April 13, 20223 j Wie ist denn das Einsatzprofil des Autos? Bordcomputer vorhanden? Tanktagebuch vorhanden? Wenn ja, müssten solche Schwankungen wie falsch messende Zapfsäule ja auch darüber zu identifizieren sein. Bei den Autos die ich bisher gefahren bin hat sich die mögliche Füllmenge beim Tanken verglichen mit der verbrauchten Spritmenge laut Bordcomputer (+- der bekannten Bordcomputerabweichung) meist immer grob in einer + - 2Liter-Range bewegt. Plastiktank übrigens. Bei allen Autos. Einsatzprofil: 50% Stadt, 25% Land, 25% Autobahn Bordcomputer usw. hat er nicht. Tacho, DZM, Tankanzeige, Kühlwassertemperaturanzeige. Mehr nicht . Ich hebe meine Tankzettel auf und notiere dort die gefahrenen KM. Ich müsste also an besagter Tankstelle bei über 10L Diesel auf 100km gelandet sein. Wo der Motor bei anderen Tankfüllungen um die 8L/100km verbraucht hat. (Ausnahme: Urlaubsfahrten mit fast 95% Autobahn, da kriegt man das Ding auf rechnerische 7,1L runter, wenn ich nur 100 fahren würde, sinds 6,3L) Aktuelle Mondpreise in Görlitz bei Aral (mit Abstand immer die teuerste Tankstelle) Diesel 2,14€ Super E10 2,09€ Da spürt man von der "Spritbremsbremse" einfach gar nichts.
April 13, 20223 j Der Ölpreis interessiert nicht. Als die Preise extrem anstiegen konnte man sehen, dass die Verbraucher zwar meckerten, aber nicht bereit waren spürbar weniger zu fahren. Es wurde nicht ein Prozent weniger getankt, eine Weile stieg sogar die Nachfrage, weil jeder glaubte, Sprit sei Toilettenpapier, Mehl oder Sonnenblumenöl. Was übrigens auch alles noch verfügbar wäre (zur Zeit wird das gehandelt, was aus der 2021er Ernte stammt). Wir Deutschen neigen zum Hamstern wenn wir Angst haben. Wir Verbraucher sind bereit die gleiche Menge Kraftstoff wie früher statt für 1,30 € bis 1,40 € eben auch für über 2 € pro Liter zu kaufen. Warum sollten die Preise sinken? Angebot und Nachfrage. Was ich mache, weiß ich: Das Saab Cabrio hat Pause. In Ausnahmefällen werde ich damit fahren, schon um Standschäden zu vermeiden, aber ich fahre nicht mehr zur Arbeit oder vergleichbare Strecken. Der Grund ist simpel: Der Saab verbraucht mindestens 9 Liter E5, meist eher 10 Liter auf 100 km. Mein Opel Sportstourer (ok, Kombi... *ggg*) schluckt etwa 6,5 Liter Diesel, meine BMW F 650 CS 4 Liter E10. Zumindest die nächsten Monate werde ich vorzugsweise jeden Weg mit dem Motorrad machen. Gruß Michael
April 13, 20223 j Der Ölpreis interessiert nicht. Als die Preise extrem anstiegen konnte man sehen, dass die Verbraucher zwar meckerten, aber nicht bereit waren spürbar weniger zu fahren. Es wurde nicht ein Prozent weniger getankt, eine Weile stieg sogar die Nachfrage, weil jeder glaubte, Sprit sei Toilettenpapier, Mehl oder Sonnenblumenöl. Was übrigens auch alles noch verfügbar wäre (zur Zeit wird das gehandelt, was aus der 2021er Ernte stammt). Wir Deutschen neigen zum Hamstern wenn wir Angst haben. Wir Verbraucher sind bereit die gleiche Menge Kraftstoff wie früher statt für 1,30 € bis 1,40 € eben auch für über 2 € pro Liter zu kaufen. Warum sollten die Preise sinken? Angebot und Nachfrage. Was ich mache, weiß ich: Das Saab Cabrio hat Pause. In Ausnahmefällen werde ich damit fahren, schon um Standschäden zu vermeiden, aber ich fahre nicht mehr zur Arbeit oder vergleichbare Strecken. Der Grund ist simpel: Der Saab verbraucht mindestens 9 Liter E5, meist eher 10 Liter auf 100 km. Mein Opel Sportstourer (ok, Kombi... *ggg*) schluckt etwa 6,5 Liter Diesel, meine BMW F 650 CS 4 Liter E10. Zumindest die nächsten Monate werde ich vorzugsweise jeden Weg mit dem Motorrad machen. Gruß Michael Oder so eine kastrierte 125er 4-Takt Möhre holen...die bewegt man auch lässig mit 2,5L...aber macht eben auch nur begrenzt Spaß
April 13, 20223 j Meine SAAB stehen sich auch gerade die Reifen platt. Ich fahre alles mit dem Daimler auf Tankkarte. Hier noch alles über 2 EUR.
April 13, 20223 j Hier (86911 + 20 km) ist seit etlichen Tagen alles (E5, E10, Diesel) stabil unter 2 Euro, eher bei 1,90. Trotz Osterferien sogar.
April 13, 20223 j Der Ölpreis interessiert nicht. Als die Preise extrem anstiegen konnte man sehen, dass die Verbraucher zwar meckerten, aber nicht bereit waren spürbar weniger zu fahren. Woran man sieht, dass das ganze ihr müsst sparsamer fahren ziemlicher Unfug ist. Es sind eh schon längst alle weitgehend am Minimum, zumindest die, die dafür selber zahlen müssen.
April 13, 20223 j Ich fahre alles mit dem Daimler auf Tankkarte. Wohl dem, der diesen Luxus hat! Die gern zitierte Krankenschwester in Schichtdienst eher nicht, dafür aber das mittlere KH-Management mit den geregelten Bürozeiten bzw. Homeoffice. Und das zur steuerlichen Flatrate auch für Privates...
April 16, 20223 j Zwei freie Tankstellen proben den Aufstand, seit Tagen unverändert, leider mit 2.029 für Super 95 etwas zu hoch.
April 17, 20223 j Gestern beim cruisen mit dem AERO SuperPlus für 2,00 € gesehen. Rest alles billiger
April 17, 20223 j PLZ 90559 - 9:00 Uhr: Diesel: 2,029€ E5: 1,989€ E10: 1,929 E5 2,11€………… Gruß, Thomas
April 17, 20223 j Was ist denn da oben bei euch los? Die Anzeigen sind defekt. Ich habe übrigens am Donnerstag auf Höhe Neuwied E10 für 1,89 getankt
April 17, 20223 j Die Anzeigen sind defekt. Ich habe übrigens am Donnerstag auf Höhe Neuwied E10 für 1,89 getankt Nein, die funktionieren bestens…………manchmal 10-15mal täglich ………… Gruß, Thomas
April 17, 20223 j Hin und wieder sinken die Preise ja etwas. Nur lpg wird nicht günstiger, im Gegenteil, es wird immer teurer.
April 17, 20223 j Hin und wieder sinken die Preise ja etwas. Nur lpg wird nicht günstiger, im Gegenteil, es wird immer teurer. LPG bei uns zwischen 1,049 € und 1,259 €. Leider ist die teuerste die näheste... Aber egal, dann tanke ich nur noch, wenn ich mal im Büro bin für 1,049. Ersparnis über 10,-€ pro Füllung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.