Februar 8, 200718 j PS: Was mach ich nur falsch ? Für keinen meiner Beiträge hat sich unser Alex je bedankt... !? - Vor Kummer Haarerauf ! - lass bloß deine haare in ruhe, sind ja nicht mehr so viele (ich kann dich verstehen )
Februar 8, 200718 j PS: Was mach ich nur falsch ? Für keinen meiner Beiträge hat sich unser Alex je bedankt... !? - Vor Kummer Haarerauf ! - dafür kriegst von mir ein danke *g* fast ein bisschen wie im studivz hier mit dem bedanken und gruscheln und und und
Februar 9, 200718 j Ich hab mich prophylaktisch mal bei Grufti bedankt. Dank ihm weiß ich das sich so wurderbare Dinge wie Getriebeölmeßstäbe, Synchronringe, Primärketten und viele andere versteckte Helferlein im Maschinenraum des 900 tummeln. Ich sage nur: Eau de synchsiation......pour homme
Februar 9, 200718 j 10W40..... was spricht eigentlich gegen mineralisches 15W40 aussem Baumarkt ? /To
Februar 9, 200718 j Verblüffend ! für synchronringe sogar besser als getriebeöl, aber für das hauptlager nicht Beneidenswert ! - Woher Alex das alles nur weiss ? (vermutlich hat er seine Synchronringe und sein Hauptlager nachts aufm Friedhof bei Vollmond persönlich befragt...) *g*
Februar 9, 200718 j Beneidenswert ! - Woher Alex das alles nur weiss ? (vermutlich hat er seine Synchronringe und sein Hauptlager persönlich gefragt...) *g*Ach Gerd, 'genügend Öl' ist & bleibt zwar als Mittel gegen den schnellstmöglichen Getriebtod unabdingbar, aber für die optimale 'Materialerhaltung' ist's halt doch nur die 'zweitbeste' Lösung. Und dummerweise sind die Idealanforderungen der Lager & der Synchronringe 'leicht konträr' (Lager sind aus Stahl sollen mögl. wenig Reibung haben, Synchronringe sind aus Buntmetall & brauchen einen gewissen Kraftschluß ohne all zu große Druckkräfte ...), so daß die 'erstbeste' Lösung wohl nicht wirklich existiert und alles (wie im echten Leben ...) auf einen Kompromiss hinaus läuft.
Februar 9, 200718 j Vielleicht möchte Gerd uns ja auch nur etwas unterhalten:smile: Übrigens, lieber Gerd: Die Bilder der ab und an zum Wechsel anstehenden Dichtungen & Simmeringe des Getriebes hast Du doch sicher im Fundus. Wie wäre es mit einem informativ-konstruktiven Beitrag (für die KB) wie wir ihn von Dir von früher gewohnt sind? Dafür im Voraus besten Dank von mir!
Februar 9, 200718 j NEIN! Uschi Glas schwört auf Hämorrhidencreme! Diese hat in der Folge übrigens zu ihrem Gammelfleischskandal geführt! Ich kann mich natürlich auch irren...
Februar 9, 200718 j Ach Gerd, 'genügend Öl' ist & bleibt zwar als Mittel gegen den schnellstmöglichen Getriebtod unabdingbar, aber für die optimale 'Materialerhaltung' ist's halt doch nur die 'zweitbeste' Lösung. Und dummerweise sind die Idealanforderungen der Lager & der Synchronringe 'leicht konträr' (Lager sind aus Stahl sollen mögl. wenig Reibung haben, Synchronringe sind aus Buntmetall & brauchen einen gewissen Kraftschluß ohne all zu große Druckkräfte ...), so daß die 'erstbeste' Lösung wohl nicht wirklich existiert und alles (wie im echten Leben ...) auf einen Kompromiss hinaus läuft. Ach René, ich glaub wir zwei wiederholen unsere Ansichten über obiges Reizthema gebetsmühlenartig seit ca. 4 Jahren... Guts Nächtle Gerd
Februar 9, 200718 j Vielleicht möchte Gerd uns ja auch nur etwas unterhalten:smile: =====> Wie kommst Du nur auf sowas ? Übrigens, lieber Gerd: Die Bilder der ab und an zum Wechsel anstehenden Dichtungen & Simmeringe des Getriebes hast Du doch sicher im Fundus. Wie wäre es mit einem informativ-konstruktiven Beitrag (für die KB) wie wir ihn von Dir von früher gewohnt sind? =======> das wäre aber eine echte Fleissarbeit und das noch in meinem Alter... Dafür im Voraus besten Dank von mir! Na ja, wenn Du mich so lobend herausforderst werd ich mir's halt mal ernsthaft vornehmen, aber dauern tut's schon ä bissle, ein alter Mann ist kein D-Zug... Na dann gut N8 Gerd
Februar 11, 200718 j Fahre auch SMX-S seit 4 Jahren im 16S .... 310 tkm ! Hallo ! Lange, bevor alle durch das Engagement und das Wissen einiger (weniger) eifriger Forum-Saabler so Getriebe-sensibel wurden, habe ich das Motoröl von meinem 89iger 16S abgelassen und Getriebeöl aufgefüllt. Vielmehr war das so : die Werkstatt, die Aushilfsweise den Ölwechsel durchführen sollte, hat das Getrieböl aus Versehen gleich mit abgelassen. DANN war ich mit der Auswahl einer neuen Ölsorte beschäftigt - und habe nach ein bißchen Getriebeöl-Kataloge-Wälzen das SMX-S für gut befunden. War ursprünglich für die Transaxle-Getriebe gedacht, wenn ich mich recht erinnere. Bis dahin Olaf
