Zum Inhalt springen

cc670

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cc670

  1. Wow, odoardograuer 900 I CC mit coloradorotem Leder und rotem Armaturenbrett für umgerechnet 860 Euro und angeblich rostfrei (mehr schwedisch kann ich nicht). Sondermodell mit allen Extras, um den 8-Ventiler Turbo damals noch an den Mann bringen zu können. Den auf 16-V Turbo umzurüsten, würde mich schon sehr reizen, wenn ich die Möglichkeiten dazu hätte. http://www.blocket.se/stockholm/SAAB_900_T8_Special_30620261.htm?ca=22&w=3
  2. cc670 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wer für seinen MY 1991 oder 1992-er 9000 2.3 turbo die 220 PS-Redbox sucht, sollte auf dieses Angebot ein Auge werfen: http://cgi.ebay.co.uk/Saab-9000-Carlsson-Red-Box-APC-/130452614782?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item1e5f94ee7e
  3. cc670 hat auf Michael F's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Bindestrich stammt von Saab selbst, offizielle Saab-Schreibweise in Pressemitteilungen etc.
  4. Ich würde sagen nein, in der Schweiz gab es keine anderen Farben als in Deutschland. Im Zweifel weiss da aber Gi.Pi. besser Bescheid. Magentabraunmetallic (Code 212) gab es auch in Deutschland, aber nur zwei Jahre lang, in den Modelljahren 1989 und 1990. Das von Dir bezeichnete Türkismetallic müsste Eukalyptusgrünmetallic (Code 235) sein, das gab es auch in Deutschland laut Katalog für den 900 I in den Modelljahren 1992, 1993 und fürs 900 I Cabrio wohl auch 1994.
  5. Nochmal zum ungarischen SAAB 900 I CC LPT. Der hat laut Preisliste 08/1992 gekostet: Grundpreis: DM 46.200,- Lederpolsterung "Kontur": DM 2.900,- Klimaanlage: DM 3.060,- Elektrisches Stahlschiebedach: DM 1.810,- Das ergibt: DM 53.970,- ./. 1,95583 = EUR 27.594,42,- Kaufpreis: EUR 19.800,- Wenn der Verkäufer wirklich einen SAAB-Liebhaber für den Preis finden sollte, dann wäre das schon ein sensationell niedriger Wertverlust nach 18 Jahren. Den find ich auch ganz schön in magentabraunmetallic mit bokhararoten Velourspolstern: http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/limousine/saab-900-i-20-16-swiss-frisch-ab-mfk/w/an625021278/
  6. Ungarischer Saab 900 I CC LPT mit nur 32.000 km für 19.800 Euro: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&id=138167237&pageNumber=6 Hier kommt noch was interessantes. Schaut mal, wie die Scheinwerferwischerarme am 900 I Cabrio montiert sind! Wischergummis braucht man da eh nicht, hahaha! http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bspxnoq2ggqa&sbs=ListEne Mehr Schein als Sein: Aero-Zeichen vorne und hinten, Ledersitze aus dem 9000 mit der zu kurzen Rückenlehne im 9000 CS: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=viytfr1urtvt
  7. Schaut mal, was für ein schöner 900 Sedan aus Portugal in braunmetallic mit rotem Plüsch für 1900 Euro: http://setubalcity.olx.pt/vendo-saab-900-turbo-iid-133972429#pics
  8. Ich nehme an, Du meintest bei den Geradschnauzern gab es andere Stosstangen beim 16s/Aero/SPG wegen der Aero-Beplankung.
  9. Niederländisches 900 I Cabrio mit italienischer Vergangenheit (siehe silberner Saab 900 Aufkleber mit ESSO-Zeichen auf dem linken Kotflügel und komplette Holzausstattung inklusive Türverkleidungsholzstreifen) für 19000 Euro: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vszm2xwt4pvr
  10. Gehört meiner Meinung nach eher auf die Fahrerkabine eines Scania-Trucks.
  11. cc670 hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
  12. cc670 hat auf Kai1896's Thema geantwortet in 9000
    So, nachdem ich nun einige Anniversary-/Aero-Frontspoiler mit denen des 9000 CS verglichen habe, war ich zu der Überzeugung gelangt, dass der Wagen in Bad Kreuznach den normalen CS-Frontspoiler montiert hat. Jetzt glaube ich aber nach weiteren Vergleichen, dass es doch der "richtige" Spoiler ist. Kann ja egal sein, wenn linker Kotflügel und Stoßfängeroberteil, die Du brauchst, in Ordnung sind. Du kannst ja, falls die Sache bei Dir aktuell wird, ein Mitglied von saab.cars fragen, ob er nicht den Wagen vorab besichtigt (z.B. Mitglied sneyda ist meiner Erinnerung nach von dort). Viel Glück, falls Du mit dem Verkäufer verhandelst.
  13. cc670 hat auf Kai1896's Thema geantwortet in 9000
    Ich meinte mich auch erinnern zu können, dass der Wagen früher teurer war. Hast Du gut beobachtet die Preisentwicklung bei dem. Vielleicht geht ja beim Preis immer noch was. 1000 Euro vielleicht?
  14. cc670 hat auf Kai1896's Thema geantwortet in 9000
    Was hältst Du von dem hier für 1200 Euro als Ersatzteillieferant in Wagenfarbe? Noch zu teuer? Der linke Kotflügel scheint ja in Ordnung zu sein, wenn die Spiegelung des Nachbarautos im Kotflügel nicht etwas verdeckt. Auch das Stoßfängeroberteil ist scheinbar o.k. Allerdings scheint mir der linke Blinker bisschen komisch und ist der Frontspoiler nicht der ganz normale in Wagenfarbe lackiert statt des Aero-/Anniversary-Frontspoilers? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=viobewlpeogd
