Alle Beiträge von cc670
-
SAAB 900 Turbo in 1/18 bei Ottomobile
Hallo zusammen, wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen. Kann aber auf Wunsch von den Moderatoren gerne gemacht werden, falls das hier stört. Für Fans von Saab 99 und Saab 9000 CC gibt es was von Cult Scale Models: http://www.cultmodels.com/products.aspx?Availability=November 2021 http://www.cultmodels.com/products.aspx?Car brand=Saab Den Saab 9000 CC soll es ab Januar 2022 laut Angaben eines Modellautohändlers im Internet geben. Auf der Homepage von Cult Scale Models steht aber noch kein Termin. Der 9000 CC soll 144 EUR kosten mit kostenlosem Versand bei Vorbestellung über den Modellautohändler. Siehe: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cult-scale-models-modellauto-1-18-saab-9000-turbo-1984-2-farben/1920125322-249-4705
-
Transportfrage Platz Motorhaube 900 in 9000
Hänge mich mal hier dran: Weiß jemand von Euch, ob eine 9000 CS Motorhaube in ein 900 I Coupé passt? Wenn ja, kann man die Heckklappe dann auch normal schließen oder muss man sie halb offen lassen und anbinden?
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Ist zwar odoardograumetallic, aber der recht seltene Airflow-Satz mit den Verplankungen an den Türen á la 900 turbo 16 S ist der erste Airflow-Satz, der von Saab für den 9000 CC angeboten wurde. Die Mittelarmlehne ist auch etwas besonderes, die sollte Kinder davon abhalten, unangeschnallt bei einem Unfall nach vorne zu fliegen gemäß Saab-Zubehör-Prospekt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Französische Faltdach-Version: https://www.leboncoin.fr/voitures/2048474789.htm Französische lange Auspuff-Version: https://www.leboncoin.fr/voitures/2050177159.htm
-
9000 CC MY89 kleine schwarze Bleche ... wo gehören die hin?
Ja, die gehören zum Saab 9000 CC. Positioniert sind sie links und rechts der Heckklappenöffnung. Unter die Dichtung des Heckklappenausschnitts geschoben so dass nur ein kleiner Teil des Bleches noch sichtbar ist und zwar in Richtung an die innere Verkleidung der D-Säule anschließend. Bisschen schwierig zu erklären, bei Bedarf kann ich ein Foto machen. Aber erst ab November, wenn mein 9000 CC aus dem entfernteren Winterlager geholt wird. Zum Sinn kann ich nichts sagen, aber der 9000 CS hat auch solche Bleche, nur anders geformt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Schönes rubinrotes Saab 900 S Cabriolet im Angebot: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-s-16v-cabrio-viele-neuteile-verbaut-/1885687092-216-1718
-
Citrinbeigemetallic bzw. Champagnermetallic Farbe 227
Doch, perlmutt gab es auch für den 9000 CC Steili in den Modelljahren 1985 und 1986.
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
[mention=75]klaus[/mention]: Vielen Dank Dir, der Ölkühler liess sich dann mit Schraubenzieher-Hebelwirkung letztendlich doch überzeugen, rauszugehen. Mein Ölkühlerhalter ist mit Draufsicht von vorne an der Unterkante stärker verbogen. Auf dem Bild ist das der obere von beiden. Weil aber auch beim Ölkühlerhalter meines Schlachters (auf dem Bild das untere Teil) sich die Unterkante ein wenig nach oben biegt, frage ich mich, ob das vom Werk aus so gewollt war oder aber, ob der Schlachter auch mal vielleicht gegen eine Bordsteinkante oder was anderes geprallt ist? Anders gefragt: Muss die Unterkante des Halters eine gerade Linie bilden?
