Alle Beiträge von cc670
-
nasser Kofferraum
Da ich meine Heckklappenfolie nun langsam auch erneuern möchte: Wie ist beim Ausbau des Heckklappenschlosses vorzugehen? Sind z.B. die äußeren im Griff sichtbaren drei Schrauben zu entfernen?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Eine der schönsten Farbkombinationen in meinen Augen, die ich kenne...
-
Saab-Emblem festkleben
Ich nehme z.B. 3M Automotive Acrylic Foam Tape und schneide mir das dann zu. Gibt es in verschiedenen Größen, ich hab 9mm x 20m (Version 80314) , gibt es aber auch in 12mm x 20m, 19mm x 20m (Version 80316, hab ich auch) und 25 mm x 20m. Ist allerdings kein Schnäppchen...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Den hab ich letzte Woche in natura gesehen. Schöne, besondere Farbe, die mir schon immer gefallen hat (wobei ich die in den 80-ern immer an Audis sah). Allerdings fehlen mir beim MY 1985 die Seitenblinker in den Kotflügeln und besonderer Fan des dreiteiligen Heckspoilers bin ich auch nicht. Als Sammlerobjekt für den Kenner aber durchaus eine Überlegung wert.
-
Seitenscheiben Fahrertür 900 bis MY 86 = MY ab 87?
Mach mal hier weiter: Kann man beim 900 turbo Coupé bestimmen, bis zu welchem Modelljahr die Scheiben bronzegetönt und ab wann sie grüngetönt waren? Hab gerade zu meinem Ärgernis festgestellt, dass dem ersten Anschein nach mein MY 1991 900 turbo Coupé bronzegetönte Scheiben hat, hatte aber vor einiger Zeit als Ersatz für die verkratzte rechte Seitenscheibe eine neue grüngetönte erworben mit der Teile-Nr. 8273641 in der festen Überzeugung, dass die Scheiben grüngetönt sind.
-
Spoiler beim 901 CV ausbauen
Die hintere Seitenverkleidung muss nicht demontiert werden, um an die Mutter ranzukommen, frag ich als total Unwissender, der dieselbe Aktion noch vor sich hat?!?
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Habe zur Zeit folgende Fragen und würde mich über Eure Erkenntnisse wie immer sehr freuen: 1) Beim 900 Coupé hat sich Wasser/Kühlwasser (?) im Schacht am Wärmetauscher (?) gebildet. Nach 530 km Fahrt bei Außentemperaturen um die 30 Grad und dauerhaft eingeschalteter Klimaanlage habe ich den Wagen letzten Dienstag in der Garage abgestellt und gestern, am Sonntag, eine große "Pfütze" im Schacht vorgefunden. Das heute gemachte Foto zeigt schon deutlich weniger, da es über den heutigen Tag bei 30 Grad Hitze in der Garage größtenteils verdunstet ist. Frage: Ist meine Vermutung richtig, dass der Wärmetauscher seinen Geist aufgibt? Ist das da überhaupt der Wärmetauscher? Oder ist es harmlos? Kann man mit dem Wagen weiterfahren oder muss es baldmöglichst in die Werkstatt gehen? 2) Welchen Kleber könnt Ihr empfehlen, um den Zubehör-Hochtöner so schön dauerhaft einzukleben, wie auf dem Foto? Davon abgesehen, kann man die Klebemasse beim gezeigten Fotoobjekt auch relativ leicht entfernen, da diese auch auf die Haltepunkte für die 100mm-Lautsprecher angebracht war. Dort habe ich sie allerdings entfernt, um den Lautsprecher und alles dazugehörige zu reinigen und zu inspizieren. So einen vergleichbaren Kleber suche ich. Habe nur Pattex aktuell im Haus und mag es aber ehrlicherweise dafür nicht verwenden. Hat jemand da eine gute Empfehlung? 3) Beim 900 Cabrio drückt es das Kühlwasser leicht raus, obwohl der Motor bei einer Topadresse überholt wurde. Bin seit der Überholung bisher 4000 km gefahren. Habe 2 gelbe und einen schwarzen Deckel getestet, bei allen drückt es das Kühlwasser raus. Die in der Nähe gelegene Saab-Stammwerkstatt meinte, das der Rand des Ausgleichsbehälters wohl schuld sei, der den Deckel nicht korrekt abdichten lässt. Ich selber kann nur leicht fühlen - evtl. auch mir nur einbilden -, dass der Rand ein wenig rauh ist. Soll ich in einen neuen Ausgleichsbehälter erstmal investieren? Glaskugelbefragung: Was könnte es noch für Ursachen haben, dass scheinbar Überdruck im System ist? 4) Beim Cabrio gibt es links und rechts Regenwasserablaufröhrchen aus Kunststoff zwischen Unterkante Windleitblech und Motorraum, die es bei meinem 900 Coupé nicht gibt. Frage: Fehlen diese bei meinem Coupé oder hat das Coupé im Gegensatz zum Cabrio keine? Auf dem Foto des Cabrios sieht man, dass die Kabel um das Regenwasserablaufröhrchen gewickelt wurden. Das werde ich auch noch korrigieren müssen, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass das so ab Werk gemacht wurde mit den Kabeln.
