Zum Inhalt springen

cc670

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cc670

  1. cc670 hat auf Saab_9000_CDE's Thema geantwortet in 9000
    9000 2.3 turbo Mj. 1991: Laut Katalog und dt. Zulassungspapieren 143 kW und 230 km/h Vmax.
  2. cc670 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Ist nicht mehr verfügbar, wieviel sollte er denn kosten?
  3. Schnäppchenalarm mit nur 135.000 km? 9000 CSE Anni 2.0t Automatik in wunderschönem mitternachtsblaumetallic: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-0-turbo-cse/1338308319-216-7496
  4. Gern geschehen und viel Erfolg!
  5. Ja, passt mit kleiner Modifikation. Habe mal ein neues Gehäuse von einem manuellen Spiegel auf meinen elektrischen umgebaut, dessen Gehäuse schon beim Fahrzeugkauf durch Kratzer beschädigt war. Wenn ich mich richtig erinnere, musste ich aber im Gehäuse des manuellen einen kleinen Kunststoffstrang mit dem Messer ausschneiden und entfernen.
  6. cc670 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ZDF Mediathek: Blutige Anfänger, Teil 11 mit Titel "Gnadenlos", Ausstrahlung im Fernsehen am 08.04.2020 Der Richter wird nach dem Aussteigen aus seinem Auto vor dem Landgericht von seinem Mörder im gestohlenen Saab 9-3 II Sport Sedan über den Haufen gefahren.
  7. Dann berichte bitte danach, für welche Lautsprecher Du Dich dann entschieden hast.
  8. Dazu noch fehlender Tempomatschalter und kein Saab-Scania Emblem auf der Heckklappe. Für den Preis hätte ich das schon erwartet... Abgesehen davon sehen mir die Mittelbahnen der Sitze auch nicht mehr nach Original Zegna-Wolle aus, Leder scheint auch nicht mehr Original.
  9. Falls das Ausland nicht längst schon ad acta gelegt ist, hier noch ein Profi-Restaurator in Ungarn, der zusätzlich zum Händlerdasein als Citroen- und Peugeot-Händler sich mit der Restauration aller Marken beschäftigt. Hier werden neben alten Citroen auch Alfas, Maseratis, Ferraris etc. pp. wieder professionell aufgemöbelt. Der Chef hat mir mal vor ca. zehn Jahren seine heiligen Hallen gezeigt inklusive Parkhaus, wo die Kunden ihre restaurierten Autos gegen entsprechende Bezahlung einlagern können. Alles sehr sehr professionell und beeindruckend. Freilich kann ich über die Qualität der ausgeführten Arbeiten nichts sagen. Hier wird es wohl keinen großen Preisvorteil gegenüber Österreich oder Deutschland geben und auf Nachfrage hat mir der Chef damals auch gesagt, dass sie bislang keinen Saab restauriert haben. Der Vorteil wäre aber, sie könnten die früher von mir genannte Saab-Werkstatt bei Bedarf um Rat fragen, da die Werkstätten schätzungsweise gerade mal 4-5 km auseinander liegen. http://pasztorclassic.hu/en Unter der Rubrik References kann man sich die schon restaurierten Autos ansehen. Dies soll nur Info sein, ich bin am Laden nicht beteiligt und habe auch sonst keinerlei Interessen diesem gegenüber.
  10. In Budapest könntest Du bei denen nachfragen, ob sie Kapazität für eine Restauration haben: https://saabszerviz.hu Die sind zumindest auf den alten 900 neben den neueren Saabs auch spezialisiert, haben eigene Lackiererei und Unfallinstandsetzung im 17. Bezirk auf Pester Seite.
  11. cc670 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wieder ein silbernes 9-3 I Aero Cabriolet gleich zu Beginn von "Ein starkes Team", ZDF, 20:15 Uhr. Nochmal von hinten in der Garage gezeigt.
