Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hallo Leute, ich habe hier eine Zeichung vom Federungssystem eines 9-3ers. Ich möchte alle eingekringelten Teile an meinem Saab ersetzten, weiß aber nicht immer die genaue Bezeichnung der Nummern. Könnt ihr mir dabei weiterhelfen? Ich kenne als Bezugsquelle nur "Skandix" und "van den Bosch" aus den Niederlanden. Welche sind noch empfehlenswert? Freu mich auf Antworten, rotaxfalcon
Skanimport. Die können auch Original-Saab-Teile beschaffen. Ansonsten kannst du auch online ins EPC schauen bei Jim Ellis und die Saab-Teilenummern raus suchen wenn du Lust hast -> [url]http://www.jimellissaabparts.com/default.aspx[/url]
  • Mitglied
[LIST] [*]3: Federbeinkit (mehrere Teilenummern) [*]4: Hülse 4243390 [*]5: Anschlag 4907291 oder 4778692 je nach Federbeinsatz [*]6: Beilegscheibe 4779724 [*]7: Federstütze 4779310 [*]8: Federteller 4778726 [*]9: Axiallager 4909701 [*]10: Stützlager 5060892 [*]12: Sicherungsmutter 7979537 [/LIST] Gruß, Thomas

Bearbeitet von brose

Hallo, fast alle Teile gibt es auch bei jedem anderem Ersatzteilhändler (Trost, Stahlgruber, W&M) Position 3 Stoßdämpfer, Sachs Art.-Nr. 312 348 normal Art.-Nr. 312 349 Sport Position 5 und 7 Staubschutzsatz mit PU-Element, Sachs Art.-Nr. 900 066 Positionen 4 und 12 sind bei den Dämpfern dabei Position 6 wird schwierig, Schrumpfschlauch wäre Alternative, Teil soll ein Poltern verhindern Position 10 kauf bei Skandix o.ä. / org. Teile-Nummer 506892 mit Lager / auch Hersteller "Meyle" Art.-Nr. 814 506 0001 Meine "Monroe"-Stoßdämpfer haben gerade mal 3 Jahre gehalten, also schlechte Erfahrung gemacht. Viele Grüße Michael
Teil #6 ist die Opferanode. Der Ring ist wohl aus Zink und soll Kontaktrost an der Stelle verhindern (hat mit Poltern meiner Ansicht nach nix zu tun an der Stelle). Gab es letztes Jahr noch problemlos bei Skanimport zu kaufen. Wie es aktuell aussieht, weiß ich leider nicht. Kann man aber schnell und einfach per Anruf erfragen. ;-)
[quote name='erik']Teil #6 ist die Opferanode. Der Ring ist wohl aus Zink und soll Kontaktrost an der Stelle verhindern (hat mit Poltern meiner Ansicht nach nix zu tun an der Stelle). Gab es letztes Jahr noch problemlos bei Skanimport zu kaufen. Wie es aktuell aussieht, weiß ich leider nicht. Kann man aber schnell und einfach per Anruf erfragen. ;-)[/QUOTE] Sorry, Du hast recht. Da war/ist so ein oft vergammeltes Zink/Alu-Teil drinnen. :top:
Das soll ja vergammeln, damit die Feder und der Federteller selbiges nicht tut... ;-)
Hm irgend was ist dann da aber beim 931 schief gelaufen. 900 II hat keine, Rost eher unproblematisch, 9-3 I hat eine, Rost problematisch.
[quote name='erik']Das soll ja vergammeln, damit die Feder und der Federteller selbiges nicht tut... ;-)[/QUOTE] ;-) und dafür sorge tragen das die feder beim lenken nicht dieses bekannte plong geräusch von sich gibt, denn wenn fehlt oder vergammelt hält sich die feder sogern am rost fest..;-)
[quote name='erik']Skanimport. Die können auch Original-Saab-Teile beschaffen. Ansonsten kannst du auch online ins EPC schauen bei Jim Ellis und die Saab-Teilenummern raus suchen wenn du Lust hast -> [url]http://www.jimellissaabparts.com/default.aspx[/url][/QUOTE] Ich werfe auch noch Schwedenteile.de als Bezugsquelle in den Raum. Die Seite hat eine neue Suchmaske für Orignal-Saabteile.