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Bin zum Glück in der Zwischenzeit fündig geworden im Forum und zwar hier: http://www.saab-cars.de/threads/mass-abstaende-der-schriftzuege-auf-der-heckklappe-benoetigt.17510/
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Wer von Euch ist so nett und misst mal für mich die Abstände der ab Werk Original aufgeklebten Embleme zur Seite, nach unten und zueinander am 900 I Cabrio auf dem Kofferraumdeckel? Ich wollte heute meine Embleme anbringen, damit das schöne Kind wieder einen Namen hat. Da der Kofferraumdeckel ein stark verrostetes Antennenloch für das Mobiltelefon aufwies, habe ich einen gebrauchten rostfreien umlackieren und montieren lassen. Auf dem alten verrosteten Deckel waren die Embleme nach Lust und Laune aufgeklebt (SAAB 900 S), so dass ich mir die Abmessungen vom Original nicht sichern konnte. Problem: Die Maße, die ich einmal 2010 bei einem Cabrio abgenommen habe, scheinen mir irgendwie zu hoch auf dem Kofferraumdeckel platziert zu sein. Die Maße, die ich bei meinem 900 Coupé-Schlachter vor ein paar Jahren abgenommen habe (und die ich auch hier im Forum so ähnlich wiedergefunden habe), sind meines Erachtens aber zu tief für ein Cabriolet. Habe die Embleme erstmal höher angesetzt (wie bei den abgenommenen Maßen von 2010 - hab leider davon heute kein Foto gemacht, da Sturm und Regen aufzog) und danach gemäß den Maßen vom Coupé tiefer angesetzt (siehe angehängte 2 Fotos), was mir wiederum aber zu tief zu sein scheint. Möchte aber nicht herumexperimentieren, sondern am liebsten Originalmaße verwenden. Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn sich jemand die Mühe machen würde!
-
900 Reflektor tauschen
Freut mich, dass es auch bei Dir reibungslos geklappt hat. Original ist halt Original und Hella ist eben Hella!
-
900 Reflektor tauschen
Wenn Du einen originalen rechten Scheinwerfer brauchst, dann empfehle ich Dir diesen Anbieter zum Preis von 149,90 Euro: http://www.ebay.de/itm/1AH-005-272-028-Hella-Hauptscheinwerfer-Rechts-Saab-900-I-Schragschnauze-/141920472487?hash=item210b1e8da7:g:lZEAAOSw9N1Vv3SN Hab mir im Februar 2016 nacheinander 2 Scheinwerfer rechts für mein 900 Cabrio und Coupé dort besorgt. Nachdem das erste Paket angekommen war und ich die Beschriftung und die Aufkleber des alten mit dem neuen Scheinwerfer verglichen habe, habe ich mir noch einen zweiten bestellt, weil alles absolut identisch war. Natürlich übernehme ich keine Gewähr dafür, dass es bei einer neuen Bestellung wieder so ist wie bei mir.
-
Aufkleber Kühlwasserausgleichsbehälter
Meine bestellten Aufkleber sind heute angekommen, ich bin recht angetan. Eine echt tolle Aktion. Herzlichen Dank an Thomas für sein Engagement!
-
Hitzeschutzblech Batterie
Hab mir vorhin 2 Hitzeschutzbleche gesichert, aktuell sind demnach noch 3 Exemplare verfügbar. Danke @jungerrrömer für den Hinweis! Bestellt hatte ich mir ein Exemplar im August 2013, seitdem warte ich drauf. Langer Atem zahlt sich also aus...
-
Aufkleber Kühlwasserausgleichsbehälter
Sehen echt wie die Originale aus! Toll!
