März 10, 20223 j Gedankenspiel: Benzin 1,50€ -> 19 von 119 Teilen sind Mehrwertsteuer. Also 24 ct. Benzin 2,0€ -> 19 von 119 Teilen sind Mehrwertsteuer. Also 32 ct. Bei einem Preisansteig von ,50 € sind also 8 ct mehr Steuern für den Staat drin. Jetzt hat der Staat auch Mehrausgaben wegen steigenden Kosten. Die können dann die 8ct gut gebrauchen.
März 10, 20223 j In ungefähr einer Stunde kommt ein neuer Rammstein Song. Darauf freue ich mich riesig. Vor einigen Jahren haben die Jungs zum Thema Benzin einen tollen Song inklusive Video rausgebracht. Gar nicht mal so unaktuell. Schmunzeln erlaubt. :biggrin::ciao:
März 10, 20223 j Den hast du doch gestern schon verlinkt... Und gleich kommen wieder Shakespears Sisters und kleistern den Thread zu.
März 10, 20223 j Den hast du doch gestern schon verlinkt... Und gleich kommen wieder Shakespears Sisters und kleistern den Thread zu. Falsch! Höhö. Gestern habe ich die Ankündigung des neuen Songs von Rammstein verlinkt. Das eben gepostete Benzin-Video noch nicht, ist allerdings dennoch ein alter Hut. Wie vielleicht auch die Diskussionen hier
März 10, 20223 j Und gleich kommen wieder Shakespears Sisters und kleistern den Thread zu. Aber der Spruch mit Shakespears Sister, der ist nicht schlecht
März 10, 20223 j Den hast du doch gestern schon verlinkt... Und gleich kommen wieder Shakespears Sisters und kleistern den Thread zu.
März 10, 20223 j Genau, daher meine Empfehlung: Geht in den Mucke-Thread! "Geht", wohlgemerkt. Ohne Auto. Ohne Fahrrad. Und 'türlich auch: Ohne Benzin. Dann diskutieren wir das neue Rammstein-Video. Meine Meinung: Song und Video nicht so gut wie der Opener zum letzten Album, aber dennoch: Aber gut, gehen wir in den Mucke-Thread!
März 10, 20223 j Benzin 1,50€ -> 19 von 119 Teilen sind Mehrwertsteuer. Also 24 ct. Benzin 2,0€ -> 19 von 119 Teilen sind Mehrwertsteuer. Also 32 ct. Bei einem Preisansteig von ,50 € sind also 8 ct mehr Steuern für den Staat drin. Jetzt hat der Staat auch Mehrausgaben wegen steigenden Kosten. Die können dann die 8ct gut gebrauchen. Hä? Wo hat der Staat Mehrkosten? "Bezahler " des höheren Grundpreises (Einkaufpreises) und der Steuer ist immer der Endverbraucher. Und selbst wenn du mit deiner Milchmädchenrechnung irgendwie Recht hättest....deine 8 Cent beziehen sich ja auf den Liter. In mein Auto passen aber 75 rein. Macht schon mal 6 € für nix... Wie viele Fahrzeuge gibt es in Deutschland? Sind knapp 60 Milionen.. Gehen wir mal davon aus , dass die nur einmal im Monat Tanken müssen...so ist allein deine Milchmädchenrechnung eine Steuermehreinnahme von 360.000.000 Euro Pro Monat (Ja ich weiß: nicht jedes Auto tankt 75 Liter und nicht jedes Auto wird auch tatsächlich bewegt) Aber selbst wenns "nur" 200 Mllionen Mehreinnahme ist, so ists ne gewaltige Hausnummer. Wahrscheinlich ists aber mehr, da viele Menschen gezwungen sind, mit dem Auto zur Arbeit zu fahren und nicht wenige Menschen brauchen das Auto für die Arbeit. Das Taxi fährt nicht mit Luft. Die Banane kommt nicht in den Netto geflogen und der Klempner kommt auch nicht mit dem Ruderboot zu dir nach Hause.
März 10, 20223 j Hä? Das hab ich in der Schule auch öfters mal gesagt. Mein Mathe-Lehrer meinte dann mal zu mir: "Hä sagt man, wenn man in'n Schiss getreten iss."
