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Handelt es sich um dieses Teil mit der Teilenummer 4310918, welches für den Airbag-Verdruss beim 900 I sorgt?
  6. Motorhaube und Schlossträger sind identisch beim Schrägschnauzer und Steilschnauzer. Und ja, die von Dir anderen angesprochenen Teile sind unterschiedlich. Stoßstange und Spoiler sind auch unterschiedlich, wobei Du die Stoßstange und Spoiler von Schrägschnauzer und Steilschneizer auch an die jeweilige andere Front montieren kannst meines Wissens nach, es sieht nur verdammt bescheiden aus!
  7. Ich dachte, ich hätte den Wagen auf Fotos im Saab-Museum in Trollhättan gesehen?!?
  8. Fahrzeug in # 2485: Nur weisen diverse Merkmale des Fahrzeuges darauf hin, dass es sich hier um die US-Version mit 2.1 Liter-Maschine und 136 PS und nicht um einen Soft-Turbo mit 141 PS handelt.
  9. Ich wusste gar nicht, dass das Airbag-Dreispeichenlenkrad des 900 II auch am 900 I montierbar ist: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900i-16v-coup-automatik/607035552-216-8511 Scheint ein großer Fan vom 900 oder ein Professioneller zu sein, wenn er soviele 900-er anbietet.
  10. Stehen die Buchstaben KYB für Kayaba-Stoßdämpfer? Sorry, für meine Unwissenheit.
  11. cc670 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute auf A 96 Lindau-München am frühenen Nachmittag unterwegs, in der Gegenrichtung (Richtung Lindau) einen 9000 CD wohl in platanagraumetallic gesehen. War selber im 9000 CC MY 1991 unterwegs und fand es schön, die Front meines Modells mal wieder entgegenkommend zu sehen.
  12. Letzte Woche hat mir meine österreichische Stamm-Werkstatt einen Saab 9000 2.0 turbo mit 163 PS MY 1991 in platanagraumetallic zum Preis von 2.500 Euro angeboten. Laufleistung um die 100.000 km (den Spuren am Auto nach wohl echte 100.000 km), stammt aus Italien und ist - das Wichtigste in meinen Augen - rostfrei. Wagen hat meiner Erinnerung nach auch Ledersitze und ACC-Klima, aber kein Schiebedach. Hab den Wagen letzte Woche nicht mehr erneut angeschaut, da er weggesperrt war, kenne ihn aber aus früheren Besichtigungen. Einziger Haken: 7 Jahre Standzeit Hier könnte man als 9000 CC-Fan eine wirklich gute Substanz erwerben, nach Beseitigung der Standschäden (die ich im Detail nicht kenne) hätte man einen guten Wagen, der dann aber zum Fahren im Winter zu schade wäre bzw. man sollte ihm als Winterfahrzeug zuvor eine Mike Sanders- oder FluidFilm-Behandlung spendieren.
  13. Ich kenn einen 1985-er, der zum Verkauf steht in Österreich. Perlmuttweiss mit bokhararotem Velours und dreiteiligem Heckspoiler. Preis war so zwischen 5.000 und 8.000 Euro, also was für echte Liebhaber. Um auf die Eingangsfrage noch eine Antwort zu geben: In der Regel weggerostet und geschlachtet!
  14. [mention=4420]kratzecke[/mention]: Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen und freu mich schon irrsinnig, wenn ich die Radios und CD-Player nach Deiner Überarbeitung zurückerhalte, denn der Sound vom Saab/Alpine-Radio mit meinen Infinity-Lautsprechern (bisher nur hinten) im 900 I Cabrio ist fantastisch!
  15. Saab 9-3 I Fahrerin tödlich verunglückt, Kinder mittelschwer und schwer verletzt: http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_rottal_inn/eggenfelden/2373786_Frau-stirbt-bei-Verkehrsunfall.html Unfallgegner hatte neueren Audi A4 Avant, der mit seiner Front in die linke Seitenpartie des Saab 9-3 einschlug.
  16. cc670 hat auf hemi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Konsole ist interessant. Wurde die angefertigt oder ist das die seltene Zubehörkonsole von Saab mit drei Ausschnitten für die Zusatzinstrumente, die hier umfunktioniert wurde? Und was sind das für Teile, die sich oberhalb der Sitzheizungsschalter befinden?
  17. Ja, die Chromleisten sind die originalen, die konnte ich im Jahr 2013 noch als Neuteil bekommen.
  18. Ja, richtig, die Blende ist gemeint. Ich seh da nicht, wo man da ansetzen kann, damit bei der Demontage nichts bricht. Die Kunststoffnasen sind total starr. Und lieferbar sind die Teile auch nicht mehr, sofern ich das richtig in Erinnerung habe.
  19. Ich bin gerade dabei, meine Bezüge aus meinem 900 turbo 16 S - Schlachter abzuziehen, weil ich die aufbereiten lassen möchte. Habe allerdings dabei die Verkleidung des Lehnenknaufes beim Abmachen leider zerstört. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man die Kunststoffverkleidung des Lehnengriffes demontieren kann, ohne dass die in Brüche geht?
