Zum Inhalt springen

cc670

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cc670

  1. cc670 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    5-türiger Saab 900 CC im Kölner Tatort, vermutlich rosenquarzmetalic mit bokhararotem Velours. Türgriff vorne rechts in Chrom, hinten rechts in schwarz.
  2. cc670 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Achso, werde den Film mal in voller Länge nachholen in der ARD-Mediathek. Dann guck ich nochmal genauer hin, aber Ihr werdet Recht haben, da die meisten auberginemetallicfarbenen Modelle genau diese pamirfarbenen (?) Ledersitze haben.
  3. cc670 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hab mal kurz in die ARD-Mediathek reingeguckt: Der ist ja schwarzmetallic so wie meiner, echt schönes Exemplar!
  4. cc670 hat auf Babsi82's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, hier kommen die Scans aus dem Prospekt Modelljahr 1989. Mit teilweise fehlerhafter Beschreibung bzgl. der Stoffpolsterung inklusive, da auf 2 von 3 Fotos ja kein 3-türiger Saab 900 abgebildet ist. Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen. Saab 900 Mj. 1989 I.pdf Saab 900 Mj. 1989 II.pdf Saab 900 Mj. 1989 III.pdf
  5. 185/65 auf 5 1/2 J x 15 ist auch erlaubt und passt ebenso (noch) in die Reserveradmulde des 9000 CC. Hab ich bei meinem 91-er 9000 CC 2.3 turbo so umgerüstet, als ich das gealterte Format 175/70 ab Werk ersetzt habe. Saab hat das größere Rad bei meinem 91-er 9000 CC wohl wegen des TCS-Systems spendiert. Der 9000 CC i 16 Mj. 1986 meines Vaters hatte dagegen nur ein Notrad. Zur weiteren Info: Der Wagenheber ist dabei mangels Platz aber nicht mehr an der Rückwand des Kofferraumbodens stehend, sondern im Reserverad liegend montiert worden.
  6. cc670 hat auf Babsi82's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Benötigst Du die Übersicht für Modelljahr 1989 oder 1990? Könnte ggfls. die entsprechende Katalogseite dann für Dich scannen. Ob Sonderwünsche erfüllt wurden á la BMW Individual oder Audi exclusive, kann ich nicht beantworten. Dies könnten eher Forumsmitglieder wie "Gi.Pi." oder "der41kater" beantworten, die in der Saab-Organisation gearbeitet haben und damit dichter am Kunden-Geschehen partizipierten. Laut Prospekt Mj. 1989 konnte man z.B. Rhodonitrot mit roter Innenausstattung ordern (Velours "Bokhara", Leder "Colorado"), aber das ebenfalls in diesem Modelljahr angebotene Kirschrot nicht. Das im Mj. 1990 zusätzlich zu den beiden genannten roten Farben erhältliche Talledegarot war laut Prospekt ebenso nicht mit roter Innenausstattung kombinierbar.
  7. Das kann ich nicht sagen. Ich hab mir meine ausgebauten und neubezogenen Dachhimmel für 9000 CC und CS gestern abend in meinem Keller und auch die montierten in den Autos angeschaut und Dir dann die Unterschiede geschildert. Den Einbau der verschiedenen Dachhimmel in das dafür nicht vorgesehene Auto habe ich nicht probiert, kann deshalb dazu nichts sagen. Es kommt auf einen Versuch an. Vorstellen könnte ich mir, dass der CS-Dachhimmel reingeht, aber die Anschlüsse zur C-Säulenverkleidung des CC könnten mangels weniger Masse an den Enden aufgrund der starken Abrundung "luftleer" werden.
