Alle Beiträge von gghh
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
Deswegen habe ich es zur Sicherheit dazu geschrieben :biggrin:
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich gehe eher davon aus, dass das Werksgelände nach der Wiederaufforstung irgendwann veräussert wird....
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
Na gut dann auch von mir - 9-5 Aero MY02 150.000 km alle 10Tkm Ölwechsel. Kurbelgehäuseentlüftung Version 6. Der Krümel auf dem Ölsieb ist ein Rest von einem Burger King Whopper und erst beim Ausbau draufgekommen... http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/19791d1209299940-kurz-0w40-oder-5w50-img_0320.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/19792d1209299940-kurz-0w40-oder-5w50-img_0322.jpg
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
Das sieht mir aber auch nicht nach dem roten Saab Zeug aus, außerdem war da jemand anscheinend ziemlich großzügig mit der Menge.
-
Rechtes Hinterrad ist fest
Die professionelle Lösung wäre sicher die Seile zu wechseln, da es die Gummitülle nicht als Ersatzteil gibt. Die Kriechöl Lösung funktioniert bei mir aber schon eine ganze Weile gut, es braucht nicht so viel Wasser, um ein Seil festfrieren zu lassen.
-
Computer
Shift+Rollen Taste
-
Schütteln bei Tempo 200
Ist bei deinem Auto die untere Motorraumverkleidung noch vorhanden?
-
Rechtes Hinterrad ist fest
Bei dem tollen funktionierenden Hersteller sind die Handbremsen früher ganz ohne Frost festgegangen... (901 Handbremse vorne)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Bayern,China, USA und wer weiss wo noch.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Keine Ahnung - spielt aber ja auch keine Rolle. Ich kann ohnehin nicht ändern wo die Komponenten oder Autos gefertigt werden. ist halt nur ein deutsches Logo drauf.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Tja, oder diesen Saab Exotenkram lassen und einfach Audi, BMW, Daimler usw. fahren, wie alle anderen.
-
"Positionsleuchte"?
Eventuell nur ein kleiner Übergangswiderstand an einem Stecker, Saab ist da recht empfindlich was unterschiedliche Ströme rechts und links angeht.
-
Rechtes Hinterrad ist fest
Wahrscheinlich Handbremsseil eingefroren. Es sind hinten Gummitüllen drauf, die zerlegen sich im Lauf der Jahre, dann dringt Feuchtigkeit ein. Warten auf Plusgrade oder Auto in einer geheizten Garage auftauen. Lösen geht eventuell auch wenn du den Hebel an der Bremstrommel mit einem Schraubenzieher o.ä. zurück drückst. Dann Seile großzügig mit Kriechöl behandeln oder das/die Seile wechseln.
-
"Positionsleuchte"?
Das Standlicht v.l.
-
check engine kühlwassertemperatur zu niedrig
Nein, das ist ja die Falle....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hmmm - wenn die dann in Rüsselsheim die Saab Logos draufkleben - ist das dann ein deutsches Auto? Bei uns schreiben die Firmenwagenrichtlinien einen deutschen Hersteller vor.
-
check engine kühlwassertemperatur zu niedrig
Anbohren des Kühlwasserschlauches bringt beim SID1 nichts...
-
check engine kühlwassertemperatur zu niedrig
Wenn gar keine Töne kommen (kein Blinkergeräusch) ist der Lautsprecher vom SID defekt.
-
Motorklappern bei 70.000 km
Motor überholen lassen.
-
Parkhilfe und Heckstoßstange nach Aufprall
Ganz klar prüfen lassen.
-
Motorabdeckung unten
www.elferink.nl oder beim örtlichen Schrotti.
-
Scheibenantenne
Kotflügel entrosten und konservieren. Neue Telefonantenne mit zur Weiche passendem Stecker besorgen. Fertig.
-
Tacho tauschen
10. Stelle der Fahrgestellnummer zeigt das Modelljahr.
-
Tacho tauschen
MY94 gab es diverse Änderungen. Es sollte MY94 oder später sein.
- Tacho tauschen