März 10, 20223 j Offensichtlich ist der Sprit immer noch zu billig! Heute erlebt, sicherlich viele andere auch, fahre ich auf der Autobahn die vorgeschriebenen 120 so vor mich hin und wundere mich, dass ich eigentlich einer der langsamsten auf der Bahn bin (nach den großen LKW natürlich). Es wird gerast, was das Pedal hergibt. Allen voran, leider natürlich, die SUV-Panzer mit und ohne "E" im Kennzeichen, gefolgt von der Sprinter-Fraktion und den restlichen Geschäftswagen....Ist ja auch kein Wunder, entweder die Firma zahlt den Sprit oder als KFZ eines Selbständigen fährt man zumindest zum "Netto"-Preis, weil hier ja die MwSt als Vorsteuer geltend gemacht werden kann. Wann lernen wir? Z.B. 10 Minuten früher losfahren als 20% mehr Sprit verballern....
März 10, 20223 j Das hab ich in der Schule auch öfters mal gesagt. Mein Mathe-Lehrer meinte dann mal zu mir: "Hä sagt man, wenn man in'n Schiss getreten iss." Eine schöne Anekdote. Wenn ich Zeit hab, werde ich überlegen, ob ich darüber schmunzeln könnte.
März 10, 20223 j Falsch! Höhö. Gestern habe ich die Ankündigung des neuen Songs von Rammstein verlinkt. Das eben gepostete Benzin-Video noch nicht, ist allerdings dennoch ein alter Hut. Wie vielleicht auch die Diskussionen hier Doch, schon. https://www.saab-cars.de/threads/benzinpreise.10673/page-102#post-1602065
März 10, 20223 j Wenn ich Zeit hab, [...] ... könntest Du vielleicht auch noch auf die Ursache-Wirkung-Sache eingehen. Oder immer noch nicht verstanden?
März 10, 20223 j Zurück zum Preis: Die Saudis haben da etwas angekündigt und der Rohölpreis saust in den Keller. Das hat offenbar zur Folge, dass eine Tanke hier vor Ort abends gestern auf 2.009 und heute auf 1.979 herunter ging. Es wird immer der Preisunterschied angezeigt, wenn man 40 l tankt. Der lag jetzt gerade bei EUR 11,60. Andere Tankstellen verharren zum Teil seit drei Tagen auf dem selben hohen Preis. Preissturz am Markt wirkt sich mit Verzögerung an den Zapfsäulen aus. Aber die von Auto Bild angegebenen EUR 3,00 pro Liter E5 sind wohl eher Sensationsmache. *** Zu den hier ausgetragenen Diskussionen: Wenn man exakt formuliert und nicht Äpfel mit Birnen vergleicht, könnte man sich das sparen.
März 10, 20223 j Heute Abend an einer freien Tanke Mega Stau. Diesel und SuperPlus zum gleichen Preis bei 2,29 € E5 und E10 ein paar Cent billiger
März 11, 20223 j heute Aldi-Tanke: Diesel: 2,289€ - E5 2,219€ - E10 2,159€ - LPG 0,889€ (andere Tankstelle)
März 11, 20223 j Beruflich habe ich immer gerne die Marktberichte zu Heizöl/Gasöl auf dieser Seite gelesen: https://www.tecson.de/oelweltmarkt.html Sagt zwar nichts über Benzinpreise und Steuern, aber über den Weltölmarkt.
März 11, 20223 j ... könntest Du vielleicht auch noch auf die Ursache-Wirkung-Sache eingehen. Oder immer noch nicht verstanden? Du offensichtlich immer noch nicht. Der Staat muss gar keine Steuern und Abgaben erhöhen...weil diese linear zum Einkaufspreis steigen. Dieser ist allerdings gar nicht so hoch wie angenommen. 2008 (3.7.2008) lag der Barrel Preis bei 144 $ - der Liter Super kostete damals um die 1.51€ Gerade eben liegt der Preis bei um die 111 $ - wie viel du heute für einen Liter Diesel/Super abdrückst , kannst du hier überall lesen. Grund für diesen Preisanstieg ist nun mal der Staat, dem mit allen möglichen Steuern dem Autofahrer die Kohle aus der Tasche zieht. Wie gesagt: wenn 2/3 der Endverbraucherpreises eine Produkts nur Steuern und Abgaben sind, dann stimmt was nicht mit dem Verhältnis. Erzähl mir doch bitte nicht, dass der Staat kein Preistreiber ist.
