Veröffentlicht September 28, 200717 j Hallo zusammen, werde den 900er doch über den Winter fahren, möchte vorher aber noch die Bremsen machen. Welche Variante fahrt Ihr denn? Günstige Variante von Flenner? Die Teure? oder doch gemischt? Oder doch was ganz anderes? Danke, Michael
September 28, 200717 j Grundsätzlich immer original Beläge, auch wenn deren Qualität neuerdings nachlässt (GM-Sparmaßnahmen), Scheiben dürfen auch von Zimmermann sein. Wenn Du ABS hast, kannst Du ggf. die Beläge auch von Aftermarket-Anbietern nehmen, ich hatte bei meinem 9k dann aber das Problem, dass sie nicht ganz gepasst und deswegen beim Fahren (nicht Bremsen!) höllisch gequietscht haben.
September 28, 200717 j Moin Michael, ich fahre nur noch mit der "Flenner-Variante" und bin damit bestens zufrieden. Der Bonbon mit den überteuerten Originalteilen ist schon lange gelutscht Grüße, Andreas
September 28, 200717 j Die sog. überteuerten Original-Teile gibt's auch beim Onkel Flenner. Und für Non-ABS-Fahrzeuge sind sie aufgrund der unterschiedlichen Verteilung der Bremswirkung meiner bescheidenen Meinung nach Pflicht.
September 28, 200717 j Es sei denn, es gibt exakt (!) diese Beläge auch ohne den so fürchterlich aufpreispflichtigen GM-Karton.
September 28, 200717 j Anti-Quitschfolien!!! kannst Du ggf. die Beläge auch von Aftermarket-Anbietern nehmen, ich hatte bei meinem 9k dann aber das Problem, dass sie nicht ganz gepasst und deswegen beim Fahren (nicht Bremsen!) höllisch gequietscht haben. Genau dazu wird im "Aftermaket" die Anti-Quitschfolie angeboten, ist ein bekanntes Problem!!! Gi.Pi.
September 28, 200717 j Und für Non-ABS-Fahrzeuge sind sie aufgrund der unterschiedlichen Verteilung der Bremswirkung meiner bescheidenen Meinung nach Pflicht. Mir klingeln jetzt noch die Ohren von hfts Warnung in Bezug auf Aftermarket Beläge für die HA am Non-ABS 900er/99er.......
September 28, 200717 j Schau mal: wat ????? -------> Das Bonbon! -------> Der Bonbon mit den überteuerten Originalteilen ist schon lange gelutscht
September 28, 200717 j Genau dazu wird im "Aftermaket" die Anti-Quitschfolie angeboten, ist ein bekanntes Problem!!! Gi.Pi. Statt Anti - Quietsch Folie tuts auch Kupferpaste.
September 28, 200717 j Ging um's Quietschen beim Fahren, nicht Bremsen. Falls die Folie da was hilft, bitte. Paste tut's nicht.
September 29, 200717 j hinter original-saab (GM) steckt doch auch nur ATE ... bekommt ihr überall! wie das mit den alten bremsanlagen aussieht weiß ich nicht.
Oktober 1, 200717 j Autor Das heist im großen und ganzen dass bei ABS, was ich ja hab, nichts gegen die günstigeren Flenner Beläge und Scheiben spricht... Der Preisunterschied ist eben doch ein Wort.
Oktober 1, 200717 j . Falls die Folie da was hilft, bitte. quote] Habe selber noch nie dieses Problem gehabt, aber gemäss Händler und Kunden soll dies funktionieren! Ist übrigens im italienischen Brembo-Programm erhältlich, weiss nicht ob's dies auch in Deutschland gibt.
Oktober 2, 200717 j Ging um's Quietschen beim Fahren, nicht Bremsen. Falls die Folie da was hilft, bitte. Paste tut's nicht. Ok. Hatte ich mißverstanden.
Oktober 2, 200717 j Das heist im großen und ganzen dass bei ABS, was ich ja hab, nichts gegen die günstigeren Flenner Beläge und Scheiben spricht... Woraus schliesst Du das ???? Nimm die "Original"-Beläge.
Oktober 2, 200717 j Kann ich bei ABS nicht wirklich nachvollziehen: Die ohne ABS benötigten (vor prpgressiven und hinten degressiven) Verläufe spielen mit ABS doch nicht sooo die Rolle. Bevor das Heck mit überbremsten Rädern ausbricht, regelt das ABS doch längst nach. Und ehrlich: Paclungen auf denen 'GM' steht, kommen mir wirklich nur bei tatsächlich akuter Gefahr für Leib und Leben in die Werkstatt.
Oktober 2, 200717 j ... bei tatsächlich akuter Gefahr für Leid und Leben in die Werkstatt. Leidgefahr?
Oktober 2, 200717 j Kann ich bei ABS nicht wirklich nachvollziehen: Die ohne ABS benötigten (vor prpgressiven und hinten degressiven) Verläufe spielen mit ABS doch nicht sooo die Rolle. Bevor das Heck mit überbremsten Rädern ausbricht, regelt das ABS doch längst nach.. Wenn die Räder hinten bei nicht originalen Bremsklötzen schneller überbremsen als mit Originalen, muss das ABS auch früher eingreifen, was den Bremsweg verlängert. Bei Flenner kosten die Orignalen doch nur ein paar Taler mehr als die Nachbauten, um da eine nennenswerte Ersparnis rauszuziehen muss man schon einen enormen Bremsenverschleiss haben. Durch Spritverbrauchs & Bremsenverschleissoptimierte Fahrweise - Stichwort "Vorausschauendes Fahren" - ist da sicher mehr Geld zu holen.
Oktober 2, 200717 j Jap, kann mich da Kuchen nur anschließen. Auch bei ABS sind die Bremsbeläge nicht schei$egal! Das ABS wird auf die Serienbeläge abgestimmt. Ein anderer Belag kann z.B. eine andere Kompressibilität haben, was dann die Volumenaufnahme der Bremse wieder verändert und das dadurch auch das Regelverhalten ein anderes sein muß. Kurz gesagt: Rattenschwanz! Klar geht es auch mit anderen Belägen, aber nicht so gut, wie es könnte. Nur macht sich darüber nie jemand Gedanken. Gruß, Erik (der in der EBS-Applikation tätig ist und zumindest ein bißchen was weiß )
Oktober 2, 200717 j o.k. Erik, da gebe ich mich da ohne weitere Widerworte geschlagen (weiß ja um Deinen Job)
Oktober 2, 200717 j o.k. Erik, da gebe ich mich da ohne weitere Widerworte geschlagen ... Schön, dann ist das ja JETZT WIEDER EINMAL geklärt (keine Ahnung warum dies alle paar Monate neu zu diskutieren ist): Original-Beläge egal ob mit oder ohne ABS.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.