Alle Beiträge von cc670
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Dreh mal den Schalter um und guck mal bitte, welche Jahreszahl da eingeprägt ist. Wenn da 92 oder 93 draufsteht, dann wäre das eine neue Erkenntnis für mich. Danke.
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Schalter, die einen "Ring" bzw. Kreis haben, würde ich nicht mehr verwenden (bis Modelljahr 1991 verbaut). Die werden über kurz oder lang immer weisslich schimmern. Nimm auch für den Roof-Schalter einen ab Modelljahr 1992 ohne sichtbaren Ring/Kreis, dann hast Du Ruhe. Die bleiben auf der Druckfläche schwarz gemäß meiner Erfahrung. Deshalb würde ich auf das Angebot des 9000-er Schalters für 15 Euro bei Ebay-Kleinanzeigen zugreifen und von dem den Roof-Schalter entnehmen.
-
Rücksitzbank umklappen Lederausstattung 900er
Ich stelle meine Frage mal hier rein, weil ich keinen passenderen Thread gefunden habe. Wie tauscht man die Rückbankhebel beim 900 I aus? In den Hebeln ist laut EPC ein Spannstift 7918261 drin. Muss dieser ausgebohrt bzw. mit einem spitzen Gegenstand ausgetrieben und dann ein neuer eingesetzt werden? Meine Hebel sind nicht mehr die schönsten bei meiner Rückbank in dover, würde die gerne gegen die optisch schöneren Hebel von einer anderen Sitzbank in buffalo umwechseln.
-
Instrumentenbeleuchtung ändern auf nur an wenn Licht an
[mention=15050]Jojoausmg[/mention]: Habe bei meinem das auch vor etlichen Jahren vom Kfz-Profi (Bosch-Dienst) ändern lassen. Also jetzt funktioniert die Kombiinstrumentenbeleuchtung nur ab Einschaltung des Standlichts (und natürlich auch bei Abblend-/Fernlicht). Ohne Außenbeleuchtung bleibt das Kombiinstrument dunkel. Die gleichen Beweggründe wie [mention=15050]Jojoausmg[/mention] haben mich zum "Umklemmen" lassen bewogen, obwohl ich die grüne Kontrollleuchte im Drehzahlmesser für Stand-/Abblendlicht in meinem Modelljahr 1991 habe. Der 9000 i 16 Modelljahr 1986 meines Vaters hatte die jedenfalls nicht. Kann auch sein, dass die grüne Kontrolllampe im Drehzahlmesser für eingeschaltetes Stand-/Abblendlicht erst im Modelljahr 1990 eingeführt wurde und damit in Deinem 1989-er Modelljahr eben noch nicht verbaut ist.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Saab 9000 CD Airflow, Modell 1991 in Portugal mit Doppelrohrsportauspuff: https://www.olx.pt/d/anuncio/x-IDGSUpv.html?isPreviewActive=0&sliderIndex=9
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Brasilianischer Fund: Saab 900 turbo 8v 1983-er Modell in schöner Farbkombination: https://sp.olx.com.br/sao-paulo-e-regiao/autos-e-pecas/carros-vans-e-utilitarios/saab-900-turbo-8v-1983-2p-unico-do-brasil-954333941
-
SAAB im Film und Fernsehen
...Geradschnauzer turbo und mit roter Innenausstattung! Am 07.01.2021 war im ZDF beim Staatsanwalt um 20:15 Uhr ein silbernes 9-3 I Coupé mit Wiesbadener Kennzeichen mit von der Partie. Der Rechtsanwaltseigner nutzte den großzügigen Kofferraum als Aktenaufbewahrungsplatz / -ablage, was der Staatsanwalt auch entsprechend kommentierte.
