März 11, 20223 j 2. Je höher der Preis umso mehr lohnt es sich, Benzin zu stehlen. Ein kleines Loch in den Tank gebohrt und alles abgelassen hinterlässt einen Riesenschaden, das wird sich häufen. Also ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Tankinhalt von 100€ so viel attraktiver ist als einer von 75€, um allein wegen dieses Unterschieds plötzlich mehr kriminelle Energie zu entwickeln...
März 11, 20223 j Und eine Altersbegrenzung auf 20 Jahre ist Schwachsinn! Wir waren uns doch einig, dass ein älteres Auto umso umweltfreundlicher wird, je länger es die Herstellung eines Neuwagens überflüssig macht. So viel besser kann der Neue garnicht sein, um das zu kompensieren. Rechtlich gesehen auch sehr schwer durchzusetzen, da das Enteignung wäre.
März 11, 20223 j Durch die sozialen Medien geistern schon die ersten Leerstände von Salatölen bei einigen Discountern. Die dann draußen auf den Parkplatz in die Tanks geschüttet werden.
März 11, 20223 j Flächendesinfektionsmittel hat teilweise 70% Alkohol. Und bekommt man teils unter 1€ den Liter. Pluspunkt: Die 30% Wasseranteil erhöhen die Oktanzahl vom Alkohol nochmal deutlich. Negativpunkt: Gemischt mit Benzin setzt sich der Wasseranteil vermutlich ab Pluspunkt: Der Motor ist danach garantiert keimfrei. Negativpunkt: Und möglicherweise auch kaputt weil das Einspritzsystem die sonstigen Inhaltstoffe nicht mitmacht. Also wer ein sehr großes Grundstück hat, ganz viele Ersatzteile und auf dem eigenen Grundstück wöchentlich viele Kilometer zurücklegt kann das ja mal ausprobieren.
März 11, 20223 j heute Aldi-Tanke: Diesel: 2,289€ - E5 2,219€ - E10 2,159€ - LPG 0,889€ (andere Tankstelle) Abend-Update, gleiche Tankstelle: Diesel 2,329€ - E5 2,259 - E10 2,199€ ... Rohölpreise: 07.03.22: 113,35€ 08.03.22: 118,30€ 09.03.22: 102,85€ 10.03.22: 99,22€ 11.03.22: 101,74€
März 11, 20223 j Das hier ist meine Stammtankstelle nach französischem Grenzübertritt. Auch in Frankreich hat es kräftig angezogen. E85 kostet bei den günstigen Tankstellen schon 0,749€. Und an den teuren Tankstellen teilweise schon 0,85€
März 11, 20223 j Die Nichtalkoholiker könnten dann auch nach Schengen fahren...Aber Wahnsinn in der Tat das es fast überall uns herum billiger ist, das war schon mal anders.. Wir machen meist in der Z.I Beynost bei Lyon Station, das liegt strategisch günstig. Bearbeitet März 11, 20223 j von Marbo
März 11, 20223 j Und eine Altersbegrenzung auf 20 Jahre ist Schwachsinn!Ich glaube du hast mich nicht verstanden! War der kurze Satz dahinter nicht deutlich genug?
März 11, 20223 j Durch die sozialen Medien geistern schon die ersten Leerstände von Salatölen bei einigen Discountern. Die dann draußen auf den Parkplatz in die Tanks geschüttet werden. funktioniert aber nur bei gaaaanz alten Wirbelkammer-Dieseln a la T4 oder Chrysler Voyager (und auch da ohne PÖL-Vorheizung nur bis ca. 50% Beimischung. Der Krempel flockt bei unter -2 Grad aus). Ein Bekannter hatte mal so einen uralt Voyager, stank immer schön nach Pommesbude :biggrin:. Wenn unsere Ordnungshüter dann pfiffig sind (oder einen "anonymen" Hinweis bekommen), gibts da ganz schnell Mecker, weil Steuerhinterziehung (analog zum Fahren mit Heizöl). https://www.poel-tec.com/science/umruestung_4.php Spannenderweise gibts auch Umrüstkits für die alten 2.2TID und 3.0TID https://www.poel-tec.com/umruestung_modelle/poel_umruestung_7.php Näheres zur Umrüstung: https://www.poel-tec.com/umruestung/1_tank.php Im Nutzfahrzeugsektor bleibt noch die Gas-Umrüstung für Diesel: https://www.omnitekcorp.com/images/Omnitek%20DNG%20de.pdf (für den PKW/Transporter schlicht viel zu teuer) Bearbeitet März 11, 20223 j von Urbaner
März 11, 20223 j Der Staat muss gar keine Steuern und Abgaben erhöhen...weil diese linear zum Einkaufspreis steigen. [...] Grund für diesen Preisanstieg ist nun mal der Staat, dem mit allen möglichen Steuern dem Autofahrer die Kohle aus der Tasche zieht. Das darf doch nicht wahr sein. Nochmal für Grundschüler. Der Gemüsehändler hat den Preis für die Gurke erhöht (Gurken waren schwer zu kriegen, was weiß ich). Damit steigt auch automatisch die Mehrwertsteuer an, die an den Staat fließt. Wer ist schuld daran, daß die Gurke teurer ist? Der Gemüsehändler oder der Staat?