  8. Dachhimmel bei 9000 CC und CS sind unterschiedlich im hinteren Bereich geformt (egal, ob Himmel mit Schiebedachausschnitt oder nicht). Beim CS sind die hinteren Ecken viel stärker abgerundet als beim CC. Ausserdem ist der Himmel mit einem Clip hinten mittig fixiert beim 9000 CC, der 9000 CS hat zwei Clips hinten links und rechts. Die Stoffblende hat mein Saab-Schrauber-Spezialist vor vielen Jahren (da hab ich zugeguckt) mit Ausbau des Glasdaches rausgeholt. Da musste keine Kassette raus bzw. abgesenkt werden. Leider ist die Angelegenheit sehr tricky, ich hab mich daran nicht mehr genau erinnern können, hab es aber auch letztes Jahr bei einem Schlachtfahrzeug mit Ausbau des Glasdaches rausgekriegt. Problem bei mir wäre nur der Wiedereinbau gewesen, das hätte ich wohl nicht mehr hingekriegt, musste es aber auch nicht beim Schlachter. Dieses Jahr hat mein Saab-Schrauber-Spezialist die Stoffblende auch wieder gegen eine neu bezogene gewechselt, nur konnte ich leider nicht zugucken, da der Wagen längere Zeit in der Werkstatt war.
  9. Meine zwei Ringe für 900 Coupé und Cabrio sind auch heute angekommen und sehen wirklich klasse aus. Auch von mir herzlichen Dank für das Super-Engagement und die professionelle Abwicklung zusammmen mit den sehr nett geschriebenen persönlichen Zeilen!
  10. Ich hab mal interessehalber in meinen 1991-er Prospekt geguckt wegen der Farbe. Laut Prospekt konnte man nur Beryllgrün (Code 226) und Scarabäusgrün (Code 230) im Mj. 1991 für den Saab 9000 bestellen. Scheint wohl eher Beryllgrün zu sein, Eukalyptusgrün (Code 235) gab es ab Mj. 1992 und laut Prospekt nur auf Spezialbestellung. Ab Mj. 1993 dann ohne Spezialbestellung zu haben. Anzeige nicht mehr verfügbar. [mention=4656]StRudel[/mention]: Hast Du zugeschlagen?
  11. cc670 hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Hab es auch in meinem 9000 CC 2.3 turbo Modelljahr 1991, EZ: 12/1990 und es funktioniert. Es hat natürlich auch in 29 Jahren Ausfälle gegeben und ein Vergnügen ist es nicht, dann im Notlaufprogramm mit "schwerem" Gaspedal sich zur weiten Saab-Werkstatt zu quälen. Bisher hat aber jede Saab-Werkstatt das Fahrzeug wieder anständig zum Laufen gebracht.
  12. Mich wundert, warum der hier unter den 9000 CC-Fans im Forum noch kein Interesse gefunden hat. Auf den Fotos sieht er auf den ersten Blick nicht schlecht aus: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-3-turbo/1253422781-216-8202
  13. Kann man das auch am 9000 CC montieren oder wirklich nur ab 9000 CS Modelljahr 1992-1998?
  14. cc670 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Ja, E53 ist Buffalo mit Wildleder-Inlets, E 33 ist nur Buffalo. Zur Übersichtsliste kann ich nichts sagen.
  15. Aus aktuellem Anlass: Habe gerade erfolglos mit meinem Standard "3M Automotive Acrylic Foam Tape" versucht, in der Fahrertürverkleidung meinen Holzstreifen einzukleben (Rückseite ist Sperrholz und unlackiert). Hat leider an beiden Enden nicht gehalten, wobei sich am Ende zur A-Säule hin das Holz vom Klebeband gelöst hat. Welches 3M Klebeband habt Ihr genau verwendet? Der früher angegebene Link führt nicht mehr direkt zum Produkt. Sollte die Rückseite des Holzstreifens lackiert sein, damit das Klebeband besser auf dem Holz hält?
  16. Wusste gar nicht, das die 900-er blendfreies Fernlicht haben: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-cabrio-turbo-16-orig-58-000km-/1177532667-216-7543 Gab es das 900 turbo S-Cabrio (gemäß Emblem) eigentlich ohne Aero-Verplankung? Ich meine nicht!
