März 24, 20223 j Naja, niedriger Steuersatz auf Lebensmittel kann ja bleiben. Und wenn die mit hohem Einkommen dann auf alles was sie ausgeben die MWSt zahlen und nicht hinten und vorne alles abgesetzt werden kann (denn wovon wenn man keine Steuern zahlt von denen was abgesetzt werden kann) dann kann man so ein Konzept auch hin bekommen. Ja, das muss man sich dann auch gründlich überlegen wie man nicht gleich wieder neue Schlupflöcher aufreißt. Aber das heißt nicht dass das schlechter sein muss, nur weil wir uns an das derzeitige Chaos gewöhnt haben und doch eigentlich resigniert haben. Incl. der Steuerberater, die auch schon nicht mehr selber durchsteigen.
März 24, 20223 j Gerade im TV: Die Koalition hat sich geeinigt: 300,-€ Energiezuschuss für jeden Arbeitnehmer, Diesel um 14Ct, Ottokraftstoff um 30Ct runtersubventioniert. Auch der ÖPNV soll billiger werden. Werden dann wohl alle, die ausschliesslich Fahrrad fahren oder laufen (sind das viele?) meckern, dass das alles mit ihren Steuern bezahlt wird
März 24, 20223 j Gerade im TV: Die Koalition hat sich geeinigt: 300,-€ Energiezuschuss für jeden Arbeitnehmer, Diesel um 14Ct, Ottokraftstoff um 30Ct runtersubventioniert. Auch der ÖPNV soll billiger werden. Werden dann wohl alle, die ausschliesslich Fahrrad fahren oder laufen (sind das viele?) meckern, dass das alles mit ihren Steuern bezahlt wird Und schon meckert wieder jeder, weil jemand anderes mehr davon hat wie er selbst. Die einen weil der dicke SUV genauso profitiert, die anderen wollen eher nur die Wirtschaft unterstützen und die "Privaten" mit niedrigeren Goodies abspeisen. Ander mäkeln, dass alles nur für 3 Monate begrenzt ist. Wieder andere, die schon vor dem Ukrainekrieg Maschinen stillgelegt haben weil die Energiekosten zu hoch wären, meckern, dass für sie die Preise nicht noch weiter und länger subventioniert werden. Man kann es wohl niemandem und keinem recht machen....
März 24, 20223 j Und was ist daran bemerkenswert...oder neu? NICHTS, aber es wäre schön gewesen wenn es länger als 5 Minuten gedauert hätte bis das Gemecker losgeht.
März 24, 20223 j Ich finds schön das immerhin etwas passiert. die 300€ für die Kinder nehmen wir gerne mit...die Spritpreisbremse ist mir Schnurz. Wenn mich die 40€ die meine Tankfüllung nun mehr kostet schon in den Ruin treiben würden, hätte ich ganz andere Sorgen...
März 24, 20223 j Ich finds schön das immerhin etwas passiert. die 300€ für die Kinder nehmen wir gerne mit...die Spritpreisbremse ist mir Schnurz. Wenn mich die 40€ die meine Tankfüllung nun mehr kostet schon in den Ruin treiben würden, hätte ich ganz andere Sorgen... Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt's pro KindergeldKind noch 100 Euronen zusätzlich zu den 300€
März 24, 20223 j Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt's pro KindergeldKind noch 100 Euronen zusätzlich zu den 300€ Ja na klar...ich habs schonmal addiert...3 Kinder = 300€ Bonus. Die 300€ Einmalzahlung aufs Gehalt nehm ich schon gar nicht mehr wahr. Da bleibt nach Steuer eh kaum was über. (Zumindest bei mir). Daher Nice to Have, aber ohne würds mich jetzt auch nicht hart treffen. Muss wohl meine "Ossi-Moral" sein..."wir kriegen das schon irgendwie hin"
März 25, 20223 j Rohölpreis 24.03.: 118,70 Sprit heute morgen: Diesel: Avia: 2,219 - Aldi: 2,249 E5: Avia: 2,169 - Aldi 2,209 E10: Avia: 2,109 - Aldi 2,149 Wenn dann die Energiepreisbesteuerung günstiger wird, wie hoch ist denn dann die Marge für die Mineralölkonzerne? Meine Prognose: die Gewinne werden weiter steigen. Wenn der Sprit billiger wird, wird wieder mehr gefahren...mehr getankt...mehr Taler in die Taschen. Einfache Rechnung: Energiesteuer (Ottokraftstoff) 30 Ct. weniger ergeben ungefähr 35,7 Cent niedrigerer Preis Wären bei den obigen Preisen dann 1,812 € für E5. Bin gespannt was auf der Tafel steht.....