  20. cc670 hat auf nibana's Thema geantwortet in 9000
    Gib uns Bescheid, wie Du Dich entscheiden wirst im kommenden Januar. Und falls Du zuschlägst, dann stelle der 9000 CC Fangemeinde den Wagen mit ein paar Bildern vor bitte, damit wir uns mit Dir zusammen freuen und das Prachtexemplar bestaunen können!
  21. cc670 hat auf nibana's Thema geantwortet in 9000
    Für 9000 Turbo 16 2,0 Modelljahr 1991-1993 und Direct Ignition ohne Kat bewirkt die Tuningbox eine Leistungssteigerung auf 143 kW bzw. 194/195 PS und 284 Nm. Das Tuning-Kit hat die Teile-Nr. 137008405 und beinhaltet neben der Redbox unter dem Fahrersitz auch noch einen Kraftstoffdruckregler. Empfohlene Oktanzahl 98 für maximale Motorleistung, Bemerkung: Nur manuelle Schaltung, T25-turbo. Die Teile-Nr. 137008405 bezieht sich auf das Kit, die Redbox selber sollte eine Nummer beginnend mit 1370084.. (höher als 405) aufweisen. Hatte analoge Problematik mit meinem Mj. 1991 900 turbo vor einem Jahr, der ebenfalls aus Italien stammt. Die Forumsmitglieder sagten, dass Katalysatorpflicht in Deutschland erst später vorherrschte (meiner Erinnerung nach ab 1993), so dass man den Wagen ohne Probleme in Deutschland ohne Kat zugelassen bekommen sollte. Habe meinen 900 turbo aber dennoch auf Kat umrüsten lassen. Es ist dabei die Redbox dringeblieben, die der Teilenummer nach für die katlose Version gilt. Fahrzeug fährt auch nach Umrüstung auf Kat mit der "falschen" Redbox ohne Probleme und Leistung ist genügend vorhanden. Offiziell benötigt der 9000 Turbo 16 2,0 Mj. 1991-1993 mit Katalysator das Redbox-Kit mit der Teile-Nr. 137008207, hat dann 136 kW/185 PS mit 280 Nm Drehmoment inklusive Kraftstoffdruckregler, benötigt aber nur 95 Oktan (nur für manuelle Schaltung). Geht es um diesen hier? Wenn ja, der ist wirklich schön, stammt ebenfalls aus Italien und wurde seinerzeit auch mit relativ geringer Laufleistung erworben:
  22. Austauschgrund war, dass laut Messung mit technischem Gerät der LMM angeblich falsche Werte liefert, wobei ich allerdings fahrtechnisch nichts bemerken konnte, allenfalls ein leicht erhöhter Verbrauch von einem halben Liter.
  23. Neues Anliegen: Hab den erworbenen LMM der Marke Professional Parts Sweden bezogen von Speedparts (den sie anstelle des georderten original Saab/Bosch-LMM unverschämterweise geliefert haben) heute von der Saab-Werkstatt einbauen lassen. Bei Motorstart in der Werkstatt und beim Losfahren alles o.k. Unterwegs hab ich nach 10 Kilometern Fahrt den Motor an einer länger rot leuchtenden Baustellenampel abgestellt. Dann nach Motorstart "Check Engine". Rückfahrt zur Saab-Werkstatt. Bei Auslesung mit dem ISAT-Tester ich glaube Code 4825 oder ähnlich: Motor fährt nur mit Grundladedruck und falsches Steuergerät laut Werkstatthandbuch. Fehler liess sich gar nicht löschen. Batterie abgeklemmt. Alles wieder gut, Fehler weg. Danach unterwegs den Motor testweise wieder abgestellt, neugestartet, erneut "Check Engine". Beim Umstecken des LMM-Steckers auf ein Original Bosch/Saab-Gebrauchtteil bzw. mein Original ab Werk mit defektem Lufteinlassgitter weiter "Check Engine". Am Ende bin ich meinem Original mit ausgetauschtem Lufteinlassgitter und nach erneutem Abklemmen der Batterie ohne Probleme nach Hause gefahren. Frage: Kann man mein Originalteil irgendwie reinigen/sauberbekommen, denn es ist doch ein wenig stärker verschmutzt durch das eingerissene Gitter mit dem großen Loch. Kann man da was mit Bremsenreiniger machen, verträgt der hauchdünne Draht das ohne Schaden bzw. arbeitet der dann noch weiter zuverlässig?
  24. cc670 hat auf felicad's Thema geantwortet in Hallo !
    Auch der 2.3 turbo S des MY 1991 hat in Deutschland offiziell 195 PS. 220 PS hat er nur, wenn man sich die Redbox als Zubehör spendiert hat, aber ansonsten nicht serienmäßig.
  25. cc670 hat auf felicad's Thema geantwortet in Hallo !
    In Deutschland bei offiziellen 143 kW/195 PS hat er als Schalter 323 Nm und als Automatik 296 Nm jeweils bei 2000 U/min. In Österreich hatte er bei offiziellen 147 kW/200 PS 330 Nm als Schalter, der entsprechende Automatikwert ist mir nicht bekannt. 342 Nm hatte nur der 9000 (CS) Aero.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.