Zum Inhalt springen

cc670

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cc670

  1. Ja, ich hab mich auch gewundert, dass Du dies wieder vergessen hattest!
  2. Im MY 1985 und 1986 hatten die Saab 9000 thermostatgesteuerte Sitzheizungen. Die wird auch dieser Italiener haben, da beim 9000-er meiner Beobachtung nach selbst die italienischen Modelle (fast) immer Sitzheizungen hatten. Allenfalls im MY 1997 oder vielleicht sogar nur im MY 1998 habe ich Fotos von 1-2 italienischen 9000-ern ohne Sitzheizungsschalter am Armaturenbrett gesehen.
  3. Wegen des Aufklebers "Vietato Fumare" auf der Beifahrerairbagabdeckung könnte er aus Italien stammen!
  4. Und dann auch noch mit VW-Radkappen wohl auf den Winterstahlfelgen...
  5. Schade, die Anzeige ist schon gelöscht und ich wäre auf das Angebot neugierig gewesen.
  6. Reserviert? Die Anzeige ist nicht mehr verfügbar! Hat da etwa einer so schnell zugeschlagen?
  7. Sieht schon vielversprechend aus der blaue 900 S Sport, allerdings fällt mir sofort das andersfarbige linke Aero-Element zur Stoßfange vorne hin auf. Muss allerdings nichts großartig Schlimmes bedeuten.
  8. cc670 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Ein 9000 CD mit besonderer Farbe (weiss gerade nicht, wie die heisst) und wenig Meilen in den USA für 15.900 USD: https://www.saabnet.com/tsn/class/ci.php3?ph=photos/18623/1 https://www.saabnet.com/tsn/class/9000.html?fbclid=IwAR0GnwiOALhSdO4BhnMPqcFLofE0kbB0Wj9lnWI6gqScCpQtRX5q-oZLKF4#21012032681kpatt Die vorderen Ledersitze sehen schon phantastisch aus und das Armaturenbrettoberteil ist auch noch rissfrei, was bei US-9000ern auch nicht selbstverständlich ist!
  9. cc670 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Durch Dich habe ich jetzt überhaupt erfahren, dass man das so wie ab Werk hinbekommen kann, danke schön! Bis jetzt habe ich es im wirklichen Leben nach Aufbereitung und gerade eben auch auf Ebay-Kleinanzeigen nur blankpoliert gesehen, was mir ehrlicherweise auch nicht so gut gefällt. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/renovation-and-painting-of-saab-900-rims-/1634576127-223-3423 Schade, dass Du die Überholung auf Deine Art nicht Forumsmitgliedern anbietest!
  10. cc670 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Italienische Fahrzeuge sind wegen ihrer Rostfreiheit schon faszinierend. Super Innen-/Aussenfarbkombination. Auffällig ist die Frontscheibe mit Chromrahmen, die es bei Saab so nicht gab (außer beim gepanzerten Saab 9000 CC, da gibt es ein entsprechendes Foto im Saab-Magazin "Neues vom Troll"). Könnte mir vorstellen, dass der Chromrahmen vom Lancia Thema oder Fiat Croma stammt. Komisch ist auch, dass die Einstiegsdichtung am Schweller (außen schwarzes Gummi, innen roter Filz) an der Fronttür defekt ist bei so einem geringen km-Stand. Die gibt es neu natürlich schon lange nicht mehr. Ein paar rote Kleinteile fehlen auch im Innenraum. Der gerade Auspuff macht mich auch ein wenig stutzig, da ich bisher dachte, die wurden nur im Modelljahr 1985 verbaut. Unser 1986er 9000 i 16 hatte da schon das zum linken Heck hin geschwungene Auspuffrohr und ich hatte bisher im Kopf, dass der 1986-er 9000 turbo 16 die gleiche Auspuffform hatte. Ein paar Kampfspuren kann man auf weiteren Fotos auf der Homepage des Händlers sehen. Ansonsten wie bereits gesagt schon faszinierend das Modell.
  11. Ja, hab nachgeguckt. Ist eine LED-Stirnlampe! Da braucht man gar keinen Fotoapparat bzw. Blitzlicht, um dieses hier beschriebene Phänomen zu entdecken.
  12. Bei dem Schwarz (170) meiner Saabs brauche ich nur mit einer starken Taschenlampe in der dunklen Garage auf den Lack halten und ich sehe sofort, wo nachlackiert wurde. Unter Tageslicht merkt man den Unterschied nicht.