März 25, 20223 j Wenn dann die Energiepreisbesteuerung günstiger wird, wie hoch ist denn dann die Marge für die Mineralölkonzerne? Meine Prognose: die Gewinne werden weiter steigen. Wenn der Sprit billiger wird, wird wieder mehr gefahren...mehr getankt...mehr Taler in die Taschen. Marbo hat ja gestern einen Artikel von tagesschau.de verlinkt. Die Italiener besteuern jetzt einfach die Gewinne der Energiekonzerne. Die Spritpreise sind dort auf dem selben Niveau wie vor dem Krieg. Die Sozialismuseskapaden der FDP bringen gar nichts.
März 25, 20223 j Dein Ernst? Und die 4 Köpfige Familie mit Mutter/Vater im Niedriglohnsektor muss Konsumgüter für 4 mit hoher MwSt kaufen wohingegen der Single mit hohem Einkommen sich ins Fäustchen lacht? Ja, das ist mein Ernst. Denn die Lohnsteuer fiele ja auch weg. Es sollen ja nicht die Steuereinnahmen für den Staat reduziert werden, sondern alles auf nur eine Steuer beschränkt werden. Damit entfällt z.B. die Steuererklärung oder man erledigt das innerhalb von 5 min. Der besagte Arbeitnehmer im Billiglohnsektor bekommt brutto vielleicht 2.500,-- und davon würden nur Krankenkasse, Pflegeversicherung und Arbeitslosenversicherung abgezogen. Die höhere MWSt. wird so angesetzt, dass der dann trotzdem sogar etwas besser fährt. Das Steuersystem in Deutschland ist das komplizierteste der Welt und es werden Milliarden in der hierfür notwendigen Bürokratie verlocht. Der Staat und jeder einzelne Bürger sparen Zeit und Kosten, sodass unter'm Strich sogar mit weniger Steuereinnahmen der "Laden" läuft. Allein was nicht mehr an Steuern hinterzogen werden kann, dürfte gewaltig sein. Der Unternehmer muss nur noch die USt-Erklärung abgeben, VSt vs. USt. und fertig. *** Zu den Hilfen: Jeder Arbeitnehmer usw. ... bekommt das und das. Hat man da die Rentner nicht total vergessen? Es gibt in D Millionen von Rentnern, die mit einer lächerlichen Rente auskommen müssen. Aber Mieten steigen, Energiekosten steigen, die Inflationsrate erreicht Rekordwerte. Gegenüber dem Niedriglohn-Arbeitnehmer und selbst Hartz4-Empfänger geht es mancher alten Oma noch viel schlechter. Die jetzt beschlossene Rentenerhöhung deckt nicht mal die Mehrbelastung durch die Teuerung ab. Zumindest ist da ein Fehler im System. Es gibt Rentner, die gerade mal EUR 600,-- bekommen. Für die ist diese Erhöhung prozentual nur ein kleiner Betrag. Es gibt aber auch solche, die sehr viel mehr bekommen und da sind 5-6% natürlich auch ein ganz anderer Zuschlag. Besser wäre, das irgendwie zu staffeln.
März 25, 20223 j MP's sollten - in ihrer Vorbildfunktion - grundsätzlich öffentlich E-Autos fahren. Ich seh' da aber keines, eher ein sparsam bebürzeltes Vehikel aus einem bekannten Fahrerlager ...
März 25, 20223 j MP's sollten - in ihrer Vorbildfunktion - grundsätzlich öffentlich E-Autos fahren. Ich seh' da aber keines, eher ein sparsam bebürzeltes Vehikel aus einem bekannten Fahrerlager ... Würde es Dir gefallen, wenn man Dir vorschriebe, welches Auto Du fahren sollst? Was fährt er denn? Kann den Link leider nicht anklicken, da ich grundsätzlich diese "Vereine" boykottiere.
März 25, 20223 j Würde es Dir gefallen, wenn man Dir vorschriebe, welches Auto Du fahren sollst? Ich schrieb doch "öffentlich". Dann hätte er allerdings eine Wahlkampfendspurtnummer weniger, zugegeben. Bringt in seinem Fall aber eh nix. Privat kann ein/e MP von mir aus gerne mit einem Hummer durch's Gelände donnern ... Was er fährt ? Also, ich seh' da sowas "Gedaimlertes", könnte ein CLS sein ...
