Zum Inhalt springen

gghh

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gghh

  1. gghh hat auf bernd96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn sie das nicht tut, müsste es ein Problem im Steuergerät des betreffenden Scheinwerfers sein. Das ist eine direkte Kabelverbindung von den Steuergeräten zu der LED im Hauptinstrument, da ist kein Bus oder sonstwas dazwischen. Die Steuergeräte müssten das fehlende Sensorsignal registrieren und die LED einschalten.
  2. gghh hat auf omikron's Thema geantwortet in 9000
    9000 = nix op-com
  3. OMG - war das nicht seriös?
  4. gghh hat auf Fuato's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das dürfte gemeint sein: http://www.pocketpc.ch/t-mobile-g1/49108-sunrise-apn-einstellungen-fuers-t-mobile-g1.html
  5. gghh hat auf Inanime's Thema geantwortet in 9000
    Grund für das nicht dimmen dürfte nicht Sicherheit, sondern die Einsparung von Kupfer gewesen sein...
  6. Im Prinzip ja......
  7. gghh hat auf Klinki's Thema geantwortet in 9-3 II
    Erster Versuch wäre Batterie abklemmen und ein paar Minuten warten, dann wieder anklemmen und versuchen. Wenn das nicht hilft Ersatzschlüssel, wenn das nicht hilft kann dir nur noch der Saab Händler helfen.
  8. Also Tagesgericht: Gebratenes Heilbuttfilet mit Dill-Senfsauce, Salzkartoffeln und kleiner gemischter Salat
  9. gghh hat auf imsi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nebenbei können 5% oder mehr locker durch defekte Rückschlagventile am APC-Ventil verloren gehen, ohne das ein Fehlercode auftritt. So kriegt man sie dann zurück http://saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=31988&d=1243619365
  10. Also ich wollte gleich mal zu Peters Wurstexpress runter - ich hab mich aber noch nicht entschieden
  11. Die braucht man doch nicht, schliesslich drehen sich doch schon die Lagerschalen
  12. gghh hat auf bernd96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zumindest müsste die Warnleuchte angehen wenn ein Sensor kurzfristig ausfällt. Die Leuchtweitenregulierung hat mit der Hochspannung nicht viel zu tun, abgesehen davon das beide im gleichen Steuergerät stecken. Leuchten tun die Scheinwerfer auch ohne Verbindung zu den Sensoren, aber eben nur in der untersten Stellung.
  13. gghh hat auf bernd96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn ein Sensor zickt fahren beide Scheinwerfer in die unterste Stellung, leuchten aber weiterhin.
  14. Die 10 Jahre sind noch nicht um.
  15. Wenn das Auto TCS hat könnte das passen, du brauchst auf jeden Fall den kompletten Kabelbaum dazu. Es ist aber eine Riesenarbeit das einzubauen und das Gerät ist nicht besonders aktuell. Wenn du dir Stress ersparen willst, bau ein Doppel-Din Gerät aus dem freien Handel ein.
  16. gghh hat auf ssason's Thema geantwortet in 9-5 I
    Weiss ich nicht - sorry
  17. gghh hat auf ssason's Thema geantwortet in 9-5 I
    Man kann über 6 hinaus gehen, da kommt aber nur noch Mode 6
  18. Wenn das alles irgendwie komisch rotiert, versuch doch erst mal nur 2 Lagerschalen zu wechseln. Wenn die Welle Verschleißerscheinungen zeigt, erstmal glattschmirgeln....
  19. So lassen. Das ist kein Problem.
  20. Ich weiss ja nicht wo ihr Stadtverkehr fahrt. aber man kann mit einem Aero Automatik locker 15 Liter bei ausschliesslich Stadtverkehr schaffen. Die Spiegel lassen sich beim 9-5 nicht per Fernbedienung anklappen.
