Zum Inhalt springen

cc670

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cc670

  1. Ich seh´ da jedenfalls nur einen 9-3 auf dem Bild in #3699.
  2. cc670 hat auf Südschwede's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das angebotene Fahrzeug ist auch ein Sondermodell namens "Limited Edition" und war das Vorgängersondermodell des Anniversary. Unterschied zum Anniversary: Andere LM-Felgen, keine Ledereinsätze in den Türverkleidungen und keine Turbo-Schriftzüge in den Lederbezügen. Deshalb würde ich die Limited Edition nicht verachten.
  3. cc670 hat auf Jahangir's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zuerst, herzlich willkommen hier im Forum, bevor ich es vergesse. Ich danke Dir für die Informationen, war sehr interessant zu sehen, dass Du relativ günstig an Vollturbos der MY 1991-1993 gekommen bist. Preise zwischen 11.000 und 13.000 Euros werden ja oft für Softturbo Cabrios verlangt. Haben die Eigentümer zuerst Mondpreise verlangt, die Du hart runterhandeln musstest oder waren das die Preise, die sie für ihre Autos von Anfang an aufgerufen haben? Ich beobachte den 900 I Cabrio-Markt seit geraumer Zeit sehr intensiv, auch ausserhalb Deutschlands. Dazu ein Thread, den ich vor längerer Zeit eröffnet habe, falls Du Lust hast, ihn zu lesen (der ist aber 10 Seiten lang). http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=29340&highlight=autoscout+italia Viele Grüsse, cc670
  4. cc670 hat auf Jahangir's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, kannst Du mal ein paar Informationen bezüglich Deiner gekauften Cabrios geben? Waren das Soft- oder Vollturbos, wie hoch waren die Kilometerstände bei den von Dir erwähnten Preisen? Waren die Dächer bereits erneuert? Gab es schon (leichte) Rostprobleme? Grüsse, cc670
  5. cc670 hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schon mal an gefälschte Plaketten gedacht? Ich bin in Budapest an einem Passat mit Starnberger Saisonkennzeichen 11-03 vorbeispaziert, der eine Plakette vom Landratsamt München drauf hatte!!! Da dachte sich wohl der vermutlich ungarische Fahrer, dass der gemeine ungarische Polizist das nicht merken wird. Jedenfalls war diese Plakette ganz eindeutig eine schlecht gemachte Fälschung, dessen Farbe schon am Ausbleichen und die ansonsten auch in Auflösung begriffen war.
  6. Ich habe bei meinem die mittlere Klappe so ca. als der Wagen 11 Jahre alt war auch austauschen müssen, weil sie bei starkem Klimaluftstrom sich ständig von alleine verschloss. Und ich habe die Klappe fast immer offen gehabt, eher selten die Klappe manuell verschließen müssen, weil es dem Hintenmitfahrenden zu sehr zog. Ich habe die Luftklappe gegen eine gebrauchte ausgetauscht, bei der der Schließmechanismus noch sehr straff funktionierte. Diese Klappe ist jetzt nach fast 8 Jahren immer noch straff, wohl deshalb, weil ich es tunlichst vermeide, die Luftdüse zu schließen und zu öffnen. Meine linke Düse ist auch relativ ausgeleiert, die ist auch schon paarmal zugefallen beim Überfahren von größeren Unebenheiten. Die Klappen sind nach meiner Beobachtung ein Schwachpunkt, je öfter sie benutzt werden, umso schneller sind sie ausgeleiert und verschliessen sich dann. Grüsse, cc670
  7. cc670 hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Superschön das bokhara-rot. Das weckt Erinnerungen an den Saab des Freundes meiner Tante. Das war ein silberner MY 1985 Saab 900 turbo 16 mit bokhara-roten Velourspolstern. Das war der erste Saab, in dem ich mitfahren durfte, und dieses Erlebnis war schon ziemlich prägend. Durch Vermittlung dieses Freundes hat mein Vater ein Jahr später, 1986, seinen ersten Saab (9000i 16) bei einem mittlerweile verstorbenen Münchener Saab-Händler (Hirsch...) als Lagerfahrzeug gekauft, der dabei gnädigerweise den Alfa meines Vaters zu einem bescheidenen Preis in Zahlung nahm. Dieser erste Saab meines Vaters war rosenquarzmetallicfarben mit ebenfalls bokhara-roten Velourspolstern. Eine ausgesprochen exklusive Kombination, die mich zeitlebens geprägt hat. Ich finde es ausgesprochen schade, dass es rote Innenausstattungen (egal, ob aus Stoff oder Leder) bei Saab schon lange nicht mehr gibt.