März 25, 20223 j O.k., kein Sportwagen, aber MB (vorher bekanntes anderes "Fahrerlager" ...) https://de.statista.com/statistik/daten/studie/183255/umfrage/co2-ausstoss-der-dienstwagen-der-ministerpraesidenten/ https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/bundesregierung-minister-dienstwagen-ampel-koalition-2022/Dienstwagen-Umfrage_RegierungschefsLaender_180813.pdf Bearbeitet März 25, 20223 j von friend of nine
März 25, 20223 j Ja, das ist mein Ernst. Denn die Lohnsteuer fiele ja auch weg. Es sollen ja nicht die Steuereinnahmen für den Staat reduziert werden, sondern alles auf nur eine Steuer beschränkt werden. Damit entfällt z.B. die Steuererklärung oder man erledigt das innerhalb von 5 min. Der besagte Arbeitnehmer im Billiglohnsektor bekommt brutto vielleicht 2.500,-- und davon würden nur Krankenkasse, Pflegeversicherung und Arbeitslosenversicherung abgezogen. Die höhere MWSt. wird so angesetzt, dass der dann trotzdem sogar etwas besser fährt. Das Steuersystem in Deutschland ist das komplizierteste der Welt und es werden Milliarden in der hierfür notwendigen Bürokratie verlocht. Der Staat und jeder einzelne Bürger sparen Zeit und Kosten, sodass unter'm Strich sogar mit weniger Steuereinnahmen der "Laden" läuft. Allein was nicht mehr an Steuern hinterzogen werden kann, dürfte gewaltig sein. Der Unternehmer muss nur noch die USt-Erklärung abgeben, VSt vs. USt. und fertig. *** Zu den Hilfen: Jeder Arbeitnehmer usw. ... bekommt das und das. Hat man da die Rentner nicht total vergessen? Es gibt in D Millionen von Rentnern, die mit einer lächerlichen Rente auskommen müssen. Aber Mieten steigen, Energiekosten steigen, die Inflationsrate erreicht Rekordwerte. Gegenüber dem Niedriglohn-Arbeitnehmer und selbst Hartz4-Empfänger geht es mancher alten Oma noch viel schlechter. Die jetzt beschlossene Rentenerhöhung deckt nicht mal die Mehrbelastung durch die Teuerung ab. Zumindest ist da ein Fehler im System. Es gibt Rentner, die gerade mal EUR 600,-- bekommen. Für die ist diese Erhöhung prozentual nur ein kleiner Betrag. Es gibt aber auch solche, die sehr viel mehr bekommen und da sind 5-6% natürlich auch ein ganz anderer Zuschlag. Besser wäre, das irgendwie zu staffeln. Aber dann vergrößerst du die Schere arm-reich doch noch mehr. Völlig vereinfachtes Beispiel: bei 2.500€ Brutto zahlt man derzeit ca. 265€ Lohnsteuer (St.-Kl. 1 / ohne Kirche) Man würde also 12% mehr bekommen wenn die Lohnsteuer entfällt. Alle Produkte dürften also ca. 12% teurer werden damit er nicht schlechter kommt. bei 6.000€ Brutto zahlt man derzeit ca. 1.311€ Lohnsteuer (St.-Kl. 1 / ohne Kirche) das 5fache. Es müssten also 5x mehr konsumiert werden um das auszugleichen. Ist das realistisch? Kostet der Urlaub, das Haus, das Auto, das Essen, der Kraftstoff ... 5x mehr? Beim Auto kommt das vielleicht hin aber der Rest?
März 25, 20223 j MP's sollten - in ihrer Vorbildfunktion - grundsätzlich öffentlich E-Autos fahren. Ich seh' da aber keines, eher ein sparsam bebürzeltes Vehikel aus einem bekannten Fahrerlager ... Bin ganz nah bei Dir - Du schreibst ja "sollten". Als Idealfall, em ehesten aus eigenem Antrieb und eigener Einsicht. Daher kann ich die gegen Dich gerichtete "Müssen"-Keule echt nicht nachvollziehen. Gehört aber vielleicht zur schwarz-weiss-dimensionierten Diskussionskultur, die man von Stammtischdiskussionen erwartet. Kleine Ergänzung von meiner Seite: E-Autos sind für den Durchschnittsbürger z.Zt. noch unerschwinglich.