  21. gghh hat auf Saabfahrer1970's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So http://photo.platonoff.com/Auto/20051105.Saab_NG900_Dashboard_and_Instrument_Cluster/
  22. gghh hat auf ssason's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja und wenn man mit der T7Suite zuviel Peng macht, macht es sogar richtig Peng
  23. gghh hat auf ssason's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das SID funktioniert weiterhin normal. Man kann aber in diesen Modus wechseln. Wer nur die Aussentemperatur sehen will kann das auch weiterhin
  24. gghh hat auf ssason's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein kein Problem
  25. gghh hat auf ssason's Thema geantwortet in 9-5 I
    So hier mal übersetzt und etwas vervollständigt: 1 Rpm Motor Drehzahl 2 Lamb Lambda Korrektur 3 Igna Zündzeitpunkt in Grad (positiver Wert ist vor OT, negativer Wert nach OT) 4 Teng Motortemperatur 5 Tair Ansaugluft Temperatur 6 Ioff Ignition offset 7 Meng Berechnetes Drehmoment 8 Mlow Drehmoment Limit 9 nErr Anzahl der Fehlercodes 10 Pbef Lufdruckdruck vor der Drosselklappe 11 Pinl Luftdruckruck im Einlass 12 Pair Atmosphärischer absolut Druck 13 mReq Angefordertet Luftmasse 14 mAir Aktuell angesaugte Luftmasse 15 Miss Anzahl der Fehlzündungen 16 Pfac Berechneter P-Faktor für Ladedruckventil 17 Ifac Berechneter I-Faktor für Ladedruckventil 18 PWM Berechneter Arbeitstakt für Ladedruckventil 19 tSta Zeit für den Motorstart in ms. 20 LIMP Limp home mode - 0=Normal 1=active 21 Mode Mode set Mode 0 22 AdpN Leerlaufdrehzahl Adaption Neutral (ändert sich nur bei stehendem Auto und Getriebe Position "P" oder "N" 23 AdpD Leerlaufdrehzahl Adaption Drive (ändert sich wenn das Auto in Bewegung ist) 24 Aadp Adaption für Drosselklappe 25 Amul Multiplikative Kraftstoff Adaption (in 0,01% Auflösung) 26 Aadd Addaptiative Kraftstoff Adaption (in 0,01% Auflösung) 27 Apur Anteil von Kohlenwasserstoff in der Tankentlüftung (in 0,01% Auflösung) 28 Akw1 ?? 29 Akw2 ?? 30 TngA Motortemperatur 31 nErr Anzahl Fehlercodes 32 Fcod Fehlercode (mit SET blättern bei mehreren Fehlercodes) 33 MiFi Fehlzündungszähler Mode 1 22 Tair Aktuelle Temperatur der Luft im Ansaugtrakt 23 TTCM Öltemperatur Automatikgetriebe 24 Gear Aktueller Gang (Automatik) 2 – Rückwärts, 3 – Leerlauf, 5 - 1.Gang , 6 – 2. Gang, 7 – 3.Gang, 8 – 4.Gang, 11 – 3.Gang Überbrückung, 12 – 4.Gang Überbrückung 25 Fuel Benzinverbrauch 26 ShPn Aktiver Schaltmodus Automatik, 0=ECO, 1=Sport, 2=Wusp, 3=Winter, 4=US1, 5=US2, 6=Übertemperatur1, 7=Übertemperatur2, 8=Ruckbegrenzung, 9=Notlauf, 10=DS, 11=Tap U/D 27 Xacc Gaspedalposition in %, Max 100, Min 0 Auflösung 0.1%. 28 Iput Drehzahl Getriebeeingangswelle 29 DTI Vom Fahrer angefordertes Drehmoment.Alle Begrenzer ausser TCM und TCS sind im Wert enthalten. Einheit Nm Max 400 Min -100. 30 Pair Luftdruck im Ansaugtrakt. Einheit kPa Max. 300 Min. 0 Auflösung 0.1 kPa. 31 Rpm Drehzahl Motor. Einheit U/min. Max 8000. Min 25. (wird auf min 10 gesetzt sobald der Motor dreht). 32 Meng Drehmoment Motor. Einheit Nm. Max 400. Min -100. 33 Peng Berechnete Motorleistung in PS Mode 2 22 Tair Lufttemperatur im Ansaugtrakt. Einheit °C. Max 140 Min -40. 23 TTCM Öltemperatur Automatikgetriebe 24 Gear Aktueller Gang (Automatik) 2 – Rückwärts, 3 – Leerlauf, 5 - 1.Gang , 6 – 2. Gang, 7 – 3.Gang, 8 – 4.Gang, 11 – 3.Gang Überbrückung, 12 – 4.Gang Überbrückung 25 Peng Berechnete Motorleistung in PS 26 GSI Schaltsperre TCM (Automatik) 27 Xacc Gaspedalposition in %, Max 100, Min 0 Auflösung 0.1%. 28 Jerk Motorruckeln Begrenzung 29 Meng Drehmoment Motor. Einheit Nm. Max 400. Min -100. 