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Kurzes Update: Die freie Werkstatt hat beide gebrauchte Manschetten aus meinem 93-er 900 Coupé Schlachter nicht mehr als gut befunden. Darauf hab ich bei Skandix per Express (DHL) neue Außen- und Innenmanschetten bestellt. Kam natürlich nicht um 10:00 Uhr in der Werkstatt an wie bestellt und bezahlt, sondern erst um 13:00 Uhr. Werkstatt hat es aber dennoch geschafft, diese einzubauen, so dass ich das reparierte Auto am Samstag in meiner weit entfernten Saab-Werkstatt des Vertrauens abgeben konnte zwecks Neulackierung von Motorhaube, Schloßträger und Heckklappe. Lass dort dann auch die Manschetten der rechten Seite austauschen, da auf der linken Seite in der inneren Manschette, die im Gegensatz zur äußeren Manschette keinen Riss hatte, überhaupt kein Fett mehr war.
-
ColourLook in Buffalo vom Lederzentrum
Für mich bitte auch ein Gebinde für 24 Euro und den Lederspachtel mit 20 Gramm Inhalt mitbestellen. Meine Adresse komm per PN. Vielen Dank für Dein Engagement.
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Danke für den Tipp, habe noch zwei montierte Manschetten meines Schlacht-Coupés vom Dachboden gerade runtergeholt. Ich hoffe, die freie Werkstatt kann diese beschädigungsfrei demontieren und dann auf die Schnelle einbauen.
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Neues vom Römer 900 Coupé: Nachdem ich ihn Anfang April aus dem Winterschlaf geholt habe und seitdem an die 900 km gefahren bin, hat der TÜV-Mann mich gestern bei der Abnahme der 16-Zöller vom Saab 9000 auf die defekte linke Achsmanschette hingewiesen. Diesen Freitag will ich den Wagen 530 km weit fahren, um bei der Saab-Werkstatt meines Vertrauens einige Lackierarbeiten durchführen zu lassen. Frage: Kann man sich das trauen (siehe Bild) oder muss ich größere Folgeschäden befürchten? Weiss nicht, ob die mit Saab absolut nicht vertraute örtliche freie Werkstatt das auf die Schnelle noch ordentlich hinbekommen würde... Danke vorab für Eure Einschätzungen!
-
16-Zoll-Aeros mit 195ern
Hab am Dienstag einen Termin beim TÜV, möchte mir die 16" Cross-Spoke-Felgen mit 195/50 R 16 eintragen lassen beim 900 Coupé. Hab kein Festigkeitsgutachten zur Felge, allerdings eine Einzelabnahme des Formats für mein 900 Cabrio. Wird das reichen, um erfolgreich zu sein? Gibt es überhaupt ein Festigkeitsgutachten für die 16" Cross-Spoke und Aero-Felgen?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Und aktuell nur noch 700 Euro. Nur bin ich vom Autokauf von Privat aus Italien wegen der bürokratischen Schwierigkeiten kuriert, obwohl es in meinem Fall glücklicherweise gut ausgegangen ist.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Zumindest war er lange Zeit meiner Erinnerung nach in der 6000 Euro-Region gepreist.
-
Bestellung Speedparts
Hab vor einer Woche mein größeres Paket bekommen, hat eine gute Woche gedauert, bis das Paket da war. Bei mir wurden 2 bestellte Scheinwerferreflektoren für den 900-er nicht geliefert, da "out of stock", aber auch nicht berechnet! Auf der Homepage sind die noch nach wie vor lieferbar gewesen am Tag des Paketeingangs. Ob es mittlerweile korrigiert wurde, weiss ich nicht. Also, ich bin eher positiv gestimmt, auch wenn sie die Nichtlieferbarkeit per Email nicht vorab mitgeteilt haben.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Diese Aussage stimmt nur für die Lampensymbole rechts, die linken Lampensymbole leuchten nur dann, wenn eine Abblendlichtbirne vorne defekt ist.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Abblendlicht laut Piktogramm defekt, manuelle Fensterheber und Spiegelverstellung sind auch beim 9000 i eher selten, daher recht spartanisch ausgestattetes Modell. Hinten keine eleganten Lautsprechergitterabdeckungen aus dem Saab-Zubehör, sondern billig auf die Hutablagenhalterung aufgesetzte Lautsprecher.
-
Instrumenteneinsätze 900 I & Radioeinbau
Ja, möchte ich Dir noch immer schicken, aber erst am kommenden Wochenende hole ich das Cabrio aus der Winterschlafstätte zu mir nach Hause und kann mich dann an den Ausbau in nächster Zeit machen...