Oktober 18, 200717 j Die Älteren von Euch werden sich vermutlich ? noch an Helmut Kohl (Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1982 bis 1998) erinnern ? In solchen und ähnlich gelagerte Fällen pflegte er zu sagen: "Wichtig ist, was hinten rauskommt" ! *gg* und gute N8 Gerd B.
Oktober 18, 200717 j Aber einigen wir uns darauf: 901 mit ABS ist immer noch besser als gar keins. Das fordert nun (sorry) *meinen* Widerspruch heraus. Eben weil es mit den aktuellen Systemen nicht vergleichbar ist, bietet es trügerische Sicherheit. Der Ausgangspunkt von Richard war ja deswegen auch Einbau der 9k-Bremse - und nicht wegen des besseren ABS (Mark IV) in neueren 9ks, sondern wegen der Größe der Bremse. Der 900tu ist im Verhältnis zur Serienbremse für meine Begriffe deutlich übermotorisiert. Ich kann mit etlichen modernen Autos beim Beschleunigen und Vmax-Fahren mithalten, aber eben nicht beim Bremsen. Daher der von kgb erwähnte Sicherheitsabstand! Wenn ich nun mit ABS meine, ich bräuchte den nicht -> good bye. Übrigens: Die von HFT gemachten Bremsen an meinem roten 88er 16S (ohne ABS) verlangsamen das Auto deutlich besser und kontrollierter (auf trockener Fahrbahn) als die runtergelutschten ABS-Bremsen in meinem 89er 9k.
Oktober 18, 200717 j @erik: ich habe einen anwenderstandpunkt! vergleich zwischen 3,5jahren 901-abs-bremse und 0,5jahr 9k-abs-bremse im 901... was nützen die tollsten theorien wenn ich sie im alltag nicht merke oder nutzen kann wo wir aber gerade bei theorie sind, warum "sackt" mein bremspedal beim einsatz des ABS runter??? ich dachte die druckreserve für die ABS-bremsung wird nach dem motorstart im druckspeicher aufgebaut?
Oktober 19, 200717 j Die Werte für den Carrera 2: 9,5 m/s² /9,3 m/s². Theorie und Praxis? Dann dürfte Dein neues Hobby "Porscheausbremsen auf der Autobahn" sein.
Oktober 19, 200717 j Das fordert nun (sorry) *meinen* Widerspruch heraus. Eben weil es mit den aktuellen Systemen nicht vergleichbar ist, bietet es trügerische Sicherheit. einspruch! es ist eben mehr als nur verzögerung, schonmal ne vollbremsung in ner kurve gemacht? mach das mal mit und ohne ABS und dann reden wir noch mal von "trügerisch" ... du als berliner solltest doch wissen wie oft das im stadtverkehr vorkommt und wie froh man ist nicht geradeaus weiter in das parkende auto gerutscht zu sein.