  17. Erstzulassung, 2-Liter-Turbo-Maschine, Aussparung in der Heckscheibe für optionalen Heckscheibenwischer und nicht zuletzt Platzierung des turbo-Emblems an der Heckklappe sprechen aber schon für ein MY 1990 Crown Edition. Ich gehe eher davon aus, dass er auf MY 1991 mit Front und Felgen umgebaut und seiner blauen Ledersitze und Türverkleidungen beraubt wurde (Armaurenbrett, Mittelkonsole und Teppich sind noch blau).
  18. cc670 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und der Rückfahrschalter scheint auch defekt zu sein...
  19. cc670 hat auf NGruendel's Thema geantwortet in 9000
    Ich gehe davon aus, dass die Abbildung mit den rückseitigen Pins falsch ist. Ich hab hier noch aus Altbestellung bei S*****x das entsprechende Emblem mit Saab-Teilenummer 4171856 und S*****x-Nr. 1014571 (= unverkäuflich), aber die rückseitigen Pins der Embleme stehen auf 9 und 4 Uhr wie beschrieben. Bei meinem MY 1998-er 9000 CS war das Emblem auch so nur einbaubar, da die Löcher in der Heckblende eben auf 9 und 4 Uhr gebohrt sind. Im Zweifel bei Skandix nachfragen, ist aber laut deren Homepage Originalprodukt vom Hersteller und sollte daher die Pins an den richtigen Stellen haben.
  20. Ich könnte ein Handschuhfach mit integrierter Holzumrandung für die Beifahrerluftdüse im Tausch zu Deinem Einzelteil für Modelle mit Beifahrerairbag anbieten bei Interesse. Stammt aus einem 9000 CD Griffin und ist nicht aufgeklebt, sondern originales Walnussholz in gutem Zustand.
  21. Das gab es in Italien, da es der italienische Saab-Importeur seinen Kunden angeboten hat.
  22. Vielen Dank Euch allen für Eure Rückmeldungen, es hat heute geklappt, alle Klammern so zu entfernen, dass ich sie wieder verwenden kann!
  23. Ja, vielen Dank, es sieht so aus wie auf dem ersten Link "sowas" zu sehen (Spreiz-Clip-Mutter). Von hinten zerstörungsfrei rausdrücken konnte ich die aber letztes Wochenende nicht. Werde es am nächsten Wochenende noch einmal versuchen.
  24. Neues vom Römer-Coupé: Nachdem ich letztes Jahr die neu lackierten Aero-Anbauteile nicht anbauen konnte (musste mich um den Neuerwerb meines Vaters 9000 CSE MY 1998 mit 225 PS Aero-Maschine - aber kein Anniversary kümmern), hab ich mich vor der Montage der Aero-Teile am 900 Coupé entschieden, auch die Seitenteile neu lackieren zu lassen. Wollte ich ursprünglich nicht, aber nach der Demontage der provisorischen Aero-Teile vom Schlachter habe ich das ganze Ausmaß der italienischen miserablen Teillackierungen hier und dort gesehen und möchte nun dem Pfusch ein Ende bereiten (Motorhaube, Dach und Heckklappe sind bereits schon neu lackiert). Frage: Die Klammern unter der Entlüftung in der C-Säule (siehe Foto), in die die Schrauben des Lüftungsgitters eingeschraubt werden, kann man diese irgendwie so entfernen, dass sie danach wiederverwendet werden können? Die gibt es anscheinend nicht mehr neu und schwarz überlackieren lassen möchte ich diese nicht unbedingt, wenn es sich vermeiden lässt.
  25. Die Dichtung gibt es bei Saab nicht als Einzelteil, sondern nur zusammen mit dem oberen Füllrohr des Waschwasserbehälters (Teile-Nr. 4341145).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.