  13. Vermutlich bei der Fa. Stxxxx in Traunreut. Aber warten wir ab, bis sich weezle dazu äußert. Vielleicht liege ich mit meiner Vermutung auch falsch. Auf jeden Fall würde mich das auch sehr interessieren!
  14. cc670 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Saab 900 I Monte Carlo Cabrio in einem schrägen französischen Musikvideo:
  15. Aber die eingearbeiteten Wildleder-Inlets auf der Rückbank, die es beim 900-er ab Werk im Gegensatz zum 9000-er nicht gab, sind aber gut gemacht!
  16. Zwei der Wagen habe ich aus den damaligen Prospekten mit den schwedischen Kennzeichen wiedererkannt: Das silberne 900 turbo 16 S Coupe mit dem Kennzeichen MSW 555 und das rote 900 Cabrio mit dem Kennzeichen MSL 130. Der 9000 turbo 16 in magentabraunmetallic (die Farbe kam damals neu zum Modelljahr 1988) ist auch sehr schön. Noch mehr hätte ich mich allerdings gefreut, wenn er eine rote Innenausstattung gehabt hätte im Film.
  17. Ja, klar geht das. Ein sehr versierter Sattlermeister hat das für mich schon einmal gemacht. Das Kunstleder an den Seiten vom Fahrersitzbezug auf einen neuen Beifahrersitzbezug umgenäht (für neue Sitzschiene ab Modelljahr 1991). Die Empfehlung zu diesem Sattlermeister bekam ich aus dem Forum!
  18. Ich meine schon, Hirsch hat für seine Leistungssteigerung beim 9000 bessere Elastizitätswerte angegeben! 60 auf 100 km/h im 4. Gang mit Hirsch-Leisterungssteigerung auf 260 PS nur 5,2 statt 6,5 s, von 80 auf 120 km/h statt 8,9 nur 7,5 s und damit sogar besser als beim 9000 CC MY 1991 (5,9 s und 7,8 s).
  19. Ist auch voll und ganz meine Meinung!:top:
  20. Ja, stimmt. Elastizität im Modelljahr 1993 beim 9000 Aero von 60 auf 100 km/h im 4. Gang "nur noch" 6,5 Sekunden statt vorher 5,9, von 80 auf 120 km/h 8,9 statt 7,8 Sekunden. Punkt 5.) in Post # 9279 bezüglich Getriebeübersetzung ist hiermit revidiert!
  21. Ja, Du hast da etwas übersehen: 1.) Einzelstück in rubinrotmicametallic (gab es nie in Serie) + Museumswagen 2.) MIt Erstzulassung 12/1992 einer der allerersten 9000 Aeros, da offizieller Verkaufsstart in Europa 01/1993 war 3.) Saab 9000 Audio System mit dem CMS 80-1 Radio und CD-Player von Alpine (bestes je im 9000 verbautes Sound-System, nur übertroffen von der gleichen Anlage mit zusätzlicher Bassbox im Kofferraum beim 9000 CC) mit Kopfhöreranschluss (sehr selten zu findendes Zubehör) 4.) Brückenspoiler (für den, der es mag; auch recht selten zu findendes Zubehör) 5.) Noch alter 2.3 turbo-Shortblock-Motor wie im 9000 CC Mj. 1991 verbaut mit kurz übersetztem Getriebe, damit genauso eine "Raketenbeschleunigung" und Elastizität wie im 9000 CC (im Gegensatz zum späteren Longblock-Motor mit zu lang übersetztem Getriebe)
  22. Das ist aber mal eine gehobene Preisvorstellung für eine 900 CC Heckdekorblende: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rar-saab-900-turbo-carlsson-airflow-decor-panel-16-super-aero/1586170955-223-5910
  23. cc670 hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Solche Ausschläge der Turbo-Nadel macht meiner auch nicht mit TCS und 220 PS-Redbox. Und der geht laut Aussage von Saab-Werkstattmeistern verdammt gut...
  24. Ist meiner Meinung nach ein falsch beschriftetes Foto. Airbaglenkrad mit mittigem blauem Saab Scania-Emblem gab es erst ab Modelljahr 1994, wie es schon zuvor hier gesagt wurde.
  25. cc670 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Italienischer 9000 i 16 Modelljahr 1991 vom ausliefernden ehemaligen Saab-Händler: https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9000-i-16-cat-5-porte-catalitica-uniprop-1-owner-benzin-grau-62f8865a-2b74-41c7-adcf-3825ca01f557?&cldtidx=18&cldtsrc=listPage

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.