  15. Das ein belgischer Saab 9000 Griffin so übel vom Rost gezeichnet sein kann an den hinteren Stoßdämpferaufnahmen. Ich dachte, nur bei uns in Bayern wird so üppig Salz gestreut... http://www.leboncoin.fr/voitures/151246989.htm?ca=12_s
  16. Hab einen 9000 Aero aus Tschechien ebenfalls mit der VW-/Audi-Dachantenne schon gesehen. Hast Du diese Antenne montiert, weil sie bissresistenter gegen Katzen- und Marderattacken ist? Ich glaube, dass die originale Saab-Flosse genauso resistent gegen Attacken der gelangweilten Tierchen wird, wenn sie in Wagenfarbe lackiert ist, da ich schon viele lackierte gesehen habe und keine einzige Bissspuren dran hatte.
  17. cc670 hat auf Kai1896's Thema geantwortet in 9000
    @Kai1896: Ist das eine starre oder abnehmbare Anhängekupplung? Und von welcher Firma? Die find ich sehr gut, weil die keine Aussparung an der Aero-/Anniversary-Schürze braucht!
  18. cc670 hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    O.K., dann poste ich wegen des gestrigen Server-Absturzes noch einmal, vielleicht findet ihr die Info ja nützlich für die Stärkung Eurer Verhandlungsposition. Der Berliner odoardograue 9000 CC wurde schon einmal von September 2009 bis Dezember 2009 auf mobile.de angeboten zu Preisen von anfangs 1499 über 1099 und am Schluss zu 900 Euro. Damals gleicher km-Stand (237400) wie jetzt. Zusätzlicher Text von damals:"Nardi-Holzlenkrad mit ABE und 16'' Cross Spoke-Felgen mit guter Sommerbereifung können optional für 500,- extra erworben werden (unter Vorbehalt, da mein Vater, Saab 900-Fahrer, auch noch Option drauf hat)."
  19. Den "9-5 Griffin" gab es nur als Limousine, aber nicht als Kombi. Ventilierte Vordersitze und elektrisch beheizte Rücksitze mit integrierten Kindersitzen schliessen sich auch gegenseitig aus, man konnte entweder die beiden ersteren oder letzteres haben. Abgesehen davon sind integrierte Kindersitze relativ selten zu finden. TCS ist Serie gewesen mit der V6-Maschine und ab MY 2002 integriert im serienmässigen ESP. Die angeführte Ausstattungsliste ist meiner Beobachtung nach beim V6 eher normal (bis auf die integrierten Kindersitze), da viele V6-Eigner sich alle verfügbaren Extras gönnten.
  20. @pez0512: Danke, aber gelb ist nicht die Farbe meiner Wahl, auch wenn es ein MC ist.
  21. Es geht bei mir jetzt um die Zeiger der VDO-Zusatzinstrumente made for SAAB. Wer weiss, wie diese Zeiger im Neuzustand ausgesehen haben? Waren die orange wie die Zeiger im Cockpit beim 900 I und beim 9000 oder waren die eher gelb gefärbt oder waren sie gelb-orange? http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/36714-zeiger-nachfaerben.html#post491392 Diesem Link habe ich den Tipp auf RAL 2005 Leuchtorange entnommen, allerdings gilt der Tipp für die Zeiger im Kombiinstrument des 900 I. Deshalb meine Frage, ob ich die Zeiger der Zusatzinstrumente auch leuchtorange anmalen soll oder eher gelb. Nach Katalogbildern habe ich den Eindruck, dass die Zeiger eher gelb waren. Danke Euch für Hinweise.
  22. Hab dem Verkäufer des 900 I Cabrios aus Japan eine Anfrage zwecks Fahrgestellnummer geschickt. Konnte er aber noch nicht nennen. Ausserdem scheint er Tankstellenbetreiber zu sein seiner eMail-Adresse nach und möchte wohl sein Geschäft ein bisschen mit dem Kauf des Cabrios ankurbeln. Marktwirtschaft eben, hab nichts dagegen. Allerdings wenn ihn der Wagen sagen wir mal etwa 4000 Euro kostet inklusiv Verschiffung/Überführung, dann sind 7900 Euro Gewinn im Gebrauchtwagenbusiness schon ein ziemlich satter Gewinn und ein bisschen zuviel nach meinem Geschmack.
  23. cc670 hat auf chris's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [ATTACH]50459.vB[/ATTACH][ATTACH]50460.vB[/ATTACH]Mach mal hier weiter und zwar könnte ich die aus dem SAAB-Zubehör bekannten teuren Hochtöner (wohl von Philipps) zusammen mit 110 W starken Lautsprechern von Pioneer für 75 Euro erwerben. Die originale Optik ist mir wichtig, die Frage ist nur, ob der Spass es überhaupt wert ist, da ich auch nicht erfahren kann, wie alt die Hochtöner und in welchem Zustand die sind. Funktionieren die Hochtöner in der Regel lange und sind die auch reparabel im Fall der Fälle? Spitzensound ist mir nicht so wichtig wie Spitzenoptik.
  24. Nimmste einen Tausender mehr in die Hand und musst Du weniger aufbauen bei dem Franzosen hier: http://www.leboncoin.fr/voitures/145706807.htm?ca=12_s Der Anbieter als Eigner von vier SAABs scheint den angebotenen laut Beschreibung ja ziemlich in Schuss gehalten zu haben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.