  12. cc670 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Modell: 9000 2.3 turbo Karosserie: CC Modelljahr: 1991 EZ: 12/1990 Km-Stand (01/2020): 331.000 Motor: B234L mit DI, Kat und TCS, 143 kW/195 PS Getriebe: 5-Gang Schaltgetriebe Farbe: Odoardograumetallic (223) Innenausstattung: Leder colorado (= bordeaux, C33) Besonderheiten: Vollausstattung bis auf Airbag und Automatikgetriebe, umgebaut technisch und optisch auf 9000 2.3 turbo S mit tiefergelegtem Original turbo S-Fahrwerk und Airflowkit Modelljahr 1991 mit zweifarbig lackiertem Heckspoiler, Redbox 162 kW/220 PS, TCS abschaltbar (umgerüstet), Saab-Soundsystem mit Bassbox und Kopfhöreranschluss, Griffin-Holzausstattung komplett, beidseitig Memorysitze, schwarze Heckblende, Zusatzinstrumente Saab/VDO für Öldruck und Öltemperatur Im Besitz seit: 12/1990 (erste Hand) Status: zugelassen (seit 2004 von 11-03 als Winterauto ) Standort: Bayern
  13. cc670 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ZDF: Die verlorene Tochter Bisher zweimal ein Saab 9-3 I Aero Cabriolet in silbermetallic im Stand und während der abendlichen Fahrt zu sehen. Gehört der Brauereigattin im Film. Jetzt grad wieder im Film im Stand, Kennzeichen: LOT SH 216 (fürs fiktive Lotheim) Mehr Infos zum Drehort: https://www.giessener-allgemeine.de/kreis-giessen/verlorene-tochter-drehort-lotheim-szenen-zdf-serie-gedreht-wurden-zr-13448143.html
  14. Bezieht sich auf die zwei Sicherungen dahinter für das Cabrio-Verdeck.
  15. Um zu präzisieren: Nur bei italienischen 900 turbo 16 S Cabrios regelmäßig zu finden.
  16. cc670 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    5-türiger Saab 900 CC im Kölner Tatort, vermutlich rosenquarzmetalic mit bokhararotem Velours. Türgriff vorne rechts in Chrom, hinten rechts in schwarz.
  17. cc670 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Achso, werde den Film mal in voller Länge nachholen in der ARD-Mediathek. Dann guck ich nochmal genauer hin, aber Ihr werdet Recht haben, da die meisten auberginemetallicfarbenen Modelle genau diese pamirfarbenen (?) Ledersitze haben.
  18. cc670 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hab mal kurz in die ARD-Mediathek reingeguckt: Der ist ja schwarzmetallic so wie meiner, echt schönes Exemplar!
  19. cc670 hat auf Babsi82's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, hier kommen die Scans aus dem Prospekt Modelljahr 1989. Mit teilweise fehlerhafter Beschreibung bzgl. der Stoffpolsterung inklusive, da auf 2 von 3 Fotos ja kein 3-türiger Saab 900 abgebildet ist. Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen. Saab 900 Mj. 1989 I.pdf Saab 900 Mj. 1989 II.pdf Saab 900 Mj. 1989 III.pdf
  20. 185/65 auf 5 1/2 J x 15 ist auch erlaubt und passt ebenso (noch) in die Reserveradmulde des 9000 CC. Hab ich bei meinem 91-er 9000 CC 2.3 turbo so umgerüstet, als ich das gealterte Format 175/70 ab Werk ersetzt habe. Saab hat das größere Rad bei meinem 91-er 9000 CC wohl wegen des TCS-Systems spendiert. Der 9000 CC i 16 Mj. 1986 meines Vaters hatte dagegen nur ein Notrad. Zur weiteren Info: Der Wagenheber ist dabei mangels Platz aber nicht mehr an der Rückwand des Kofferraumbodens stehend, sondern im Reserverad liegend montiert worden.