Oktober 19, 200717 j einspruch! es ist eben mehr als nur verzögerung, schonmal ne vollbremsung in ner kurve gemacht? mach das mal mit und ohne ABS und dann reden wir noch mal von "trügerisch" ... Bin gespannt ob und was die Schleuderkünstler der 555 am nächsten Montag dazu meinen/beitragen... Schönes Wochenende! Martin
Oktober 19, 200717 j Übrigens: Die von HFT gemachten Bremsen an meinem roten 88er 16S (ohne ABS) verlangsamen das Auto deutlich besser und kontrollierter (auf trockener Fahrbahn) als die runtergelutschten ABS-Bremsen in meinem 89er 9k.Ja, und was sagt uns das? Du vergißt hier leider zu erwähnen, daß besagter 9k eine 'Frauenbremse' hat. Solange Beläge nicht an ihre Selbstreinigungstemperatur kommen, sauen sie immer zu und bremsen nicht mehr ordentlich. Klar, schwergängige Kolben und Co. können ihr übriges dazu tun. Aber im 'Sollzustand' bekommen die (Serien)Bremsen die (Serien)Räder auf normal griffiger Fahrbahn zum Blockieren. Und mehr geht nun mal nicht. Wir können hier also 'nur' über - Ansprechverhalten - Dosierbarkeit / ABS-Regelverhalten - Verbesserung der Bremsleistung durch entsprechende Reifen - Standfestigkeit - Fadingverhalten diskutieren. Und um die letzten beiden Punkte geht es hier ja wohl eigentlich ... @Erik: Wenn ich Dich hinsichtlich der (wohl über die Entwicklugszeit zunehmenden) Sensibilität der ABS-Regelung richtig verstehe, müßte doch eigentlich sogar eine Anpassung an die Reifen-Kombis erfolgen, oder? Bei gleichzeitigem Umbau von v/h einheitlich 185 zu 225 mag es ja regelseitig noch halbwegs klappen, aber wie sieht es dann meinethalben mit v/h 205/245 bei den Heckantriebsfreunden aus? Oder ist die regelung dann doch nicht ganz so haarig, wie ich es bei Dir weiter oben verstanden habe? Nachmal zur dyn. Achslast: Gibt es dazu irgend welche Vergelichswerte zw. 900 und 9k? Die statische Verteilung ist ja (siehe Daten von mir weiter oben) recht identisch. Und bei gleichem Bremssystem müßte dies doch dynamisch dann auch (zumindest 'in etwa') der Fall sein, oder?
Oktober 19, 200717 j Ja, und was sagt uns das? Eine vernünftig gemachte Bremse ist besser als eine etwas größere, die evtl. nicht in einem so guten Zustand ist.... Ich merke auch keinen riesen UNterschied zwischen den "kleinen" und "großen" 9k Bremsen. Beide sind jedoch in tadellosem Zustand und nur mit OEM Teilen besetzt. Sicher, bei längerer starker Bremsung hat die größere Bremse etwas mehr Reserve, aber rein von der spontanen Bremswirkung ist der UNterschied (behaupte ich mal) für den 0815 Fahrer kaum spürbar...
Oktober 19, 200717 j Sicher, bei längerer starker Bremsung hat die größere Bremse etwas mehr Reserve, aber rein von der spontanen Bremswirkung ist der UNterschied (behaupte ich mal) für den 0815 Fahrer kaum spürbar... ..haben wir hier 0815-Fahrer ?
Oktober 19, 200717 j Sicher, bei längerer starker Bremsung hat die größere Bremse etwas mehr Reserve, aber rein von der spontanen Bremswirkung ist der UNterschied (behaupte ich mal) für den 0815 Fahrer kaum spürbar...Ja, da waren wir aber schon mal: Auch die 'kleine' bekommt die Räder zum blockieren. 'Reserve' bedeutet hier einfach, daß die Bremse nicht gleich nach der ersten HighSpeed-Bremsung glüht, sondern auch beim zweiten mal kurz darauf noch ordentlich verzögert. Und ich bilde mir ein (?), daß sich die große Bremse (unterhalb des ABS-Regelbereiches) besser dosieren läßt.
Oktober 19, 200717 j Ja, und was sagt uns das? Du vergißt hier leider zu erwähnen, daß besagter 9k eine 'Frauenbremse' hat. Solange Beläge nicht an ihre Selbstreinigungstemperatur kommen, sauen sie immer zu und bremsen nicht mehr ordentlich. ... Vor allem aber hat der besagte 89er 9000er diesselbe (also kleinere ) Anlage wie ein 900er
Oktober 19, 200717 j Vor allem aber hat der besagte 89er 9000er diesselbe (also kleinere ) Anlage wie ein 900er Nicht, wenn es ein turbo ist...
Oktober 19, 200717 j Der besagte 89er ist kein Turbo (siehe Signatur), und Klaus hat natürlich Recht...
