Alle Beiträge von gghh
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Als admin sollte es ja kein Problem sein sich selbst zu sperren
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich hätte gerne ein Doppelkupplungsgetriebe, die gute Borgwarner 3-Gang Automatik kann nämlich mehrere 100 PS locker in heisses Getriebeöl verwandeln, da kommt an den Rädern etwas zu wenig an. Für mich ist es auch kein Kaufargument, dass das Auto so selten ist, so lange es mir gefällt ist es mir wurscht an wie vielen Ecken noch so ein Auto steht. Die Zeiten wo man mit einem Saab Turbo auf der Autobahn schneller war als so ziemlich alles andere sind auch lange vorbei... Wiederverkaufswert ist auch ein extrem schwieriges Thema, eigentlich kann man das Auto nur einem Händler im Rahmen einer Inzahlungnahme für wenig Geld aufdrücken. Auf dem freien Markt ist ein Saab fast unverkäuflich, da auch Händlernetz und Teileversorgung dünner werden. Damit relativiert sich der günstige Anschaffungspreis deutlich. Verbrauch können andere mittlerweile auch besser, es bleibt langsam nicht mehr viel übrig, was für den Erhalt spricht.
-
99er - ein stolzer Schwan (wenn er fertig ist!)
Wenn die Einspritztechnik gar nicht mehr geht und nicht zu bekommen ist - umrüsten http://www.histronic.de/content/blogcategory/0/27/
-
Der neue SportCombi
Bauen ist zur Zeit ein ausreichend ehrgeiziges Ziel, sollte das stattfinden, kann man sich sicherlich auch um das verkaufen kümmern....
-
SID Anzeige SID Kühlflüssigkeit nachfüllen
Schön :)
-
Live-SID-Meldungen - und was sie bedeuten
Kein Problem
-
Wer hat Erfahrungen mit Ladeluftkühlern?
30°C sind eher der minimale Wert. Tritt nur auf wenn das Auto dem Fahrtwind ausgesetzt ist und die Belastung des Turbos gering ist. Sonst geht es schnell höher, im Stand steigt die Temperatur auch deutlich an.
-
SID Anzeige SID Kühlflüssigkeit nachfüllen
Der Füllstandgeber ist im Ausgleichsbehälter. Er meldet schon einen Fehler, wenn es zeitweise knapp unter Minimum ist. Daher mal etwas auffüllen und schauen ob es dann weg ist.
-
Wer hat Erfahrungen mit Ladeluftkühlern?
http://www.saab-cars.de/481264-post120.html
-
Passt diese radio in einen 902 Mod 97?
Wenn das 9-5 Radio ein original Saab Radio ist, dann passt es nicht in einen 902.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Völlig überraschend hat sich herausgestellt, dass doch nicht genug Geld da ist, um Opel selbst zu retten und das doch Staatshilfen gebraucht werden..... http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,665430,00.html
-
Was ist das für ein Bauteil am Ventildeckel ?
Unterdruckpumpe - hängt mit Automatk/Schaltung und Baujahr zusammen.
-
Schräge iPhone apps
Kuckst du http://www.obd-2.de/news-rev.html
-
Schräge iPhone apps
Das ist doch kein Problem http://www.obd-2.de/kabelec.html
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
Schmierung, Überhitzung o.ä.
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
Passiert z.B. durch Kolbenfresser oder festgegangene Lager.
-
Batterie Spannungsschwankungen ok?
Das passt schon so.
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
F**k
-
Live-SID-Meldungen - und was sie bedeuten
Multiplikative und adaptive Adaption.
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
Oh Mist Mein Beileid, aber gut das der Löscher dabei war.
-
Saab 9-3 Bj. 2000 Cabrio Stromzieher ?
Transportstellung ist Maxisicherung 1 entfernt und TWICE per Tech2 auf Transport programmiert.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das mit dem Nikolaus wird nichts. Du musst der EZB sagen, dass du die biologisch abbaubare Stahlverarbeitung und Kohleabbau bei Thyssen betreiben willst, dann gibt es Kredit
-
Saab 9-3 Bj. 2000 Cabrio Stromzieher ?
1. Das Pluskabel der Batterie lösen und ein Miliamperemeter zwischen Pluskabel und Pluspol der Batterie anschließen. Das Pluskabel des Instruments wird an die Batterie und sein Minuskabel an das Pluskabel des Fahrzeugs angeschlossen. Achtung Um das Miliamperemeter (Multimeter) zu schützen, muß zunächst ein Kurzschlußkabel zwischen Minus- und Pluspol des Meßinstrumentes angeschlossen werden, bevor desse Anschluß erfolgt. 2. Den Zündschlüssel in Lage ON drehen, aber den Motor nicht starten - das würde das Meßinstrument zerstören. 3. Den Zündschlüssel 10 Sekunden später in Lage OFF drehen, den Schlüssel abziehen und alle Türen schließen. 4. 25 Minuten warten, (wegen der Nachlaufzeit bestimmter Elektronikeinheiten) und dann das Kurzschlußkabel über dem Miliamperemeter abklemmen und den Ruhestromwert ablesen. Der Ruhestrom darf normalerweise folgende Richtwerte Fahrzeugmodell Transportstellung Kundenstellung 9-3/9-5 5mA 16mA 900 7mA 20mA 9000 10mA 30mA nicht übersteigen (vorausgesetzt, daß Zubehörsysteme wie z.B. Telefon nicht installiert sind):
-
Live-SID-Meldungen - und was sie bedeuten
Stimmt ich hatte die Anzeige mit + und - gleichzeitig gemeint.
-
Live-SID-Meldungen - und was sie bedeuten
Das erste ist Softwareversion und -datum das zweite ist eine Übersichtsanzeige, wo man sich gesammelt verschiedene Werte gleichzeitig anzeigen lassen kann.