März 25, 20223 j E-Autos sind für den Durchschnittsbürger z.Zt. noch unerschwinglich. Korrekt ! Fragt sich eben, wie lange noch. Wenn man sich die momentanen Beschaffungsaktivitäten des Wirtschaftsministeriums vergegenwärtigt, dürfte Erdöl über kurz oder lang sowieso teurer werden. Und kurz- bis mittelfristige Tank-Subventionen dürften dann bereits ausgelaufen sein. Elektrizität wird zwar mehr nachgefragt werden, aber, wenn genug ins Offshore und woanders in die Gegend gespargelt worden sein wird, wieder billiger. Und den "Stromer-Bonus x.0" wird es bestimmt auch wieder geben ...
März 25, 20223 j Ein anderer Grund für die Nichtverwendung von E-Autos könnte ganz einfach sein, dass Verbrenner zur Zeit noch flexibler sind. Höhere Reichweite, höhere Verfügbarkeit von Benzin etc. Ist die Limousine gepanzert - ich weiss nicht, wie sich das noch auf die Reichweite auswirkt. Ggf. wird mehr Energie durchs Bremsen dann zurückgespeist. Die Zukunft ist auf jeden Fall alternativ, denke ich (ob e, H oder was anderes). Bis dahin werden noch einige Probleme gelöst werden müssen (z.B. "grüne" Energieträgererzeugung). Die Politiker sollten auf jeden Fall zeitnah ihren Vorbildfunktion nachkommen, und auf alternative Energien bei ihren Fahrzeugen umsteigen. Wird schon noch kommen.
März 25, 20223 j ... E-Autos sind für den Durchschnittsbürger z.Zt. noch unerschwinglich. Und die großen Häuptlinge fahren MB Safeguard oder BMW Protections Und die Ollen Garchen fahren sowat bestümmt och
März 25, 20223 j Und die Ollen Garchen fahren sowat bestümmt och Bestimmt das hier, ganz schön frech gekleut, wie ich finde: https://www.t-online.de/auto/neuvorstellungen/id_85466132/si_1/putins-protz-panzer-der-neue-aurus-senat.html
März 25, 20223 j Bestimmt das hier, ganz schön frech gekleut, wie ich finde: https://www.t-online.de/auto/neuvorstellungen/id_85466132/si_1/putins-protz-panzer-der-neue-aurus-senat.html Hab aus Versehen irgendwie das Top-Emoticon als GIF attached...
März 25, 20223 j Ein anderer Grund für die Nichtverwendung von E-Autos könnte ganz einfach sein, dass Verbrenner zur Zeit noch flexibler sind. Höhere Reichweite, höhere Verfügbarkeit von Benzin etc. Naja, das Argument, als auch der hohe Preis, mag für einige gelten. Aber für viele ist das doch einfach nur ein schöne Ausrede. Gerade wenn ich hier immer lese "der Trend geht zum dritt, viert oder fünft Saab". Einerseits kostet das auch Geld und anderseits fahre ich mit vier Saab nicht ständig 500km am Stück. Vielleicht sollte man einfach mal seinden Bedarf überdenken und anpassen... Mein eignes Beispiel: Meine Frau fährt einen V70, ich einen 9-3III SC und noch einen 901TU. Den V70 nutzt meine Frau für die Fahrten zur Arbeit (ca. 160km pro Tag) und wir für Urlaubsfahrten. Den 9-3 nutze ich ebenfalls für die Arbeit (ca. 140km pro Tag). Kombis benötigen wir weil mit der Geburt des ersten Kindes der Emmaljunga Kinderwagen weder in unseren damaligen S60 noch in meine 9-3I Cabrio passten, zumindest wenn noch Gepäck mitgenommen werden sollte. Mittlerweile reicht uns aber ein Kombi und spätestens wenn unser Haus fertig ist, eine Wallbox ist mit eingeplant, kommt auch der 9-3SC weg. Um auf die Arbeit zu kommen muss ich alleine nicht in einem Kombi unterwegs sein. Für die Pendelei reicht auch was Kleines wie z.B. der Zoe. Gibt es sogar als junge Gebrauchte um 10000€-15000€. Und zack, ein Verbrenner weniger. Niemand soll ja sofort seinen gesamten Fuhrpark tauschen, aber irgendwo und irgendwann muss man ja mal anfangen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.