Alle Beiträge von cc670
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Falls Dein Plan gelingen sollte, ich würde 2 oder 3 solcher Aero-Embleme für den 9000 CS gerne nehmen. Ich finde schon seit Jahren kein gebrauchtes zum Kaufen.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Positiv an dem Wagen ist die Sonderausstattung mit Fahrerairbag, Glas-Schiebe-/Hubdach und Metallic-Lack. Die ebenfalls als Sonderausstattung angebotenen Ledersitze mit Wildleder-Inlets und Saab Sound-System mit der Bassbox hat er nicht, aber ein Nachrüsten dieser Ausstattung wäre ja leicht, sofern vorhanden. Die originalen 16"-Aerofelgen sind auch nicht dran. Wäre interessant, mal unter die breiten Radlaufleisten zu schauen zum Thema "nahezu rostfrei". Von einer Motorüberholung wird ebenso nichts erwähnt. Die Bilder sind ja zumindest mal ein bisschen besser geworden als die anfangs gezeigten.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ich habe ca. zwei- oder dreimal mit ihm Kontakt aufgenommen, aber mit dem Verkäufer kam ich nie auf einen grünen Zweig. Obwohl ich mich jetzt nicht als Geizkragen bei guten und vor allem neuen Teilen einschätzen würde, waren seine Preisvorstellungen meinem Empfinden nach immer recht gesalzen, so dass ich mit ihm nie einig wurde. Und sowas ist bei mir auf Ebay-Kleinanzeigen so gut wie nie der Fall bei anderen Verkäufern gewesen. Fazit: Diesen Verkäufer erneut zu kontaktieren, spare ich mir ein für allemal.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ein sehr schöner 9000 CSE mit B202R-Maschine - 136 kW/185 PS mit nur knapp 46.000 km aus 1. Hand in Italien, für diejenigen, die zugunsten Rostfreiheit (siehe Bild Unterboden/Motorträgerrahmen) auf Fahrer- und Beifahrerairbag + Schiebedach verzichten können: https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9000-cse-turbo-16v-solo-45-661km-come-nuova-1993-benzin-gruen-e937cdc5-cc70-4001-a576-d2d3f05423bb?sort=price&desc=0&lastSeenGuidPresent=true&cldtsrc=listPage&cldtidx=30&position=30&search_id=qreurapckd&source=listpage_search-results Kleine/größere Delle an der Hintertür rechts inklusive.
-
Schwarzer Lack
Klinke mich hier mit rein. Beim MY 1998-er 9000 CSE meines Vaters steht eine Neulackierung in schwarz uni (Farbcode 170) an. Ich gehe mal davon aus, dass ab Werk kein Klarlack auf das schwarz gespritzt wurde. Frage: Würdet Ihr dazu raten, eine Schicht oder sogar zwei Schichten Klarlack zusätzlich vom Lackierer draufspritzen zu lassen? Was wäre hier der Vorteil gegenüber dem Nachteil, dass dies die Neulackierung verteuern würde? Besserer Schutz des Lackes, da der Lack widerstandsfähiger gegenüber Kratzern wird, leichteres Polieren des Lackes in etwa? Oder lieg ich mit meinen Vermutungen falsch?
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Die Laufleistung von Lichtmaschine und Lichtmaschinenregler entspricht der des Fahrzeugs: 114.500 km Die Teile sind vermutlich immer noch die ersten und mittlerweile 31 1/2 Jahre alt.
