Fahrwerk Querlenker Arme ausgetauscht, alte aufheben und aufarbeiten?

Registriert
11. Dez. 2015
Beiträge
1.079
Danke
217
SAAB
9-3 I
Baujahr
2000
Turbo
FPT
Normalerweise werfe ich ausgebaute, defekte Teile immer einfach weg.
Bei den Querlenkern im 9-3 habe ich mir das aber mal genauer angeschaut, die alten haben eigentlich nur ein defektes Gummilager (Buchse). Diese gibt es auch einzeln mit der Teilenummer 4545711. Oder auch von Meyle, sogar in der HD Ausführung. Oder als PU Teile..

Das andere Lager welches mit der 15er Schraube am Hilfsramen festgeschraubt wird ist noch wie neu, das EPC gibt dafür keine Teilenummer aus, aber da es das Teil auch als PU Ersatz gibt, könnte man das ja auch noch ersetzen.

Bleibt noch das Traggelenk, das ist bei mir links wie rechts noch top. Prophylaktisch könnte man die Gummimanschetten tauschen und dabei neu einfetten. Diese kennt das EPC sogar einzeln als "Balgkit 8993867".

Hat das schonmal jemand gemacht? Gerade das Balgkit ist nicht ganz billig, ich bin aber der Meinung, dass das kein Saab Spezialteil sein kann, nur finde ich keine Teile im Aftermarket, die auf diese Teilenummer referenzieren. Hat da jemand etwas passendes schonmal irgendwo gesehen? Opel?
Falls es den Gummibalg passen für ein paar Groschen gäbe, dann würde ich das so machen, die o.g. Teile erneuern und mir diese Querlenker dann als as-good-as-new Ersatzteile hinlegen.
Bin auf eure Erfahrungen gespannt.
 
So lange die Traggelenke noch i.O. sind, nicht wegwerfen.
Zum einen kann man sie, wie du sagst, mit neuen Buchsen wieder herrichten. Zum anderen: Wer weiß, wie lange es die Teile noch gibt, da hast du schon Recht.
Die Manschetten fürs Traggelenk gibt es tatsächlich auch aus anderen Quellen, wo man sie allerdings nach den entsprechenden Maßen bestellen muss. Irgendwo hatte ich schon mal welche bestellt und auch verbaut, finde die genaue Quelle jetzt aber nicht mehr, und auch die Maße hab ich leider nicht parat. Aber wenn du die Querlenker auf dem Tisch hast, ist es ja leicht, das nachzumessen.
Fündig wirst du zu Dutzenden, wenn du bei google "manschette traggelenk" eingibst.
 
Meine Manschetten sind bald reif zum Wechsel. Hat jemand die Maße?

VG

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Naja die Querlenker für beide Seiten (inkl aller Buchsen) gibts für zusammen für um die 60 €.
https://www.atp-autoteile.de/de/product/205308
Da würde ich über die Manschetten für jeweils 25€ nicht mal nachdenken.
https://www.skandix.de/de/fahrzeug-...achslenker/staubmanchette-traggelenk/1033334/
Weiß nicht wo skandix oder Schwedenteile die Preise hernimmt.
So ne poplige Manschette gibts für 5 €- und selbst da wird noch dran verdient.
Oder man holt sich gleich so ein Set für 7€ ....
Irgendeinde von den 14 wird schon passen:
https://de.aliexpress.com/item/1005003917164434.html?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Empfehlung für die Querlenker ist weiterhin Meyle HD. Das sind bei mir seit Jahren die einzigen, die hohe Laufleistung über viele Jahre schaffen. Alles andere hielt meistens nur 5000-15.000km.
 
Ein Risiko ist immer dabei. Bin aber auch mit Febi oder auch Meyle schon reingeflogen.
 
Die Empfehlung für die Querlenker ist weiterhin Meyle HD. Das sind bei mir seit Jahren die einzigen, die hohe Laufleistung über viele Jahre schaffen. Alles andere hielt meistens nur 5000-15.000km.
da ist man dann aber für 100€/Stück dabei.
Muss man halt eben schauen, ob man die billigen aller 3 Jahre wechselt
 
Allerding kann ich den separaten Traggelenksmanschetten schon ihren Sinn zuerkennen. Irgendwann hatte ich tatsächlich mal beim Ausbau eine beschädigt und war froh, den QL mit intaktem Traggelenk nicht deswegen wegschmeißen zu müssen.
 
Ja, das ist schnell mal passiert. Ersatz für die Traggelenkmanschetten ist daher immer schön zu haben.
 
Die Empfehlung für die Querlenker ist weiterhin Meyle HD. Das sind bei mir seit Jahren die einzigen, die hohe Laufleistung über viele Jahre schaffen. Alles andere hielt meistens nur 5000-15.000km.
Ja, hab die jetzt drin. Als meiner defekte hatte waren aber lokal nur Febi im Laden, und Auto war bereits auf der Hebebühne......
 
Meine Manschetten sind bald reif zum Wechsel. Hat jemand die Maße?

VG

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Ich war gerade draußen und habe mal gemessen.
38mm ist der untere Durchmesser de "Kragens"
36mm ist der untere Durchmesser der "Nut"
16mm ist das untere Maximum des Kegel
13mm ist der obere Durchmesser des Kegel

So jetzt Ihr; bitte einen Link zu einem passenden Aftermarket Angebot einer passenden Staubmanschette.. ;-)
 
Einfach klasse die vielfältigen Antworten. Ich suche mir das Passende raus.

Geht gerade darum, dass die Manschette beschädigt wurde. Der Rest ist i. O. und Buchse pressen k Annahme ich schon gemacht.




Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Zurück
Oben