Februar 11, 200718 j Hallo ! War ursprünglich für die Transaxle-Getriebe gedacht, wenn ich mich recht erinnere. Bis dahin Olaf nein..das war TAF
Februar 23, 200718 j Ich muss einen dieser Getriebeöl-Threads nochmal bemühen: Soeben hab ich meinen 900er in die Werkstatt gegeben, weil ich im moment weder Zeit noch Fazilitäten hab, selbst die Bremsen zu wechseln. Als Ersatzwagen hab ich exakt meinen Wagen (gleiches Baujahr, gleiche Farbe) nur als 4-Türer bekommen.... Der schaltet sich gegen meinen Butterweich (und ist zu allem Überfluss auch noch merklich flotter!) Hat der wohl Castrol SMX-S drin, oder ist die Schaltkulisse besser eingestellt ??? Jemand'n Tipp ? /To
Februar 23, 200718 j laufleistungsvergleich? wie alt ist deine kupplung? wenn er sich butterweich schaltet tippe ich auf motoröl (siehe oben diskussion mit den synchronringen und smx-s)
Februar 23, 200718 j meiner 220000 der andere 274000 meine Kupplung ? Gute Frage, muss ich mal ins "Scheckheft" gucken. Vermute mal, es ist die erste, weil sie manchmal ganz leicht rupft. Ich hab auch Motoröl drinne... oder vielmehr MÖ nachgefüllt, weil ich nicht weiss, was vorher drinne war. /To
Februar 23, 200718 j - schaltgestänge einstellen lassen - hast du beim kuppeln leeren kupplungsweg? - wievieltes getriebe des leihwagens
Februar 23, 200718 j Ich würde mit der Kupplungshydraulik beginnen. Erzähle dann mal welche Farbe die Brühe hatte:rolleyes: 80% der Werkstätten vergessen die Kupplungshydraulik beim Bremsflüssigkeitswechsel, u.U. ist Deine 220tkm alt.
Februar 23, 200718 j 1.) Kann man das selbst ? 2.) nein, Kupplung ist ziemlich stramm, so stramm, dass meine Frau sich schon immer beschwert. 3.) k.A.
Februar 23, 200718 j Autor Probier's doch einfach aus - große Getriebeölschraube auf, alte Brühe raus, Schraube wieder zu, SMX-S auffüllen bis 'max' und wunderbar. Absaugen geht natürlich auch, macht weniger Dreck, aber schon wegen dem Reinigen des Abrieb-Fang-Magneten mach ich lieber 'konventionellen' Ölwechsel. Außerdem gefällt es mir einfach besser als das Gefuddel mit so 'ner Absaugpumpe. Der olle Saab fährt sich dann wie ein normales Auto ! Die besten 50 Euro für's Auto in 2006 ! Grüße Hardy
Februar 23, 200718 j Kupplung ist ziemlich strammKenne ich. War bei mir der Nehmerzylinder. Kurz darauf war er so 'stramm', daß er gar nicht wieder zurück kam ... Neuen Nehmer rein und es ging wieder butterweich ...
Februar 23, 200718 j - hast du beim kuppeln leeren kupplungsweg? 1.) nein, Kupplung ist ziemlich stramm, so stramm, dass meine Frau sich schon immer beschwert. "Stramm" mit am Anfang beim Pedaltreten leerem Kupplungsweg... ?, Eine "stramme" Kupplung kann nämlich sehr wohl auch "leeren Kupplungsweg" haben... Guten Morgen allerseits ! Grufti
Februar 23, 200718 j Probier's doch einfach aus - große Getriebeölschraube auf, alte Brühe raus, Schraube wieder zu, SMX-S auffüllen bis 'max' und wunderbar. Absaugen geht natürlich auch, macht weniger Dreck, aber schon wegen dem Reinigen des Abrieb-Fang-Magneten mach ich lieber 'konventionellen' Ölwechsel. Außerdem gefällt es mir einfach besser als das Gefuddel mit so 'ner Absaugpumpe. Was zum Teufel ist die "grosse Schraube" ? war hier nicht bisher immer die Rede von einem Deckel ? Bühne hab ich keine, Absaugpumpe schon?! Reicht es, den Wagen auf Böcke zu fahren ? rückwärts oder vorwärts ? Alex scheibt, dass das Mö eher "weich" wäre ?! Der olle Saab fährt sich dann wie ein normales Auto ! Die besten 50 Euro für's Auto in 2006 !und genauso fährt sich der andere... Kenne ich. War bei mir der Nehmerzylinder. Kurz darauf war er so 'stramm', daß er gar nicht wieder zurück kam ... Neuen Nehmer rein und es ging wieder butterweich ...mE hat sich das aber in den letzten 30000km nicht verändert. "Stramm" mit am Anfang beim Pedaltreten leerem Kupplungsweg... ?, Eine "stramme" Kupplung kann nämlich sehr wohl auch "leeren Kupplungsweg" haben... Du meinst, ich trete, aber es kuppelt noch nix aus. Wie soll ich das so genau feststellen ? Hören ? Muss ich mal drauf achten. Für den Fall, was wäre in dem Falle hin ? Danke schonmal. /To
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.