Zum Inhalt springen

cc670

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cc670

  1. cc670 hat auf ros33si's Thema geantwortet in 9000
    Nein, passt nicht.
  2. cc670 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Freitag, 1.2.19, im ZDF bei Soko Leipzig stand ein scarabäusgrünes 900 Coupé in der Straße, in der die Geiselnahme im Friseursalon stattfand. Bei zwei Kameraeinstellungen war der Wagen zu sehen.
  3. Ich hab mich gefragt, ob er aktuell wieder mal im Forum gesperrt ist, hab aber festgestellt, dass er scheinbar gar nicht mehr im Forum angemeldet ist?!? Dann wird mir der Ausschluss von Käufern aus dem Forum klar, aber schade drum!
  4. Alternativ kann man für 892,50 Euro einen neuen Chrom-Kühlergrill hier (ehemals Wxxxe Autoteile) hier erwerben: https://www.scanparts.team/product_info.php?products_id=1106&osCsid=pkujcpm7cicnu1ne68ojo9goa1
  5. cc670 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Und ist ein US-Modell, erkennbar an den Chrom-Streifen in den äußeren Türgriffen und am 9000 S-Heckemblem, den fehlenden Scheinwerferwischerarmen, Nebelscheinwerferschalter (statt des Nebelschlußleuchtenschalters in Europa) und dem Meilentacho.
  6. cc670 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auch aus den USA, aber um einiges günstiger: https://www.eeuroparts.com/Parts/4675/Emblem-Rear-4171856/ Apropos 9000-Embleme: Hat jemand schon mal die Schriftzug-Embleme auf der Heckklappe in chromsilber (ab Mj. 1995 aufwärts verwendet) renoviert? Hintergrund: Hab ein "Aero"-Emblem von einem verunfallten 9000 CS Aero (Totalschaden) vor Monaten abgekratzt, was aber neben den neu gekauften Emblemen "Saab" und "9000" ziemlich abgenutzt aussieht. Müsste daher das "Aero"-Emblem renovieren, da es das nicht mehr als Neuteil gibt und ich nirgends ein guterhaltenes bekomme!
  7. cc670 hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Bei meinem 91-er CC fing der Motor nach der Überholung auch an, plötzlich Öl zu verbrauchen, wo vorher zwischen den 10.000 km-Wechselintervallen bis zur Motorüberholung bei 280.000 km nie was nachzufüllen war. Die Werkstatt hatte dieses Phänomen bei mehreren von ihnen überholten Kundenmotoren bemerkt und die verbauten Ventilschaftdichtungen als Übeltäter identifiziert. Mit den neuen Ventilschaftdichtungen ist alles so wie früher, kein Ölverbrauch mehr zwischen den Ölwechselintervallen. Kann aber nichts mehr zu den Herstellern der Ventilschaftdichtungen sagen, habs vergessen, da die Überholung bei meinem im Jahr 2010 war.
  8. cc670 hat auf Volsaabi's Thema geantwortet in 9000
    Genau das ist aktuell mein Problem: Ich hab die hinteren angenieteten Halterungen vor einem dreiviertel Jahr am Spenderfahrzeug montiert gesehen, jetzt, wo ich den krönenden Abschluss des Umbaus auf Anniversary/Aero mit der Heckstoßstange in Angriff genommen habe, erinnere ich mich nicht mehr wie das montiert gehört. Bei den Haken gibt es eine große Unterlegscheibe und eine Sechskantschraube (siehe Foto). Gemäß EPC gehört die Unterlegscheibe hinter das Hakenblech. Wenn ich das untere Loch des Hakenblechs mit der Sechskantschraube versehe, dann fehlt für das obere Loch im Blech ein Loch in der Karosserie zum Annieten. Muss man jeweils links und rechts ein Loch bohren, in denen man das Hakenblech in den oberen Bohrlöchern annietet? Des Weiteren weiss ich auch nicht, ob die untere schwarze Kunststoffverkleidung der Seitenwand (die immer so schön ausbleicht) bei der Anni-/Aero-Heckstoßstange montiert bleibt oder demontiert gehört (siehe Foto Seitenwand rechts). Und zu guter Letzt soll noch ein Rückfahrwarner eingebaut werden. Wo werden die Kabel durchgeführt? Durch das Loch in der linken Seitenwand, wo ich den Gummistopfen für das Foto herausgenommen habe? Durch das mittige Loch am Heckabschlußblech? Oder geht da was unter der Abdeckung der linken Rückleuchte durch? PS: Auspuff ist schon entrostet, wird morgen mit Auspufflack schwarz matt lackiert!