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Hallo, bin gerade dabei die Front meines 900 Coupés auf Vordermann zu bringen und habe dabei bemerkt, dass der Ölkühlerhalter verbogen ist (vermutlich ist der italienische Ersteigentümer da mal mindestens irgendwo hängengeblieben, wenn nicht sogar noch mehr passiert ist). Sieht man im blanken Bereich des Blechs von der linken Seitenansicht, war vorher alles rostig. Da der Halter ein paar mehr Rostansätze noch hat, wollte ich den demontieren, um ihn strahlen und pulverbeschichten zu lassen. Problem: Ich krieg den Ölkühler nicht rausgehoben aus dem Halter. Alle sichtbaren Schrauben demontiert und es geht trotzdem nicht. Frage: Müssen die Leitungen dazu unbedingt demontiert werden? Wollte dies vermeiden, um eine Sauerei und möglichen Schaden durch meine Unfähigkeiten zu vermeiden. Noch ein Problem: Die Gummiumhüllung des Steckers für den ZV-Motor in der Beifahrertür ist total zerbröselt. Frage: Kann man die Gummiummantelungen von anderen Kabeln (siehe Foto) irgendwie abziehen und auf die Stecker wieder draufziehen? Momentan erschließt es sich mir nur so, dass das mit Kabel dranlöten machbar wäre. Das möchte ich aber nicht, wenn es auch anders ginge.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Nr. 2 stammt wohl von einem Forenmitglied.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Nettes 900 CE Cabrio in den USA per Auktion: https://bringatrailer.com/listing/1994-saab-900-turbo-convertible-12/
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Hab das mal gewusst, aber mittlerweile schon wieder vergessen. Ist jedenfalls an die Saab-Werkstatt L. nach Kiel verkauft worden.
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Hat jemand schon mal einen Ersatz für die Dichtung der Blackbox/Redbox im Motorraum gebraucht und auch in der Art wie ab Werk gefunden? Auf dem schlecht fotografierten Bild sieht man bei der hinteren Box, dass ein großer Teil der Dichtung fehlt.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Die rostfreien Unterböden der Italiener sind schon faszinierend: https://www.autoscout24.it/annunci/-765843c1-4860-9b63-e053-0100007ffdaa?utm_source=ios-share&utm_medium=copy_link&utm_campaign=share&fbclid=IwAR17ymFxCUbNZ2iTK6eqn6RWJ5ETJRHZaS72c8_CXfJuRKQ9mcZt4EbIOtc
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Hallo zusammen, wie würdet Ihr denn den Flugrost in den Ecken hinten links und rechts unter der Sitzbank im 900 CC entfernen (siehe Fotos)? Mit Schleifpapier entrosten, dann Rostumwandler drauf (ich würde epoxy Brunox zweimal drüberstreichen) und danach schwarzen Originallack drauf? Oder gibt es eine Alternative zum schwarzen Lack, der der Farbe des Innenraumblechs nahekommt? Ich frage um Rat, weil ich sowenig wie möglich Spuren hinterlassen will. Sollte ich einmal das Auto verkaufen müssen, würde jeder Interessent nach der oben beschriebenen Behandlung ja erstmal schlimmere Rostschäden befürchten, die beseitigt wurden. Andererseits möchte ich es aber auch nicht in dem Zustand belassen.
-
Elektrische Sitzverstellung
Ich habe meine Teile für 5 Memorysitze + 1 Sitz ohne Memory bei deutsche ba bestellt und per Vorkasse eben gezahlt! Herzlichen Dank für so viel Engagement für Deine Forumskollegen! :top:
-
An alle Sedanretter!!! Objekt entdeckt!
Meine Lieblingsfarbkombination bei 900 I und 9000 CC+CD. Steht auch dem 90 sehr gut! Schade nur, dass die Fahrertürverkleidung in so schlechtem Zustand ist und die Sitze ausgeblichen sind. Wobei letzteres Profis wohl wieder hinbekommen könnten.
-
Elektrische Sitzverstellung
So, nachdem ich jetzt nun 2 Stunden an den Sitzen geschraubt und mich mit der Materie auseinandergesetzt habe, muss ich sagen, dass von mir kein weiterer Erkenntnisgewinn bzgl. der Wellenlänge bei Memory-Sitzen zu erwarten ist. Mit SW 8 habe ich es nicht geschafft, den mittleren Motor zu lösen. Mit SW 7 und 10 ging es auch nicht. SW 9 fehlt von Haus aus im Werkzeugkoffer und dieser Schlüssel ist in einer anderen Werkzeugtasche in einem Auto, welches weggestellt ist. Ich würde dann einen Satz links mit Memory gemäß turbo 9000-Angaben mit 380 mm bzw. nach den Angaben von deutsche ba von 430 mm gekürzt um 30 mm mit 400 mm nehmen und einen normalen Satz für elektrisch ohne Memory rechts (wenn möglich). Wenn nicht möglich, nehme ich einen normalen Satz für links und rechts ohne Memory.