März 11, 20223 j Das darf doch nicht wahr sein. Nochmal für Grundschüler. Der Gemüsehändler hat den Preis für die Gurke erhöht (Gurken waren schwer zu kriegen, was weiß ich). Damit steigt auch automatisch die Mehrwertsteuer an, die an den Staat fließt. Wer ist schuld daran, daß die Gurke teurer ist? Der Gemüsehändler oder der Staat? PUTIN :biggrin:
März 12, 20223 j …Wie gesagt: wenn 2/3 der Endverbraucherpreises eine Produkts nur Steuern und Abgaben sind, dann stimmt was nicht…. Wo kommt denn diese Zahl her? Es sind derzeit nicht einmal 50% Siehe: Link Bei Benzin 48% bei Diesel 39%
März 12, 20223 j Wo kommt denn diese Zahl her? Er wird darauf eh nicht antworten..... Weil der Staat ist immer Schuld und es ist immer die Steuer... aus Gründen. Hier auch nochmal die tatsächliche Situation gut zusammengefasst, noch etwas ausführlicher als ich das schon getan habe.
März 12, 20223 j Hier auch nochmal die tatsächliche Situation gut zusammengefasst, noch etwas ausführlicher als ich das schon getan habe.Danke. Nur den interessanten Teil lässt er auch offen. Bzw. so wie andere die Schuld auf den Staat schieben, schiebt er sie auf die Mineralölkonzerne. Fehlt mindestens noch der Faktor Markt und Spekulation.
März 12, 20223 j War aber schon mal sehr gut dargestellt! Vielleicht lernen wir daraus, dass nicht immer der Staat und die Gesetzgebung an allem schuld ist.
März 12, 20223 j Danke. Nur den interessanten Teil lässt er auch offen. Bzw. so wie andere die Schuld auf den Staat schieben, schiebt er sie auf die Mineralölkonzerne. Fehlt mindestens noch der Faktor Markt und Spekulation. Das hängt natürlich irgendwo auch alles zusammen. Aber genau in die Richtung müsste halt mal geschaut werden. Offen zugeben wird das niemand solange es Profiteure von der ganzen Sache gibt. Das ist ja kein nationales Thema sondern wenn man auf die Preise in den Nachbarländern schaut ein internationales Thema.
März 12, 20223 j Das hängt natürlich irgendwo auch alles zusammen. Aber genau in die Richtung müsste halt mal geschaut werden. Offen zugeben wird das niemand solange es Profiteure von der ganzen Sache gibt. Das ist ja kein nationales Thema sondern wenn man auf die Preise in den Nachbarländern schaut ein internationales Thema. Wenn man bedenkt mit welch "einfachen" Mitteln/uralter Technik das Rohöl teilweise aus dem Boden geholt wird :biggrin: Dagegen sind die Bohrinseln in der Nordsee ja fast schon Science-Fiction...
März 12, 20223 j Wie auch immer: der Preis muss sicher irgendwie deutlich in den Bereich unter 2 €, um nicht Inflation und Wachstum schlimmstmöglich zu beeinträchtigen. Leute die auf das Auto angewiesen sind und nicht im Hochlohnbereich arbeiten werden sonst nicht mehr zur Arbeit kommen. Und so weiter, da muss der Staat halt mal auf die Mehrwertsteuer verzichten, die steigt eh mit steigendem Benzinpreis zu Unrecht und kommt als Steuer auf die Steuer ontop.. Spahn redet von Milliarden Steuersteigerungen in diesem Zusammenhang.
März 12, 20223 j Das hängt natürlich irgendwo auch alles zusammen. Aber genau in die Richtung müsste halt mal geschaut werden. Offen zugeben wird das niemand solange es Profiteure von der ganzen Sache gibt. Naja, war heißt nicht zugeben. Das ist ja alles nichts grundsätzlich geheimes. Es ist nur was womit sich die meisten bisher nie beschäftigt haben. Und da es einfacher ist auf den Staat zu schimpfen und die Politik zumindest hier in Wahlkampf die Steilvorlage liefert, werden es die meisten auch nicht tun. Ich hab den Kram ja oben auch schon überschlagen, aber für so eine detaillierte Darstellung fehlen mir momentan Zeit und Nerven. Sowas würde ich von der Presse erwarten. Denn wir Rohstoffe gehandelt werden kann man ja recherchieren.
März 12, 20223 j Der Ministerpräsident des Saarlands fordert einen Preisnachlass von ca. 50 ct/l und möchte die MWSt von 19 auf 7% senken. Wie damit 50 ct herauskommen sollen, ist mir schleierhaft. Da müssen auch andere mitwirken und dafür gesorgt werden, dass nicht statt des Fiskus andere profitieren.
März 12, 20223 j Bei allem Spass .. War heute mal im Nachbarländle tanken. Immerhin knapp 80 Cent Unterschied zu uns. Wer mag, kann sich unsere Besteuerungspolitik gerne weiterhin schönreden.
März 12, 20223 j In Polen sind die Lohnkosten aber auch nur etwa 50% vom deutschen Niveau (wenn überhaupt)...was zusätzlich zum anderen Steuersystem und der aktuellen Mwst-Senkung in Polen kommt. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/nach-steuersenkung-in-polen-tschechen-stuermen-supermaerkte-17787226.html Das doofe für die Polen ist nur, das die Mwst-Senkung bei einem Preis von etwa 1,30€ kam und somit aktuell einfach verpufft ist. Bei denen galoppiert die Inflation gerade bei auf die 10% zu. Ich möchte nicht mit meinen Nachbarn tauschen wollen. (Luftlinie meine Wohnung zu Grenze ca. 1km).
März 12, 20223 j Wer mag, kann sich unsere Besteuerungspolitik gerne weiterhin schönreden. Der Spritpreis ist bei uns über die letzten zwei Tage wieder um zehn Cent gesunken. Woran liegt das denn jetzt? Auch am Staat?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.