  9. Ich nehme nach wie vor 8 (acht) Stück, bin aber wohl zu spät dran...
  10. Das coloradorote Leder gab es bis einschließlich Modelljahr 1991 und der Aufkleber im Motorraum vorne rechts (Saab Tipo AD 35...) und vorne links (Saab Esso...) scheint auf einen Ex-Italiener zu deuten. Hat meiner nämlich ebenso... In den Wagen hat man nachträglich den roten Handschuhfachdeckel und die untere Lenkradverkleidung in rot montiert. Das rote Armaturenbrett gab es wohl nur bis Mj. 1989, wenn ich nicht total falsch liege. Wenn ich mir so die Bezüge der vorderen Sitze anschaue, dann sind das aufgrund des Zuschnitts der Bezüge und des alten Zeichens von Bridge of Weir in den vorderen Kopfstützen die alte Bezüge, wie sie bis Mj. 1990 für die alten Sitze mit der alten Sitzschiene montiert waren. Die wurden hier auf die neuen Sitze ab Mj. 1991 mit der neuen Sitzschiene draufgefrickelt. Aufgrund des alten Bridge of Weir-Zeichens vermute ich mal, dass die Bezüge aus den Modelljahren 1984 - 1987 stammen könnten. Wenn das wirklich ein Mj. 1993 ist, dann passt auch die Grafik der Turboladedruckanzeige nicht, was wiederum den Gedanken aufkommen lässt, dass hier ein Soft- zum Vollturbo umgerüstet wurde. Dafür spricht auch der fehlende Tempomat.
  11. cc670 hat auf truk13's Thema geantwortet in 9000
    Starke Werbung, hab ich bisher auch nicht gekannt.
  12. Hintergrund meiner Frage aus #50 ist folgender: Der gebraucht erworbene Saab 9000 CS meines Vaters (der auf den Bildern schwarze Wagen) bekam dieses Jahr eine neue Windschutzscheibe aufgrund von Rissbildung quer über die Scheibe (ohne hörbare und erkennbare äußere Einwirkung). Nach Ausbau der Scheibe durch eine gute freie Werkstatt kamen Durchlöcherungen des unteren Scheibenrahmens durch Rost zutage. Gemäß Werkstatt kann es nicht die Originalscheibe mehr gewesen sein, da sehr sehr viel Scheibenkleber rund um den Rahmen entfernt werden musste und die ganze Machart nicht besonders professionel war. Der Meister der Werkstatt hat nun die Plastikabdeckung der Scheibenwischer über die untere Scheibendichtung gelegt, damit die Dichtung schön am Scheibenrahmen anliegt und kein Wasser drunter laufen kann und somit auch keine Rostbildung dadurch gefördert wird. Problem: Es gibt nun sehr unangenehme Vibrationsgeräusche spätestens ab Tempo 110 km/h, bei entsprechenden Windverhältnissen kamen die Geräusche auch schon ab 70 km/h, weil das Endstück der Abdeckung vor allem vorne links so lose anliegt, dass es schon klappert, wenn man im Stand mit dem Finger drauftippt. Meine Aussage, dass meines Wissens beim 9000 Rostschäden am unteren Rahmen noch nie durch die Plastikabdeckung unter der Dichtung verursacht worden sind, sondern immer nur durch nicht fachgerechten Ausbau der Scheibe mit entsprechenden Lackverletzungen, will er nicht so recht gelten lassen. Der Vorschlag des Werkstattmeisters: Unter der Plastikabdeckung beidseitiges Klebeband vollflächig aufkleben und so auf die Fensterdichtung kleben, damit es nicht mehr vibriert und so weiterhin der neulackierte Rahmen keiner Rostgefahr ausgesetzt wird. Nur, wie lange hält so was bei einem Auto, das ganzjährig eingesetzt wird? turbo9000 hat es ja schon gesagt, dass er noch nie einen 9000-er mit Rostproblem dort gesehen hat, bei dem noch die Originalscheibe drin war. Aber hat jemand von Euch schon das Gegenteil erlebt? Rost am Scheibenrahmen trotz originaler Windschutzscheibe? Ich würde am liebsten das Plastik unter der Dichtung wie bei meinem Saab 9000 CC (der auf den Bildern odoardograue Wagen) montieren, aber mein Vater ist den Argumenten des Meisters gegenüber recht aufgeschlossen. Was würdet Ihr machen? Wie ab Werk montieren oder es mit doppelseitigem Klebeband versuchen? [mention=196]turbo9000[/mention]: Welcher Spezialbehandlung unterziehst Du denn Deine 9000-er beim Scheibenaustausch? Kann ich die auch noch nachträglich durchführen?