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Aktuelles Update von meinem Saab 900 I turbo 16 S Coupé: Der Wagen hat ein sporadisch auftretendes Problem mit dem Leerlauf. Beim Auskuppeln vor roten Ampeln oder wenn ich Vorfahrt gewähren und stehenbleiben muss, geht der Motor ab und an aus. Und dies eher im warmen als im kalten Zustand meiner Beobachtung nach. Nach Neustart lief er dann bisher immer problemlos weiter. Gestern unternahm ich im Urlaub einen Tagesausflug über 300 km und bei der Rückfahrt fing er an auf der Schnellstraße mit Geschwindigkeitstrichter vor den Kreisverkehren von 110 - 90 - 70 - 50 km/h, nach Auskuppeln und vor Zurückschalten in den 2. Gang auszugehen. Nach anschließendem Neustart lief er wieder wie zuvor. Als ich dann am Zielort in der Großstadt angekommen war, ging der Wagen wieder vor der roten Ampel aus. Und hier erlebte ich etwas, was ich bisher nicht hatte: Nach Neustart lief der Wagen zwar wieder, aber der Schlüssel im Zündschloss liess sich nur noch sehr schwergängig drehen, so dass ich schon Angst hatte, den Zündschlüssel während des Startvorgangs abzubrechen. Und jetzt leuchtete zuerst nur die orange ANTI-LOCK ABS-Warnlampe und eine Weile später leuchtete dann zusätzlich noch die rote Warmlampe für die Betriebsbremse (die mit dem Ausrufezeichen im Kreis). Gleichzeitig war der Drehzahlmesser und das Gebläse ausgefallen und die Blinker links und rechts gingen auch nicht mehr. Warnblinker hingegen funktionierte noch. Nach der Ankunft in der Tiefgarage startete ich den Wagen interessehalber von neuem und nach längerem Leuchten von ABS-Warnlampe und Warnlampe für Betriebsbremse gingen die Leuchten dann doch noch von alleine aus. Blinker links/rechts, Gebläse und Drehzahlmesser gehen wieder. Bremsflüssigkeitsstand habe ich schon geprüft, der Füllstand ist so hoch wie immer und knapp über Maximum. Kennt jemand das aufgetretene Phänomen und kann vielleicht ein paar Hinweise geben, wo hier das Problem liegen kann? Des Weiteren frage ich mich, ob ich deswegen jetzt hier im Urlaubsort unbedingt zur Saab-Werkstatt fahren muss oder ob ich die Heimreise über 530 km ohne Werkstatt-Check antreten kann? Auskuppeln muss ich ja auf der Autobahn eher nicht...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ojé, hab ich nicht gewusst. Danke schön für den Hinweis!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Auktionsergebnis: 57.000 $ Angeblich neuer Verkaufsrekord für einen Saab 900 I in den USA.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Auf den ersten Blick kein schlechtes Angebot für einen 9000 CC Modelljahr 1991 mit ehrlicher Beschreibung bzgl. der Endspitzen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cc-2-3-turbo-leder-klima-essd-airbag/2071523771-216-1202
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Mit ein paar Fehlern bei der Beschreibung, aber optisch ein ganz nettes Exemplar: https://bringatrailer.com/listing/1991-saab-900-spg-7/?fbclid=IwAR34LJzXIf-f9UlpoYMEdp2kp37PIGYSMrfxBbexnO0UiZoVwQvKjSVfAJs Video am Ende empfehlenswert anzuschauen! Der Sound ist natürlich spitze, aber die defekte Standlichtlampe vorne links hätte ich vor der Aufnahme noch ersetzt...
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Saab 9000 CC Modelljahr 1991 mit Toppola: https://bilweb.se/vastra-gotalands-lan/saab-9000i-cc-9000-cc-2-0i-16v-toppola-camper-mdash-1991-1991-personbil-9469084?fbclid=IwAR3xt5ANh_FhE3rnhV5Uo1ccG1_v1kXPB81HIXu3zLTKliueHL7lyhSHhF4
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Das ist meine Traumfarbkombination beim 9000 und 900! 9000 habe ich so, 900 "leider" nur in scharz mit buffalo, zukünftig einmal in dover. Wird aber bei weitem niemals so "hot" sein wie odoardograumetallic mit coloradorotem Leder.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Bemerkenswert beim 9000 CD finde ich noch für ein Rentnerfahrzeug, dass die Stoßstangenecken, Kotflügelverkleidungen, Radläufe, Seitenleisten etc. pp keine Schrammen und Streifschäden aufweisen. Okay, ist jetzt vielleicht nicht politisch korrekt und vorurteilsbehaftet von meiner Seite, aber wir sind ja unter uns...
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
So einen ausstattungstechnisch nackten 9000 CD gibt es selten: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-erste-hand-nur-19-tkm-top-car/2022959568-216-3446 Bis auf den iridiumblaumetallic-farbenen Lack sehe ich keine Extras weit und breit.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Ich weiß zwar nicht, wer "Kleemann" ist, aber die rote Händler-Nummer scheint ja eine Nummer zu sein, die Auto Bild öfters bei ihren Tests verwendet hat und wohl noch immer verwendet. Möglicherweise könnte der Verkäufer ein Auto Bild-Redakteur sein?!?