März 11, 20223 j Der Staat muss gar keine Steuern und Abgaben erhöhen...weil diese linear zum Einkaufspreis steigen. Dieser ist allerdings gar nicht so hoch wie angenommen. 2008 (3.7.2008) lag der Barrel Preis bei 144 $ - der Liter Super kostete damals um die 1.51€ Gerade eben liegt der Preis bei um die 111 $ - wie viel du heute für einen Liter Diesel/Super abdrückst , kannst du hier überall lesen. Grund für diesen Preisanstieg ist nun mal der Staat, dem mit allen möglichen Steuern dem Autofahrer die Kohle aus der Tasche zieht. Jetzt widersprichst du dir aber selber. Wenn der Preis für das Rohöl nicht so stark ansteigt wie der Preis ab der Zapfsäule und der Staat die Steuersätze nicht erhöht hat sondern nur linear mit verdient, dann sitzen die Preistreiber zwischen Rohöl Einkauf und Abfuhr der Steuern. Der Grund für den Anstieg liegt also eben gerade nicht beim Staat. Denn die prozentualen Steuern (Mineralölsteuer ist fix pro 1000 Liter, hat sich also hat nicht erhöht, hier also nur die Mehrwertsteuer) werden ganz am Ende beim Verkauf erhoben. Alle Ursachen (!) für den Preisanstieg liegen davor. Dass der Staat in Folge mit verdient liegt in der Natur der Sache. Aber ein Staat ohne Steuern funktioniert nun mal eher schlecht. Naja, warten wir Mal ab wie lange es noch dauert bis sich eine Regierung traut die Mineralölsteuer auf Benzin und Diesel durch eine streckenabhängige Maut für alle Fahrzeuge zu ersetzen. Stelle ich mir interessant vor das bei einem alten Motorrad nachzurüsten. Aber da mit zunehmendem Anteil an e-Autos dich da ein immer größeres Problem ergibt, wird es irgendwann darauf hinaus laufen.
März 11, 20223 j Ja , mehr Kfz Steuer , höhre Versicherungsbeiträge und trurere Reparaturkosten . In meinem Fall mit Kurzstreckenverkehr ist ein Diesel Gift für den Geldbeutel und ich glaube kaum , dass ein 9-5 Diesel mit 3 Ltr auskommt , denn ich brauch 8 Ltr Benzin . Deine Rechnung klappt leider nicht allgemeingültig. Ich habe den 9-3 als Benziner und als Diesel. Den V6 bewege ich wenn ich günstig unterwegs bin mit 9-9,5l. Der Fahrspass ist dann nur noch im LKW zu finden. Den Diesel fahre ich auf 5-5,5l Daher folgende Rechnung: Reiner Arbeitsweg sind pro Woche rund 500km (sind nur 96, aber für die rechnung runden wir auf) D.h. wenn wir von 52 Wochen im Jahr mal 6 Wochen abziehen für Urlaub, sind wir bei 46 Wochen. 46x500= 23.000km /Jahr Bei 5,5l auf 100km komme ich auf 1265l beim Diesel und beim Benziner mit 9l gerechnet auf 2070l Ich nehme mal die Preise, so wie sie gerade hier an der Tanke stehen als Durchschnitt für das Jahr: E5: 2070L X 2,27€ = 4698,90€ D : 1265L X 2,38€ = 3010,70€ Macht halt abzüglich der Mehr Versteuerung immernoch 1000€ aus, zugunsten des Diesel PKW. Und eigentlich Tanke ich ausschließlich Super Plus....
März 11, 20223 j Es hängt halt noch einiges dran...1. Die Logistiker werden irgendwann sagen dass sie vom Drauflegen niocht leben können - das können nur Dachdecker - und den Betrieb runterfahren. Dann stehen wir blöd da.2. Je höher der Preis umso mehr lohnt es sich, Benzin zu stehlen. Ein kleines Loch in den Tank gebohrt und alles abgelassen hinterlässt einen Riesenschaden, das wird sich häufen.
März 11, 20223 j Jetzt widersprichst du dir aber selber. Wieso wiederspreche ich mir selbst? Es liegt doch auf der Hand, das zwischen Einkaufspreis und Endverbraucherpreis ein ziemlich großer Unterschied liegt. Das Steuern erhoben werden-liegt in der Natur der Sache. Nur: es ist ja nicht nur die MwSt die dem Autofahrer aufgebürdet wird, sondern auch Energiesteuer, Co2 Steuer usw. Was die Steuer(er)findung betrifft, so ist unser Staat ziemlich flexibel. Und hier liegt dann eben auch der Unterschied zu 2008.