-
SAAB im Film und Fernsehen
War auch mein erster Eindruck. Zum Schluss merkte man das auch an den Bremslichtern. Die leuchteten zwar US-mäßig an den inneren Heckklappenleuchten, aber nicht auch zusätzlich an den äußeren Leuchten beim Schlusslicht, wie es eben ist bei den US-Modellen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
ARD 25.12.2021, Nord bei Nordwest: ho ho ho Der Lübecker Spurensicherer der Polizei fährt einen Saab 900i Fünftürer. Es gibt nur eine Standszene auf einem Parkplatz mit zuerst geöffneter Heckklappe und dann später mit geschlossener.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
In Budapest bietet eine auf Oldtimer spezialisierte Firma einen 900i 8V Einspritzer Sedan Modelljahr 1988 mit 160.000 km in magentabraunmetallic mit bokhararoter Innenausstattung an. Der Preis ist nicht von schlechten Eltern, aber wir wollen ja keine Preisdiskussion vom Zaum brechen, gell? Laut Anzeigentext ist der Wagen vor 5 Jahren aus erster Hand aus Schweden gekommen. Alles soll funktionieren, in einem wunderschönen Zustand sein und man kann den Wagen sofort genießen. Wagen wurde gemäß Angabe auch immer regelmäßig gewartet. https://www.hasznaltauto.hu/szemelyauto/saab/900/saab_900i-17676473 Größere Bilder vom Schmuckstück gibt es auf der Homepage des Verkäufers hier: https://veteranautokft.hu/gepjarmuvek/saab-900i/ Sehe gerade beim Anschauen der großen Bilder, dass der Wagen ja nicht so ganz makellos ist wie beschrieben. Aber die Farbkombination ist trotzdem toll!
-
SAAB im Film und Fernsehen
Für mich war es ein stahlgraumetallicfarbenes 9-3 I Anniversary Cabrio.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Um das G-Kat-Plakettenthema vielleicht abzuschließen: Für unseren Golf II mit G-Kat von 1990 und für unseren Saab 9000 CC 2.3 turbo ebenfalls von 1990 haben wir bereits im besagten Jahr die orangefarbenen G-Kat-Plaketten mit Angabe der jeweiligen KFZ-Kennzeichen an die Windschutzscheiben geklebt.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mir ist nur aufgefallen, dass er das serienmäßige Doppelendrohr schon mal nicht mehr hat.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Nee, guckst richtig! War auch schon Thema auf FB, wo Tenor ist, dass die Preise auch in den USA allmählich aber sicher anziehen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Auf den ersten Blick ein ganz nettes US-Exemplar auf Ebay: https://www.ebay.com/itm/1988-Saab-900-SPG-TURBO-/194498743271?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l6249&mkrid=711-127632-2357-0&fbclid=IwAR1Qh9s1TgkJwRCxAKSXUFxwKbiTOvsne6eieCKbnyuaeTXnm47eRQtMJ54
-
SAAB 900 Turbo in 1/18 bei Ottomobile
Hallo zusammen, wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen. Kann aber auf Wunsch von den Moderatoren gerne gemacht werden, falls das hier stört. Für Fans von Saab 99 und Saab 9000 CC gibt es was von Cult Scale Models: http://www.cultmodels.com/products.aspx?Availability=November 2021 http://www.cultmodels.com/products.aspx?Car brand=Saab Den Saab 9000 CC soll es ab Januar 2022 laut Angaben eines Modellautohändlers im Internet geben. Auf der Homepage von Cult Scale Models steht aber noch kein Termin. Der 9000 CC soll 144 EUR kosten mit kostenlosem Versand bei Vorbestellung über den Modellautohändler. Siehe: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cult-scale-models-modellauto-1-18-saab-9000-turbo-1984-2-farben/1920125322-249-4705
-
Transportfrage Platz Motorhaube 900 in 9000
Hänge mich mal hier dran: Weiß jemand von Euch, ob eine 9000 CS Motorhaube in ein 900 I Coupé passt? Wenn ja, kann man die Heckklappe dann auch normal schließen oder muss man sie halb offen lassen und anbinden?