  13. Ich mach mal hier weiter mit meiner Frage. Die Plastikabdeckung unter den Scheibenwischern, wurde die ab Werk unter die untere Dichtung der Windschutzscheibe geschoben oder gehört die über die Dichtung, damit das Plastik nicht unter der Dichtung auf dem Lack scheuert und so die Rostbildung vorprogrammiert ist? Siehe jeweils die Bilder mit der Abdeckung über der Dichtung und unter der Dichtung. Könntet Ihr bei Euren 9000-ern mal für mich nachschauen bitte?
  14. Für den, der sich ein Neuteil schnappen möchte: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/nos-neu-kuhlergrille-saab-900-87-94/948567357-223-8172
  15. Ich habs bei meinem vom Soft- zum Vollturbo umgerüsteten Cabrio genauso wie beim italienischen Vollturbo-Modell in der gerafften Art vom Sattler machen lassen, den ich wiederum über Forumsmitglied klaus gefunden habe. :top:
  16. Echtes, italienisches Vollturbo-Cabriolet MY 1992, u.a. auch erkennbar an den gerafften Ledertüreinlagen vorne und hinten im Seitenteil bei den Lautsprecherabdeckungen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-cabrio-klima-el-verdeck-leder-alu/947599182-216-8288
  17. 1985 Saab 900 SPG Aero Prototype für 31.850 USD: http://www.saabnet.com/tsn/class/900-93.html#18091466951alevy
  18. cc670 hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hab den Ampera 2012 als Mitfahrer erleben dürfen, mein Eindruck: Außen viel Blech, aber innen alles andere als optimale Raumausnutzung, da nur Viersitzer und das Ladevolumen des Kofferraums ist auch nicht berauschend. Also, Kompromisse müssen der innovativen Technik geschuldet hier schon eingegangen werden.
  19. cc670 hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Genaugenommen ist das die Griffin-Version der Modelljahre 1993 und 1994. Ab 1995 gleiche Ledertürverkleidung wie beim 9000 Aero.
  20. cc670 hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    So, durch intensive Suche hab ich im englischsprachigen Forum die Teilenummer für die M6-Korbmutter von Saab gefunden: 7975006 Gibt man diese in die Suche in diesem Forum ein, dann erhält man zwei Suchergebnisse, die dies bestätigen: https://www.saab-cars.de/threads/gibt-es-fuer-die-mittelarmlehne-ersatzteile.14315/#post-285112 https://www.saab-cars.de/threads/mittelarmlehne-einbauhilfe-gesucht.2465/#post-43271 Mein besonderer Dank gilt Forumsmitglied ralftorsten, der mir bei der Suche auch sehr hilfsbereit zur Seite stand!
  21. Doch, habe ich gelesen. Meine Hoffnung ist, dass ich mit bereits erfolgter Wachs- und Fettbehandlung, und jetzt nochmal vor dem Anbau der Aero-/Anniversaryteile schlimmeres werde abwenden können.
  22. War das bei allen Türen so?
  23. Also, wenn ich das richtig sehe, dann zeigt der gebogene Teil nach oben?
  24. Zumindest führen Sie Saab nicht als Referenz auf: http://www.gerhardi.com/referenzen/ Hoffentlich ist das kein schlechtes Omen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.