  21. cc670 hat auf Babsi82's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Benötigst Du die Übersicht für Modelljahr 1989 oder 1990? Könnte ggfls. die entsprechende Katalogseite dann für Dich scannen. Ob Sonderwünsche erfüllt wurden á la BMW Individual oder Audi exclusive, kann ich nicht beantworten. Dies könnten eher Forumsmitglieder wie "Gi.Pi." oder "der41kater" beantworten, die in der Saab-Organisation gearbeitet haben und damit dichter am Kunden-Geschehen partizipierten. Laut Prospekt Mj. 1989 konnte man z.B. Rhodonitrot mit roter Innenausstattung ordern (Velours "Bokhara", Leder "Colorado"), aber das ebenfalls in diesem Modelljahr angebotene Kirschrot nicht. Das im Mj. 1990 zusätzlich zu den beiden genannten roten Farben erhältliche Talledegarot war laut Prospekt ebenso nicht mit roter Innenausstattung kombinierbar.
  22. Das kann ich nicht sagen. Ich hab mir meine ausgebauten und neubezogenen Dachhimmel für 9000 CC und CS gestern abend in meinem Keller und auch die montierten in den Autos angeschaut und Dir dann die Unterschiede geschildert. Den Einbau der verschiedenen Dachhimmel in das dafür nicht vorgesehene Auto habe ich nicht probiert, kann deshalb dazu nichts sagen. Es kommt auf einen Versuch an. Vorstellen könnte ich mir, dass der CS-Dachhimmel reingeht, aber die Anschlüsse zur C-Säulenverkleidung des CC könnten mangels weniger Masse an den Enden aufgrund der starken Abrundung "luftleer" werden.
  23. Dachhimmel bei 9000 CC und CS sind unterschiedlich im hinteren Bereich geformt (egal, ob Himmel mit Schiebedachausschnitt oder nicht). Beim CS sind die hinteren Ecken viel stärker abgerundet als beim CC. Ausserdem ist der Himmel mit einem Clip hinten mittig fixiert beim 9000 CC, der 9000 CS hat zwei Clips hinten links und rechts. Die Stoffblende hat mein Saab-Schrauber-Spezialist vor vielen Jahren (da hab ich zugeguckt) mit Ausbau des Glasdaches rausgeholt. Da musste keine Kassette raus bzw. abgesenkt werden. Leider ist die Angelegenheit sehr tricky, ich hab mich daran nicht mehr genau erinnern können, hab es aber auch letztes Jahr bei einem Schlachtfahrzeug mit Ausbau des Glasdaches rausgekriegt. Problem bei mir wäre nur der Wiedereinbau gewesen, das hätte ich wohl nicht mehr hingekriegt, musste es aber auch nicht beim Schlachter. Dieses Jahr hat mein Saab-Schrauber-Spezialist die Stoffblende auch wieder gegen eine neu bezogene gewechselt, nur konnte ich leider nicht zugucken, da der Wagen längere Zeit in der Werkstatt war.
  24. Meine zwei Ringe für 900 Coupé und Cabrio sind auch heute angekommen und sehen wirklich klasse aus. Auch von mir herzlichen Dank für das Super-Engagement und die professionelle Abwicklung zusammmen mit den sehr nett geschriebenen persönlichen Zeilen!
  25. Ich hab mal interessehalber in meinen 1991-er Prospekt geguckt wegen der Farbe. Laut Prospekt konnte man nur Beryllgrün (Code 226) und Scarabäusgrün (Code 230) im Mj. 1991 für den Saab 9000 bestellen. Scheint wohl eher Beryllgrün zu sein, Eukalyptusgrün (Code 235) gab es ab Mj. 1992 und laut Prospekt nur auf Spezialbestellung. Ab Mj. 1993 dann ohne Spezialbestellung zu haben. Anzeige nicht mehr verfügbar. [mention=4656]StRudel[/mention]: Hast Du zugeschlagen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.