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Ist zwar odoardograumetallic, aber der recht seltene Airflow-Satz mit den Verplankungen an den Türen á la 900 turbo 16 S ist der erste Airflow-Satz, der von Saab für den 9000 CC angeboten wurde. Die Mittelarmlehne ist auch etwas besonderes, die sollte Kinder davon abhalten, unangeschnallt bei einem Unfall nach vorne zu fliegen gemäß Saab-Zubehör-Prospekt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Französische Faltdach-Version: https://www.leboncoin.fr/voitures/2048474789.htm Französische lange Auspuff-Version: https://www.leboncoin.fr/voitures/2050177159.htm
-
9000 CC MY89 kleine schwarze Bleche ... wo gehören die hin?
Ja, die gehören zum Saab 9000 CC. Positioniert sind sie links und rechts der Heckklappenöffnung. Unter die Dichtung des Heckklappenausschnitts geschoben so dass nur ein kleiner Teil des Bleches noch sichtbar ist und zwar in Richtung an die innere Verkleidung der D-Säule anschließend. Bisschen schwierig zu erklären, bei Bedarf kann ich ein Foto machen. Aber erst ab November, wenn mein 9000 CC aus dem entfernteren Winterlager geholt wird. Zum Sinn kann ich nichts sagen, aber der 9000 CS hat auch solche Bleche, nur anders geformt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Schönes rubinrotes Saab 900 S Cabriolet im Angebot: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-s-16v-cabrio-viele-neuteile-verbaut-/1885687092-216-1718
-
Citrinbeigemetallic bzw. Champagnermetallic Farbe 227
Doch, perlmutt gab es auch für den 9000 CC Steili in den Modelljahren 1985 und 1986.
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
[mention=75]klaus[/mention]: Vielen Dank Dir, der Ölkühler liess sich dann mit Schraubenzieher-Hebelwirkung letztendlich doch überzeugen, rauszugehen. Mein Ölkühlerhalter ist mit Draufsicht von vorne an der Unterkante stärker verbogen. Auf dem Bild ist das der obere von beiden. Weil aber auch beim Ölkühlerhalter meines Schlachters (auf dem Bild das untere Teil) sich die Unterkante ein wenig nach oben biegt, frage ich mich, ob das vom Werk aus so gewollt war oder aber, ob der Schlachter auch mal vielleicht gegen eine Bordsteinkante oder was anderes geprallt ist? Anders gefragt: Muss die Unterkante des Halters eine gerade Linie bilden?
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Hallo, bin gerade dabei die Front meines 900 Coupés auf Vordermann zu bringen und habe dabei bemerkt, dass der Ölkühlerhalter verbogen ist (vermutlich ist der italienische Ersteigentümer da mal mindestens irgendwo hängengeblieben, wenn nicht sogar noch mehr passiert ist). Sieht man im blanken Bereich des Blechs von der linken Seitenansicht, war vorher alles rostig. Da der Halter ein paar mehr Rostansätze noch hat, wollte ich den demontieren, um ihn strahlen und pulverbeschichten zu lassen. Problem: Ich krieg den Ölkühler nicht rausgehoben aus dem Halter. Alle sichtbaren Schrauben demontiert und es geht trotzdem nicht. Frage: Müssen die Leitungen dazu unbedingt demontiert werden? Wollte dies vermeiden, um eine Sauerei und möglichen Schaden durch meine Unfähigkeiten zu vermeiden. Noch ein Problem: Die Gummiumhüllung des Steckers für den ZV-Motor in der Beifahrertür ist total zerbröselt. Frage: Kann man die Gummiummantelungen von anderen Kabeln (siehe Foto) irgendwie abziehen und auf die Stecker wieder draufziehen? Momentan erschließt es sich mir nur so, dass das mit Kabel dranlöten machbar wäre. Das möchte ich aber nicht, wenn es auch anders ginge.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Nr. 2 stammt wohl von einem Forenmitglied.