  8. Ist schon bewundernswert, wenn man als Autohändler multi-lingual, aber nicht imstande ist, an der Heckklappe den Typ des Wagens abzulesen, um ihn korrekt zu annoncieren. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?action=recommend&id=117159085&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de Nachtrag: Link funktioniert seit dem heutigen Morgen schon nicht mehr.
  9. cc670 hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Nochmal zum Portugiesen: Ich glaube sogar, dass der nicht einmal ein 8V Turbo mit 145 PS ist. 1. Wurde das 5 Speed Emblem nicht nur bei 8v Einspritzern verwendet? 5 Gang-Getriebe für den 900 Turbo müsste doch immer Serie gewesen sein. 2. Fehlender Heckspoiler (gab es Turbos ohne Heckspoiler?) Sorry, jetzt seh´ ich im Motorraum das Turbo-Emblem, ist ja doch ein 8V Turbo.
  10. cc670 hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo KGB, in Portugal steht ein 900-er in der gleichen Farbe zum Verkauf wie Dein No. 3. Kannst ja mal einen Farbvergleich dazu anstellen. Der Link dazu: http://barcelos-braga.olx.pt/saab-900-turbo-16-s-175-cv-iid-7009714# Gruss, cc670
  11. cc670 hat auf cc670's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, heute beim Bosch-Dienst gewesen und 4 Kabel löten und mit Schrumpfschlauch versehen lassen. 20 Minuten Arbeit für 27 Euro. Als ich so zugeguckt habe, dachte ich mir, Mensch das hättest Du mit Deinem Lötkolben auch hingekriegt. Ich wusste nur nicht, dass das mit dem Schrumpfschlauch auch so einfach geht. Einfach mit Feuerzeug anwärmen und das war`s schon. Hab´ mir einen Schrumpfschlauch mitgeben lassen, damit ich beim nächstenmal selber Hand anlegen kann, falls weitere Kabel reissen. Grüsse, cc670
  12. cc670 hat auf cc670's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, Kofferaumklappe von innen erfolgreich per Dagegendrücken mittels Schraubenzieher am Schlossschnapper geöffnet. Ergebnis: Kabelbruch und bei weiteren 2 Kabeln Isolierung beschädigt. Lösung: Löten und mit Schrumpfschlauch sichern. Da ich das mit meinem Lötgerät nicht so toll hinbekäme wie ein Profi und mir ausserdem Schrumpfschläuche fehlen, lass ich es bei einem Fachmann machen, damit das Ergebnis besser ausfällt, als es bei mir der Fall wäre. Grüsse, cc670
  13. cc670 hat auf cc670's Thema geantwortet in 9-5 I
    Einen Notöffner gibt es nur für den Tankdeckel. Das wird wohl ein Fall für die Saab-Werkstatt, nix mit Do-it-yourself meinem Gefühl nach.
  14. cc670 hat auf cc670's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mit der Brechstange?
  15. cc670 hat auf cc670's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, bei meiner Saab 9-5 Limousine, MY 2004, funktioniert der Kofferraumöffner seit heute nicht mehr. Ich drücke auf den Knopf, man hört ein Klacken, aber der Kofferaumdeckel wird nicht geöffnet. Sicherung Nr. 8 mit 15 Ampere zuständig fürs Kofferaumschloss laut Bedienungsanleitung ist in Ordnung. Soll ich jetzt Relais L2 zuständig für den Kofferaumdeckel (laut Bedienungsanleitung) ausbauen oder kann ich mir das sparen, da ja ein Klacken zu hören ist?!? Mit der Funkfernbedienung blinken zwar die Blinker 3 x als Zeichen für die Kofferaumentriegelung, aber der Kofferdeckel bleibt zu. Beim Kauf des Autos war mir das schon ein Dorn im Auge, das mit dem Facelift zum MY 2002 aufgrund der GM-Sparwut kein äußeres Schloss mit Schlüsselbedienung mehr vorhanden war (im Gegensatz zum 9-5 Kombi, der auch nach dem Facelift so ein Schloss für den Notfall ja unter einer Abdeckung am Heck hat). Schon damals habe ich daran gedacht, wie die toll das sein wird, den vollen Kofferaum vom Innenraum her zu leeren, wenn die Technik einmal versagt. Und heute war es dann soweit, super! Hat jemand dieses Problem auch schon gehabt und woran hat es gelegen? Grüsse, cc670