-
SAAB im Film und Fernsehen
Der Wagen (9000 CS 2.3 turbo S MY 1992) war vor längerer Zeit in den einschlägigen Verkaufsportalen von einem norddeutschen Händler (Hamburg?) annonciert gewesen. Die Ausstattung mit Holz um die Beifahrerluftdüse, Türgriffschalen aus Holz, Brückenspoiler und die le-mans-blau lackierten 16"-Aero-Felgen hatte der Wagen im Inserat auch. Das nenn ich mal eine Auto-Karriere: Vom Fähnchenhändler zum Filmstar!
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Der schöne Saab 9000 CC 2.3 turbo in odoardograumetallic in Holland, ohne Klima und ohne TCS, aber mit Schiebedach ist übrigends verkauft: https://www.autowereld.nl/x/x/x-35639705/details.html
-
Hitzeblech Verteiler putt, und nun?
Ist auch meine Vermutung gewesen, danke für Eure Rückmeldung!
-
Hitzeblech Verteiler putt, und nun?
Und was meint Ihr zu dieser Version? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-hitzeschild-edelstahl-neu/1995657405-223-1699
-
SAAB im Film und Fernsehen
Sollte der nicht mal nach Vollrestauration um die 50.000 EUR kosten? Ich erinnere mich, dass [mention=75]klaus[/mention] mal die entsprechende Verkaufsannonce im Forum gepostet hatte:
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Schade, dass dieser keine Klimaautomatik ACC hat. AC nachrüsten ist möglich (hatte mein Vater bei seinem 9000 i 16 zum Angebotspreis von der Saab-Werkstatt 1987 für 3.500 DM machen lassen), hätte aber schon gerne eine ACC. Für den Bildern nach augenscheinlich gute 9000 CC werden schon fünfstellige Preise aufgerufen. Könnte aufgrund des Aufklebers im Motorraum ("Nur Saab-Originalersatzteile...) ein ehemals in Deutschland ausgelieferter 9000 CC sein. Ebenso ohne TCS und damit bei diesem Modelljahr selten, da die meisten 9000 CC 2.3 turbo-Eigner sich das TCS als Extra dazubestellt hatten. Auf lange Sicht damit auch das problemlosere Fahrzeug. Nur Gedankenspiele meinerseits als Ersatz für meinen rostigen 9000 CC, bei dem bald eine Vollrestauration nötig werden wird, da seit 31 Jahren jeden Winter im salzigen Bayern unterwegs. Und dann wäre es für das holländische Exemplar als Winterfahrzeug wiederum viel zu schade, wenn der Unterboden das verspricht, was die Oberfläche und der Motorraum suggerieren. https://www.autowereld.nl/x/x/x-35639705/details.html Wegen der Nachrüstung ACC hab ich auch hier nachgefragt: https://www.saab-cars.de/threads/klima-umbauen.63477/page-2
-
Klima umbauen
Mach mal hier weiter. Wenn ich die Beiträge richtig interpretiere, ist der Einbau der Saab Klimaautomatik ACC in den 9000 sehr aufwendig bzw. sehr unwirtschaftlich, wenn man es von einer Saab-Werkstatt machen lassen würde? Bzw. soll man den Gedanken gleich verwerfen und allenfalls die manuelle Klimaanlage nachrüsten lassen? Wie hoch schätzt Ihr denn den Stundenaufwand für den Einbau einer Saab ACC in ein Auto ein, das keine Klimaanlage ab Werk verbaut bekommen hat?
-
Rücksitzbank umklappen Lederausstattung 900er
9487844 für rechte Seite 9487836 für linke Seite Mit der Bezeichnung laut EPC kann ich momentan nicht dienen, vermutlich "Griff". Guck mal hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-griff-entriegelung-rueckbank-nos-neu/1987037288-223-21486
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Danke, wieder was neues gelernt! Ich habe schon viele Fensterheberschaltereinheiten zerlegt und mit den besten Tasten (aber auch passend mit den Jahreszahlen bis auf Abweichung von einem Jahr) zusammengebaut, aber so eine "Kreistaste" ab Modelljahr 1992 nicht in die Hände bekommen. Deshalb meine Erfahrung, dass diese Tasten ab Modelljahr 1992 nicht mehr gebaut wurden. Meine MY 1993-er Tasten von 900 I CV und 900 I CC-Schlachter hatten die Kreise auch nicht mehr. Die Hauptsache ist, dass wir uns untereinander wieder geholfen haben bzw. Du marcOS konkret mit Teilen helfen konntest. Das zählt allein!