November 15, 20222 j Autor Nabend zusammen, ich habe mir einen Satz neue 10cm Lautsprecher für das Armaturenbrett meines 901 besorgt und stolpere beim Einbau gerade über die Kabelbelegung. Auf dem alten Lautsprecher ist es nicht ersichtlich….welches der beiden Kabel ist „+“ und welches minus? Den schmalen Stecker muss ich eh tauschen. Die Lautsprecher haben 2 der breiteren Kabelschuhe. Schönen Gruß Lars
November 15, 20222 j Das ist grundsätzlich gleichgültig; allerdings müssen alle Lautsprecher gleich angeschlossen werden.
November 15, 20222 j Moin, genau so. Wenn auf den neuen Lautsprechern keine Markierung drauf ist nimmt man eine 1,5 V Batterie und schliesst sie für einen Sekundenbruchteil am Lautsprecher an. Bei genauem hinsehen wird sich die Membrane entweder nach aussen bewegen oder nach innen. Nun merkt man sich die Polarität des Anschlusses. Wichtig ist das am zweiten Lautsprecher genau so verfahren wird, sonst hat man eine Auslöschung von Tönen und der Sound hört sich nicht besonders an.
November 15, 20222 j Mitglied Weil ich es so selten brauche, kann ich mir auch immer nicht merken ob der kleine oder große Stecker Plus oder Minus ist... Da du uns ja das Foto gezeigt hast und es auch Schaltpläne gibt, zeigt der Blick dorthinein: Minus ist der kleine Stecker - vorne links grün, rechts blau. Hinten ebenso, nur jeweils in der Kombination mit violett.
November 20, 20222 j Autor Vielen Dank für die Infos. Inzwischen sitzen die neuen LS. Klanglich ein himmelweiter Unterschied zu den alten Serien-LS. Für die Interessierten: Plug and Play sitzen die Hertz 100.3 jetzt unter dem Armaturenbrett. Der Bass wie erwartet keine Offenbarung, aber das Gesamtpaket klingt einfach klasse zum Preis von 49€. Die Tage kommen hinten auch neue 4 Zöller rein. Schönen Gruß Lars
November 20, 20222 j Die Hertz 100.3 habe ich auch schon mehrfach bei 900 und 9000 verbaut, sie passen plug&play und erfüllen meine (allerdings nicht allzu hohen diesbzgl.) Ansprüche völlig.
November 20, 20222 j Autor Ich bin damit auch voll und ganz zufrieden. Hinten probiere ich allerdings Rockford Fosgate LS aus. Zuerst muss ich aber herausfinden, wie ich die Abdeckung beschädigungsfrei rausbekomme. Schönen Gruß Lars
November 22, 20222 j Ich schließe mich bei dem Thema gleich Mal an .... Mein Sedan hat das "große" Soundsystem ... Entsprechend haben die vorderen Lautsprecher jeweils auch einen kleinen Hochtöner. Bei meinem sind die Kabel der Hochtöner allerdings auf halber Strecke abgeschnitten worden .... Leider gibt auch der Bentley keinen Schaltplan für die Hochtöner her. Nun die Frage, wo genau die Lautsprecherkabel angeschlossen werden müssen ? Beste Grüße Roman
November 22, 20222 j Lasse die Hochtöner einfach wo sie sind als Lückenfüller und schliesse nur neue 10cm-LS (z.B.#6) an, das ist preisgünstig und akustisch eher vorteilhaft. Bearbeitet November 22, 20222 j von klaus
November 22, 20222 j Wo genau wurden die HT abgetrennt und warum? Kabel sind normal parallel zum MT haben eine wirklich simple Weiche davor. Dieses blaue Teil, ... Falls die HT defekt wären, hier HT Spender: [url]https://www.ebay.at/itm/255239395996?hash=item3b6d741a9c:g:FDYAAOSwB7Zhmm51&amdata=enc%3AAQAHAAAAsEkdl01zO2FyDKklpor%2Bc7sGxTcHWDKaInZN5cyPukq02J4djVxL7%2BuShMuD3UAI%2BvhAg%2BB5Vvc88sVqMsEFmrkUN62zvirH%2F4UgCTMo6jrdP9%2BbTl5L4M9OksY154j3ZU1VbAvAqDIghIbDv1sB1phHQ%2BvttZeM2kY3GdFS1Im3kI5N9oVTGvkBeec7pmLE5NcBGvtn4TuL8HqecwZZXPVO%2FVxcAbPN1%2BdIGvHxAvQh%7Ctkp%3ABk9SR9ir6YOUYQ[/url] Bearbeitet November 22, 20222 j von aeroflott
November 22, 20222 j Mitglied Wenn original ein 2-Wege-System eingebaut war, würde [I]ich [/I]jedenfalls dieses wann immer möglich auch durch ein solches ersetzen. Crunch DSX4.2C sind ein 2-Wegesystem, dessen Hochtöner mit minimalen Änderungen an dessen mitgeliefertem Haltering (kleine Kerben für die Schrauben feilen) einen ansonsten sehr einfachen und völlig ohne Eingriffe an der Originalsubstanz vorzunehmenden Einbau ermöglichen. [attachment=184151:name] [attachment=184152:name] Das geht sicher mit anderen 2-Wege-Systemen auch - ich hab es hiermit gemacht und bin damit sehr zufrieden. [attachment=184153:name] (Ja, bei den Schrauben ist Verbesserungspotenzial hinsichtlich Originalität :rolleyes:)
November 22, 20222 j Das das ganze eh keine Hifi-Anlage wird sind doch Lausprecher mit aufgesetztem Hochtöner die einfachere Lösung.