  16. cc670 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hi, beachtet den Text und den angegebenen Kilometerstand. Ob man der Aussage wohl Glauben schenken darf?:biggrin: http://cgi.ebay.at/Saab-9-5-Kombi-3-0-V6-TID-Bj-2002_W0QQitemZ280349542212QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?hash=item4146228744&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318%7C301%3A0%7C293%3A1%7C294%3A50 Grüsse, cc670
  17. cc670 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Phil, es freut mich sehr, dass nichts schlimmeres als das Ablösen der Klarlackschicht der Grund für die Neulackierung des Wagens war. Jetzt wünsche ich Dir schöne Touren mit dem Cabrio und allzeit gute Fahrt. Übrigens, schwarzmetallic (bzw. nova black metallic) gehört neben odoardograumetallic :smile:zu meinen zwei Lieblingsfarben beim Cabrio. Viele Grüsse, Christian
  18. cc670 hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Hi Andreas, Monte-Carlo-Gelb (231) gab es nur für das Cabrio-Sondermodell im MY 1991 und für die normalen Cabrio-Modelle im MY 1992 und 1993, wahrscheinlich auch im MY 1994. Bis MY 1992 ist in den Prospekten explizit aufgeführt, welche Farbe für das Cabrio verfügbar war (eben Gelb nur für das Cabrio). Im 1993-er Prospekt steht da schon nichts mehr genaueres, für welches Modell Monte-Carlo-Gelb verfügbar ist; denke mal, dass es weiterhin nur für das Cabrio verfügbar war, da ich noch nie von einem Monte-Carlo-Gelben CC gehört, geschweige denn einen jemals gesehen habe. Rhodonitrot (213) gab es nur für CC und Sedan (Quelle: 1991-er Prospekt). Ciao, Christian
  19. cc670 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oh je, ein neu lackiertes Heck...was das bedeuten kann, kannst Du Dir selber denken. Die Streifen aber könnten von einem Kunststoffpflegemittel herrühren, das auf den Gummispoiler aufgetragen war. Die meisten handelsüblichen Kunststoffpflegemittel werden mit dem ersten Regen aus- bzw. runtergespült und dann bilden sich so hässliche Streifen, die aber mit Politur leicht weggehen.
  20. cc670 hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ursula von der Leyen und Robert Collin präsentieren den neuen 9-5 Du kleiner Scherzkeks, Du! Gut gelacht! Die schwedische Ursula sieht aber bedeutend frischer aus.
  21. cc670 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ziemlich sicher, die Stoßstangenhüllen sind ab Werk in schwarz (# 175) oder in anthrazit (# 176) lackiert. Beim Turbo sind sie, soweit ich hier im Forum erfahren habe, in anthrazit (#176) lackiert. Dein tolles SAAB-Cabrio hat aber die Lacknummer 248 für schwarz metallic. Auch im Prospekt des CE steht nichts von lackierten Stoßfängern und man kann auch erkennen, dass die Stoßstangenhüllen nicht in # 248 lackiert sind oder auch bei den angehängten Bildern. Aber das ist doch nicht schlecht, dass es jetzt in Wagenfarbe lackiert ist, oder? Vor dem Kauf wollte ich eigentlich noch der Vollständigkeit halber darauf hinweisen, hab´ es dann aber bleiben lassen, weil ich zu der Zeit im Forum gerade einen auf´n Deckel gekriegt habe, als ich es allzu gut meinte.
  22. cc670 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wohl schon, da auch die Commemorative Edition keine in Wagenfarbe lackierten Stoßstangenhüllen und Seitenteile ab Werk spendiert bekam.
  23. cc670 hat auf Sebastian's Thema geantwortet in 9000
    Kleinen Schraubenzieher in das Gewinde stecken, die Korbmutter mit den Halteklammern ein wenig hochziehen, dann nach vorne in Deine Richtung kippen, bis sie quasi von alleine rausfällt.
  24. cc670 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Congratulations Phil, well done!
  25. Schwarze Filzverkleidung über den Pedalen (unter dem Armaturenbrett) entfernen und dann hinter dem Kabelstrang hervorholen. Das Steuergerät ist relativ verborgen und wenn ich mich richtig erinnere im linken Bereich. Da ist es hinter einer Metallplatte versteckt und in derselben eingehakt. Gruss, cc670

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.