-
Elektrische Sitzverstellung
Okay, mache ich morgen! Heute komme ich nicht mehr dazu...
-
Elektrische Sitzverstellung
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mit dieser ganzen Thematik bzgl. Wellenseelen und Schutzschläuchen recht unbedarft bin. Bis das ich früher entsprechende Threads verfolgt habe, habe ich bisher noch nichts an meinen elektrischen Sitzen reparieren müssen. Allerdings geht es jetzt bei meinem Memory-Fahrersitz im Saab 9000 CC los, dass er sich nicht mehr in alle Richtungen bewegen mag. Außerdem habe ich noch weitere elektrische Sitze im Fundus, die auf den Einbau im 9000 CS meines Vaters und in mein 900 Cabrio vorbereitet werden müssen, da diese teilweise auch nicht mehr so funktionieren wie sie sollten. Ich habe jetzt einmal drei Fotos geschossen: Foto P1030570 zeigt einen Fahrersitz 9000 mit Memory Foto P1030571 zeigt einen Beifahrersitz 900 ohne Memory mit Markierung Foto P1030572 zeigt einen Beifahrersitz 9000 mit Memory zum Vergleich zu Foto P1030571 Merke gerade, dass die von der Position der verbauten Motoren immer gleich sind, ebenso die Position der Memory-Elektronik Fahrer-/Beifahrersitz. Da ich jetzt auch keine Zeit habe, einen Sitz zu zerlegen, möchte ich fragen, ob ich die Länge für den Memory-Sitz so ermitteln kann, indem ich das eingekreiste Stück abmesse und von der Länge für den Nicht-Memory-Sitz abziehe? Edit: Kann das Bild P1030571 mit der eingekreisten Markierung nicht hochladen, da Dateigröße zu groß.
-
Elektrische Sitzverstellung
O.k., ich frage dann bei Forumskollege klaus nach. Ich hoffe, Ihr könnt noch wegen der Bestellung ein wenig warten.
-
Elektrische Sitzverstellung
Habe ich das richtig verstanden, das Angebot über 208,49 EUR bezieht sich auf die Vordersitze ohne Memory links und rechts beim 900-er? Ich würde einen Satz für Memory links und rechts beim 9000-er benötigen und einen weiteren Satz mit Memory links und ohne Memory rechts, den ich im 900-er einbauen würde (aber natürlich stammt der Memory-Sitz auch aus dem 9000-er). Könnt Ihr mir da auch helfen?
-
Hallo .... wollte meinen alten Schweden mal vorstellen
Kann ich bestätigen. Vaters 9000 i 16 Mj. 1986 (ebenso rosenquarzmetallic wie der abgebildete Wagen hier, herzlichen Glückwunsch!) hatte serienmäßig auch Stahlfelgen mit den hier abgebildeten Edelstahlradkappen. Als er dann den 15"-Leichtmetallfelgensatz vom 9000 turbo 16 erwarb, gab es dazu auch andere Radbolzen. Die Radbolzen von den Stahlfelgen habe ich auch noch im Fundus und die sind so wie turbo9000 sie beschrieben hat.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Saab 9000 Griffin mit Aero-Sitzen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-3-t-automatik-griffin/1716920068-216-3422 Dies ist ein Beispiel dafür, dass es den 9000 Griffin mit Aero-Sitzen gegeben hat. Habe ich auch schon einmal selber bei einem anderen Griffin in natura gesehen und dies waren keine von einem 9000 CS Aero eingebauten Sitze.
-
Radio Clarion - Saab 900 I für die Mülltone - nur weil der Code fehlt?!
Ich sende Dir eine Privatnachricht! Vielleicht kann ich helfen.