Oktober 19, 200717 j 1) Ja, da waren wir aber schon mal: Auch die 'kleine' bekommt die Räder zum blockieren. 'Reserve' bedeutet hier einfach, daß die Bremse nicht gleich nach der ersten HighSpeed-Bremsung glüht, sondern auch beim zweiten mal kurz darauf noch ordentlich verzögert. 2) Und ich bilde mir ein (?), daß sich die große Bremse (unterhalb des ABS-Regelbereiches) besser dosieren läßt. 1) Ja genau, habe ich ja auch so geschrieben. 2) Das mit dem Dosieren....das dachte ich auch beim ersten Vergleich ABS non ABS im 9000er, aber habe danach mehr als einen 9000er ohne ABS gefahren, wo die Bremse absolut vergleichbar war...abgesehen vom Blockieren
Oktober 20, 200717 j 'Große' Bremse habe ich ohne ABS bisher weder im 900er noch im 9k gefahren. Kann dazu also mal nix sagen. Und 'kleine' Bremse im 9k ist bei mir auch Jährchen her.
Oktober 20, 200717 j ..... @Erik: Wenn ich Dich hinsichtlich der (wohl über die Entwicklugszeit zunehmenden) Sensibilität der ABS-Regelung richtig verstehe, müßte doch eigentlich sogar eine Anpassung an die Reifen-Kombis erfolgen, oder? Bei gleichzeitigem Umbau von v/h einheitlich 185 zu 225 mag es ja regelseitig noch halbwegs klappen, aber wie sieht es dann meinethalben mit v/h 205/245 bei den Heckantriebsfreunden aus? Oder ist die regelung dann doch nicht ganz so haarig, wie ich es bei Dir weiter oben verstanden habe? Nachmal zur dyn. Achslast: Gibt es dazu irgend welche Vergelichswerte zw. 900 und 9k? Die statische Verteilung ist ja (siehe Daten von mir weiter oben) recht identisch. Und bei gleichem Bremssystem müßte dies doch dynamisch dann auch (zumindest 'in etwa') der Fall sein, oder? Ja, auch die Reifen spielen bei der Anpassung eine Rolle. Da aber die meisten Wald- und Wiesen-Reifen eine sehr ähnliche Charakteristik haben, ist der Einfluß da nicht so extrem. Die meisten Reifen, die heutzutage auf Autos als Serienausstattung verbaut werden, haben ihren "optimalen" Arbeitspunkt bei ca. 10% Schlupf. Ein guter Reifen mit mehr Gripp als üblich, z.B. ein Conti-SportContact2 oder 3, hat oberhalb 10% Schlupf noch mehr Übertragungsmöglichkeit. Mit dem Reifen nutzt man dann also nicht das Maximum aus, verliert aber üblicherweise nichts gegenüber dem Normalreifen, der bei 10% Schlupf sein Maximum hat. Naja, bei dem Hecktriebler mit 205/245 ist das ABS ab Werk ja auch darauf abgestimmt, von daher paßt das da dann wieder. Gruß, Erik
Oktober 20, 200717 j Das fordert nun (sorry) *meinen* Widerspruch heraus. Eben weil es mit den aktuellen Systemen nicht vergleichbar ist, bietet es trügerische Sicherheit. .... Nana, soooo schlecht ist das "Uhrzeit"-ABS ja auch nicht. Wie schon weiter oben angesprochen, ist beim Beispiel Kurvenbremsung das ABS auf jeden Fall ein Pluspunkt. Bei einer Vollbremsung bleibt die Fuhre dank nicht blockierter Räder noch lenkbar, verzögert dabei aber trotzdem und bricht nicht so leicht aus. Übrigens: Die von HFT gemachten Bremsen an meinem roten 88er 16S (ohne ABS) verlangsamen das Auto deutlich besser und kontrollierter (auf trockener Fahrbahn) als die runtergelutschten ABS-Bremsen in meinem 89er 9k. Tja, dann solltest du vielleicht am 9k auch mal die Bremse generalsanieren und den optimalen Zustand wieder herstellen! Dann bremst der auch wieder "richtig"!