März 11, 20223 j Du offensichtlich immer noch nicht. Dieser (Einkaufspreis) ist allerdings gar nicht so hoch wie angenommen. 2008 (3.7.2008) lag der Barrel Preis bei 144 $ - der Liter Super kostete damals um die 1.51€ Gerade eben liegt der Preis bei um die 111 $ - wie viel du heute für einen Liter Diesel/Super abdrückst , kannst du hier überall lesen. Grund für diesen Preisanstieg ist nun mal der Staat, dem mit allen möglichen Steuern dem Autofahrer die Kohle aus der Tasche zieht. Wie gesagt: wenn 2/3 der Endverbraucherpreises eine Produkts nur Steuern und Abgaben sind, dann stimmt was nicht mit dem Verhältnis. Erzähl mir doch bitte nicht, dass der Staat kein Preistreiber ist. Bitte zeig mir mal die richtige Rechnung, ich bin bestimmt nur zu dumm dafür. Vielleicht habe ich das auf die Schnelle auch falsch recherchiert, du kannst es mir aber bestimmt ganz konkret sagen wenn du dich auskennst! Grob: 2008 Energiesteuer 65,5ct EBB-Gebühr 0,356ct Mehrwertsteuer 24ct Einkauf/Raffinerie/Produktion whatsoever: 61,1ct -> 1,51€ der Liter Grob: 2022 Angenommen der Preisanstieg wäre nur durch den Staat als Preistreiber und die Herstellung wäre vom Preis unterm Strich gleich. (obwohl laut dir die Ölpreise sogar günstiger sind!!) Dann wäre: Rohpreis 61,1ct Energiesteuer 65,5ct Co2-Bepreisung 6,7ct EBB-Gebühr 0,356ct Mehrwertsteuer 24ct -> 1,59€ der Liter. Der Staat hat den Preis auf 1,60€ hochgetrieben von 1,50€. An der Zapfsäule kostet es aber nicht 1,60€ sondern 2.20€. Warum? Welche Steuer habe ich vergessen? Bei einem Benzinpreis von 2.20€ den Liter sähe die Zusammensetzung dann so aus: Rohpreis 61,1ct -> 1,13€!!! (fast verdoppelt) Energiesteuer 65,5ct Co2-Bepreisung 6,7ct EBB-Gebühr 0,356ct Mehrwertsteuer 35ct -> 2,20€ der Liter. Ja, der Staat kassiert in dem Falle dann natürlich 11ct mehr Mehrwertsteuer als bei 1.59€ den Liter. Aber 11ct mehr Mehrwertsteuer machen aus 1.59€ nicht 2,20€ Was du mit deinen Beiträgen tust ist eine astreine Ursache-Wirkung-Umkehr. Der Staat verdient am Mehrpreis mit. Der Staat verursacht aber nicht den aktuellen Mehrpreis. Der Mehrpreis versickert aktuell bei Leuten wo es nicht versickern sollte zu Lasten des Endverbrauchers. Ziemlich genau seit dem 24.2.2022. Zufall? Ich glaube nicht. Vielleicht hab ich in der Rechnung einen massiven Fehler weil ich auf die 10min jetzt falsch recherchiert habe. Aber wenn der Staat DER Preistreiber ist würde ich mir wünschen, wenn du mir das bitte 1x ganz konkret vorrechnen würdest damit die Aussage genau nachvollziehbar ist. Und P.S Dass in 2022 der Kraftstoff verglichen mit 2008 bei gleicher Besteuerung und gleichem Rohölpreis an der Zapfsäule sowieso nicht exakt gleich sein würde ist natürlich auch klar. Durch die Inflation sind diverse Maschinen- und Material sowie Personalkosten und Gehälter natürlich auch angestiegen. Inflation 2008 bis 2022 in Deutschland liegt insgesamt über 20% Und natürlich verdienen wir auch etwa 20% mehr. Darf man auch nie komplett außen vor lassen. Bearbeitet März 11, 20223 j von Leon96
März 11, 20223 j Nur: es ist ja nicht nur die MwSt die dem Autofahrer aufgebürdet wird, sondern auch Energiesteuer, Co2 Steuer usw. Was die Steuer(er)findung betrifft, so ist unser Staat ziemlich flexibel.Naja, zumindest die Mineralölsteuer war in den letzten Jahren ziemlich unflexibel. Und auch OC2 ist seit Januar nicht gestiegen. relativ gesehen hat der Staat also dadurch, dass diese ein fixer Betrag pro 1000 L sind, die Steuerlast relativ gesenkt. Wären die auch Prozentual so würde es derzeit noch übler aussehen. Und hier liegt dann eben auch der Unterschied zu 2008.Klar. hat sich ja auch einiges seit dem geändert was die Einstellung zum Klimawandel angeht. Und ohne (finanziellen) Druck geht es ja offensichtlich nicht. Na gut, geht schon, einfach keine Neuzulassungen von Verbrennern zulassen und das Maximalalter von Autos auf 20 Jahre begrenzen (passt zum derzeitigen Durchschnitt). Gut, das kostet auch Geld, aber nicht an der Zapfsäule . Und egal ob durch Steuern, Krieg oder die natürliche Verknappung, Benzin wird teurer werden. Ist nur die Frage wann und wie schnell.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.