30 CLUi Freigabe Wandlerüberbrückung Schubbetrieb 31 JeLi Wert für den Übergang zum Schalten ohne Wandlerüberbrückung 32 mAir Luftmasse in mg pro Verbrennung 33 CSLU Wandlerüberbrückung Freigabe Schubbetrieb. 0=Keine Anforderung, 1=Blockierung wegen Kraftstoffabschaltung, 2=Freigabe Kraftstoffabschaltung Mode 3 22 TTCM Öltemperatur Automatikgetriebe 23 Meng Drehmoment Motor. Einheit Nm. Max 400. Min -100. 24 Gear Aktueller Gang (Automatik) 2 – Rückwärts, 3 – Leerlauf, 5 - 1.Gang , 6 – 2. Gang, 7 – 3.Gang, 8 – 4.Gang, 11 – 3.Gang Überbrückung, 12 – 4.Gang Überbrückung 25 MTCM Drehmonentbegrenzung vom TCM Steuergerät. Einheit Nm. Max 400. Min -100. 26 Mlow aktueller Drehmomentbegrenzungswert 27 Xacc Gaspedalposition in %, Max 100, Min 0 Auflösung 0.1%. 28 ShPn Aktiver Schaltmodus Automatik, 0=ECO, 1=Sport, 2=Wusp, 3=Winter, 4=US1, 5=US2, 6=Übertemperatur1, 7=Übertemperatur2, 8=Ruckbegrenzung, 9=Notlauf, 10=DS, 11=Tap U/D 29 Oput Drehzahl der Getriebeausgangswelle umgewandelt in Fahrzeuggeschwindigkeit. Einheit 0,1 km/h 30 Kph1 Fahrzeuggeschwindigkeit vom linken Vorderrad. Einheit km/h. Min 0 Max 300 31 In.X Pedalposition in %. Min 0 Max 130 32 Cmem Statusanzeige Tip-in (?) aktiv. 0=nicht aktiv, 1=Tip-aktiv, 2=Tip-out aktiv. 33 Kph2 Fahrzeuggeschwindigkeit vom linken Hinterrad. Einheit km/h. Min 0 Max 300 Mode 4 22 NoIg Keine Zündzeitpunktrücknahme wegen zu heissem Katalysator 23 Tign Keine Zündzeitpunktrücknahme oberhalb dieser Abgastemperatur 24 Mair Maximale Drehmomentanforderung von TCS über den CAN-Bus. Einheit Nm 25 Mtot Maximale Drehmomentanforderung von ESP über den CAN-Bus. Einheit Nm 26 Mnom Nominale Drehmomentabgabe bei der aktuellen Drehzahl und Luftmasse. Wird aus der Steuergerätematrix entnommen. 27 ay Aktueller Bremsdruck bei ESP Fahrzeugen. Auflösung 2Bar 28 LwsI Querbeschleunigung bei ESP Fahrzeugen Auflösung 0.5 m/s2. 29 vGiF Lenkwinkel bei ESP Fahrzeugen Auflösung 3 Grad 30 BMR Motoreingriff angefordert von ESP 31 AMR Giergeschwindigkeit bei ESP Fahrzeugen. Auflösung 0,02 Grad 32 vVLF = Geschwindigkeit linkes Vorderrad 33 vVRF = Geschwindigkeit rechtes Vorderrad Mode 5 22 PrSt Status der Entlüftung 23 Ppwm Entlüftung PWM. Auflösung 0.1 %. 24 Pdif Ladedruck. (Differenz Luftdruck Ansaugrohr - Atmosphärendruck) Auflösung 0,1 kPa 25 Flow Entlüftung Luftmenge. Auflösung 1 mg/s. 26 ReqF Angeforderte Luftmenge Entlüftung. Auflösung 1 mg/s. 27 Perc Kraftstoffanteil Entlüftung. Auflösung 0.01 %. 28 FFac Kraftstofffaktor von der Entlüftungsfunktion. Auflösung 0.01 mg/c. 29 FFad Kraftstoffmenge Entlüftung. Auflösung 0.01 mg/c 30 HCnt Anteil von Kohlenwasserstoff in der Entlüftung (in 0,01% Auflösung) 31 Frez Adaptionsstatus Entlüftung eingefroren 32 PMXF Maximaler Fluss der Entlüftung der durch die Druckdifferenz möglich ist. Auflösung 1 mg/s. 33 FMXF Maximaler Fluss der Entlüftung der durch den Kraftstofffaktor bei der aktuellen Motorbelastung vorgegeben ist. Auflösung 1 mg/s. Mode 6 22 Me85 23 Ad85 E85 Anteil im Tank 24 Lamb Lambda Korrektur 25 Ca85 E85 Adaption 26 Amul Multiplikative Kraftstoff Adaption (in 0,01% Auflösung) 27 FFac Kraftstofffaktor von der Entlüftungsfunktion. Auflösung 0.01 mg/c. 28 ReFu Aufgetankt 29 STAd 30 Crnk 31 MxLo Maximale Belastung (Luftmasse) für Lambaregelung unter Normalbedingungen pro Verbrennung. Auflösung 1 mg/c. 32 SFuL Gespeicherter Tankinhalt für die Auslösung der E85 Adaption nach Betankung. Einheit Liter. Auflösung 0,1 Liter 33 VFue Tankinhalt. Einheit Liter. Auflösung 0,1 Liter guide_saab_open_sid_eng.pdf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.