[quote name='majoja02'];-) und dafür sorge tragen das die feder beim lenken nicht dieses bekannte plong geräusch von sich gibt, denn wenn fehlt oder vergammelt hält sich die feder sogern am rost fest..;-)[/QUOTE] Ich kenne keinen einzigen 900 II oder 9-3er der kein poltern und "Klong"-Geräusche an der Vorderachse hat. Sollte es hier im Forum Leute geben, könnt ihr euch echt glücklich schätzen. Dazu kommt noch ein Knarzen und Quietschen, wenn man Tieferlegungsfedern eingebaut hat. Glaubt mir, alles schon ausprobiert, Staubmanschette, PU-Element gekürzt. Lenker in ausgefederten und eingefederten Zustand gelöst und wieder angezogen. Hatte sogar schon Vectra-Querlenker verbaut - zu weich, Spur zu schmal. Dadurch Sturz weniger negativ. Fahrverhalten mangelhaft. asdf
Quietschen hab ich beim Cabbi vorne rechts auch (woher kommt sowas?) ansonsten alles ruhig.
  • Mitglied
[quote name='opelmichl']Ich kenne keinen einzigen 900 II oder 9-3er der kein poltern und "Klong"-Geräusche an der Vorderachse hat.[/QUOTE]Wenn du das auf "hatte" erweiterst, magst du wohl Recht haben - ansonsten: meiner, schon seit geraumer Zeit, und hoffentlich noch lange... *aufHolzklopf*
[quote name='patapaya']Wenn du das auf "hatte" erweiterst, magst du wohl Recht haben - ansonsten: meiner, schon seit geraumer Zeit, und hoffentlich noch lange... *aufHolzklopf*[/QUOTE] meiner auch, trotz tiefer, und das bei beiden 900II als auch 9-3
Schließe mich an: trotz Tieferlegung und 17" ruhig.
  • Autor
Danke an alle für die vielen und hilfreichen Antworten!
  • 7 Jahre später...
[quote name='erik']Teil #6 ist die Opferanode. Der Ring ist wohl aus Zink und soll Kontaktrost an der Stelle verhindern (hat mit Poltern meiner Ansicht nach nix zu tun an der Stelle). Gab es letztes Jahr noch problemlos bei Skanimport zu kaufen. Wie es aktuell aussieht, weiß ich leider nicht. Kann man aber schnell und einfach per Anruf erfragen. ;-)[/QUOTE] Moin, ich hänge mich mal an diesen Thread an, da auch ich das Problem des Knarzens beim Lenken bei langsamer Fahrt habe, und zwar sowohl beim Silbernen, 902 CV BJ 1997, als auch beim Roten, 902 CV, BJ 1996. Beim Roten sind beide Federbeine ausgebaut. Zuvor hatte ich mir bei meinem blauen Schlachter, 902 CV BJ 1995, an den ausgebauten Federbeinen angesehen, welche Teile in so einem Federbein stecken. Da die Nr. 15 aus dem EPC (in Erik's Posting ist das das Teil Nr. 6) [attachment=179743:name] nicht vorhanden war, habe ich sie auch nicht bestellt. Und im Federbein des Roten und dem des Silbernen ist sie auch nicht vorhanden. Beim Roten mit dem auseinandergenommenen Federbein ist der Auflageteller etwas angerostet, aber nichts dramatisches. Und jetzt lese ich das hier. Ist das Teil in euren Autos vorhanden, habt ihr es eingebaut? Wie gesagt, in 6 von 6 Federbeinen der hier vorhandenen 902 CV, die ich mir angesehen habe, ist das Teil nicht vorhanden. Wie wichtig ist es, das Teil doch noch zu bestellen und zu verbauen?
Dito. Wobei im 902 nicht mehr viel davon übrig war als ich die mal zerlegt hatte.
Dann hat das Ding seinen Job verrichtet. :smile:
Ist jetzt bestellt und wird eingebaut. Danke euch allen für den Input.
[URL='https://kyb-europe.com/deutschland/katalogansicht/']Stossdämpfer[/URL] vorne

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.