November 22, 20222 j Autor Bei mir sitzen die Hochtöner auch nur noch als Füllmaterial in den Öffnungen. Der Hertz bringt genug Höhen mit, und so ist der Einbau auch völlig easy. Gruß Lars Bearbeitet November 22, 20222 j von brokerlars
November 22, 20222 j Der Klang sitzt doch sowieso vor der Scheibe, je nach Konfiguration entsteht am Heck auch noch ein angenehmer "Hintergrund". Ein 900 kann fast alles, aber Car-Hifi ist, naja, nicht Kernkompetenz....
November 23, 20222 j Mitglied [quote name='Cinebird']Ein 900 kann fast alles, aber Car-Hifi ist, naja, nicht Kernkompetenz....[/QUOTE] Klang war auch nicht der Grund für die Wahl der 2-Wege. Einen Unterschied zu den Coax von der gleichen Firma im 900II kann ich tatsäclich nicht raushören. [quote name='helmut-online']Das das ganze eh keine Hifi-Anlage wird sind doch Lausprecher mit aufgesetztem Hochtöner die einfachere Lösung.[/QUOTE]Na ja, so kompliziert war der Einbau des HT nun wirklich nicht... :rolleyes: [quote name='brokerlars']Bei mir sitzen die Hochtöner auch nur noch als Füllmaterial in den Öffnungen.[/QUOTE]...und das ist überhaupt nicht mein Ding. Wenn da was eingebaut ist, muss das auch funktionieren. Wenn Coax - dann fliegen die toten Hochtöner mit raus. Aber so ein leeres Loch wollte ich auch nicht haben. :redface: Da passende 2-Wege aber problemlos verfügbar und leicht einzubauen sind, sehe ich keinen Grund dafür, Coax zu nehmen. Aber da hat jeder seine eigenen Präferenzen.
November 23, 20222 j Die schönste Lösung ist der "Umbau" auf die Serien-Gitter ohne die HT-Aussparungen.:smile:
November 26, 20222 j Hier noch ein Bild, wie der 2-Wege LS verkabelt ist. Hatte ich grade wegen dem Gebläsemotor in der Hand,.... [attachment=184225:name]
November 27, 20222 j [quote name='klaus']Lasse die Hochtöner einfach wo sie sind als Lückenfüller und schliesse nur neue 10cm-LS (z.B.#6) an, das ist preisgünstig und akustisch eher vorteilhaft.[/QUOTE] Auf jeden Fall eine gute Alternative :smile: Ist jetzt nicht das Wichtigste, was ansteht, aber ich merke mir dass mal als Option....
November 27, 20222 j [quote name='aeroflott']Hier noch ein Bild, wie der 2-Wege LS verkabelt ist. Hatte ich grade wegen dem Gebläsemotor in der Hand,.... [ATTACH]220734[/ATTACH][/QUOTE] Durch den Kabelbinder leider nicht so gut zu erkennen ... :redface: Was hängt denn da noch für ein Kondensator mit dran ?
November 27, 20222 j Kondensator ist der damals übliche, ... keine Ahnung welche Werte der genau hat. (12db Flanke, .. bin kein "Elektriker".) Schaltung ist parall zum MT, das wollte ich nur nochmal mit dem Bild zeigen. Aber stimmt, hab vergessen zu schauen ob der im Plus Weg hängt oder im Minus, könnte evtl. sogar egal sein.
November 27, 20222 j Wenn da (wovon ich ausgehe) nur der eine Kondensator ist, dann sinds nur 6db (1.Ordnung).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.