Oktober 20, 200717 j Nana, soooo schlecht ist das "Uhrzeit"-ABS ja auch nicht. Wie schon weiter oben angesprochen, ist beim Beispiel Kurvenbremsung das ABS auf jeden Fall ein Pluspunkt. Bei einer Vollbremsung bleibt die Fuhre dank nicht blockierter Räder noch lenkbar, verzögert dabei aber trotzdem und bricht nicht so leicht aus. Schon wieder jemand, der in der Kurve bremst... Tja, dann solltest du vielleicht am 9k auch mal die Bremse generalsanieren und den optimalen Zustand wieder herstellen! Dann bremst der auch wieder "richtig"! Zu spät. Aber beim Nachfolger ist das sicher auch ein Thema...
Oktober 21, 200717 j Wer Interesse an diversen Bremsungen hat: http://www.AufmBalkon.de/Saab/FST/Fahrsicherheitstraining%20mit%20Saabs%202007.html
Oktober 21, 200717 j Täuscht das oder steht unser Freund vom russischen Geheimdienst am Ende ein bisserl schräg? Ok, war Gleitbahn, sehe grad die Videos...
Oktober 22, 200717 j ...ja, für etwaige Benchmarks war sowohl das persönliche Bremsverhalten als auch die Untergrundsituation beim FST zu unterschiedlich. Interessant und erschreckend (!) die relative Bremsfähigkeit der Wagen in Extremsituationen. Die Unterschiede betrafen mehr die theoretische Vorstellung von Bremswegen im Absoluten als die Unterschiede der verbauten Systeme (=Marginalien). Auffällig war (als Betrachter deutlich wahrnehmbar): Die besten Verzögerungswerte (Bremsweg) hatte eindeutig der silberne 9-3 (mit Originalbremse) = noch weit vor einem 9-5 Aero mit ESP. Da staunten die Zuschauer. Im Sinne dieses Threads hat sich die Vermutung der im 9o1 verbauten 9k Bremse übrigens bestätigt. In Extremsituationen überbremst die VA eindeutig (Bilder im FST-Thread auf halber Gleitfläche) und die Hinterräder "kommen nicht mit". Mag allerdings daran gelegen haben, dass der Wagen eigentlich ABS hätte haben sollen das aus unerklärlichen Gründen den Dienst versagte.
Oktober 22, 200717 j Im Sinne dieses Threads hat sich die Vermutung der im 9o1 verbauten 9k Bremse übrigens bestätigt. In Extremsituationen überbremst die VA eindeutig (Bilder im FST-Thread auf halber Gleitfläche) und die Hinterräder "kommen nicht mit". Mag allerdings daran gelegen haben, dass der Wagen eigentlich ABS hätte haben sollen das aus unerklärlichen Gründen den Dienst versagte. so wird es wohl gewesen sein, ich vermag irgendwo mal gelesen zu haben das man ohne ABS hinten andere beläge fahren sollte...
Oktober 22, 200717 j Naja, bei dem Hecktriebler mit 205/245 ist das ABS ab Werk ja auch darauf abgestimmt, von daher paßt das da dann wieder. NeeNee, meinte eigentlich die typisch aufgeprollten Kisten, welche Serie v/h gleich bestückt sind. Zu spät. Aber beim Nachfolger ist das sicher auch ein Thema... Na, der hat ja ohnehin die 'große' verbaut.
Oktober 22, 200717 j ...Im Sinne dieses Threads hat sich die Vermutung der im 9o1 verbauten 9k Bremse übrigens bestätigt. In Extremsituationen überbremst die VA eindeutig (Bilder im FST-Thread auf halber Gleitfläche) und die Hinterräder "kommen nicht mit". Mag allerdings daran gelegen haben, dass der Wagen eigentlich ABS hätte haben sollen das aus unerklärlichen Gründen den Dienst versagte. Das mag in diesem Fall tatsächlich so sein, im (tw. forciertem) Alltagsbetrieb kann ich derartiges Verhalten nicht beobachten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.